Neuer Kurs “KINDERTANZEN” ab 08.01.2022

Gleich zu Beginn des neuen Jahres startet ein neuer Kurs beim TVK: KINDERTANZEN. Hat Ihr Kind Freude an Bewegung und Tanz? Hat es Lust, in einer Gruppe eine “coole” Tanzchoreographie lernen?
Dann freut sich unsere Übungsleiterin Fabienne auf alle interessierten Kinder im Alter von 6-11 Jahren.

Der Kurs beginnt am 8. Januar und findet immer samstags von 11:00–12:00 Uhr in der Turnhalle am Hinsbeckerberg statt. Die Anmeldung ist ab sofort online unter
https://www.tvk-essen.de/infocenter/onlinebuchung möglich.

Jahresrückblick 2021 Schwimmen

Auch im vergangenen Jahr haben wir wieder auf viele liebgewonnene Traditionen verzichtet müssen. So sind wir auch im zweiten Jahr in Folge auf keinem Wettkampf gestartet. Auch unsere Wasserdisco zum Jahresabschluss wird es wohl auch in diesem Jahr nicht geben können. Ein kleiner Lichtblick war dann zumindest unser erster Ausflug mit einigen Jugendlichen in die Kletterhalle. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr auch mit den anderen Gruppen Ausflüge machen können.

Schwimmerisch ging es für uns im zurückliegenden Jahr erstmals im April wieder mit den Seepferdchen-Kindern ins Wasser. Das normale Vereinstraining durften wir dann wieder im Juni starten. Seitdem stehen wir einer riesigen Nachfrage gegenüber – sowohl für die Schwimmkurse, als auch für das Vereinstraining. Auf Grund der immer noch bestehenden Einschränkungen können wir diese zu unserem großen Bedauern nur sehr schleppend erfüllen.

Als Mitglied der Interessengemeinschaft des Stadtbades Kupferdreh unterstützt die Schwimmabteilung seit einigen Monaten im Wechsel mit anderen Vereinen die Öffnung des Bades für die Öffentlichkeit am Samstag durch die Kontrolle der 3G/2G-Regelung. Ohne den Einsatz der Vereine könnte das Schwimmbad nicht öffnen. Hier wurden wir tatkräftig durch einige Aktive, bzw. Eltern unterstützt. Vielen Dank für Euren/Ihren Einsatz! Alleine hätten wir es nicht geschafft.

Zu guter Letzt danken wir allen, die uns in diesem Jahr die Treue gehalten haben.

Tobias | Dez. 2021

Karate – Einstieg für Interessierte jederzeit möglich

Die vergangenen beiden Jahre waren für viele Hallensportler:innen sehr herausfordernd. Wohl denen, die auf – zum Teil kreative – Alternativen zum üblichen Hallengeschehen zurückgreifen konnten.

So trainierten die TVK-Karateka im ersten Pandemiejahr, in dem so gut wie gar kein Hallentraining möglich war, zweimal wöchentlich im Freien auf der Schillerwiese. Der Wettergott spielte glücklicherweise so gut mit, dass alle im Karateanzug und barfuß das Freilufttraining genießen konnten.

In diesem Jahr konnte dann wieder indoor trainiert werden. Doch – 2020 auf den Geschmack gekommen – trafen sich die Karateka in den Sommerferien im Wechsel auf der Schillerwiese und in der Halle. Um die Einheiten trotz Wegfall diverser partnerbezogener Elemente wie Selbstverteidigung und Kampftraining anspruchsvoll und abwechslungsreich zu gestalten, wurden sehr anspruchsvolle Kata zunächst in einzelne Kombinationen zerlegt und anschließend als Ganzes geübt.

Desweitern gibt es nun zusätzlich ein Training mit dem halblangen Stock, “Jo” genannt. Mit diesem traten (perfekt geübte) Karateka in früheren Zeiten auch einem Samurai und dessen Schwert entgegen. Einer der TVK-Karateka hat sich in den Künsten des “Jodo” und des “Iaido” (Schwertziehens) über Jahre bis zum Dan-Träger ausbilden lassen. Jetzt gibt er regelmäßig sein Wissen im Training weiter.

Mit einem Krav-Maga Instructor (gleichzeitig Karate-Schwarzgurt-Träger und Buchautor zum Thema Selbstverteidigung) in den eigenen Reihen, schätzt sich die TVK Karate-Abteilung zudem glücklich, das Training grundsätzlich nicht allzu schmalspurig gestalten zu müssen, sondern immer auch über “verschiedene Zäune schauen” zu dürfen.

Interessierte sind jederzeit willkommen – zum Zuschauen oder auch Mitmachen. Trainingsangebote & -zeiten sowie alles Wissenswerte zum Probetraining sind hier zu finden. Momentan ist unbedingt eine telefonische Kontaktaufnahme vonnöten, falls jemand zum (Probe-)Training kommen möchte. Weitere Infos und Ansprechpartner gibt es auf der Karate-Seite.

Kupferdreher Tischtennis-Nachwuchs bei Kreisranglisten erfolgreich

Am vergangenen Wochenende fanden in Franz-Sales-Haus die diesjährigen Kreisranglsiten der TT-Jugend des Kreises Essen statt.

Der TVK war nicht nur zahlenmäßig mit 13 Teilnehmern sehr gut vertreten, sondern auch einer der erfolgreichsten Vereine mit drei 2. und drei 3. Plätzen. Elias F. wurde 2. bei den Jungen 13. Clemens V. erreichte Platz 2 bei den Jungen 15 (auf dem Foto 2. von links). Kathi Z. wurde 2. bei den Mädchen 11.

Den 3. Platz belegten Vincent L. bei den Jungen 11, Timo Z. bei den Jungen 13 sowie Konstantin W. (auf dem Foto links) bei den Jungen 15.

Auch die restlichen Teilnehmer spielten gutes Tischtennis und erreichten gute Platzeirungen!

Nun hoffen wir, dass im Frühjahr 2022 die Bezirksvorranglisten (für die sich 6 TVK`ler qualifiziert haben) des Bezirks Düsseldorf stattfinden können.

Schwimmer gehen die Wand hoch

Anfang November nutzten wir die Möglichkeit nach 2 Jahren mal wieder einen Ausflug machen zu dürfen. Mit 20 Personen ging es in die Neoliet-Kletterhalle Essen. Aufgrund der dortigen Beschränkungen war eine größere Gruppe leider nicht möglich.

Wo wir uns sonst im Element Wasser sehr wohl fühlen, ging es hier nun in luftige Höhen. Alle Großen und Kleinen hatten großen Spaß an den Kletterwänden – auch wenn die ungewohnte Belastung schnell in den Armen zu spüren war. Die 90 Minuten waren viel zu schnell vorbei. Wir arbeiten bereits an weiteren Ausflügen, damit wir auch mit den übrigen Wasserratten mal etwas außerhalb der Schwimmhalle unternehmen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung wird das aber erst Anfang 2022 stattfinden.

Tischtennis: Hinrundenabschluss der Jugendteams

Heute unterlag unsere 2. Jungenmannschaft im letzten Spiel der Hinrunde in der Kreisliga zu Hause mit 2:8 gegen DJK Franz-Sales-Haus IV. Die Gegenpunkte holten der in der Hinrunde mit einer 10:4-Bilanz herausragende Veit O. sowie der stark verbesserte Justus R. Die Mannschaft schließt die Runde auf Tabellenplatz 5 ab.

Bereits gestern schloss unsere 3. Jungenmannschaft (Foto) die Hinserie in der 1. Kreisklasse erfolgreich auswärts mit einem 9:1-Sieg bei DJK Franz-Sales-Haus VII ab. Es ging nur 1 Doppel verloren. Kenan E., Elias F., Justin B. und sein Zwillingsbruder Marvin B. blieben in den Einzeln ungeschlagen. Das Team überwintert auf Tabellenplatz 3 – klasse! Erwähnenswert ist noch die 18:0-Bilanz von Kenan in der Hinserie. Er wird wie Elias in der Rückrunde Team 2 verstärken.

Zurück am Gerät

Nach drei Jahren Abwesenheit auf der Landesbühne ist das gemeinsame Turnteam des TV Kupferdreh und TV Kronenburg letzten Samstag wieder vertreten gewesen. Von früheren Team wieder am Start waren Michael Alfermann, Pascal Strieso und Jonas Kuprat. Neu dabei waren Maik Löwen, Philipp Sickora, Jonathan Jaeger und Linus Felsmann. Für letzteres war es sogar ihr allerster Auftritt. Da dieses Jahr keine reguläre Saison im Frühjahr durchgeführt werden durfte, war es kein offizieller Wettkampf der Landesliga, sondern nur ein freundschaftlicher Vergleich in der Haedenkamphalle in Essen-West. Mit an die Geräte gingen Mannschaften der KTV Ruhr-West, des Duisburger Turnteams, des TV Verlautenheide (Aachen) und des 1.FC Spich.

Nach sechs Geräten konnte die Turngemeinschaft der beiden TVKs mit 181,95 Punkten den 4. Platz erringen. Mit 66,75 und 61,70 Punkten konnten sich Löwen und Alfermann auch auf dem 4. und 5. Platz der inoffiziellen Einzelwertung einreihen. „Nach so langer Pause können wir mit diesem Gesamtergebnis sehr zufrieden sein!“ resümierte Alfermann gleichzeitig auch Trainer des Teams, der sich über seinen ersten Wettkampf nach der Coronapause freute als hätte er Geburtstag.

Update zu verlegten Trainingszeiten aus der Halle Schwermannstraße

Mit der Hallenschließung Schwermannstraße gab es folgende Änderungen bei den Trainingszeiten:

FIT FOR KIDS

  • Mittwoch 10:00-11:30 Uhr | KiKi Kurs > Sporthalle Kupferdreh (Tag & Uhrzeit unverändert)
  • Mittwoch 16:00-17:00 Uhr | Turngruppe 205 (3-4 Jahre) > Turnhalle Hinsbecker Berg (Tag & Uhrzeit unverändert)
  • Mittwoch 17:00-18:00 Uhr | Turngruppe 206 (5-6 Jahre) > Turnhalle Hinsbecker Berg (Tag & Uhrzeit unverändert)
  • Donnerstag 14:00-15:30 Uhr | Turngruppe 204 (3-4 Jahre)
  • Donnerstag 16:00-18:00 Uhr | Turngruppe 207/208 (7-10 Jahre)

Erster Turn-Wettkampf nach der Zwangspause

Das Training läuft zwar schon eine gewisse Zeit, aber Wettkämpfe gab es seither im Gerätturnen für die Turnerinnen und Turner des TV Kupferdreh keine. Am Samstag den 6. November fand dann in kleinem Rahmen mit dem TV Kronenburg (Wattenscheid) und ein paar Gästen aus Dahlhausen zusammen ein Freundschaftswettkampf in der Sporthalle Kupferdreh statt. Insgesamt 33 Turnerinnen und 4 Turner zeigten so erstmals wieder ihr Können an den Geräten. TVK Trainer Michael Alfermann zeigte sich am Ende zufrieden mit den Leistungen. „Die lange Pause hat uns allen nicht gut getan. Mühsam mussten Lockdownbedingte Rückschritte aufgeholt werden. Umso schöner war es, dem Training auch mal wieder ein Ziel zu geben.“ Im nächsten Jahr soll es dann wieder auf größere Wettkämpfe und Turnfeste gehen.

Kür AK 13 und älter

  1. Lana (TV Kupferdreh)
  2. Maike (Linden-Dahlhauser TV)
  3. Lina (Linden-Dahlhauser TV)

Kür AK 12 und jünger

  1. Helena (Linden-Dahlhauser TV)
  2. Klara (TV Kupferdreh)
  3. Nelly (TV Kupferdreh)

Pflicht AK 11 und älter

  1. Marie (TV Kupferdreh)
  2. Greta (TV Kronenburg)
  3. Eva (TV Kupferdreh)

Pflicht AK 9/10

  1. Marlene (TV Kupferdreh)
  2. Emilia (TV Kronenburg)
  3. Anneke (TV Kronenburg)

Pflicht AK 8 und jünger

  1. Matilda (TV Kupferdreh)
  2. Emily (TV Kupferdreh)
  3. Isabella (TV Kronenburg)

Jungen Pflicht

  1. Niklas (TV Kronenburg)
  2. Mick (TV Kronenburg)
  3. Theodor (TV Kupferdreh)

Foto-Update zur Lampionfahrt – mit Drachenboot, Kajaks, Kanadier & Ruder-Achter

Wie schön…

…Lampionfahrt erstmals unter Beteiligung von Drachenboot, Kanu UND RUDERN

Der Nieselregen vom Vormittag hörte so rechtzeitig am Nachmittag auf, dass die TVK Wassersportler:innen ihre Boote im Trockenen schmücken konnten. Bester Stimmung wurden Knicklichter, Lampions, Laternen, Lichterketten aller Art sowie einem Kürbis mit TVK-Schriftzug montiert.

Bestens und bunt beleuchtet bewegten sich die Boote dann zum Haus Scheppen. Sie zogen die Blicke der wenigen Menschen auf sich, die um diese Uhrzeit im Dunkeln in Wassernähe waren.
Am Ende der Rückfahrt setzte dann wieder ein wenig Regen ein, so dass das Abschmücken in Windeseile erledigt wurde. Grillmeister Franzl hatte die Würstchen rechtzeitig fertig, so dass es schnell im und rund um den Unterstand voll wurde. Abteilungsübergreifend plauderten und fachsimpelten die Anwesenden dann noch ausgiebig. Wichtigstes Thema: Die weitere Optimierung der Beleuchtung für die verschiedenen Boote auf der Lampionfahrt 2022 😉

Die gesammelten Bilder des Abends sind im Google-Fotoalbum anzuschauen. Vielen Dank dafür an Anja (Drachenboot) & Anne (Kanu)! Weitere sind gerne an echo@tvk-essen.de zu senden – sie werden sukzessive dort hinzugefügt.

05.11.2021 | Diana Ricken