Kurzmeldung 25.04.2022: Neueinstieg ins Judotraining für Kinder & Jugendliche

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Ab sofort: TVK Judotraining mit neuem Trainer für Kinder & Jugendliche
Wöchentlich immer montags in Kupferdreh

Essen, 25. April 2022 – Nach Hallenschließungen, Trainerausfall und Corona ist es endlich wieder soweit und der Turnverein Essen-Kupferdreh 1877 e. V. (TVK) bietet mit neuem Trainer auch wieder Judo für Kinder und Jugendliche an. Das Training für die 6- bis 16-Jährigen findet immer montags um 17:00 Uhr in der Sporthalle Kupferdreh statt.

Am Anfang kann Judo problemlos in normalen Sportsachen ausgeübt werden und auf der Matte wird ohnehin barfuß agiert. Daher am besten lockere Sportkleidung und Badelatschen oder Hallenturnschuhe mitbringen.

Für weitere Informationen und Rückfragen bitte eine Mail an judo@tvk-essen.de senden. Interessierte Personen müssen nicht vorm ersten Training Vereinsmitglieder werden – es ist möglich, sich auch erst einmal auszuprobieren und eine Schnupperstunde zu absolvieren.

Veranstaltungsdetails

Wochentag / Uhrzeit: Montag / 17:00-18:30 Uhr
Kosten: Vereinsbeitrag für Kinder & Jugendliche in Höhe von 10,50 € / Monat
Ort: Sporthalle Kupferdreh, Prinz-Friedrich-Str. 2, 45257 Essen
Kontakt: judo@tvk-essen.de
Weitere Infos: www.tvk-essen.de/judo

Erfolgreicher Wiedereinstieg in Wettkampfsaison Gymnastik

Die TVK-Gymnastinnen, Trainerinnen und Eltern freuten sich auf den 19. März – da durften sie endlich wieder die Essener Stadtmeisterschaften der Gymnastik ausrichten.

Eröffnet wurde der Wettkampf mit einer Vorführung der TVK-Minis, die eine Ballübung einstudiert hatten. Auf diese Weise konnten die 4 und 5 jährigen, die seit Sommer trainieren, einen ersten Eindruck von einem Wettkampf bekommen. Sie waren sehr stolz als sie für ihre Übung wohlverdienten Applaus ernteten.

Den ersten Wettkampfteil bestritten die Gymnastinnen der P-Stufen in drei verschiedenen Altersklassen und drei von ihnen holten sich den Stadtmeistertitel. Trainingsbedingt hatten sie nur eine Bandübung erlernt, die sie zweimal dem Kampfgericht und den Zuschauern präsentierten: AK bis 9 Jahre 1. Isabell R., 2. Charlotte R.; AK bis 11 Jahre 1. Leni G., 2. Menekse C. und AK bis 14 Jahre 1.Diana S., 2. Alicia M.

Der zweite Wettkampfteil wurde zunächst von der vereinseigenen Schülergruppe eröffnet: Sie zeigten eine schön choreographierte Übung mit dem Reifen, die ihnen gut gelang. In vier Altersklassen der Kürübungen starteten Gymnastinnen des TVK, von denen sich zwei den Titel als Stadtmeisterin sichern konnten: K5 2. Greta T., 3. Greta R., 4. Laura K., K7 2. Anna H., 4. Lia Z., K8 1.Alexandra G. und K9 1. Ella Z.

Die Trainerinnen waren stolz auf ihre Gymnastinnen, die sich in der aktuellen Lage dem Wettkampfdruck gestellt und dies erfolgreich gemeistert haben!

Nur acht Tage später fuhren die Gymnastinnen zum nächsten Wettkampf: Der TV Cronenberg richtete den RTB-Cup (ab 11 Jahren) aus. Drei Gymnastinnen aus zwei Altersklassen hatte der TVK gemeldet. In der K8 (11-14 Jahre) starteten Alexandra G. und Julita K., die in der Woche zuvor quarantänebedingt ausgefallen war. Für Julita war es der erste Einzelwettkampf überhaupt. Ihre Nervosität war in der Bandübung zu sehen, so dass Julita den zwölften Platz belegte. Alexandra konnte auf mehr Wettkampferfahrung zurückgreifen und zeigte zwei technisch stabilere Übungen. Sie erreichte Platz 6. Ella Z. startete dieses Jahr bei den 15-17 jährigen (K9). Ihre Bandübung konnte die Kampfrichterinnen inhaltlich so überzeugen, dass sie den fünften Platz belegte. Ella und auch Alexandra qualifizierten sich mit ihren Plätzen sogar für den Regio-Cup Anfang Mai im Saarland. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!

Kenan wird Osterturniersieger 2022 der Tischtennis-Jugend

Am vergangenen Wochenende konnte die Tischtennis-Abteilung nach über 2 Jahren Corona-Zwangspause endlich wieder eines ihrer beliebten vereinsinternen Turniere ausrichten, wo der Spaß am Tischtennisspielen in der Gemeinschaft im Vordergrund steht. Und es lässt sich festhalten – es hat allen Organisator:innen und Teilnehmer:innen viel Spaß gemacht.

Turniersieger wurde Kenan in einem hochklassigen Endspiel gegen Veit!

Die weiteren Ergebnisse:

3. Elias

4. Timo

5.-6. Lennard, Tiemo

7.-8. Jakob, Niko

Wir  freuen uns schon jetzt auf die Vereinsmeisterschaft im Juni.

Kanu Anfängerkurse starten am 2. & 30. Mai

„Mit dem Kanu auf der Ruhr und dem Baldeneysee“ – Ein Sportkurs für interessierte Anfänger:innen im Kanusport.

In vier Kurseinheiten – jeweils montagabends von 18-20 Uhr auf dem TVK-Vereinsgelände, Kampmannbrücke 1, 45257 Essen – werden die Teilnehmer:innen an den Kanusport herangeführt. Dazu gehört eine Einführung in die Paddeltechnik, bevor der erste Einstieg ins Boot ausprobiert wird. Zudem lernen die Teilnehmer:innen verschiedene Bootstypen und die wichtigsten Handgriffe der Bootspflege kennen.

Mai-Kurs:

  1. 02.05.2022 – 18:00-20:00 Uhr
  2. 09.05.2022 – 18:00-20:00 Uhr
  3. 16.05.2022 – 18:00-20:00 Uhr
  4. 23.05.2022 – 18:00-20:00 Uhr

Die Anmeldung per Online-Buchung ist ab sofort möglich – bis spätestens 26. April 2022.

Juni-Kurs:

  1. 30.05.2022 – 18:00-20:00 Uhr
  2. 13.06.2022 – 18:00-20:00 Uhr
  3. 20.06.2022 – 18:00-20:00 Uhr
  4. 27.06.2022 – 18:00-20:00 Uhr

Die Anmeldung per Online-Buchung ist ab sofort möglich – bis spätestens 23. Mai 2022.

Die Kursgebühren belaufen sich auf 50 € / pro Person und Kurs. TVK-Mitglieder zahlen einen ermäßigten Preis von 40 € / Person und Kurs.

Teilnehmer:innen finden sich bitte so früh am Bootshaus auf dem TVK-Vereinsgelände, Kampmannbrücke 1, 45257 Essen ein, dass die Kurseinheit pünktlich um 18.00 Uhr beginnen kann. Für das ungetrübte Wassersporterlebnis sind der Wetterlage angepasste Funktions-/Sportkleidung und Schuhe ohne scharfe Kanten zu tragen. Schwimmweste, Paddel und natürlich ein Boot werden vom Verein gestellt. Der Kurs wird von Kanu-Übungsleiter:innen durchgeführt – unterstützt von erfahrenen Paddler:innen.

Sollten Kursteilnehmer:innen Gefallen am Paddeln finden und über die erforderliche Grundkondition verfügen, besteht im Anschluss an den Kurs die Möglichkeit einer Vereinsmitgliedschaft in der Kanusport-Abteilung. Im Rahmen dessen können vereinseigene Boote unentgeltlich für regelmäßige Ausfahrten genutzt werden. Zu Beginn erfolgen diese mit anderen TVK-Paddlern:innen gemeinsam, um die Paddeltechnik zu vertiefen und mehr Sicherheit zu erlangen.

Also, worauf warten? Nutzen Sie die ersten wärmeren Tage, um künftig den wunderbaren Baldeneysee paddelnderweise erkunden zu können und melden Sie sich an!

Trostpflaster für Clemens bei Tischtennis-Bezirksrangliste

Heute spielten Clemens V. (in Anrath) und Jakob A. (in Essen) bei der Bezirksvorrrangliste der Jungen 15. Für beide war es die erste Turnierteilnahme auf Bezirksebene und der Bezirk Düsseldorf ist für sein hohes Niveau bekannt.

Clemens (Foto), der sich in den letzten 4 Monaten enorm entwickelt hat, bekam die dünne Luft des Bezirks zu spüren und startete mit mehreren 0:3-Niederlagen ins Turnier. Aber es spricht für ihn, dass er als “Trostpflaster” immerhin 1 Einzel gewinnen konnte: Gegen Vincent Leinwand von Borussia Mönchengladbach gewann er nach großem Kampf mit 3:1 Sätzen. Siegchancen hatte er danach auch noch gegen Nico Battel (Meiderich 06/95), gegen den er im 5. Satz mit 8:11 denkbar knapp verlor. Am Ende kann man sagen, dass Clemens seinen absoluten Siegeswillen gezeigt hat und zumindest viel an Erfahrung gewonnen hat.

Jakob A. wurde in letzter Minute für die BVR nachnominiert. Jakob spielt erst seit 5 Monaten Tischtennis in unserem Verein und konnte erwartungsgemäß gegen die starken Gegner im Sportzentrum Ruhr beim Franz-Sales-Haus nicht mithalten. 0:7 Spiele und 0:21 Sätze sprechen eine eindeutige Sprache. Zu gewinnen gab es für Jakob heute nichts, jedoch war es für ihn schon ein Erfolg, bei solch einem hochklassigen Turnier teilnehmen zu dürfen.

Kopf hoch Jungs, die Zukunft gehört euch!

Absage des Kupferhammer Crosslaufs

Wegen der hohen Infektionszahlen und weil etliche der TVK-Läufer:innen erkrankt sind, kann die Du-/Triathlon-Abteilung die Veranstaltung 2022 leider nicht durchführen und sagt den traditionellen Kupferhammer-Crosslaufs schweren Herzens ab.

Elias gewinnt Tischtennis-Bezirksvorrangliste

Gestern spielten unsere beiden 10-jährigen Talente Elias F. und Timo Z. in Neukirchen bei den Bezirksvorranglisten der Jungen U13.

Überagend agierte Elias F., der in seiner Gruppe alle Spiele gewann. Damit hat er sich für die Bezirkszwischenrangliste qualifiziert. Klasse, da wird er sicherlich auch Chancen haben.

Timo Z. erspielte sich in seiner Gruppe eine 2:4-Bilanz. Er hatte starke Gegner und hat noch das Beste draus gemacht.

Felix M. musste in Angermund an die Tische, um seinen ersten Wettkampf auf Bezirksebene zu spielen. Er verlor gegen starke Konkurrenz alle 7 Spiele, was aber keine Schande ist, denn alleine seine Qualifikation zur BVR war schon ein großer Erfolg für ihn.

Auf dem Foto links Timo Z. und rechts Elias F.

Essener YouTTh-Cup (Teil 2) – Tischtennis-Nachwuchs erneut erfolgreich

Beim heutigen Youth-Cup beim Franz-Sales-Haus nahmen 11 Kinder unserer Nachwuchsabteilung teil. Es gab vier Leistungsklassen (A, B, C, D). In Klasse A überragte mal wieder Kenan E. mit Platz 2 in der Endabrechnung. Aber auch die Plätze 6 und 7 (von 12 Startern) von Veit O. und Clemens V. können sich sehen lassen. Die drei Jungs haben bärenstark gespielt.

In Klasse B spielte Tiemo K. mit einer 3:3-Bilanz gut, auch wenn es nur zu Platz 11 von 14 Teilnehmern reichte.

In Klasse C spielte Moritz L. ebenfalls 3:3, was zu einem tollen 5. Platz von 10 Startern reichte.

Die Klasse D wurde vom TVK-Nachwuchs dominiert! Lotta W. Wurde 1., Lennard S. 2., Niko K. 3.! Das war klasse. Vincent L., Luiz S. und Kathi Z. konnten auch alle Erfolgserlebnisse feiern.

Auf dem Foto v.l.n.r.: Niko K., Lotta W., Lennard S.

Im Mai geht es mit dem YouTTh-Cup Teil 3 weiter, dann in Form eines 2er-Mannschaftsturniers.

Erfolgreicher Wettkampftag für TVK Gerätturner

Turner werden 5. in der Rheinlandliga und der Nachwuchs sammelt Medaillen beim Freundschaftswettkampf

Der 19. März war ein langer Tag für die Gerätturner des TV Kupferdreh in der Haedenkamp-Halle in Essen-West. Vormittags richteten Sie gemeinsam mit dem TV Kronenburg einen Freundschaftswettkampf aus. Insgesamt 51 Turnerinnen und 2 Turner aus vier Vereinen gingen an den Start. In den neun Wettkampfklassen konnten sich die Turnerinnen und Turner des TVK über insgesamt vier goldene, acht silberne und drei Bronzemedaillen freuen.

Am Nachmittag starteten fünf Turner des TVK beim ersten Wettkampftag der Rheinlandliga. Diesen richtete die KTV-Ruhr-West aus, die nicht nur den Wettkampf überlegen gewannen, sondern am Morgen auch schon maßgeblich beim Aufbau der Halle mitgeholfen hatten. Die TVK-Athleten konnten mit ihren Sechskämpfern Maik Löwen und Michael Alfermann, sowie Philipp Sickora (Reck, Pferd, Sprung), Jonathan Jaeger (Boden, Sprung) und Linus Felsmann (Ringe, Barren) den 5. Platz erringen und somit erstmals sogar den 1. FC Spich schlagen.

Es war ein langer, aber durchaus sehr erfolgreicher Tag. Man kann sich nicht genug, bei den vielen Unterstützern beim Aufbau und der Durchführung sowie den Kampfrichtern bedanken” lautet das abschließende Fazit von Abteilungsleiter Michael Alfermann.

Tabelle Rheinlandliga nach dem 1. Wettkampftag:
1. KTV Ruhr-West
2. KTT Oberhausen
3. TT Duisburg
4. Bonner TV
5. TV Kupferdreh
6. 1. FC Spich
7. TV Verlautenheide (Aachen)

TVK Drachenboot mit kleiner Aktion gegen Rassismus

TEST 1

TVK Paddler:innen sehen leider auch in den sozialen Medien der Drachenbootszene ab und zu Posts von Einzelpersonen, über die dann intensiv diskutiert wird, ob sie nicht diskriminierend sind. Sie identifizieren sich damit keinesfalls und fänden es bedauerlich, wenn derartige Beiträge interessierte Menschen davon abhielten, den Drachenboot-Sport einmal auszuprobieren. Beim TVK Drachenboot sind jedenfalls Menschen gleich welcher Herkunft herzlich willkommen!

In Vorbereitung des heutigen Rassismus-Tags kleideten sich bereits gestern Mitglieder der verschiedenen TVK-Teams auffällig in Regenbogenfarben. Im vollbesetzten Drachenboot ging es bei angenehmen Wetter zu einer Tour entlang des gut besuchten Baldeneysee-Ufers, um aktiv ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Vom Vereinsheim aus vorbei an Richtung Haus Scheppen und Café Extrablatt. Ziel war es für ein wenig Aufsehen zu sorgen und zu zeigen, dass der TVK für Vielfalt steht.

Falls jemand gestern das Boot gesehen hat oder nun diesen Beitrag liest und Lust darauf hat, sich einmal im Drachenboot auszuprobieren, finden sich hier weitere Infos.

TEST 1