Schwimmer gehen die Wand hoch

Anfang November nutzten wir die Möglichkeit nach 2 Jahren mal wieder einen Ausflug machen zu dürfen. Mit 20 Personen ging es in die Neoliet-Kletterhalle Essen. Aufgrund der dortigen Beschränkungen war eine größere Gruppe leider nicht möglich.

Wo wir uns sonst im Element Wasser sehr wohl fühlen, ging es hier nun in luftige Höhen. Alle Großen und Kleinen hatten großen Spaß an den Kletterwänden – auch wenn die ungewohnte Belastung schnell in den Armen zu spüren war. Die 90 Minuten waren viel zu schnell vorbei. Wir arbeiten bereits an weiteren Ausflügen, damit wir auch mit den übrigen Wasserratten mal etwas außerhalb der Schwimmhalle unternehmen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung wird das aber erst Anfang 2022 stattfinden.

Tischtennis: Hinrundenabschluss der Jugendteams

Heute unterlag unsere 2. Jungenmannschaft im letzten Spiel der Hinrunde in der Kreisliga zu Hause mit 2:8 gegen DJK Franz-Sales-Haus IV. Die Gegenpunkte holten der in der Hinrunde mit einer 10:4-Bilanz herausragende Veit O. sowie der stark verbesserte Justus R. Die Mannschaft schließt die Runde auf Tabellenplatz 5 ab.

Bereits gestern schloss unsere 3. Jungenmannschaft (Foto) die Hinserie in der 1. Kreisklasse erfolgreich auswärts mit einem 9:1-Sieg bei DJK Franz-Sales-Haus VII ab. Es ging nur 1 Doppel verloren. Kenan E., Elias F., Justin B. und sein Zwillingsbruder Marvin B. blieben in den Einzeln ungeschlagen. Das Team überwintert auf Tabellenplatz 3 – klasse! Erwähnenswert ist noch die 18:0-Bilanz von Kenan in der Hinserie. Er wird wie Elias in der Rückrunde Team 2 verstärken.

Zurück am Gerät

Nach drei Jahren Abwesenheit auf der Landesbühne ist das gemeinsame Turnteam des TV Kupferdreh und TV Kronenburg letzten Samstag wieder vertreten gewesen. Von früheren Team wieder am Start waren Michael Alfermann, Pascal Strieso und Jonas Kuprat. Neu dabei waren Maik Löwen, Philipp Sickora, Jonathan Jaeger und Linus Felsmann. Für letzteres war es sogar ihr allerster Auftritt. Da dieses Jahr keine reguläre Saison im Frühjahr durchgeführt werden durfte, war es kein offizieller Wettkampf der Landesliga, sondern nur ein freundschaftlicher Vergleich in der Haedenkamphalle in Essen-West. Mit an die Geräte gingen Mannschaften der KTV Ruhr-West, des Duisburger Turnteams, des TV Verlautenheide (Aachen) und des 1.FC Spich.

Nach sechs Geräten konnte die Turngemeinschaft der beiden TVKs mit 181,95 Punkten den 4. Platz erringen. Mit 66,75 und 61,70 Punkten konnten sich Löwen und Alfermann auch auf dem 4. und 5. Platz der inoffiziellen Einzelwertung einreihen. „Nach so langer Pause können wir mit diesem Gesamtergebnis sehr zufrieden sein!“ resümierte Alfermann gleichzeitig auch Trainer des Teams, der sich über seinen ersten Wettkampf nach der Coronapause freute als hätte er Geburtstag.

Erster Turn-Wettkampf nach der Zwangspause

Das Training läuft zwar schon eine gewisse Zeit, aber Wettkämpfe gab es seither im Gerätturnen für die Turnerinnen und Turner des TV Kupferdreh keine. Am Samstag den 6. November fand dann in kleinem Rahmen mit dem TV Kronenburg (Wattenscheid) und ein paar Gästen aus Dahlhausen zusammen ein Freundschaftswettkampf in der Sporthalle Kupferdreh statt. Insgesamt 33 Turnerinnen und 4 Turner zeigten so erstmals wieder ihr Können an den Geräten. TVK Trainer Michael Alfermann zeigte sich am Ende zufrieden mit den Leistungen. „Die lange Pause hat uns allen nicht gut getan. Mühsam mussten Lockdownbedingte Rückschritte aufgeholt werden. Umso schöner war es, dem Training auch mal wieder ein Ziel zu geben.“ Im nächsten Jahr soll es dann wieder auf größere Wettkämpfe und Turnfeste gehen.

Kür AK 13 und älter

  1. Lana (TV Kupferdreh)
  2. Maike (Linden-Dahlhauser TV)
  3. Lina (Linden-Dahlhauser TV)

Kür AK 12 und jünger

  1. Helena (Linden-Dahlhauser TV)
  2. Klara (TV Kupferdreh)
  3. Nelly (TV Kupferdreh)

Pflicht AK 11 und älter

  1. Marie (TV Kupferdreh)
  2. Greta (TV Kronenburg)
  3. Eva (TV Kupferdreh)

Pflicht AK 9/10

  1. Marlene (TV Kupferdreh)
  2. Emilia (TV Kronenburg)
  3. Anneke (TV Kronenburg)

Pflicht AK 8 und jünger

  1. Matilda (TV Kupferdreh)
  2. Emily (TV Kupferdreh)
  3. Isabella (TV Kronenburg)

Jungen Pflicht

  1. Niklas (TV Kronenburg)
  2. Mick (TV Kronenburg)
  3. Theodor (TV Kupferdreh)

Foto-Update zur Lampionfahrt – mit Drachenboot, Kajaks, Kanadier & Ruder-Achter

Wie schön…

…Lampionfahrt erstmals unter Beteiligung von Drachenboot, Kanu UND RUDERN

Der Nieselregen vom Vormittag hörte so rechtzeitig am Nachmittag auf, dass die TVK Wassersportler:innen ihre Boote im Trockenen schmücken konnten. Bester Stimmung wurden Knicklichter, Lampions, Laternen, Lichterketten aller Art sowie einem Kürbis mit TVK-Schriftzug montiert.

Bestens und bunt beleuchtet bewegten sich die Boote dann zum Haus Scheppen. Sie zogen die Blicke der wenigen Menschen auf sich, die um diese Uhrzeit im Dunkeln in Wassernähe waren.
Am Ende der Rückfahrt setzte dann wieder ein wenig Regen ein, so dass das Abschmücken in Windeseile erledigt wurde. Grillmeister Franzl hatte die Würstchen rechtzeitig fertig, so dass es schnell im und rund um den Unterstand voll wurde. Abteilungsübergreifend plauderten und fachsimpelten die Anwesenden dann noch ausgiebig. Wichtigstes Thema: Die weitere Optimierung der Beleuchtung für die verschiedenen Boote auf der Lampionfahrt 2022 😉

Die gesammelten Bilder des Abends sind im Google-Fotoalbum anzuschauen. Vielen Dank dafür an Anja (Drachenboot) & Anne (Kanu)! Weitere sind gerne an echo@tvk-essen.de zu senden – sie werden sukzessive dort hinzugefügt.

05.11.2021 | Diana Ricken

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften: Bronze für TVK-Doppel

Mit Elias F., Timo Z., Katherina Z. und Veit O. nahmen 4 Nachwuchsasse der TVK-Tischtennisabteilung an den Jugend-Bezirksmeisterschaften in Wuppertal teil.

Gut in Szene setzen konnten sich Elias und Timo in der Klasse Jungen 11. Im Einzel wurde Timo in der Vorrunde mit 3:0 Spielen Gruppensieger, Elias wurde mit 2:1 Spielen Gruppenzweiter. Damit qualifizierten sich beide Spieler für das Achtelfinale und beide Achtelfinalpartien wurden auch gewonnen. Endstation war für die beiden erst im Viertelfinale.

Im Doppel gewannen sie dann gemeinsam Bronze! Das ist ein sehr schöner Erfolg für unseren jüngsten Nachwuchs!

Fit in den Herbst starten – mit den neuen Sportkursen beim TVK 1877 e.V.

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Fit in den Herbst starten – mit den neuen Sportkursen beim TVK 1877 e.V.

In Kupferdreh ist man optimistisch, dass in diesem Herbst/Winter Kurse stattfinden können

Essen, 13. Oktober 2021 – Seit dem Sommer hat der Turnverein Essen-Kupferdreh 1877 e.V. [kurz: TVK] sein Sportkursprogramm wieder aufgenommen und erfreulicherweise einen großen Zulauf verzeichnen können. Für den Herbst gibt es daher wieder ein breit gefächertes Angebot von Aroha über Bodyforming, Pilates, Line Dance, Wirbelsäulengymnastik, Yoga bis Zumba – aber auch KiKi-Turnen für die Kleinsten.

Die Anmeldung kann entweder online auf www.tvk-essen.de/onlinebuchung, per E-Mail an kurse@tvk-essen.de oder telefonisch unter Rufnummer 02 01 / 8 48 62 21 erfolgen.

Aroha

Praktiziert wird der rituelle Tanz der Maoris im Dreiviertel-Takt.

Start / Uhrzeit: Samstag 30.10.2021 / 11:00-12:00 Uhr
Kosten: 56,00 € / Kurs (8 x 60 min.)
Ort: Sporthalle Hinsbecker Berg 30, 45257 Essen

Bodyforming

Verschiedene Fitness-Workouts und Sportarten, die besonders effektiv für eine wohlgeformte Figur sorgen.

Start / Uhrzeit: Dienstag 19.10.2021 / 19:00-20:00 Uhr
Kosten: 32,50 € / Kurs (5 x 60 min.)
Ort: Gemeindeheim St. Mariä Geburt, Rathgeberhof 3, 45257 Essen

Hatha Yoga

Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen, durch Atemübungen und Meditation angestrebt wird.

Start / Uhrzeit: Kurs A – Donnerstag 04.11.2021 / 19:00-20:00 Uhr
Start / Uhrzeit: Kurs B – Donnerstag 04.11.2021 / 20:00-21:00 Uhr
Kosten: 49,00 € / Kurs (7 x 60 min.)
Ort: Gemeindeheim St. Josef, Heidbergweg 18b, 45257 Essen

KiKi-Turnen

Die ganz Kleinen (ab 18 Monate) erobern mit Mama/Papa die Turnhalle.

Start / Uhrzeit: Dienstag 02.11.2021 / 10:00-11:30 Uhr
Kosten: 48,00 € / Kurs (8 x 90 min.)
Ort: Sporthalle Hinsbecker Berg 30, 45257 Essen

Line Dance

Tanzform, bei der die Tänzer unabhängig von der Geschlechtszugehörigkeit in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Die Musik stammt aus Country und Pop.

Start / Uhrzeit: Anfänger – Dienstag 12.10.2021 / 18:00-19:00 Uhr
Start / Uhrzeit: Fortgeschrittene – Dienstag 12.10.2021 / 19:00-20:00 Uhr
Kosten: 27,50 € / Kurs (5 x 60 min.)
Ort: Wohnpark St. Josef, Kupferdreher Str. 41-43, 45257 Essen (Gymnastikraum)

Pilates

Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur.

Start / Uhrzeit: Samstag 30.10.2021 / 09:45-10:45 Uhr
Kosten: 56,00 € / Kurs (8 x 60 min.)
Ort: Sporthalle Hinsbecker Berg 30, 45257 Essen

Wirbelsäulengymnastik

Übungen zur Dehnung, Mobilisierung und Kräftigung der Rumpfmuskulatur.

Start / Uhrzeit: Dienstag 26.10.2021 / 10:00-11:00 Uhr
Kosten: 40,00 € / Kurs (7 x 60 min.)
Ort: Sporthalle Kupferdreh, Prinz-Friedrich-Str. 2, 45257 Essen

Zumba

Spaß und Fitness durch Schrittfolgen nach latein-amerikanisch heißen Rhythmen.

Start / Uhrzeit: Do. 28.10.2021 / 19:30-20:30 Uhr
Kosten: 52,00 € / Kurs (8 x 60 min.)
Ort: Gemeindeheim St. Mariä Geburt, Rathgeberhof 3, 45257 Essen

Informationen & Buchung

Kontakt: kurse@tvk-essen.de oder Rufnummer 02 01 / 8 48 62 21
Weitere Infos:  www.tvk-essen.de
Online-Buchung: www.tvk-essen.de/onlinebuchung

Medaillenregen bei den Dt. Sprintmeisterschaften für die TVK Ruderriege

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Medaillenregen bei den Deutschen Sprintmeisterschaften für die TVK Ruderriege
TVK 1877 e.V. erfolgreichster Verein bei den 25. Deutsche Sprintmeisterschaften in Bremen

Essen, 11. Oktober 2021 – Am Wochenende vom 09.-10.10.2021 fanden – erstmalig – in Bremen auf dem Werdersee die 25. Deutschen Sprintmeisterschaften über 350 Meter statt. Die Ruderriege des Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh (kurz: TVK) reiste mit
14 Ruderern/innen an. Und ALLE kehrten an dem sonnigen Wochenende mit mindestens einer Medaille im Gepäck zurück.

Trainer Uwe Ekrutt weiß: „Bei den „nur“ 350 Meter kurzen Rennen heißt es für die Athleten/innen, sie müssen rudern, was das Zeug hält. Denn Startschwierigkeiten verzeiht die Kurzdistanz nicht und für eine wirkliche Taktik bleibt keine Zeit.“ Entsprechend vorbereitet ging die TVK Ruderriege ins Renn-Wochenende.

Nach bereits spannenden Vor-, Hoffnungs- und Halbfinalrennen am Morgen standen jeweils am Samstag- und Sonntagnachmittag die Endläufe auf dem Programm. Den ersten Endlauf bestritten im Riemen-Vierer mit Steuermann (15/16 Jahre) für den TVK Felix Nitschke (als Steuermann), Bendikt Waldheuer und Lauris Antke zusammen mit zwei Ruderern aus der Essener Startgemeinschaft ERRV. In einem sehr knappen Rennen mussten sich die 5 Essener Ruderer nur einer norddeutschen Crew geschlagen geben und kamen auf einen guten Silberplatz.

Direkt im Anschluss ruderte der TVK Junioren-Doppelvierer der 17/18-Jährigen ein sensationelles Rennen. Mit dem Gewinn der Bronzemedaille schafften Aron Pitschke, Tom Hensel, Lars Wolters und Julius Kaim einen guten Abschluss der Saison.

Der nächste große Coup ließ nicht lange auf sich warten, denn der Frauen-Doppelvierer des TVK ging hochmotiviert an den Start. Die jungen Damen wollten schon mal zeigen, was sie so draufhaben – auch im Hinblick auf die noch anstehende Stadtmeisterschaft – und lieferten: Julia Schnelting, Anne Fischer, Kira Gerth und Schlagfrau Laura Kampmann zeigten was in ihnen steckt und ließen den Rest aus Deutschland hinter sich. Für drei Ruderinnen der jungen Crew war dies der erste Deutsche Meistertitel. Ein großartiger Erfolg!

Schlagfrau Laura Kampmann, die Vierte im Bunde, ist bereits mit einigen Titeln gekrönt (u. a. Junioren-Weltmeisterin, U23-Vizeweltmeisterin) und präsentierte sich in exzellenter Form. Sie setzte am Sonntag mit dem Titelgewinn im Frauen-Einer noch „einen drauf“ und wiederholte damit ihren Erfolg von 2019.

Den 3. Titel holte Hannah Waldheuer im Juniorinnen-Achter der 15/16-Jährigen nach Kupferdreh – gemeinsam mit ihren Kolleginnen des Essener Ruderregattavereins (ERRV). Schon vom Start setzte sich der Essener Achter ab und gewann souverän den Deutschen Meistertitel.

Die nächsten 2 Medaillen gingen an die Mix-Doppelvierer, in denen jeweils zwei Ruderinnen und zwei Ruderer gemeinsam im Boot sitzen. Das reine Vereinsboot der TVK Ruderriege mit Schlagmann Vitus Brasch, Lauris Antke, Hannah Waldheuer, Julia Gazki und Felix Nitschke an den Steuerseilen gewann mit einen „Wimpernschlag-Vorsprung“ die Bronzemedaille hinter ihrem Vereinskollegen Bendikt Waldheuer, der sich im ERRV-Verbund die Silbermedaille sicherte.

Im knappsten Rennen des Tages fuhren Schlagmann Benedikt Waldheuer, Lauris Antke, Vitus Brasch, Jos von der Kettwiger RG und Steuermann Felix Nitschke die Bronzemedaille im Jungen-Doppelvierer der 15/16-jährigen ein.

„Ein überaus zufriedenstellender Saisonabschluss im zweiten Jahr mit Einschränkungen durch die Pandemie“ fasst Susanne Powierski für das Trainer-Team zusammen und blickt mit ihren Kollegen Florian Möller und Uwe Ekrutt zuversichtlich in die Saison 2022.

Fußbodensanierung im Ergo-Raum startet am 18.10.

Der Fußboden im Ergo-Raum ist ja leider durch das Hochwasser so stark beschädigt worden, dass er erneuert werden muss. Die Arbeiten dazu starten in der KW 42, d. h. ab 18.10.2021. Bis zum Abschluss der Arbeiten (geplant sind max. 2 Wochen) kann der Ergo-Raum leider nicht genutzt werden.

Tischtennis: Team 3 ebenfalls erfolgreich

Am Sonntagmorgen hatte unsere 3. Jungen RuWa Dellwig I zu Gast. Kenan, Elias, Justin und Marvin fegten die Dellwiger Jungs mit 8:2 von der Platte. Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung!

Kenan und Elias spielten “oben” jeweils 2:0, Justin und Marvin “unten” jeweils 1:1. Zwei siegreiche Doppel zu Beginn der Partie sicherten die 4 Pluspunkte in der Tabelle.

Mit 5:3 Punkten rangiert man nun auf Platz 4 von 9 Mannschaften. Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben!