Kurzbericht zur Jahreshauptversammlung 2018

Kurzbericht zur Jahreshauptversammlung 2018


Fotos von links nach rechts: Ehrung Melanie Schickhoff (25 Jahre) mit Dr. Stephan Bühne, Astrid Waldhorst (25 Jahre) mit Jürgen Klein, Brigitte Wawrowsky (besondere Verdienste)

Geschäftsführer Jürgen Klein eröffnete die Versammlung 2018, begrüßte die 79 Mitglieder und ließ diese die Tagesordnung sowie Diana Ricken als Protokollführerin genehmigen. Anschließend übernahm der Vorsitzende Dr. Stephan Bühne und gedachte traditionell als Erstes mit der Versammlung der Verstorbenen. Im Anschluss wurden die anwesenden Jubilare mit einer goldenen Nadel für 40-jährige Vereinszugehörigkeit bzw. mit einer silbernen Nadel für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Ehrungen für treue Mitgliedschaften
Die Ruder- und die Tischtennisabteilung freuen sich in diesem Jahr mit jeweils 2 Mitgliedern über 40-jährige Vereinszugehörigkeit und ihre goldenen Nadeln.

Sage und schreibe 16 Silber-Jubilare in 5 Abteilungen sind 2018 bereits 25 Jahre im TVK Mitglied.

Allen Jubilaren sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gratuliert und für ihre Vereinstreue gedankt!

Bericht des Vorstands
Im Rahmen des Berichts des Vorstands dankte Dr. Stephan Bühne allen Ehrenamt-lern/innen für die immense und gute Arbeit, die auch in 2017 wieder in den Abteilungen und drum herum geleistet wurde.

Anschließend ließ er die sportlichen Highlights des vergangenen Jahres Revue passieren. Dabei fanden die Erfolge der Ruderriege in Person von Laura Kampmann, Fabian Weiler & Dominik Drüke ebenso Erwähnung wie die Podestplätze des Team TVK bei der Drachenboot-Bestenermittlung im Breitensport auf der deutschen Meisterschaft. Die Tischtennis-Abteilung punktete mit einer großartigen Kinder- und Jugendarbeit und Lazar Simikic wurde deutscher Taekwondo-Meister im Seniorenbereich.

Auch sonstige Aktionen wie das Engagement von Christoph Hebing (Drachenboot) beim Bau der Fluchttreppe und Brigitte Wawrowsky für ihren großen persönlichen Einsatz und ihre Bemühungen um die IG Kupferdreher Stadtbad hob der 1. Vorsitzende hervor. Ganz besonders gerne vermeldete er, dass Elisabeth Nüchter für ihr lebenslanges Engagement für den Sport im Rahmen einer Feierstunde beim Oberbürgermeister Thomas Kufen das Bundesverdienstkreuz verliehen wurde.

Er berichtete ebenfalls über die zahlreichen Veranstaltungen, von der Drachenboot- und Ruder-Sprintregatta über die Talentiade, das Tischtennis Pfingstturnier, den Taekwondo-Cup und das Judo-Turnier von Special Olympics NRW, die neben den zwei großen Firmenveranstaltungen RWE-Drachenbootregatta sowie KKH-Lauf Essene beim oder durch den TVK durchgeführt wurden und belegen, dass wir offenbar sowohl einen attraktiven Standort für Events als auch die Kapazitäten für gute Organisation und erfolgreiche Durchführung bieten.

Die Sportstätten sind weitestgehend unverändert, lediglich die Räumlichkeiten an der Bramsiepe (ehemalige Gaststätte) mussten aufgegeben und einige Taekwondo-Stunden umgesiedelt werden.

Die Mitgliederzahlen allgemein „bröckeln“, d.h. sind tendenziell rückläufig. Das ist auch bei vielen anderen Vereinen so. Sehr kleine Abteilungen wie bspw. Badminton tun sich schwer, ihre Mitglieder zu halten und neue zu gewinnen. In anderen Abteilungen wie bspw. Drachenboot brach durch den Konkurs eines Unternehmens (Oschatz) die gesamte Betriebssportgruppe weg und das bedeutete minus 30 Mitglieder auf einen Schlag. Als Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung eignen sich Sportkurse ohne sofortige Vereinsbindung, Schnupperaktionen, die Aufmerksamkeit generieren sowie die Teilnahme am Kupferdreher Stadtfest, auf dem man trefflich Kupferdreher Bürger/innen für die eigene Sportart interessieren kann.

Jürgen Klein übernahm das Wort und ging kurz auf die Veränderungen in der Geschäftsstelle ein, da Richard Lettow aus Altersgründen ausgeschieden und Sabine Pfeiffer neu dazu gekommen ist. Zudem wurde die neue Vereinsverwaltung erfolgreich implementiert. Auch ging Jürgen Klein darauf ein, dass man Vorgespräche geführt hat, um den Pachtlieferkredit baldmöglichst komplett abzulösen.

Darüber hinaus dankte er Michael Alfermann für sein großes Engagement, die deutschen Seniorenmeisterschaften im Turnen 2018 nach Essen zu holen und als TVK auszurichten. Damit erhält der TVK neue Aufmerksamkeit und die Abteilung Turnen möglicherweise auch zusätzliches Interesse.

Kassenbericht
Detlef Woltering stellte heraus, dass die Maßnahmen zur Konsolidierung konsequent verfolgt wurden, sich somit eine gute finanzielle Entwicklung abzeichnet und der TVK sich erstmals seit langem über einen vernünftigen Cash-Flow freuen kann. D.h. in 2017 gab es keine Kontenüberziehungen und somit auch keine Kosten für Kontokorrentkredite mehr. Er appellierte an alle, die Verpachtung der Gastronomie positiv zu begreifen und sich damit wohlwollend zu arrangieren. Denn auch wenn die Verpachtung durchaus kritisch diskutiert wird, ist die Pacht faktisch wichtig für den Verein und das Seecafé Petry muss als professioneller Gastronomie-Betrieb eigenständig entscheiden und kalkulieren.

Für 2017 konnte unterm Strich ein Überschuss erzielt werden, so dass notwendige Investitionen erfolgen können. Insgesamt ist der Vorstand weiter dabei, die Kosten für den Geschäftsbetrieb zu drücken, die Ausgaben für den Zweckbetrieb (Sport) aber definitiv nicht! Er ging auch darauf ein, dass i.R. der Vereinsschusssitzung Vereinbarungen getroffen wurden, perspektivisch die Mitgliedsbeiträge umzustellen (nicht zwangsläufig zu erhöhen) – in einen allgemeinen und einen abteilungsbezogenen Teil.

Thomas Sonnenschein berichtete im Namen der Kassenprüfer, die Buchhaltung sauber und vollständig vorgefunden zu haben, so dass ein guter Einblick in alle Belege gewährleistet war. Da alle Kassenprüfer auch Mitglieder des Vereins sind, hat man gemeinsam Punkte für weitere Einsparungen ausgelotet und angeregt. Er schlug die Entlastung des Vorstandes en bloc vor, die von der Mitgliederversammlung auch angenommen wurde.

Wahlen
Im Rahmen der Vorstandswahlen wurde Gerrit Bäumer erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden, Detlef Woltering als Kassierer, Fabian Weiler als stellvertretender Geschäftsführer und Harald Schenk als Sportwart wiedergewählt.

Im Ehrenrat folgt Brigitte Wawrowsky auf Thomas Schäpe und bei der Kassenprüfung übernimmt Christa Zoller von Thomas Sonnenschein.

Beiträge & Haushaltsplan 2018
Der in der Abteilungsversammlung der Tanzabteilung beschlossene neue Sonderbeitrag wurde durch die Mitgliederversammlung genehmigt. Darüber hinaus schlug der Vorstand vor, die Beiträge auch für 2018 nicht zu erhöhen, und die Mitgliederversammlung folgte diesem Vorschlag.

Homepage
Diana Ricken stellte die Arbeitsversion der neuen TVK-Webseite vor, bei der die Struktur komplett verändert wurde – weg von der Abteilungsbezogenheit, hin zu einer Sportartenstruktur. Auch wird die Seite deutlich schlanker (max. 2 Navigationsebenen), responsiv (d.h. auch mit mobilen Endgeräten nutzbar) und bindet auf Wunsch externe Plugins (z.B. Facebookbeiträ-ge und -veranstaltungen) ein. In der darauffolgenden Diskussion wurde festgehalten, dass DSGVO-Konformität eine wichtige Prämisse ist, die bei der Neugestaltung der Webseite unbedingt zu beachten ist.

Anträge
Petra Böttcher stellte den Antrag, dass Studienbescheinigungen nur bis zur Vollendung des 27. Lebensjahre akzeptiert werden sollten. Die Mitgliederversammlung stimmte diesem Antrag zu.

Andreas Hemmer & Martin Ruhrländer stellten den Antrag, der Fusion der Handballabteilung mit der SG Altendorf 01 zuzustimmen. Gleichzeitig den aktiven Spielbetrieb bis auf Weiteres einzustellen und die Spielberechtigung für die Bezirksliga an die SG Altendorf 01 zu übertragen. Andreas Hemmer führte aus, dass dieser Schritt nicht erfolgt, weil man im TVK unzufrieden wäre oder Probleme mit dem Vorstand habe. Auch ist es keine spontane Entscheidung, sondern sorgfältig in vielen Treffen auch mit dem Vorstand beratschlagt worden. Es ist leider ein allgemeines Handballsterben in Essen zu beobachten. So ist auch den TVK-Handballern die 2. Herrenmannschaft „abhanden gekommen“. Die SG Altendorf 01 setzt hier einen Gegentrend, da sie erst vor 10 Jahren gegründet wurden und sich rein auf Handball fokussieren. Auch der Vor-stand bestätigte den langwierigen Entscheidungsprozess. Auch dieser Antrag wurde Mitgliederversammlung angenommen.

Mit dem Dank von Jürgen Klein für die konstruktive Mitgliederversammlung wurde die Jahreshauptversammlung geschlossen.

Das offizielle und vollständige Protokoll ist in der Geschäftsstelle einzusehen.

08.04.2018 / Diana Ricken