Tischtennis: Hinrundenabschluss der Jugendteams

Heute unterlag unsere 2. Jungenmannschaft im letzten Spiel der Hinrunde in der Kreisliga zu Hause mit 2:8 gegen DJK Franz-Sales-Haus IV. Die Gegenpunkte holten der in der Hinrunde mit einer 10:4-Bilanz herausragende Veit O. sowie der stark verbesserte Justus R. Die Mannschaft schließt die Runde auf Tabellenplatz 5 ab.

Bereits gestern schloss unsere 3. Jungenmannschaft (Foto) die Hinserie in der 1. Kreisklasse erfolgreich auswärts mit einem 9:1-Sieg bei DJK Franz-Sales-Haus VII ab. Es ging nur 1 Doppel verloren. Kenan E., Elias F., Justin B. und sein Zwillingsbruder Marvin B. blieben in den Einzeln ungeschlagen. Das Team überwintert auf Tabellenplatz 3 – klasse! Erwähnenswert ist noch die 18:0-Bilanz von Kenan in der Hinserie. Er wird wie Elias in der Rückrunde Team 2 verstärken.

Zurück am Gerät

Nach drei Jahren Abwesenheit auf der Landesbühne ist das gemeinsame Turnteam des TV Kupferdreh und TV Kronenburg letzten Samstag wieder vertreten gewesen. Von früheren Team wieder am Start waren Michael Alfermann, Pascal Strieso und Jonas Kuprat. Neu dabei waren Maik Löwen, Philipp Sickora, Jonathan Jaeger und Linus Felsmann. Für letzteres war es sogar ihr allerster Auftritt. Da dieses Jahr keine reguläre Saison im Frühjahr durchgeführt werden durfte, war es kein offizieller Wettkampf der Landesliga, sondern nur ein freundschaftlicher Vergleich in der Haedenkamphalle in Essen-West. Mit an die Geräte gingen Mannschaften der KTV Ruhr-West, des Duisburger Turnteams, des TV Verlautenheide (Aachen) und des 1.FC Spich.

Nach sechs Geräten konnte die Turngemeinschaft der beiden TVKs mit 181,95 Punkten den 4. Platz erringen. Mit 66,75 und 61,70 Punkten konnten sich Löwen und Alfermann auch auf dem 4. und 5. Platz der inoffiziellen Einzelwertung einreihen. „Nach so langer Pause können wir mit diesem Gesamtergebnis sehr zufrieden sein!“ resümierte Alfermann gleichzeitig auch Trainer des Teams, der sich über seinen ersten Wettkampf nach der Coronapause freute als hätte er Geburtstag.

Update zu verlegten Trainingszeiten aus der Halle Schwermannstraße

Mit der Hallenschließung Schwermannstraße gab es folgende Änderungen bei den Trainingszeiten:

FIT FOR KIDS

  • Mittwoch 10:00-11:30 Uhr | KiKi Kurs > Sporthalle Kupferdreh (Tag & Uhrzeit unverändert)
  • Mittwoch 16:00-17:00 Uhr | Turngruppe 205 (3-4 Jahre) > Turnhalle Hinsbecker Berg (Tag & Uhrzeit unverändert)
  • Mittwoch 17:00-18:00 Uhr | Turngruppe 206 (5-6 Jahre) > Turnhalle Hinsbecker Berg (Tag & Uhrzeit unverändert)
  • Donnerstag 14:00-15:30 Uhr | Turngruppe 204 (3-4 Jahre)
  • Donnerstag 16:00-18:00 Uhr | Turngruppe 207/208 (7-10 Jahre)

Erster Turn-Wettkampf nach der Zwangspause

Das Training läuft zwar schon eine gewisse Zeit, aber Wettkämpfe gab es seither im Gerätturnen für die Turnerinnen und Turner des TV Kupferdreh keine. Am Samstag den 6. November fand dann in kleinem Rahmen mit dem TV Kronenburg (Wattenscheid) und ein paar Gästen aus Dahlhausen zusammen ein Freundschaftswettkampf in der Sporthalle Kupferdreh statt. Insgesamt 33 Turnerinnen und 4 Turner zeigten so erstmals wieder ihr Können an den Geräten. TVK Trainer Michael Alfermann zeigte sich am Ende zufrieden mit den Leistungen. „Die lange Pause hat uns allen nicht gut getan. Mühsam mussten Lockdownbedingte Rückschritte aufgeholt werden. Umso schöner war es, dem Training auch mal wieder ein Ziel zu geben.“ Im nächsten Jahr soll es dann wieder auf größere Wettkämpfe und Turnfeste gehen.

Kür AK 13 und älter

  1. Lana (TV Kupferdreh)
  2. Maike (Linden-Dahlhauser TV)
  3. Lina (Linden-Dahlhauser TV)

Kür AK 12 und jünger

  1. Helena (Linden-Dahlhauser TV)
  2. Klara (TV Kupferdreh)
  3. Nelly (TV Kupferdreh)

Pflicht AK 11 und älter

  1. Marie (TV Kupferdreh)
  2. Greta (TV Kronenburg)
  3. Eva (TV Kupferdreh)

Pflicht AK 9/10

  1. Marlene (TV Kupferdreh)
  2. Emilia (TV Kronenburg)
  3. Anneke (TV Kronenburg)

Pflicht AK 8 und jünger

  1. Matilda (TV Kupferdreh)
  2. Emily (TV Kupferdreh)
  3. Isabella (TV Kronenburg)

Jungen Pflicht

  1. Niklas (TV Kronenburg)
  2. Mick (TV Kronenburg)
  3. Theodor (TV Kupferdreh)

Foto-Update zur Lampionfahrt – mit Drachenboot, Kajaks, Kanadier & Ruder-Achter

Wie schön…

…Lampionfahrt erstmals unter Beteiligung von Drachenboot, Kanu UND RUDERN

Der Nieselregen vom Vormittag hörte so rechtzeitig am Nachmittag auf, dass die TVK Wassersportler:innen ihre Boote im Trockenen schmücken konnten. Bester Stimmung wurden Knicklichter, Lampions, Laternen, Lichterketten aller Art sowie einem Kürbis mit TVK-Schriftzug montiert.

Bestens und bunt beleuchtet bewegten sich die Boote dann zum Haus Scheppen. Sie zogen die Blicke der wenigen Menschen auf sich, die um diese Uhrzeit im Dunkeln in Wassernähe waren.
Am Ende der Rückfahrt setzte dann wieder ein wenig Regen ein, so dass das Abschmücken in Windeseile erledigt wurde. Grillmeister Franzl hatte die Würstchen rechtzeitig fertig, so dass es schnell im und rund um den Unterstand voll wurde. Abteilungsübergreifend plauderten und fachsimpelten die Anwesenden dann noch ausgiebig. Wichtigstes Thema: Die weitere Optimierung der Beleuchtung für die verschiedenen Boote auf der Lampionfahrt 2022 😉

Die gesammelten Bilder des Abends sind im Google-Fotoalbum anzuschauen. Vielen Dank dafür an Anja (Drachenboot) & Anne (Kanu)! Weitere sind gerne an echo@tvk-essen.de zu senden – sie werden sukzessive dort hinzugefügt.

05.11.2021 | Diana Ricken

Lampionfahrt erstmals mit Drachenboot, Kajaks, Kanadier UND RUDER-ACHTER

Wie schön…

…Lampionfahrt erstmals unter Beteiligung von Drachenboot, Kanu UND RUDERN

Der Nieselregen vom Vormittag hörte so rechtzeitig am Nachmittag auf, dass die TVK Wassersportler:innen ihre Boote im Trockenen schmücken konnten. Bester Stimmung wurden Knicklichter, Lampions, Laternen, Lichterketten aller Art sowie einem Kürbis mit TVK-Schriftzug montiert.

Bestens und bunt beleuchtet bewegten sich die Boote dann zum Haus Scheppen. Sie zogen die Blicke der wenigen Menschen auf sich, die um diese Uhrzeit im Dunkeln in Wassernähe waren.
Am Ende der Rückfahrt setzte dann wieder ein wenig Regen ein, so dass das Abschmücken in Windeseile erledigt wurde. Grillmeister Franzl hatte die Würstchen rechtzeitig fertig, so dass es schnell im und rund um den Unterstand voll wurde. Abteilungsübergreifend plauderten und fachsimpelten die Anwesenden dann noch ausgiebig. Wichtigstes Thema: Die weitere Optimierung der Beleuchtung für die verschiedenen Boote auf der Lampionfahrt 2022 😉

Alle Bilder des Abends sind im Google-Fotoalbum anzuschauen. Weitere sind gerne an echo@tvk-essen.de zu senden – sie werden sukzessive dort hinzugefügt.

31.10.2021 | Diana Ricken

Saisonrückblick Rudern #3 – TVK-Athletin Anne Fischer mit internationalem Debüt bei den U23-EM

Saisonrückblick #3 | TVK-Athletin Anne Fischer mit internationalem Debüt bei den U23-Europameisterschaften in Kruszwica, Polen

Neben zahlreichen Medaillen bei den deutschen Jugendmeisterschaften sowie internationalen Auftritten von Laura Kampmann, war die Saison 2021 insbesondere für TVK-Athletin Anne Fischer ein voller Erfolg. Mit der Berufung in den Kader der deutschen U23-Nationalmannschaft konnte Anne sich für ihre starke Entwicklung der letzten Jahre belohnen und erste Erfahrungen auf der internationalen Bühne sammeln.

Auf den diesjährigen Jugendmeisterschaften auf dem heimischen Baldeneysee konnte Anne mit einem starken 5. Platz im Frauen Doppelzweier B in Kombination mit Annika Steinau (RC Witten) sowie einer Bronze-Medaille im Frauen Doppelvierer B in Kombination mit Lena Siekerkotte (Kettwiger RG), Lisa Gutfleisch (Heidelberger RK), und Ella Reim (Saarbrücker RG Undine) auf sich aufmerksam machen. Entsprechend dieser Leistungen wurde Anne für die am 4. und 5. September stattfindende U23-Europameisterschaft auf dem Goplosee im polnischen Kruszwica nominiert. U23-Bundestrainerin Brigitte Bielig betonte im Vorfeld, dass bei dem Event vor allem das Sammeln internationaler Erfahrung im U23-Bereich im Vordergrund stehe. Für einen Großteil der Teilnehmenden der deutschen Mannschaft war es die erste große internationale Regatta.


Gemeinsam mit Johanna Sinkewitz (Pirnaer Ruderverein), Pia Nichelmann (RV Triton Leipzig) und Luise Reusch (Bremerhavener Ruderverein) traf Anne im Doppelvierer auf starke internationale Konkurrenz, die bereits bei der U23-Weltmeisterschaft erfolgreich unterwegs war.

Unter Anleitung von Trainer Rüdiger Hauffe lieferte sich der deutsche Doppelvierer sowohl in Vor- als auch Hoffnungslauf ein packendes Duell mit Weißrussland um den Einzug ins A-Finale. Die anderen Gegnerinnen waren bereits enteilt. Nach 2000 Metern lag leider beide Male die Kombination aus Weißrussland vorne und so schied der Doppelvierer um Schlagfrau Anne im Hoffnungslauf aus, womit sie die Regatta auf Platz 7 beendeten.

Anne’s persönliches Fazit zur Europameisterschaft fällt dennoch positiv aus:
„Da ich eigentlich nicht mit einer Nominierung gerechnet hatte, habe ich mich riesig gefreut und war die EM ein großer Erfolg in meiner persönlichen Entwicklung.

Aufgrund des sehr starken und erfahreneren Gegnerfeldes (fast das gesamte A-Finale der WM) sind wir – nach einigen Tagen voller Frustration – trotzdem zufrieden mit unserer Leistung, mehr war einfach nicht drin nach der kurzen Vorbereitung.

Die Menschen, die Atmosphäre, die erste internationale Meisterschaft, das war schon toll, das würde ich gerne wiedererleben. So also das Ziel für die kommende Saison. Denn auch wenn die Niederlage enttäuschend war, habe ich mehr Kraft aus dieser Erfahrung geschöpft, als sie mir hat rauben können.“

Wir gratulieren Anne herzlich zur Nominierung sowie zur erreichten Platzierung und hoffen auch in den kommenden Jahren weiter über ihre starken Leistungen berichten zu können.

20.10.2021 | Jan Thiesbrummel

Saisonrückblick Rudern #2 – Laura Kampmann bei der Henley Royal Regatta

Saisonrückblick #2 | Laura Kampmann vertritt TVK Essen bei der Henley Royal Regatta

Seit 1839 gibt es sie, die Henley Royal Regatta. Es ist eine der traditionsreichsten Sportveranstaltungen der Welt, älter als alle nationalen und internationalen Ruderwettkämpfe weltweit. Heimat der Regatta ist seit jeher die kleine Ortschaft Henley-on-Thames, in der der älteste noch bestehende Ruderclub der Welt ansässig ist, der Leander Club von 1818. Die Ruderrennen der Henley Royal Regatta werden über einer Länge von 2.112 Meter (eine Meile und 550 Yards) ausgetragen. Eine große Besonderheit bildete die geringe Breite der Regattastrecke, sodass nur jeweils zwei Boote gegeneinander antreten können. Aufgrund dessen kommt es zu den spannenden, sogenannten „head-to-head“-Rennen auf der Themse.

Während die letztjährige Ausgabe der Regatta aufgrund der Corona-Pandemie noch ausgefallen war, sicherten zusätzliche Hygienebestimmungen sowie die Verschiebung des Events von Anfang Juli auf Mitte August das Stattfinden der diesjährigen Ausgabe. Für die Ruderriege TVK Essen war in diesem Jahr Laura Kampmann in der Stonor Challenge Trophy am Start. Diese, seit 2017 stattfindende Challenge, gehört zur offenen Kategorie und bringt daher ein üblicherweise außerordentlich starkes Starterfeld mit sich.

Foto: Privat

Da Laura im Jahr 2021 bereits am 3. Ruder-Weltcup in Sabaudia in Italien teilgenommen hat und somit einen Start auf dem Elite-Level aufweisen kann, wurde sie gemeinsam mit ihrer Partnerin Lena Osterkamp (DRC Hannover) direkt in die zweite Runde gesetzt. Der deutsche Doppelzweier bekam es dort mit der Kombination um Sarah Ferris und Cam Nyland des britischen Ruderverbands zu tun.

Foto: All Mark One

Ferris und Nyland hatten bereits die erste Runde erfolgreich überstanden und konnten somit bereits erste Rennerfahrungen auf der Regattabahn sammeln. Entsprechend selbstbewusst startete das britische Duo in das Rennen, sodass sich Laura und Lena früh in der Verfolgerrolle wiederfanden. Die Kombination aus Essen und Hannover hielt das Rennen lange Zeit spannend, musste sich letztendlich jedoch den Britinnen geschlagen geben. „Diese Regatta ist der Wahnsinn! Es ist einfach ein ganz anderes Regattafeeling und auch die Rennen sind so speziell. Wenn man dieses 1 gegen 1 gar nicht kennt ist man schnell im Nachteil und hat dann so wie wir das Nachsehen in einem Rennen“, äußerte sich Laura sichtlich begeistert zu ihrer Erfahrung des Regattaformats.

Laura‘s Rennen in der Stonor Challenge Trophy findet sich auch in voller Länge auf YouTube: Video öffnen.

Wir gratulieren Laura herzlich zur Teilnahme bei der Henley Royal Regatta, die ihr umfangreiches internationales Portfolio weiter ergänzt!

20.10.2021 | Jan Thiesbrummel

Saisonrückblick Rudern #1 – Laura Kampmann mit Weltcup-Premiere

Saisonrückblick #1 | Laura Kampmann mit Weltcup-Premiere in Sabaudia, Italien

Im Kalender des Weltruderverbands FISA befinden sich, neben den Europa- und Weltmeisterschaften, jährlich drei Weltcups für die weltweite Ruder-Elite. Die Weltcups dienen den nationalen Ruderverbänden als Standortbestimmung im internationalen Umfeld und erlauben, im Gegensatz zu Meisterschaften, mehrere Starter pro Bootsklasse.

Am ersten Juniwochenende traf sich die Weltspitze des Rudersports zum letzten Test-Event vor den Olympischen Spielen 2020, dem World Rowing Cup III. In diesem Jahr wurde dieser dritte und letzte Weltcup auf dem Lago di Paola in Sabaudia ausgetragen, der ungefähr 1,5 Stunden Fahrtzeit von Rom entfernt liegt. Sabaudia wird im Jahr 2023 die Coastal Rowing Weltmeisterschaft beheimaten, was eindrucksvoll die Anfälligkeit des Kurses für Wind und Wellen verdeutlicht.

Für den deutschen Ruderverband gingen im Doppelzweier der Frauen neben den Olympia-Teilnehmerinnen Annekatrin Thiele und Leonie Menzel auch TVK-Sportlerin Laura Kampmann mit ihrer Partnerin Lena Osterkamp vom DRC Hannover an den Start. Das aus sieben Booten bestehende Starterfeld, komplettierten zwei Doppelzweier aus Italien sowie jeweils ein Boot aus den Niederlanden, Polen, und der Schweiz. Über zwei Vorläufe sowie einen Hoffnungslauf galt es somit zunächst einmal herauszufinden, welche Kombination den unglücklichen siebten Platz belegen wird und frühzeitig aus dem Kampf um die Medaillen ausscheidet.


Foto: World Rowing / Benedict Tufnell

In einem starken Vorlauf gegen die verbandsinterne Kombination aus Deutschland sowie die beiden lokalen Duos aus Italien, verpasste Laura mit ihrer Partnerin zunächst der direkte Finaleinzug. Dies bedeutete den Umweg über den Hoffnungslauf, einem überaus spannenden Rennen, indem die beiden sich knapp hinter dem Schweizer Boot auf Rang vier vor den Polinnen platzieren konnte. Damit gelang ihnen der Einzug ins Finale.

Entsprechend der recht klaren Verhältnisse im Vorlauf, fokussierte sich der Kampf ums Edelmetall im Finale am Sonntag auf die Boote aus Deutschland (Thiele / Menzel), den Niederlanden, und Italien. Wie bereits am Vortag, lieferten sich Laura und ihre Partnerin Lena einen engen Zweikampf mit dem Schweizer Duo, wiederum mit dem glücklicheren Ausgang für ihre Kontrahentinnen. Somit beendete Laura den Weltcup mit einem starken sechsten Rang.

Wir gratulieren Laura herzlich zu ihrer ersten Weltcup-Teilnahme und dem Einzug ins Finale. Eine kurze Zusammenfassung des Wettkampfes (mit einem kurzen Blick auf Laura bei Sekunde 52) findet sich hier: Youtube-Video.

Besonders hervorzuheben ist, dass es für die Ruderriege TVK Essen die erste Weltcup-Teilnahme überhaupt ist. Laura ist somit die erste Sportlerin des TVK, die es auf die Bühne des 1997 zum ersten Mal abgehalten Weltcup-Formats geschafft hat – und somit ein Stück TVK-Geschichte geschrieben hat.

20.10.2021 | Jan Thiesbrummel

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften: Bronze für TVK-Doppel

Mit Elias F., Timo Z., Katherina Z. und Veit O. nahmen 4 Nachwuchsasse der TVK-Tischtennisabteilung an den Jugend-Bezirksmeisterschaften in Wuppertal teil.

Gut in Szene setzen konnten sich Elias und Timo in der Klasse Jungen 11. Im Einzel wurde Timo in der Vorrunde mit 3:0 Spielen Gruppensieger, Elias wurde mit 2:1 Spielen Gruppenzweiter. Damit qualifizierten sich beide Spieler für das Achtelfinale und beide Achtelfinalpartien wurden auch gewonnen. Endstation war für die beiden erst im Viertelfinale.

Im Doppel gewannen sie dann gemeinsam Bronze! Das ist ein sehr schöner Erfolg für unseren jüngsten Nachwuchs!