Tischtennis: Luisa wird Vize-Bezirksmeisterin im Doppel

Bei den diesjährigen Tischtennis-Bezirksmeisterschaften des Bezirks Düsseldorf starteten mit den Geschwistern Elias und Luisa zwei TVK-Talente.

Luisa wurde mit ihrer Partnerin Vize-Meisterin im Mädchen-11-Doppel! Herzlichen Glückwunsch!

Im Einzel spielte Luisa auch sehr stark. Die Vorrunde überstand sie mit einem 2. Platz in der Gruppe. Danach verlor sie gegen die spätere Bezirksmeisterin aus der Ukraine in der Hauptrunde.

Elias spielte ebenfalls sehr gut, scheiterte allerdings schon in der Vorrunde der Jungen-13-Konkurrenz.

Selbstverteidigung im TVK

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Selbstverteidigung – auch für Jugendliche und junge Erwachsene wichtig und sinnvoll
Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh bietet neues wöchentliches Angebot in Überruhr

Essen, 12. Oktober 2022 – Beim Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh steht Selbstverteidigung seit vielen Jahren auf dem Trainings- und Kursplan. Das neue Angebot richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahre und (junge) Erwachsene.

Interessierte, ob mit oder ohne Vorkenntnisse, sind sofort donnerstags um 17:00 Uhr zum Selbstverteidigungsunterricht in Sportkleidung willkommen. Allerdings nicht ohne eine vorherige telefonische Kontaktaufnahme unter Rufnummer 02 01 / 55 87 104.

Veranstaltungsdetails

Wochentag / Uhrzeit: Donnerstag / 17:00-18:30 Uhr
Kosten: Schnuppermonat kostenlos anschließend reguläre Vereinsmitgliedschaft (siehe https://www.tvk-essen.de/infocenter)
Ort: Hinseler Grundschule, Treibweg 42, 45277 Essen
Anmeldung: Telefonisch unter Rufnummer 02 01 / 55 87 104

Endlich wieder Monkey Jumble, endlich wieder maximale Drachenboot-Action

Das TEAM TVK war beim ersten Monkey Jumble seit 2019 selbstverständlich wieder mit von der Partie. Denn endlich hieß es wieder “SHOWTIME” in Saarbrücken…

In 2 Jahren Corona-bedingter Regatta-Auszeit ist das Kupferdreher Breitensport-Team weder jünger noch schöner geworden, aber die Euphorie für Langstrecken-Regatten ist ungebrochen. Beim erklärten Lieblingsrennen über 11 km auf der Saar gingen in diesem Jahr 38 Drachenboote an den Start. Mit insgesamt 12 Frauen (inkl. Steuerfrau und Trommlerin) hatten die Ladies eindeutig die Macht im leuchtend grünen TVK-Boot. Die Männer fügten sich und schlugen sich ebenfalls prächtig.

Aufgestellt in 10 Startreihen ging es beim Kanonenschlag mit Adrenalin bis zu den Ohren auf die Reise. Aus dem Getümmel raushalten kann man sich beim Monkey Jumble grundsätzlich nicht, aber das ist ja gerade das Spannende an dem Format. Das Team TVK kam bis auf kleinere Boots- und Paddelberührungen gut bis zur 1. Wende. Einige Teams überholten die Kupferdreher, einige wurden von ihnen einkassiert. Die meiste Zeit hatte das Team seine Freunde, die GRÜNEN DRACHEN aus Mülheim, als stetige Begleiter an seiner Seite. So lieferten sich die beiden Boote bis ins Ziel einen packenden Zweikampf. Am Ende hatten die Mülheimer auf Platz 22 die Nase vorn. Aber mit dem erkämpften 23. Platz waren die Kupferdreher zufrieden und die Platzierung wurde am Abend bei dem ein oder anderen Kaltgetränk in Saarbrücken gefeiert.

Ein besonderes Dankeschön geht an dieser Stelle an unsere Duisburger Unterstützer Conny und Andreas.

Kanu-(Tiefbau-)Abteilung im samstäglichen Arbeitseinsatz

Das Ruhrhochwasser des Sommers 2021 hatte auch in den Böden der beiden Kanuhallen seine Spuren hinterlassen. Der Beton war hochgekommen, aufgequollen, später rissig, es musste also etwas passieren. Im Sommer fiel daher die Entscheidung, die Böden neu zu machen – mit Isolierung, Armierung und 22 cm WU-Beton. Aber vor eine Betonierung haben die Götter das Graben gesetzt, der alte Boden musste raus und bis auf 40 cm Tiefe ausgekoffert werden.

Also hatte der TVK-Vorstand gerufen und gut 20 Mitglieder der Kanuabteilung kamen am 24. September zum Vereinsgelände. Mit von der Partie war auch der TVK-Vorsitzenden Dr. Stephan Bühne. In kürzester Zeit entstand eine echte Baustelle: Da wurde pressluftgehämmert, spitz gehackt, mit dem Spaten gestochen, mit den Schaufeln geschippt, zudem wurden Beton, Lehm und Erde gekarrt. Es ging zu wie im Ameisenhaufen – kaum war eine Karre voll, stand schon die nächste da, kaum war die Erde zu hart, hatte schon eine die Spitzhacke in der Hand. Da musst nichts organisiert oder angesagt werden, es lief von ganz allein wie an der Schnur gezogen. Es war gar nicht genug Platz in den Hallen, so dass man immer auch ein kleines Päuschen machen und sich dann wieder ins Getümmel stürzen konnte.

Nach drei Stunden waren zwei Container mit je sieben Kubikmetern voll und der Arbeitseinsatz damit beendet. Ein bisschen wird es noch zu tun geben, die 40 cm wurden nicht überall erreicht. Dafür wird der Vorstand der Kanuabteilung bei Bedarf noch einmal zusammenrufen. Aber für diesen Tag war es genug und mit einer Brotzeit mit richtig “lekker Bütterken” ging die Gemeinschaftsaktion zu Ende. TVK-Wirt Dennis Marc van Gemmern hatte mit viel Liebe zwei Platten hervorragende belegte Brote geschmiert und alkoholfreies Weizen, Kaffee und Kakao serviert. Das war ein Dankeschön des TVK-Vorstandes und im Gegenzug wurde es dann auch noch richtig kreativ. Wie wäre es, wenn man solche Bauaktionen des Vereins, frei nach Mark Twain, künftig als Kurse verkaufen würde, als „Ganzkörperworkout“?

25.09.2022 | M.W.

1. Jungenmannschaft startet erfolgreich in die neue Tischtennis-Saison

Das war ein Auftakt nach Maß für unsere 1. Jungen 19 in der Kreisliga! Ohne Elias, dafür mit einem starken Ersatzmann Timo, gewann das TVK-Team auswärts bei DJK Franz-Sales-Haus III knapp aber verdient mit 6:4.

Überragend agierte einmal mehr Kenan mit 3:0 Spielen. Clemens spielte 1:2 und Timo gewann zwei seiner drei Spiele. Das Doppel Kenan/Clemens zog gegen starke Nummer 1 und 2 der Gastgeber mit 0:3 den kürzeren.

So kann es weitergehen…

Auf dem Foto v.l.n.r.: Timo, Clemens, Betreuer Sebastian, Kenan.

Tischtennis-Jugend bei Kreismeisterschaft erfolgreich

Gute Platzierungen erreichten unsere Jugendlichen bei den Essener Kreismeisterschaften im Tischtennis.

Timo und Lennard wurden Vize-Kreismeister im Jungen-13-Doppel. Timo spielte auch im Einzel sehr stark und erreichte den 3. Platz.

Sehr stark war auch der Auftritt von Kenan im stark besetzten Feld der Jungen 19. Nach einem furiosen Sieg gegen Bjarne (DJK FSH) erreichte er immerhin das Viertelfinale.

Ebenfalls das Viertelfinale erreichte Clemens im Jungen-15-Einzel. Das ist eine gute Leistung.

Lotta gewann im Mädchen-15-Einzel Bronze. Klasse!

Zu guter Letzt wurde noch Luisa Zweite im Mädchen-11-Einzel. Glückwunsch!

Selbstverteidigungskurs – Sonderkonditionen für TVK-Mitglieder

Da der TVK schon länger keinen dedizierten Selbstverteidigungskurs anbieten konnte, der Hinweis auf dieses Kursangebot von Krav Maga Combatives :

Selbstverteidigungskurs für Einsteiger und Fortgeschrittene

Es handelt sich dabei um einen zweitägigen Wochenendkurs am 24. und 25. September 2022 jeweils in der Zeit von 10:00-16:00 Uhr in Essen-Rüttenscheid (i-defense Essen e. V., Zweigertstr. 53, 45130 Essen). TVK-Mitglieder erhalten den Kurs zur ermäßigten Kursgebühr von 70 € (statt regulär 90 € pro Person).

Anmeldungen erfolgen direkt beim Anbieter Krav Maga Combatives ! Die TVK-Mitgliedschaft bitte unter “Weitere Anmerkungen” angeben.

Laura Kampmann ist Hochschul-Europameisterin im Rudern

Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie wurden vom 6. bis 9. September 2022 wieder die Europäischen Hochschulmeisterschaften im Rudern (European Universities Rowing Championships) ausgetragen. Das Kräftemessen der besten Hochschulsportlerinnen und -sportler fand in diesem Jahr im türkischen Istanbul statt.

534 Teilnehmer vertraten 71 Universitäten aus 16 Ländern. Für die Ruderriege TVK Essen bzw. die Universität Wuppertal und Deutschland war Lehramtsstudentin Laura Kampmann im Frauen-Einer an den Start gegangen.

Aufgrund schlechter Wetterbedingungen und einigen organisatorischen Problemen wurden am ersten Tag des Events keine Rennen auf dem “Golden Horn Rowing Course” ausgetragen.

Durch die entsprechende Verschiebung wurden die Vorläufe in einem “Time Trial” Modus ausgetragen, in dem jeder für sich und allein gegen die Zeit fuhr. Mit einem starken zweiten Platz qualifizierte sich Laura in einer Zeit von 3:53,98 min über die Strecke von 1.000 m direkt für das A-Finale.

Im Finale am Freitag überzeugte Laura dann mit einer herausragenden Performance und holte sich in 3:51,51 min den Titel vor ihren Konkurrentinnen aus Wien und Leiden.

Der TVK gratuliert Laura, der schnellsten Studentin Europas, herzlich zu dieser tollen Leistung!

 

Trefft den TVK auch 2022 auf dem Sonnenblumenfest – Sonntag, 11. September

2022 findet das Kupferdreher Stadtfest, auch Sonnenblumenfest genannt, am Sonntag, 11. September von ca. 12 – 18 Uhr statt. Der TVK 1877 e.V. wird wie in den Vorjahren auch mit einem Stand (in der Nähe vom Benderpark) vertreten sein und freut sich auf Besuch. Ganz gleich, ob man einfach mal persönlich “Hallo” sagen möchte oder ob es um Informationsbedarf zu den verschiedenen Sportangeboten geht.

Also schaut gerne vorbei!

P.S. Während des Sonnenblumenfestes ist Kupferdreh verkaufsoffen, d. h. die meisten Geschäfte werden geöffnet haben 😉

Glück und Können bei den TVK-Gürtelprüfungen 2022

Glück und Können

Diese ideale Kombination ergab sich in den Sommerferien 2022. Da während dieser Zeit der Karate-Abteilung keine Hallenzeiten zur Verfügung standen, war man froh, bei herrlichstem Sommerwetter die geplante Gürtelprüfung auf dem Sportplatz der Schillerwiese am Stadtwald abhalten zu können.

Weil sich alle Teilnehmer gut vorbereitet hatten, konnte an alle der neu-bestandene Kyu-Grad vergeben werden. Hervorzuheben sind insbesondere die hervorragenden Leistungen der höheren Grade, ist doch die Prüfung in diesem Bereich schon sehr anspruchsvoll. Zur Freude des Prüfers nahmen diese die Herausforderung sehr ernst und trafen sich häufig (an eben jenem Orte), um die Vorbereitung zu intensivieren.

Die gezeigten Leistungen zauberten infolgedessen dem Prüfungskomitee des öfteren ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht. Annika überraschte mit einer nahezu perfekt dargebotenen Kata, ebenso wie die beiden Braungurtkandidaten Werner und Peter.
Die Freude über eine gelungene Gürtelprüfung war somit vor allem auch bei dem verantwortlichen Prüfer groß, hatten die Prüflinge ihm doch die Vergabe der neuen Grade sehr leicht gemacht.

Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch zum neuen Gürtel an alle!