Team TVK wird 3 x Zweiter bei der Drachenboot-Bestenermittlung

Am vergangenen Wochenende startete das Team TVK bei der Bestenermittlung im Breitensport in Wiesbaden-Schierstein. Leider traten nur 5 gegnerische Teams an, welche den Kupferdrehern größtenteils unbekannt waren und erst einmal in Augenschein genommen werden mussten. Nach den ersten Rennen war jedoch schnell klar, dass alle auf einem ähnlichen Leistungsniveau unterwegs sind und die Zieleinläufe äußerst knapp werden würden.

So war es dann auch und im Endlauf über die 200 m Renndistanz preschten alle Teams innerhalb von nur einer halben Sekunde über die Ziellinie. Da der kurze Sprint nicht eben zu den besten Disziplinen des Teams TVK gehört, freuten sich alle riesig über einen hervorragenden 2. Platz.

Die 2.000 m hingegen sind die Paradestrecke und da wollte die Mannschaft unbedingt den Sieg erpaddeln. Als zweites Boot ins Rennen gestartet, tat sich hinter dem Boot bald eine Lücke auf, aber trotz aller Anstrengung gelang es nicht, sich ganz an das führende Boot heranzukämpfen. Das nur 1,70 m tiefe Wasser machte den Lauf zäh und für alle Paddler zu einer Tortur. Am Ende verpasste man den Sieg um gut 1 Sekunde.

Es blieb nur wenig Zeit, die kleine Enttäuschung vom Vortag zu verdauen, denn am Sonntag starteten die Vorläufe über die 500 m bereits um 9 Uhr früh. Es war klar, dass die Entscheidung über Sieg oder Niederlage wieder äußerst knapp ausfallen würde, aber tatsächlich ging es letztlich noch knapper zu als auf der kurzen 200 m Distanz: Die ersten 5 Boote passierten innerhalb von nur 2 Zehntelsekunden die Ziellinie. Niemand auf dem Wasser oder von den Zuschauerrängen vermochte zu sagen, wer denn wohl die Drachennasenspitze vorn hatte. Erster oder letzter – alles lag im Bereich des Möglichen. Das Zielfoto beschied dem Team TVK den geteilten zweiten Platz, nur 8 Hundertstel hinter den Siegern.

Obwohl alle Paddler und Paddlerinnen auch gerne einmal ganz oben auf dem „Treppchen“ gestanden hätten, ist das Team TVK dennoch sehr stolz auf die 3 zweiten Plätze und hatte viel Spaß an dem Wettkampf-Wochenende mit durchweg sympathischen und sportlich fairen Gegnern. Ein großer Dank gebührt dem WVS Schierstein für die gelungene Austragung der Bestenermittlung und das Bemühen des Vereins um den Fortbestand dieser „Sonderwettkampfklasse“.

Kupferdreher Sonnenblumenfest 2018

Der TVK nimmt bereits seit ein paar Jahren am traditionellen Stadtteilfest teil, um sich den Menschen aus Kupferdrehern und Umgebung zu präsentieren. In den Vorjahren konnte hier erfolgreich das Interesse für die Sportarten im Vereinsangebot geweckt und eine spätere Mitgliedschaft begründet werden.

So gestalteten einige TVK Sportler/innen das Bühnenprogramm des Sonnenblumenfestes wieder aktiv mit und zogen die Neugierde der Besucher auf sich:

  • Fitness & Dance” vermittelte eindrucksvoll, wie gut sich ZUMBA® und PILOXING® für eine bessere Fitness eignen.
  • Dass Tanzen auch ohne festen Partner großen Spaß machen kann, zeigte die “Line Dance” Gruppe.
  • Die Zuschauer bei den Vorführungen von “Karate” & “Taekwondo” haben eindrucksvoll die Unterschiede zwischen den beiden Kampfsportarten kennengelernt.

Einige Sportarten eignen sich aber nun einmal nicht für die “die große Bühne”. So lud die “Ruderriege” Passanten dazu ein, sich auf einem Ruderergometer auszuprobieren und “Tischtennis” animierte die Leute, an der Mini-Tischtennisplatte aktiv zu werden.

Es war also mächtig was los und schätzungsweise 400 Besucher schauten am TVK-Stand vorbei, suchten den Dialog oder nahmen sich zur Information die druckfrische TVK Vereinsbroschüre mit.

Ein großer Dank an alle, die am Stand, auf der Bühne oder im Vorfeld bei der Organisation mitgeholfen haben!!!

Erster Platz in der Teamwertung der SwimRun Urban Challenge

Bei ihrem ersten Start in dieser Sportart siegten David Pohl und Jan Zimmermann am 16.09.18 in der Sprint-Teamwertung der SwimRun Urban Challenge Essen. Bei Swim & Run ist der Name Programm. Hierbei musste im Wechsel im Baldeneysee geschwommen und an den Hängen des Schellenberger Waldes gelaufen werden. Das besondere hierbei ist, dass sich die Athleten zwischen den einzelnen Abschnitten nicht umziehen. Geschwommen wird daher mit Schuhen und gelaufen im Neopenanzug. Wir gratulieren Euch herzlich zu eurem super Ergebnis.

Fotostrecke 16.09.2018: SwimRun Urban Challenge Essen | Baldeneysee

Leider fand die SwimRun Urban Challenge in diesem Jahr mit “magerer Beteiligung” der Du-/Triathlon-Abteilung statt. Nur Sabine und Karl-Heinz waren am Start, allerdings erhielten sie Verstärkung aus der TVK Schwimmabteilung. Für alle Teilnehmer ging es bei deutlich angenehmerer Wassertemperatur als 2017 auf die Classic-Distanz am Baldeneysee.

Einige schöne Bilder sind in diesen zwei Dropbox-Archiven eingestellt.

Viel Spaß damit!
Karl-Heinz Büns

Tischtennisspieler holen 4 Kreismeistertitel nach Kupferdreh

Am zweiten Tag der diesjährigen Essener Tischtennis-Kreismeisterschaften holten die TVK-Akteure insgesamt 4 Titel.
Veit Oesterle wurde im Schüler-C-Einzel sowie im Schüler-C-Doppel (zusammen mit seinem Bruder Lutz) jeweils Kreismeister. Im Einzel blieb er bei seinen 5 Siegen ohne Satzverlust!
Leni Kästner wurde im Schülerinnen-A-Einzel Kreismeisterin. Im Doppel an der Seite von Meng Ya Du belegte sie einen guten 2. Platz.

Den vierten Titel holten Kurt Bartels und Daniel Schumann gemeinsam im Herren-A-Doppel. Zudem belegte Daniel im Einzel einen tollen 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch allen frischgebackenen Kreismeistern und Platzierten!

Neue Hobbyvolleyballer starten erfolgreich in ihre erste Saison

Gerade erst neu formiert, zum ersten Mal offiziell auf dem Feld – und schon mit einem kleinen Ausrufezeichen. Die Volleyballer der 2. Mannschaft bestritten am vergangenen Samstag erstmals einen Punktspieltag in der Hobbyliga-B-Staffel.

Angeführt von Mannschaftskapitän Sascha Oedekoven präsentierte sich das Team von der ersten Sekunde an konzentriert und zeigte, dass schon wenige Wochen nach der Eingliederung in den Verein durchaus mit ihm zu rechnen ist. Obgleich die Gäste des TV Stoppenberg im ersten Spiel durch ein sehr routiniertes Annahme- und Angriffsspiel bestachen, ließ sich die Mannschaft nicht aus dem Konzept bringen und brachte immer wieder schöne Angriffe über die Netzkante. Leider konnte dem hohen Druck des TV Stoppenberg aber nur phasenweise standgehalten werden. So setzte sich der Favorit im ersten Satz in Folge einer Aufschlagrallye und einiger aus TVKler-Sicht unglücklicher längerer Ballwechsel deutlich ab und kontrollierte fortan das Geschehen. Der Satz ging letztlich verdient, aber in dieser Höhe sicher etwas zu gastfreundschaftlich mit 14:25 verloren. An der vorbildlichen Moral der Hobbytruppe änderte das aber nichts. Ganz im Gegenteil wurde das eigene Spiel im zweiten Satz deutlich stabiler und variabler. Nichtsdestotrotz ließ sich der TV Stoppenberg aber nicht ernsthaft aus dem Konzept bringen und ließ unsere tapfer kämpfenden Spieler spüren, dass es noch das ein oder andere zu lernen gibt. 17:25 hieß es schlussendlich. Das Trainerteam zeigte sich mit der dargebotenen Leistung aber – mit Blick auf die kurze Saisonvorbereitung und einige taktische Veränderungen, die bislang wenig Praxiserprobung erfuhren, sehr zufrieden.

Im zweiten Spiel des Tages bot sich für die lautstarken Unterstützer an der Seitenlinie dafür aber noch einmal ein wahrer Krimi. Gegen das Team GerSki United sahen sie zunächst ein Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem es keine der Mannschaften schaffte sich ernsthafte Spielvorteile zu erarbeiten. Eine erste Vier-Punkte-Führung der Gäste konterte der TVK und erzwang beim Stand von 11:11 die erste Auszeit. Diese jedoch schien eher in der Heimmannschaft neue Kräfte zu wecken – durch fantastische Blockarbeit und viele erfolgreiche und intelligente Angriffsaktionen setzte sich die Mannschaft des TVK immer wieder leicht ab. Obgleich die Gäste durch schnelle und überraschende Aktionen den Abstand hier und da zu verkürzen vermochten, ließ sich das Team den ersten Satzerfolg ihrer Geschichte aber nicht mehr nehmen (25:23). Ein ähnliches Bild bot sich im zweiten Satz – jedoch nun in exakt umgekehrter Weise. Über weite Phasen neutralisierten sich beide Mannschaften in ihren Bemühungen, während die Gäste es jedoch schafften, sich Stück für Stück abzusetzen und die Crunchtime für sich zu nutzen (20:25).

Die große Stunde unseres Teams schlug nun im anschließenden Tie-Break. Angefeuert von der Seitenlinie dominierte der TVK seinen Gegner immer häufiger in der Netzarbeit, welcher dadurch zu ungenauen und überhasteten Aktionen gezwungen wurde. Aufgrund einiger Fehler im eigenen Spielaufbau blieb die Partie bis zur zweiten technischen Auszeit trotzdem auf Augenhöhe, bis sich die grandios kämpfenden Neu-TVKler durch zwei Aufschlagpunkte von Nina Glaesmann in der entscheidenden Phase zunächst auf +2 und dann auf +3 abzusetzen vermochten (25:23). Damit stand der erste Sieg am ersten Pflichtspieltag für unsere neue 2. Mannschaft fest. Willkommen in der Hobby-B-Staffel!

Die Spiele im Überblick:
TV Kupferdreh II 0 : 2 TV Stoppenberg
GerSki United 0 : 2 TV Stoppenberg
TV Kupferdreh II 2 : 1 GerSki United

Es geht ein großes Kompliment an die lautstarken Unterstützer an der Seitenlinie und ein ebenso großes Lob vom Trainerteam an die gesamte Mannschaft, die sich in allen Facetten vorzüglich präsentiert hat.

Unser Kader für den ersten Spieltag:
Sabine Arndt-Ellerhold, Rola El Bodon, Irina Friesen, Nina Glaesmann, Agata Grzenia, Nicole Tornow-Elbe, Rami Aljomaa, Detlev Böhme, Zakaria Dalleh, Sascha Oedekoven, Jan Tenbrink

Lampionfahrt 2018

Wie in den Vorjahren beschließen Drachenboot- & Kanusportlern/innen die aktive Sommersaison mit einer gemeinsamen Lampionfahrt.  Alle Details dazu finden sich auf der Veranstaltungsseite.

Die Ruderriege fehlte in den vergangenen Jahren leider oftmals im Reigen der Wassersportler – vermutlich, weil die Ausfahrt im Dunkeln mit Ruderbooten nicht ganz so trivial ist. Doch sicherlich findet sich in einem der Drachenboote noch ausreichend Platz, sofern es interessierte Ruderer/innen gibt. Auch Gäste aus Nicht-Wassersportabteilungen sind herzlich willkommen, solange sie sicher schwimmen können.

Da der letzte Freitag im Oktober in diesem Jahr noch in den Herbstferien liegt, fällt der Termin dieses Jahr auf Halloween, d. h. auf den 31.10.2018. Der Vorteil ist, dass am Tag danach die Mehrheit frei hat und “Leuchtzeugs” Ende Oktober überall gut verfügbar ist 😉

Jeder sollte bitte für ordentlich “Leuchtwerk” an sich und im Boot sorgen. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, außer dass es sich sicher am Boot befestigen lassen muss und ein sicheres Paddeln nicht gefährdet.

Im Anschluss steht das Seecafé Petry für das eine oder andere Getränk und einen herzhaften Eintopf zur Verfügung. Auf der Lampionfahrt-Seite steht eine Abfrage zur Rückmeldung bereit, damit die Gastronomie besser planen kann.

Kurzmeldung 13.09.2018: Inlineskating-Termin am 22. September

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Den Herbst aktiv für mehr Sicherheit mit den Inline-Skates nutzen

Der TVK 1877 e.V. bietet Inlineskating-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Essen, 12. September 2018 – Regelmäßig bietet der Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh (TVK) von Frühjahr bis Herbst Inline-Skating-Kurse für Kinder und Erwachsene, jeweils für Anfänger und Fortgeschrittene an. Die Kurse finden auf dem Gelände der Kupferdreher Josefschule statt.

Die Inlineskating-Kurse werden seit 2005 nach dem Ausbildungssystem des DIRV - Deutschen Inline und Rollsport-Verbandes durchgeführt. Dieses erfolgreiche Kurssystem wird in über 100 Städten Deutschlands durchgeführt und sichert einen stets aktuellen Stand der Ausbildungsmethoden sowie eine einheitlich hohe Qualität der Ausbildung. Grundsätzlich gilt, dass 90% aller Inline-Skate-Unfälle mit Verletzungsfolgen laut Statistik durch mangelndes Bremsvermögen und fehlende Schutzausrüstung verursacht werden. Aus diesem Grund ist die Teilnahme an einem Inlineskating-Kurs eine wichtige Voraussetzung für das Beherrschen des Sportgeräts, sicheres Bremsen und somit für ein ungetrübtes Freizeitvergnügen.

Veranstaltungsdetails

  • Kurs:    Inlineskating Kinder und Erwachsene
  • Datum:   Samstag, 22.09.2018
  • Uhrzeit:   10:30-12:30 Uhr - Erwachsene & Kinder | Anfänger mit wenig Vorkenntnissen; Schwerpunkt: verletzungsfreies Fallen
  • Uhrzeit:   12:45-14:45 Uhr | Erwachsene & Kinder | Fortgeschrittene mit guten Vorkenntnissen; Schwerpunkt: sicheres Bremsen
  • Kosten:   Erwachsene - 30,00 EUR (25,00 EUR für TVK-Mitglieder) | Kinder - 25,00 EUR (22,00 EUR für TVK-Mitglieder)
  • Ort:   Schulhof Josefschule, Byfanger Straße 20 / Ecke Narjesstraße, 45257 Essen

Weitere Informationen, Termine und den Link zur Online-Buchung unter www.tvk-essen.de/inlineskating oder in der Geschäftsstelle - Telefon-Nr. 02 01 / 8 48 62 20 oder E-Mail kurse@tvk-essen.de. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des TVK 1877 e.V. ab sofort gerne entgegen.

Erfolgreiches Wochenende für TVK-Nachwuchs

Am vergangenen Samstag startete unsere Jungenmannschaft in der 1. Kreisklasse mit einem souveränen 9:1 Sieg gegen TTV Stoppenberg III äußerst erfolgreich in die Saison. Lediglich Julian Auth überließ den Gastgebern einen Ehrenpunkt. Auf dem Foto das siegreiche Team (v.l.n.r. Nils Taddey, Julian Auth, Lukas Koener).

Genauso gut machten es am Sonntag unsere A-Schüler (ebenfalls in der 1. Kreisklasse) im Heimspiel gegen SG Heisingen II. Das Spiel wurde mit 8:2 gewonnen, das gibt 4:0 Punkte in der Tabelle. Julian Schirp konnte bei seinem ersten Einsatz in einem Meisterschaftsspiel mit 2 Siegen voll überzeugen.

So kann es weitergehen…