Taekwondosportler räumen bei den 25th Jidokwan Masters in Oberhausen ab

Ein erfolgreicher Tag auf den Jidokwan Masters 💪🏻 für die Taekwondo-Abteilung.

Die Platzierung:
🥉 – 3x (Karsten, Vivi, Joachim)
🥈 – 4x (Kathrin, Dirk, Pia, Marc)
🥇 – 2x (Niko, Filip)

Lea, Dominik und Werner haben leider den Sprung aufs Treppchen knapp verpasst.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch und weiter so. 🍀

Taekwondo Jahresplan 2019 online 💪💪💪

Nicht vergessen, der Jahresanfang ist der ideale Zeitpunkt zum Trainingsstart 🤗

Ausschreibungen zu den Veranstaltungen gibt es in der Übungsstunde.

Jahresplan 2019
26.01. Prüfungsvorbereitungslehrgang Velbert
03.02. Kupprüfung Velbert
09.02. Tai Chi Chuan & Qi Gong Workshop Oberhausen
03.03. Druckpunkt Seminar Velbert
16.03. Modern Ilbo Taeryon & Hoshinsul Lehrgang Oberhausen
17.03. Turnier Willi Kloss Herne
23.03. Poomsae Seminar Dortmund
11.05. BAEKHO Little Tigers Aufbauseminar Oberhausen
11.05. Turnier Dojang Drago Köln
25.05 Advanced Kick Seminar Dortmund
08.06. / 09.06 Teacher Training (Trainer Lizenzlehrgang) Oberhausen
15.06 Prüfungsvorbereitungslehrgang Velbert
23.06. Kupprüfung Velbert
07.07. Turnier TVK Taekwondo Cup Essen
12.08. – 23.08. 2nd Balkan Trainingscamp Ugljevik, Bosnien & Herzegovwina
14.09. Silchon Seminar Dortmund
22.09. Danvorbereitungslehrgang Oberhausen
05.10. 40th Kukkiwon & Jidokwan Dan Promotion Dortmund
12.10 3. Meet & Greet Seminar Dortmund
17.11. Kampfrichterlehrgang Oberhausen
23.11. Turnier 26th Jidokwan Masters Oberhausen
30.11. Prüfungsvorbereitungslehrgang Velbert
08.12. Kupprüfung Velbert

Änderungen vorbehalten

TVK Drachenbootregatta 2019

Allen Drachenboot-Sportler*innen ein frohes neues Jahr und eine gute Saison!

Die erste Woche in 2019 ist noch nicht ganz vollendet und somit wird es dringend Zeit für ein kurzes Update.

Wir freuen uns, vermelden zu können, dass sich bereits 5 Teams für den diesjährigen Kupferdreher Dreikampf angemeldet haben. Dieses Jahr haben wir die Startplätze auf 16 erhöht und man kann auch “halbe Teams” anmelden. Wir sind gespannt, wie das leicht modifizierte Format angenommen wird?

Toll fänden wir, wenn sich auch wieder 12 motivierte Fun-/Fun-Sport-Teams zu unserer sportlich ambitionierten Regatta anmelden.

Interesse? Alle Infos und Unterlagen finden sich auf https://www.tvk-essen.de/drachenbootregatta – also am besten gleich mal vorbeischauen 😉

Weihnachtsturnier der TVK-Volleyballer zum Jahresabschluss

Die Volleyballer des TVK haben zum Abschluss dieses Jahres eine neue Tradition gestartet. Das Jahr 2018 wurde mit einem kleinen Weihnachtsturnier aller Spieler und Spielerinnen der ersten, zweiten und dritten Mannschaft gemeinsam abgeschlossen. Die Idee hinter diesem kleinen Weihnachtsturnier war es, die Spieler der unterschiedlichen Mannschaften bunt zu mischen und mit neu zusammengestellten Teams aus Spielern und Spielerinnen aller drei Mannschaften ein Turnier zu spielen. Hierbei standen der Zusammenhalt in den neuen Teams sowie das Zusammenspiel von Spielern/innen mit unterschiedlichem Erfahrungslevel und vor allem der Spaß an der Gemeinschaft im Vordergrund.

Der Abend begann mit einem gemütlichen Beisammensein aller Teilnehmer bei selbst gebackenen Kuchen, Plätzchen und Kinderpunsch. Dafür wurde der Vorraum der Sporthalle weihnachtlich dekoriert, es lief leise Weihnachtsmusik, ein kleines Buffet wurde aufgebaut und es roch nach frischem Kuchen, Zimt und Kinderpunsch. Nach vielen guten Gesprächen und den ersten Stärkungen stellte das Turnierteam (Lisa Mensel, Yvonne Gundlach und Sascha Oedekoven) die neuen Mannschaften, die neuen Teamleader, den Turnierplan und den Turniermodus vor.

An dieser Stelle vielen Dank an Lazar und sein Team – nur durch Eure Hilfe konnten wir den straffen Zeitplan gut einhalten. Die Taekwondoka überließen uns nämlich für diesen Abend Ihre Hallenzeit, so dass wir schon früh mit dem Aufwärmen, dem Einspielen und schnell auch mit den ersten Spielen beginnen können.

Trotz der weihnachtlichen Stimmung und den vielen leckeren Plätzchen und Kuchenstücken, begannen die Spiele direkt mit sportlichem Ehrgeiz und phantastischer Stimmung untereinander, aber auch mit Respekt vor den gegnerischen Teams. Den ganzen Abend über stiegen die Spannung und somit auch der Ehrgeiz der Teams. Jeder Teamleader versuchte mit seinen Mitspielern in der Kürze der Zeit die beste Aufstellung und die beste Spielstrategie für seine Mannschaft zu finden und abzusprechen. Weiterhin versuchten die Mitspieler ihre Teams durch die Kreation neuer Schlachtrufe zu motivieren und zu weiteren sportlichen Erfolgen anzufeuern. Auch dies stärkte das Zusammenwachsen und den Zusammenhalt der Teams weiter.

Da sich keines der Teams deutlich von den anderen Teams absetzen konnte, spielten in der Schlussphase tatsächlich noch 4 von 6 Mannschaften um den Turniersieg. Erst die letzten Bälle der abschließenden Partien gaben den Ausschlag und es konnte sich ein Team mit wenigen Punkten Vorsprung vor den anderen Teams durchsetzen.

Die Ergebnisliste am Ende des Turniers sah wie folgt aus:

1. Team Spekulatius
2. Team Bratapfel
3. Team Santa
4. Team Rudolph
5. Team Glühwein
6. Team Schneeflocke

Da es hier nicht in erster Linie um sportlichen Erfolg und um den Turniersieg ging, sei hier der „Sieger der Herzen“ das Team Schneeflocke erwähnt. Unser Dank geht an alle Mitspieler und Mitspielerinnen, die an diesem Turnier und dem Beginn einer neuen kleinen Weihnachtstradition teilgenommen haben. Unser Dank geht auch an den Hausmeister der Sporthalle, der für uns beide Augen zugedrückt hat uns bei der Durchführung und Ausrichtung des Turniers unterstützt hat. Und mein ganz besonderer Dank geht an das Weihnachtsturnier-Planungsteam Lisa, Yvonne und Sascha – ohne Eure Hilfe in der Planung und besonders in der Durchführung des Turniers hätte dieses Turnier nicht stattfinden können.

Ich wünsche Allen ein frohes und besinnliches und gesegnetes Fest und einen guten und sicheren Übergang ins neue Jahr 2019!
(MG)

Wasserdisco der Schwimmer

Am 17.12. verabschiedeten sich die Schwimmer vom Jahr 2018 mit der traditionellen Wasserdisco im Schwimmbad Kupferdreh. Ca. 50 Schwimmerinnen und Schwimmer nutzten das besondere Ambiente im abgedunkelten sowie mit Lichterketten geschmückten Schwimmbad, um 2 Stunden durchs Wasser zu toben. Wie in jedem Jahr verging die Zeit wie im Fluge. Wir freuen uns schon auf die Neuauflage im nächsten Jahr.

Bevor wir nun bis 07.01.2019 in die wohlverdienten Weihnachtspause gehen, möchte ich mich noch bei allen helfenden Händen bedanken, ohne die der Ausbildung-,Trainings- und Wettkampfbetrieb im Laufe eines Jahres nicht möglich wäre. Vielen Dank für eure Unterstützung als Übungsleiter, Kampfrichter oder bei der Erstellung der Wettkampfmeldungen.

Allen Schwimmerinnen und Schwimmern wünscht das gesamte Team eine schöne Weihnachtszeit und einen gute Rutsch ins neue Jahr.

Team TVK stark beim Drachenboot-Nikolauscup in Hamburg

Um die lange Winterzeit ein bisschen aufzulockern startete das Team TVK erstmalig beim Nikolauscup in Hamburg über die 9600m lange Strecke. Das Wetter war leider so wie man es im Dezember in Hamburg erwarten kann, aber das störte die gute Stimmung in der Mannschaft nur unwesentlich. Lediglich das Fehlen von Duschen und noch schlimmer, die nicht funktionstüchtigen Toiletten am Anleger Hamburg, schmälerten die Vorfreude auf das Rennen.

30 Teams gingen in Abständen von je 30 Sekunden auf die Reise über die Außen- und Binnen-Alster. Nur eine Wende um einen großen Tannenbaum mitten in der Binnenalster war zu absolvieren. Das klang für die Kupferdreher erstmal nicht besonders spannend da die Mannschaft eher den Wettstreit Boot an Boot mit vielen Wenden bevorzugt. Aber gleich vom Start weg ging es gut ab und bis zur Wende hatte das Team TVK schon 6 Boote einkassiert. Knackig gesetzte Zwischensprints machten es keiner der überholten Mannschaften möglich, sich auf unsere Welle zu setzen.

Der Rückweg wurde dann etwas unspektakulärer da erstmal kein weiteres Boot in Reichweite war. Von hinten nahte ebenfalls keins der starken Teams, das später ins Rennen gestartet war. Auch das befreundete Team Roter Drache konnte nicht gesichtet werden. Man wusste also, dass das Boot richtig gut unterwegs war. Am Ende der Außenalster hatte sich das Team TVK dann endlich an das nächste vor ihm fahrende Boot, den CaiPiranhas herangekämpft und konnte auch dieses überholen.

Am ACC wurde das unerwartet aufregende Rennen mit einem letzten Endspurt. Bei der Siegerehrung bestätigte sich das gute Gefühl: Ein fürs Team großartiger 5. Platz! Dieser wurde natürlich am Abend in Hamburg gebührend gefeiert, bevor es am Sonntag wieder in die Heimat ging.

Glückwunsch besonders an die Teams HKC Unitas, Wakenitzdrachen und Team Roter Drache Mülheim auf den Plätzen 1 – 3. Aber natürlich auch allen anderen Mannschaften, die sich tapfer geschlagen haben und eine gute Leistung gezeigt haben. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Kathi, unsere Aushilfstrommlerin, die ihre Sache großartig gemacht hat.

Ein Video vom Rennen findet man hier: https://www.youtube.com/watch?v=VX_Q0QYFezw

Neue Mannschaftskapitänin führt die Volleyballer der TVK-I wieder in die Erfolgsspur

Nachdem die erste Volleyball-Mannschaft des TVK einen überraschend schwachen Start in die neue Saison absolviert hatte, führte die neue Mannschaftskapitänin Kerstin Großkopf, die an einigen Plätzen veränderte Mannschaft, mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl zurück in die gewohnte Erfolgsspur.

An den letzten beiden Spieltagen konnte jeweils leider nur ein Spiel durchgeführt werden.

Durch eine super starke Teamleistung, hohen Kampfgeist, einen sehr guten Zusammenhalt in der Mannschaft und einige besondere Individualleistungen, konnten beide Spiele souverän mit 2:0 Punkten gewonnen werden. Durch diese Siege konnten wir uns aus dem Tabellenkeller heraus einen Platz im Mittelfeld der Tabelle erkämpfen.

Ich hoffe wir können diesen frischen Wind und das, aus den letzten Siegen gewonnene, neue Selbstvertrauen mit ins nächste Jahr nehmen, um auch die nächsten Spieltage erfolgreich zu absolvieren.

(MG)

Julian Schirp wird Weihnachtsturniersieger der Tischtennis-Schüler

Heute fand in der Turnhalle am Hinsbecker Berg das Weihnachtsturnier für Schüler statt. Es war mal wieder eine rundum gelungene Veranstaltung. Der sportliche Wettkampf stand im Mittelpunkt und es wurden den Zuschauern von den 16 Teilnehmern viele tolle, spannende Spiele geboten. Hervorzuheben ist das Finale, in dem fantastische Ballwechsel zu sehen waren. Überraschungssieger wurde am Ende Julian Schirp, der sich ganz knapp mit 3:2 Sätzen und mit 2 Bällen Unterschied im 5. Satz gegen Turnierfavorit Arne Saurenhaus durchsetzen konnte.

Vielen Dank auch an die Eltern, die leckeren Kuchen gebacken haben. Bei allem sportlichen Ehrgeiz ging es an den Platten immer fair zu, und am Ende gab es Preise für alle Teilnehmer.

Hier das Endresultat:
1. Julian Schirp, 2. Arne Saurenhaus, 3. Noah Vogelsang, 4. Justus Ruhnke, 5. Moritz Hasselkus, 6. Justin Blesser, 7. Tim Ehlen, 8. Benedikt Fretter, 9. Meng Ya Du, 10. Tim Malß, 11. Marvin Blesser, 12. Ole Eckstein, 13. Baris Sahin, 14. Kenan Eren, 15. Quint Schewe, 16. Eylem Uzun

Nikolausschwimmen

Am 26.11. stürzten sich beim traditionellen Nikolausschwimmen der Schwimmabteilung ca. 50 Aktive im Alter zwischen 6 und 53 Jahren in die Fluten des Kupferdreher Bades. Neben den erfahrenen Wettkampfschwimmern starteten auch viele Breitensportler zum ersten Mal auf einem Wettkampf. Angefeuert wurden sie von vielen (Groß-)Eltern, Geschwistern und andere Fans. Viele kleine und große Schwimmerinnen und Schwimmer wuchsen an diesem Abend über sich hinaus. Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit dem beliebten Apfelsinenschwimmen.

Tischtennis: B-Schüler mit erstem Saisonsieg

Es war bisher ein hartes Brot für unsere B-Schüler in der Kreisliga. Doch heute -im vorletzten Hinrundenspiel- klappte es endlich mit dem ersten Saisonsieg. Beim TTV DSJ Stoppenberg gewannen Veit Oesterle (3:0), Noah Vogelsang (2:1) und Justus Ruhnke (1:2) mit 6:4. Das war eine klasse Leistung!

Nächsten Sonntag empfängt das Team am Vormittag zum Abschluss der Hinrunde den Tabellenführer SG Schönebeck. Um 14 Uhr geht es dann mit dem Weihnachtsturnier für Schüler weiter.