Neuer Termin für den Kupferdreher Drachenboot-Dreikampf ist 23.09.2023

Essen ist eine Hochburg im Wassersport – das ist meistens toll, aber manchmal auch nicht. Da rund um den geplanten Regattatermin zu viele andere Wassersportveranstaltungen stattfinden, kann uns die Stadt Essen nicht wie gewohnt in puncto Ballonierung unterstützen.

Zudem wurde jüngst der Termin für die Gesamtdeutschen Drachenboot-Meisterschaften exakt für den Termin 23.-25.06.2023 bekannt gegeben. Teams, die dort traditionell melden, können natürlich nicht zeitgleich in Kupferdreh starten…

Damit sehen wir die Veranstaltung als zu diesem Termin nicht optimal durchführbar an und haben den Termin auf den 23. September 2023 verlegt. Wäre natürlich toll, wenn dieser Termin auch bei den Teams passt, die bereits für Ende Juni gemeldet hatten!

Pressemitteilung 28.03.2023: Die Drachenboot-Saison ist eröffnet – für alte Hasen und neu Interessierte

Pressemitteilung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Die Drachenboot-Saison ist eröffnet – für alte Hasen und neu Interessierte
Mit den Temperaturen steigt auch die Wassersport-Aktivität auf dem Baldeneysee

Essen, 28. März 2023 – „Endlich geht es wieder so richtig los“ freuten sich die Mitglieder des TEAM TVK vor ihrem ersten Regattastart des Jahres auf dem Beyenburger Stausee in Wuppertal. Zwar sah sich das Drachenbootsport-Team des Turnvereins 1877 e.V. Essen-Kupferdreh (TVK) mit einigen Last-Minute Krankheitsausfällen und wenig einladenden Temperaturen bei einem höchst unbeständigen Sonne-Regen-Mix konfrontiert, aber das tat der Vorfreude keinen Abbruch. Das Prozedere sah vor, dass die 9 Teams in 2 Reihen aufgeteilt als Massenstart in das Rennen über 8.500 m mit insgesamt 6 Wenden geschickt werden. Das Losglück schien dem TEAM TVK mit Startplatz 9 in der 2. Reihe nicht sonderlich hold zu sein. „Macht nix“, freute sich Team-Captain & Schlagmann Martin Funken. „Dann gibt es wenigstens mehr Action.“

Wie falsch er damit lag, zeigte sich bereits nach den ersten hundert Metern. Der Plan von Trainerin & Steuerfrau Angelika, den Vorteil von Strömung und freiem Wasser auf der rechten Seite zu nutzen, ging auf und so konnte sich das Kupferdreher Team noch vor der 1. Wende an dritter Stelle platzieren. Da die beiden vorausfahrenden Boote am Ende der Wende durch ein Steuerhandicap miteinander und mit der Uferböschung kollidierten, konnte das TEAM TVK ungehindert vorbeiziehen und hatte unerwartet freies Wasser voraus. Auf den folgenden 7,5 km musste das Kupferdreher Boot alleine von der Spitze des Feldes weg seine Runden ziehen. Aber an Ausruhen war nicht zu denken, denn die „Wilden Hassianer“ waren den Kupferdrehern dicht auf den Fersen und der Sieg noch lange nicht in trockenen Tüchern. Die Gefahr in solchen Situationen ist immer, sich sicher zu fühlen und von einer Attacke überrascht zu werden, die man dann nicht parieren kann. Daher feuerten Trommlerin & Steuerfrau die Paddler:innen unentwegt an, das Tempo hochzuhalten. Letztendlich konnten sie den Vorsprung auf die folgenden Teams sogar noch etwas ausbauen. „War sogar fast ein bisschen langweilig“ grinste Trainerin & Steuerfrau Angelika Gierig vor der Siegerehrung.

Auch wenn das Rennen allen Involvierten großen Spaß gemacht hat und der erste Platz natürlich den bestmöglichen Start in eine neue Saison darstellt, war ein Start in Wuppertal überhaupt nur mit der Unterstützung der befreundeten GRÜNEN DRACHEN aus Mülheim möglich. Auch wenn sich 2 Teams, die TVK PINK DRAGONS (“Paddeln mit / gegen Brustkrebs) innerhalb von nur 2 Jahren beeindruckend gut sowie die ENERGIEBÜNDEL über viele Jahre hinweg stabil entwickelt haben – seit der Pandemie plagen die TVK Drachenbootabteilung große Nachwuchssorgen. Sowohl beim sportlich orientierten TEAM TVK als auch beim Fun-Team DraBoManiacs haben einige Aktive aus ganz verschiedenen Gründen das Drachenboot-Paddel an den Nagel gehängt.

Bereits seit dem Sommer 2022 bietet die Drachenbootabteilung daher an jedem ersten Sonntag im Monat um 11:00 Uhr ein Technik-Training für alle bestehenden Teams, aber auch für Neueinsteiger:innen an. Hierzu kann jede interessierte Person einzeln oder gerne auch zusammen mit anderen einfach zum Steg auf dem TVK Vereinsgelände, Kampmannbrücke 1, 45257 Essen kommen. Alternativ ist auch das Schnuppern an einem Dienstagabend um 19:00 Uhr möglich. Alle Infos dazu gibt es auf unserer EINSTEIGERSEITE. Wer unsicher ist, ob es stattfindet, kann sich im Kadermananger für einen Termin als Gast eintragen oder eine Mail an drachenboot@tvk-essen.de senden.

Für die neue Saison hat sich das Team TVK aber noch etwas ganz Neues ausgedacht – die Challenge „Can your sports team beat Team TVK?“ Die Aktion richtet sich an Teams aller Sportarten – außer Drachenbootfahren – und darf sich gerne aus mehreren Mannschaften desselben Vereins zusammensetzen, bspw. 1. & 2. Herren, Damen, Jugend oder auch alles gemischt 😉 „Mit der Aufforderung zum Wettstreit gegen andere Sportteams wollen wir zeigen wie fit Drachenbootfahren hält und dass man diesen Sport lange betreiben kann“ erläutert Trainerin Angelika Gierig die Idee dahinter. Und ergänzt: „Unser Team hat nämlich einen Altersdurchschnitt von über 50 und einige haben durchaus mit kleineren Handicaps zu kämpfen.“ Alle Infos hierzu finden sich HIER.

TVK-PM-20230328_Drachenbootsaison-eröffnet Bild 2023-03-25

Team TVK siegt bei Drachenbootregatta in Wuppertal

Regen, Sonne, Sonne, Regen, Regen, Sonne, Regen… Typisches Aprilwetter im März halt, aber immerhin kein Schnee. So sah das Wetter beim Saisonstart des TEAM TVK in Wuppertal aus. Bei der traditionell ersten Drachenboot-Regatta des Jahres galt es für die 9 gemeldeten Teams auf dem kleinen Beyenburger Stausee die Strecke von 8.500 m mit insgesamt 6 Wenden zu bewältigen.

Bereits durch einige GRÜNE DRACHEN aus Mülheim verstärkt führten ein paar Last-Minute-Ausfälle dann doch noch dazu, dass ein leicht dezimiertes Team von 18 Paddlern und Paddlerinnen an den Start gehen musste. Der Motivation tat dies aber keinen Abbruch – sie war extrem hoch. Das Prozedere sah vor, dass die Teams in 2 Reihen aufgeteilt als Massenstart ins Rennen geschickt werden. Das Losglück schien dem TEAM TVK mit Startplatz 9 in der 2. Reihe nicht sonderlich hold zu sein. „Macht nix“, freute sich Team-Captain & Schlagmann Martin. „Dann gibt es wenigstens mehr Action.“

Kurz nach dem Start stellte sich jedoch schnell der Startplatz als Glücksgriff dar: Während sich die meisten Teams auf der linken, eher flachen Seeseite tummelten, gelang es Trainerin & Steuerfrau Angelika den Vorteil von Strömung und freiem Wasser auf der rechten Seite zu nutzen. Kurz vor der 1. Wende, die ungewöhnlicherweise rechts herum gefahren werden musste, lagen nur noch 2 Teams vor dem Kupferdreher Boot. Am Ende der Wende kollidierten die beiden vorausfahrenden Boote – ausgelöst durch ein Steuerhandicap – mit der Uferböschung, so dass das TEAM TVK ungehindert vorbeiziehen konnte. Des einen Leid, des anderen Freud…

Jetzt hatte die Mannschaft noch gut 7,5 km vor sich, auf denen das Boot alleine von der Spitze des Feldes weg seine Runden ziehen musste. Aber an Ausruhen war nicht zu denken, denn die „Wilden Hassianer“ waren den Kupferdrehern dicht auf den Fersen und der Sieg noch lange nicht in trockenen Tüchern. „Alles reine Kopfsache“, schärfte Steuerfrau Angelika den Paddlern und Paddlerinnen unterwegs ein und feuerte sie unentwegt an. “Die Gefahr in solchen Situationen ist immer, sich sicher zu fühlen und von einer Attacke überrumpelt zu werden, die man dann nicht parieren kann.” Aber an diesem Tag war die Sorge unbegründet. Stattdessen hielt man das Tempo hoch und baute den Vorsprung auf die folgenden Teams sogar noch etwas aus.

Das Rennen hat allen Involvierten großen Spaß gemacht und der erste Platz ist natürlich ein sehr schöner Start in die neue Saison. Ein großes Dankeschön des TEAM TVK geht an die befreundeten GRÜNEN DRACHEN aus Mülheim, insbesondere an Alex, Lars, Sabine und Volker sowie Naddel auf der Trommel für ihre tatkräftige Unterstützung!

 

Drabo_20230325_Urkunde Drabo_20230325_Wanderpokal Drabo_20230325_Rennbild Drabo_20230325_Team Drabo_20230325_Titel

Frühjahrsputz beim TVK

Am 17. März hieß es wieder einmal “Frühjahrsputz beim TVK”. Sportler und Sportlerinnen der Ruderriege sowie der Drachenboot- und Kanuabteilung waren gekommen, um Hand anzulegen. Es galt, die Wiese von Blättern zu befreien, Kippen und anderes Zeug vom Parkplatz zu fegen sowie Laub und Erde aus den Ecken zu kehren. Ein besonderer Arbeitsschwerpunkt waren die schwarzen Matten an der Wasserseite. Sie wurden alle einmal aufgerollt, von oben und unten gesäubert und dann ordentlich wieder ausgerollt. Sie schließen nun genau an den Gitterrosten ab, soviel Genauigkeit muss sein.

Eine nette Geste des Vorstands: Stephan Bühne bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern mit einem kleinen Imbiss! Dennis vomm SEElich hatte sich mal wieder ordentlich ins Zeug gelegt und ein gemütliches Beisammensein in der ersten Frühlingssonne oben auf der Terrasse gab es gratis dazu.

Fruehjahrsputz-TVK-37-4.JPG Fruehjahrsputz-TVK-32-3.JPG Fruehjahrsputz-TVK-30-2.JPG Fruehjahrsputz-TVK-18-1.JPG Fruehjahrsputz-TVK-15-0.JPG

Blumensaatlauf am 19.11.2022 bedeutet Einschränkungen auf dem TVK-Gelände

Tusem Essen darf für den diesjährigen traditionellen Blumensaatlauf das TVK-Gelände nutzen. Dadurch ergeben sich für den TVK-Sportbetrieb folgende Einschränkungen für Samstag, den 19.11.2022:

  • Der Parkplatz wird mit Schließung der Gastronomie am Freitagabend bis Samstag 17:00 Uhr gesperrt.
  • Wassersport ist möglich, allerdings werden sich unzählige Läufer:innen auf dem Gelände “tummeln”, so dass entsprechend rücksichtsvoll zu agierien ist.
  • Die Gigboothalle der Ruderriege kann Samstag bis 14:00 Uhr nicht genutzt werden, da dort die Startnummernausgabe erfolgt.

Der Vorstand hofft auf das Verständnis alle Sportler:innen, dass der TVK den Sportkamerad:innen vom Tusem die Unterstützung zur Durchführung ihrer Veranstaltung zugesagt hat.

Tusem

In jeder Hinsicht ungewöhnlich – die Lampionfahrt 2022

Die 2022er Lampionfahrt der TVK Wassersportabteilungen war in jeder Hinsicht ungewöhnlich…

  • Das Wetter war nicht nur trocken, sondern wartete mit einem “warmen Lüftchen” auf, das typischerweise nicht in den herbstlichen Abendstunden eines deutschen Oktobers vorkommt.
  • Es waren alle 3 Wassersportabteilungen des TVK vertreten – und das zu jeweils ähnlichen Anteilen. Neben zwei großen Drachenbooten, gingen auch vier Ruderboote und unzählige Kayaks der Kanu-Abteilung aufs Wasser.
  • Auf den Lampionfahrten der Vorjahre waren nur die Altersklassen “Kinder” und “Senioren” zu sehen. In diesem Jahr aber auch Jugendliche und junge Erwachsene. So wurde es zu einem echten Vereinsevent für alle Wassersportler:innen.
  • Beim Schmücken der Boote und Teilnehmer:innen wurde im Vergleich zum Vorjahr noch einmal eine Schippe drauf gelegt. Dadurch entstand auf dem Baldeneysee ein so wunderbar buntes Farbenspiel, dass die Kamera von Andreas Zabel im Dauereinsatz war und der Fotograf aus dem Schwärmen gar nicht mehr rauskam.
  • Das neue Gastronomie-Team rund um Dennis van Gemmern hatte nach der Rückkehr der Boote im “SEElich” mehr als alle Hände voll zu tun. Um die 90 Gäste wollten mit Getränken versorgt werden und die angebotene Kürbissuppe sowie Möhren-, Steckrüben- und Wirsingeintopf schmeckten offenbar so gut, dass rund ein Viertel es sich gleich 2 x schmecken ließ 😉

Alles in allem war es ein rundum schöner Abend am TVK, aber selbstverständlich gibt es an allen Fronten noch immer Luft nach oben – für das nächste Jahr. Wer weiß, vielleicht schaffen wir es dann endlich wieder einmal, die Tanzfläche zu aktivieren?!

Die Bilder des Abends werden nun sukzessive in ein Google-Fotoalbum hochgeladen. Wer ein Google-Konto hat, darf gerne selber Bilder hochladen, wer keines hat, darf diese gern an echo@tvk-essen.de senden. Wie immer gilt: Anstößige oder verunglimpfende Bilder werden ohne Rücksprache sofort gelöscht. Ist jemand aus persönlichen Gründen nicht mit der Veröffentlichung eines oder mehrerer Fotos einverstanden, bitten wir um eine Mail an echo@tvk-essen.de unter Angabe des/der einzelnen Bilder-Links (Browserzeile kopieren), damit diese aus dem Album gelöscht werden.

29.10.2022 | Diana Ricken

Lampionfahrt2022_titel.jpg

Lampionfahrt 2022 – Anmelden nicht vergessen!

Bislang gibt es bereits 67 Personen, die im Rahmen der diesjährigen Lampionfahrt der TVK Wassersportabteilungen gemeinsam zu einer abendlichen Bootsfahrt gemeinsam aufs Wasser gehen wollen. Davon planen knapp 40 in 2 Drachenbooten, ca. 25 mit diversen Kajaks sowie 12 in 2 Ruderbooten teilzunehmen.

Für den geselligen Teil im Anschluss gibt es bis jetzt sogar 75 Zusagen – das neue TVK Gastronomie-Team freut sich schon 🙂

Auch Kurzentschlossene und benachbarte Wassersportler:innen des TVK sind herzlich willkommen. In jedem Fall wäre jedoch eine Rückmeldung bis Donnerstag, 27.10.2022 wichtig, damit sich Wirt Dennis entsprechend rüsten kann. Die Teilnahme-Umfrage findet sich auf den Seiten Kanu, Rudern & Lampionfahrt. Drachenboot’ler:innen melden sich bitte im Kadermanager an.

Auf geht’s… Anmelden, Leuchtschmuck suchen und dann Freitagabend ab zum TVK!

Lampionfahrt_2022_2.jpg

Jetzt Steuerlizenz für Drachenboote erwerben – 2023 aktiv TVK-Kurseinheiten übernehmen

Das SPORTBILDUNGSWERK KANUSCHULE NRW bietet im November den folgenden Lehrgang an:

1) Online-Seminar am 08. November 2022, 18:30-20:00 Uhr

2-1) Präsenzlehrgang in Datteln am 12. November 2022 von 10:00-18:00 Uhr

2-2) Präsenzlehrgang in Datteln am 13. November 2022 von 10:00-17:00 Uhr

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Schwimmfähigkeit (mind. 100 m mit Bekleidung)
  • Grundkenntnisse als Paddler/Paddlerin im Drachenboot
  • Praktische Steuererfahrung ist wünschenswert

Kosten: 75,00 EUR für TVK-Mitglieder (Verein ist Mitglied im DKV)

Schnelle Kompensation & Nebenverdienst in der kommenden Saison durch Übernahme von Kurseinheiten möglich 😉

Wer Interesse hat, melde sich bitte direkt beim DKV an: https://www.sportbildungswerk-nrw.de/angebote/qualifizierung/kanu-verband-nrw/ausbildung/steuerleute-im-drachenbootsport/g2022-070-322. Zudem tragen sich Interessenten bitte hier ein, damit die Drachenboot-Abteilung Bescheid weiß, wer über die Wintermonate Praxis am Drachenbootsteuer sammeln sollte.

Eine bereits bestehende Zugehörigkeit zur TVK-Drachenbootabteilung ist keine Voraussetzung – es sind auch Interessierte aus anderen Abteilungen willkommen, die Zeit und Lust haben, als Übungsleitende tätig zu werden. Wichtig ist nur: Bevor Einheiten im Kursbetrieb übernommen werden können, muss ein Übungsleitervertrag unterzeichnet werden und die Abteilungsleitung muss sich sicher sein, dass jemand sicher steuern kann.

Steuerlehrgang.jpg