Kurzmeldung 13.09.2018: Inlineskating-Termin am 22. September

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Den Herbst aktiv für mehr Sicherheit mit den Inline-Skates nutzen

Der TVK 1877 e.V. bietet Inlineskating-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Essen, 12. September 2018 – Regelmäßig bietet der Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh (TVK) von Frühjahr bis Herbst Inline-Skating-Kurse für Kinder und Erwachsene, jeweils für Anfänger und Fortgeschrittene an. Die Kurse finden auf dem Gelände der Kupferdreher Josefschule statt.

Die Inlineskating-Kurse werden seit 2005 nach dem Ausbildungssystem des DIRV - Deutschen Inline und Rollsport-Verbandes durchgeführt. Dieses erfolgreiche Kurssystem wird in über 100 Städten Deutschlands durchgeführt und sichert einen stets aktuellen Stand der Ausbildungsmethoden sowie eine einheitlich hohe Qualität der Ausbildung. Grundsätzlich gilt, dass 90% aller Inline-Skate-Unfälle mit Verletzungsfolgen laut Statistik durch mangelndes Bremsvermögen und fehlende Schutzausrüstung verursacht werden. Aus diesem Grund ist die Teilnahme an einem Inlineskating-Kurs eine wichtige Voraussetzung für das Beherrschen des Sportgeräts, sicheres Bremsen und somit für ein ungetrübtes Freizeitvergnügen.

Veranstaltungsdetails

  • Kurs:    Inlineskating Kinder und Erwachsene
  • Datum:   Samstag, 22.09.2018
  • Uhrzeit:   10:30-12:30 Uhr - Erwachsene & Kinder | Anfänger mit wenig Vorkenntnissen; Schwerpunkt: verletzungsfreies Fallen
  • Uhrzeit:   12:45-14:45 Uhr | Erwachsene & Kinder | Fortgeschrittene mit guten Vorkenntnissen; Schwerpunkt: sicheres Bremsen
  • Kosten:   Erwachsene - 30,00 EUR (25,00 EUR für TVK-Mitglieder) | Kinder - 25,00 EUR (22,00 EUR für TVK-Mitglieder)
  • Ort:   Schulhof Josefschule, Byfanger Straße 20 / Ecke Narjesstraße, 45257 Essen

Weitere Informationen, Termine und den Link zur Online-Buchung unter www.tvk-essen.de/inlineskating oder in der Geschäftsstelle - Telefon-Nr. 02 01 / 8 48 62 20 oder E-Mail kurse@tvk-essen.de. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des TVK 1877 e.V. ab sofort gerne entgegen.

Erfolgreiches Wochenende für TVK-Nachwuchs

Am vergangenen Samstag startete unsere Jungenmannschaft in der 1. Kreisklasse mit einem souveränen 9:1 Sieg gegen TTV Stoppenberg III äußerst erfolgreich in die Saison. Lediglich Julian Auth überließ den Gastgebern einen Ehrenpunkt. Auf dem Foto das siegreiche Team (v.l.n.r. Nils Taddey, Julian Auth, Lukas Koener).

Genauso gut machten es am Sonntag unsere A-Schüler (ebenfalls in der 1. Kreisklasse) im Heimspiel gegen SG Heisingen II. Das Spiel wurde mit 8:2 gewonnen, das gibt 4:0 Punkte in der Tabelle. Julian Schirp konnte bei seinem ersten Einsatz in einem Meisterschaftsspiel mit 2 Siegen voll überzeugen.

So kann es weitergehen…

Schwimmer paddeln für kranke Kinder

Am 01.09. beteiligten sich die Schwimmer des TVK auf dem Baldeneysee an der Charity-Aktion “Be strong for Kids” zugunsten der Kinder der nephrologischen Station der Uniklinik Essen. Hier galt es im Rahmen eines Städte-Wettbewerbes möglichst viele Kilometer auf einem Team-SUP gegen parallel paddelnde Teams in Potsdam zu erpaddeln. Unser erster Start hat soviel Spaß gemacht, dass wir abends um 23:00 Uhr mit einer leicht veränderten Mannschaft ein zweites Mal an den Start gingen. Weitere Infos zur Aktion findet Ihr unter bestrongforkids.de

Vorführungen auf dem Kupferdreher Stadteilfest “Sonnenblumenfest”

Wie auch in den vergangen Jahren tritt die Abteilung fitness+dance auf dem Kupferdreher Sonnenblumenfest mit verschiedenen Vorführungen auf:

Samstag, 08.09.2018 ab 15:00 Uhr vor dem TVK-Stand: ZUMBA®fitness
Sonntag, 09.09.2018 um 14:00 Uhr auf der Bühne: PILOXING®knockout
Sonntag, 09.09.2018 um 15:00 Uhr auf der Bühne: PILOXING®SSP

Wir freuen uns auf interessierte Zuschauer 🙂

ZUMBA®fitness :
Tanz-Fitness-Programm (Ausdauertraining), Kardio- und Muskelaufbautraining, fördert Koordination und Balance

PILOXING®knockout
Fitness-Programm (hochintensives Intervalltraining), dynamisch-plyometrisches Workout, Muskelaufbau-, Funktions- und Kardiotraining mit kombinierten Bewegungen aus Boxen und Pilates

PILOXING®SSP:
Fitness-Programm (Intervalltraining), Funktions- und Kardiotraining mit kombinierten Bewegungen aus Boxen und Pilates, aber unkomplizierten, leicht zu erlernenden Schrittkombinationen

B-Schüler starten in die Saison 2018/19

Am heutigen Sonntag stand für unsere neuformierte B-Schülermannschaft das erste Saisonspiel der neuen Spielzeit auf dem Programm. Leider mussten unsere Jüngsten gegen starke Stoppenberger eine 3:7-Niederlage hinnehmen. Dass es in der Kreisliga schwer wird war aber schon vor der Saison klar. Lichtblicke waren die Einzelsiege von Veit Oesterle und Noah Vogelsang im oberen Paarkreuz, beide gewannen gemeinsam auch ihr Doppel. Das war klasse.

Nun muss fleißig weitertrainiert werden, um es in den kommenden Spielen noch besser zu machen.

Pressemitteilung 23.08.2018: TVK-Trainer Decker führt Frauen-Zweier zu WM-Silber

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Frank Decker - Copyright © 2018: Christian Schwier

Frank Decker mit Sophia Krause & Kathrin Volk - Copyright © 2018: Detlef Seibt - Mein Ruderbild

TVK-Trainer Decker führt Frauen-Zweier zu WM-Silber
Erfolgstrainer der Kupferdreher Ruderriege landet seinen nächsten Coup

Essen, 23. August 2018 – Am 29. Juli 2018 wurden die Medaillen der U23-Weltmeisterschaften ausgefahren. Mit dabei war der Trainer der Ruderriege des Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh, Frank Decker. Vom Deutschen Ruderverband (DRV) hatte er den Auftrag erhalten, den Leichtgewichts-Frauen-Doppelzweier zu formen und bei den Wettkämpfen zu betreuen. Bereits im Mai lud die U23-Bundestrainerin Bielig mit Trainer Decker am „Bundesstützpunkt Nachwuchs“ in Essen zu einem zentralen Trainingswochenende ein, um aus vier Ruderinnen einen schlagkräftigen Leichtgewichts-Doppelzweier zu bilden. Bei der Hügelregatta auf dem Baldeneysee in Essen konnte das frisch gebildete Boot mit Sophia Krause (Limburger Club für Wassersport von 1895/1907 e.V.) und Kathrin Volk (Ruderclub Undine e.V. Radolfzell) dann bereits gegenüber der nationalen und internationalen Konkurrenz ein deutliches Zeichen setzen und einen ersten Sieg einfahren. Nach weiteren Siegen auf der Internationalen Regatta Ratzeburg und bei der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft U23 in Köln wurden die beiden Athletinnen Krause und Volk mit Trainer Decker vom DRV für die U23-Weltmeisterschaft nominiert.

Um den letzten Feinschliff für den Saisonhöhepunkt vorzunehmen, ging es ins Trainingslager an die Ruderakademie Ratzeburg. Am Ende stellte Decker fest: „Wir hatten am Ratzeburger See ideale Bedingungen – entsprechend entwickelten sich Training und Stimmung. In jeder Einheit habe ich gemerkt, wie viel Spaß die beiden Mädels in ihrem Zweier haben.“ Am 22. Juli fuhrt der DRV-Tross dann nach Posen an den Maltasee, wo vom 25. bis 29 Juli fast 900 Athleten aus 55 Nationen um die WM-Medaillen kämpfen sollten.

Die intensive Vorbereitung war wichtig. Dies zeigte bereits die Auslosung der Vorläufe des 19-Boote-Feldes, denn dem deutschen Leichtgewichts-Frauen-Doppelzweier bescherte sie einen der schwersten. Mit offensivem Rennangang versuchte das Team von Trainer Decker seine Startstärke auszuspielen, setze sich an die Spitze, um das 5-Boote-Feld der Verfolgerinnen zu kontrollieren. Aber Schweiz und Griechenland kämpften erbittert um die zweite Position, die den direkten Einzug ins Halbfinale bescherte. Dieser Zweikampf schloss die Lücke zu den führenden Deutschen, die nichts entgegnen konnten und beide ziehen lassen mussten. So war der zusätzliche Weg über den Hoffnungslauf erforderlich. Trainer Decker konstatierte: „Dieses Erlebnis war ein gewisser Schock. Der angedachte Erfolg, die Finalteilnahme mit Kampf um die Medaillen, war in weite Ferne geraten.“

Im Hoffnungslauf lautete die Aufgabe erneut, einen der ersten beiden Plätze zu erzielen. Wiederum führte das deutsche Boot die ersten 1.000 Meter, um am Ende mit einigem Vorsprung vor den USA den 2. Platz und den Einzug ins Halbfinale zu verteidigen. Trainer Decker sah sich in der Herausforderung bestätigt: „Wir müssen weiter an der taktischen Einstellung arbeiten!“

So sollte das Halbfinale erneut sehr spannend werden. Startschnell diesmal die Britinnen. Erst ab Rennmitte zogen die Deutschen an, um bei 1.500 Metern in einen Vierkampf um die drei Finalplätze einzutreten. Kopf-an-Kopf überquerten die ersten drei Boote innerhalb von 0,3 Sekunden die Ziellinie, wobei die Deutschen mit 14 Hundertstel Rückstand Zweiter waren. Damit waren sie im Finale. Bugfrau Katrin Volk stellte ausgepumpt, aber erleichtert fest: „Damit haben wir unser Mindestziel erstmal erreicht.“

Nach einem schnellen Start übernahm das Boot aus Großbritannien im Finale die Führung, dicht gefolgt von den Deutschen, Griechen und Italienern. Innerhalb von 2 Sekunden überquerten die ersten drei Boote die 1.000-m-Marke. Als Dritte gingen die Athletinnen von Trainer Frank Decker hinter den Italienerinnen und Britinnen auf die letzte Teilstrecke. Dort bewiesen erneut ihre Sprintqualitäten, schoben sich in einem spannenden Finish an den Britinnen vorbei – und gewannen schließlich Silber. Trainer Decker war fast genauso platt wie seine Schützlinge, führte aber überglücklich und cool aus: „Das Rennen lief total nach Plan. Wenn man zweimal merkt, man kommt mit dem einen Weg nicht auf dem Berg, dann muss man einen anderen Weg wählen. Die Rennverläufe glichen schon einer Achterbahnfahrt, es hätte alles passieren können. Aber die beiden waren heute wirklich gut drauf und haben genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten.“

Fotostrecke 19.08.2018: 1000 Herzen Triathlon Essen 2018

Der LT Starlight Team Essen e. V. hat seinen Triathlon in diesem Jahr am Baldeneysee in verschiedenen Distanzen hervorragend organisiert.

Von unserer Du-/Triathlon-Abteilung waren Andrea, Andreas, Georg, Jens und Karl-Heinz am Start.

Sportfotos zur Veranstaltung sind online unter folgendem Dropbox-Link

Erfolgreiches Durchstöbern!
Karl-Heinz Büns

Kurzmeldung 18.08.2018: Neuer KiKi-Turn-Kurs zum Spätsommer

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

KiKi Turnen für 1 ½ - 3 Jährige beim Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh

Für Kinder mit hohem Bewegungsdrang und Spaß an spielerischer Bewegung Essen

Essen, 18. August 2018 – Wie schon in der Vergangenheit sind 1½ -3 jährige mit einer vertrauten Begleitperson eingeladen, mittwochsvormittags durch die Halle am Hinsbecker Berg zu wuseln. Dabei lernen sie im Rahmen thematischer Schwerpunkte Bewegungslieder sowie Turnmaterial kennen und einen Bewegungsparcours zu absolvieren. Eine Kursstunde beginnt bspw. mit einem Aufwärmlied, bevor die jungen Teilnehmer verschiedene Materialien wie Bälle, Reifen oder Seilchen ausprobieren. Der anschließende Bewegungsparcours gibt den Kindern auf spielerische Weise die Möglichkeit, Klein - und Großgeräte zu erkunden und ihre motorischen Fähigkeiten auszutesten. Es wird also balanciert, gesprungen, gekrabbelt, Hindernisse werden überwunden und verschiedene Höhen „gesichert“. Wiederkehrende Übungen stärken das Selbstvertrauen, diese bald ganz allein zu schaffen. Zudem können durch langsames Heranführen und immer neue Versuche Ängste, z.B. vor Höhen genommen werden.

Veranstaltungsdetails

KiKi Turnen für 1 ½ - 3 Jährige

  • Datum: Mittwochs, ab 05.09.2018 (12 Termine, 1 Termin pro Woche, kein Kurs am 03.10.2018)
  • Uhrzeit: 10:30-11:30 Uhr
  • Kosten: 42,00 EUR (3,50 / Kursstunde bei späterem Einstieg)
  • Ort: Sporthalle Hinsbecker Berg, Hinsbecker Berg 30, 45257 Essen
  • Details: www.tvk-essen.de/fitness-kids

Anmeldungen können ab sofort online (siehe Link auf www.tvk-essen.de/fitness-kids), per E-Mail an kurse@tvk-essen.de oder unter der Rufnr. 02 01 / 8 48 62 20 in der Geschäftsstelle des TVK 1877 e.V. erfolgen.