Jahresrückblick 2021 Drachenboot

Drachenbootsaison 2021

Nach dem langen Winter-Lockdown waren alle Drachenboot-Sportler:innen froh, Ende Mai endlich wieder gemeinsam ins Boot steigen zu dürfen. Bis dahin haben die meisten Mitglieder versucht, sich individuell mit diversen Onlinekursen fit zu halten. Die Motivation hierzu schwand jedoch von Woche zu Woche, denn eigentlich ist das so gar nicht unser Ding – wir brauchen den Teamspirit und gemeinsamen Sport auf dem Wasser.

Aber auch wenn wir wieder zusammen trainieren durften, wurden fast alle Regatten abgesagt. Damit fehlte den Teams ganz klar das Salz in der Suppe und nicht alle Abteilungsmitglieder kehrten aufs Wasser zurück – aus den verschiedensten Gründen, die 2 Pandemiejahre so mit sich bringen. Zudem finden drachenbootbegeisterte Neueinsteiger oft über die Teilnahme an Fun-Regatten den Weg zu uns. Doch das fiel ja nun leider weg.

Da kam die geglückte Gründung unseres neuesten Teams gerade recht. Seit dem späten Frühjahr sind die TVK PINK DRAGONS aktiv. Das Angebot wird von betroffenen Frauen nach einer anstrengenden – durch Brustkrebs oder eine andere gynäkologisch onkologische Erkrankung geprägte – Zeit mit großer Begeisterung angenommen. Die Pink Paddlerinnen haben sich zudem als ausdauernd und unempfindlich erwiesen – das Team geht sogar jetzt im Winter aufs Wasser.

Gewohnt tapfer schlugen und schlagen sich natürlich auch die 3 TVK Stamm-Teams:

Bei den DRABOMANIACS musste Trainerin Yvonne aus privaten Gründen pausieren und so zahlte es sich aus, dass Team-Kamerad Dirk vor 2 Jahren den Steuerschein erworben hatte. Er sprang ohne lang zu zögern ein – vielen Dank dafür im Namen der gesamten Mannschaft. Mangels Regattagelegenheiten gestalteten viele Team-Mitglieder die alljährliche Lampionfahrt im Oktober als ihr persönliches Event-Highlight 2021.

Bei den ENERGIEBÜNDELn motivierte Team-Mitglied Steffi W. dankenswerterweise ihre Mitstreiter:innen zum Onlinetraining als Überbrückung im Lockdown. Zudem nutzte man die Zeit, reparierte und lackierte das Energiebündel-Drachenboot mit vereinten Kräften.

Das TEAM TVK trainierte seit Mai wieder regelmäßig, wenn auch nur 2 x pro Woche. Sie kompensierten den Ausfall der heißgeliebten Regatten in Hannover und Saarbrücken in Form einer Überraschungsparty für 2 Team-Mitglieder, deren runde Geburtstage pandemiebedingt nicht gebührend gewürdigt wurden.

Am Ende der Saison 2021 gab es für die ENERGIEBÜNDEL und das TEAM TVK aber doch noch jeweils ein Regatta-Highlight. Das TEAM TVK knüpfte in Borken mit einem 3. Platz im Verfolgungsrennen über 2.000m an alte Erfolge an und die ENERGIEBÜNDEL stellten in Kettwig mit einem guten 9. Platz unter Beweis, dass sie auch in dieser verkorksten Saison fleißig trainiert haben. Ganz sicher stand aber für alle nicht zwingend der sportliche Erfolg, sondern vor allem das gemeinsame Regattaerlebnis und das Wiedersehen mit befreundeten Teams an erster Stelle.

Aktuell, wo uns die Pandemie wieder fest im Griff hat, wünschen wir uns mehr denn je, dass 2022 endlich wieder eine ganz normale Drachenbootsaison stattfinden kann.

Im Drachenboot ebenso wie in der Pandemie gilt: Nur gemeinsam sind wir stark und kommen ans Ziel. Paddelt einer nicht mit, verliert das ganze Team.

In diesem Sinne, bleibt gesund!

Angelika & Diana | Dez. 2021

Foto-Update zur Lampionfahrt – mit Drachenboot, Kajaks, Kanadier & Ruder-Achter

Wie schön…

…Lampionfahrt erstmals unter Beteiligung von Drachenboot, Kanu UND RUDERN

Der Nieselregen vom Vormittag hörte so rechtzeitig am Nachmittag auf, dass die TVK Wassersportler:innen ihre Boote im Trockenen schmücken konnten. Bester Stimmung wurden Knicklichter, Lampions, Laternen, Lichterketten aller Art sowie einem Kürbis mit TVK-Schriftzug montiert.

Bestens und bunt beleuchtet bewegten sich die Boote dann zum Haus Scheppen. Sie zogen die Blicke der wenigen Menschen auf sich, die um diese Uhrzeit im Dunkeln in Wassernähe waren.
Am Ende der Rückfahrt setzte dann wieder ein wenig Regen ein, so dass das Abschmücken in Windeseile erledigt wurde. Grillmeister Franzl hatte die Würstchen rechtzeitig fertig, so dass es schnell im und rund um den Unterstand voll wurde. Abteilungsübergreifend plauderten und fachsimpelten die Anwesenden dann noch ausgiebig. Wichtigstes Thema: Die weitere Optimierung der Beleuchtung für die verschiedenen Boote auf der Lampionfahrt 2022 😉

Die gesammelten Bilder des Abends sind im Google-Fotoalbum anzuschauen. Vielen Dank dafür an Anja (Drachenboot) & Anne (Kanu)! Weitere sind gerne an echo@tvk-essen.de zu senden – sie werden sukzessive dort hinzugefügt.

05.11.2021 | Diana Ricken

Lampionfahrt erstmals mit Drachenboot, Kajaks, Kanadier UND RUDER-ACHTER

Wie schön…

…Lampionfahrt erstmals unter Beteiligung von Drachenboot, Kanu UND RUDERN

Der Nieselregen vom Vormittag hörte so rechtzeitig am Nachmittag auf, dass die TVK Wassersportler:innen ihre Boote im Trockenen schmücken konnten. Bester Stimmung wurden Knicklichter, Lampions, Laternen, Lichterketten aller Art sowie einem Kürbis mit TVK-Schriftzug montiert.

Bestens und bunt beleuchtet bewegten sich die Boote dann zum Haus Scheppen. Sie zogen die Blicke der wenigen Menschen auf sich, die um diese Uhrzeit im Dunkeln in Wassernähe waren.
Am Ende der Rückfahrt setzte dann wieder ein wenig Regen ein, so dass das Abschmücken in Windeseile erledigt wurde. Grillmeister Franzl hatte die Würstchen rechtzeitig fertig, so dass es schnell im und rund um den Unterstand voll wurde. Abteilungsübergreifend plauderten und fachsimpelten die Anwesenden dann noch ausgiebig. Wichtigstes Thema: Die weitere Optimierung der Beleuchtung für die verschiedenen Boote auf der Lampionfahrt 2022 😉

Alle Bilder des Abends sind im Google-Fotoalbum anzuschauen. Weitere sind gerne an echo@tvk-essen.de zu senden – sie werden sukzessive dort hinzugefügt.

31.10.2021 | Diana Ricken

Fußbodensanierung im Ergo-Raum startet am 18.10.

Der Fußboden im Ergo-Raum ist ja leider durch das Hochwasser so stark beschädigt worden, dass er erneuert werden muss. Die Arbeiten dazu starten in der KW 42, d. h. ab 18.10.2021. Bis zum Abschluss der Arbeiten (geplant sind max. 2 Wochen) kann der Ergo-Raum leider nicht genutzt werden.

Geplant für den 30.10. – die Lampionfahrt der Wassersport-Abteilungen

Noch sieht es ganz gut dafür aus, dass die traditionelle Lampionfahrt zum Abschluss des wassersportaktiveren Sommerhalbjahrs 2021 stattfinden kann.

Geplant ist sie für Samstag 30.10.2021. Ab ca. 17:30 Uhr werden die Boote geschmückt und bei Eintritt der Dunkelheit geht es beleuchtet aufs Wasser. Weitere Details, Fotos aus den Vorjahren und Rückmeldemöglichkeit zur Teilnahme unter www.tvk-essen.de/lampionfahrt.

Alle TVK Wassersportler:innen sind herzlich dazu eingeladen! Wer nicht im wackeligen Ruder-Einer mitfahren möchte, darf gerne in einem der größeren Boote von Kanu oder Drachenboot mitfahren.

Team TVK startete wieder auf einer Regatta

Hurra, wir können es noch!
Am vergangenen Samstag ging das Team TVK zum ersten mal nach 2 Jahren Regattaabstinenz wieder an den Start.

Voller Vorfreude fuhren wir nach Borken um uns mit ebenbürtigen, altbekannten aber auch neuen Teams auf dem kleinen Pröbstingsee zu messen.

Die lange wettkampffreie Zeit hat, wie bei vielen anderen Drachenbootteams, auch bei uns Spuren hinterlassen. Mancher Muskel wurde dünner, dafür nahmen hier und da die Fettpölsterchen zu. Blöderweise wurden wir auch alle 2 Jahre älter, was bei unserem Altersdurchschnitt die Sache auch nicht gerade besser macht.

Aber in Borken konnten wir doch erleichtert feststellen dass die die Leidenschaft und das Feuer noch lange nicht verloschen sind.
Nach einem 5. Platz in der Addition von 3 Zeitläufen über 200m, stand das Verfolgungsrennen über 2000m mit 7 Wenden an.
Das versprach viel Adrenalin und einen Haufen Arbeit für Steuerfrau Angelika. Wir gingen als letztes von 5 Booten in unserem Lauf an den Start. Nach 2 Runden hatten wir bereits 2 vor uns gestartete Teams überholt. In der dritten Runde kam es leider in der Wende zu einer Kollision die uns etwas Zeit kostete und eine Zeitstrafe von 20 Sekunden einbrachte. Aber am Endergebnis, dem 3. Platz im Gesamtranking über 2000m, änderte das nichts. Es hat wieder richtig viel Spaß gemacht und wir waren mit unserem Abschneiden hochzufrieden.
Glückwunsch an die starken Sieger Taki Dragons und die ebenfalls verdammt schnellen, zweitplatzierten Waterproof-Gilde-Legends.
Die Regatta hat Lust auf mehr gemacht und neuen Antrieb fürs Training für eine hoffentlich “normale” Saison gegeben.

Dank an dieser Stelle an unsere Gastpaddler Jörg, Can, Leo und Kerstin für eure tolle Unterstützung.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2021

Zur alljährlichen TVK Jahreshauptversammlung am Freitag, 24.09.2021 um 19:00 Uhr sind alle Vereinsmitglieder (m / w / d) herzlich eingeladen. Die offiziellen Einladungen offiziellen Einladungen werden derzeit versendet. Achtung: In diesem Jahr findet die JHV nicht am TVK, sondern im Gemeindeheim St. Josef, Heidbergweg in Kupferdreh statt!

Am 5. August steigt das neue Team TVK PINK DRAGONS ins Training ein

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Aktiv nach Krebs – im neuen Drachenboot-Team „TVK Pink Dragons“
Interessierte sind sehr willkommen, um ab Anfang August regelmäßig aufs Wasser zu gehen

Essen, 29. Juli 2021 – Die Drachenbootabteilung des Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh (TVK) hat sich der weltweiten Pink Paddler Bewegung angeschlossen. Diese entstand nachdem der kanadische Sportmediziner Dr. Don McKenzie bereits 1966 in einer Studie belegte, dass sich das Paddeln im Drachenboot positiv auf Brustkrebspatientinnen auswirkt und sich ideal als Rehabilitationssport eignet. Es hat sich nämlich gezeigt, dass sich durch das Drachenbootfahren unangenehme oder negative Folgen von Krebsbehandlungen abmildern lassen. Ein besonders günstiger Effekt ist, dass die Paddelbewegung aktiv die natürliche Lymphdrainage unterstützt und so die Gefahr der Bildung von Lymphödemen senkt.

So begannen die Drachenboot-Verantwortlichen bereits Anfang 2020 mit der Planung einer Pink Paddlerinnen Initiative in Kupferdreh, was aber durch die Corona-Pandemie jäh wieder gestoppt wurde. Als dann im Mai 2021 Nicolin V. als selbst Betroffene auf den Ver-ein zukam, wurde die Anfrage zur Bereitschaft einer Teamgründung sofort aufgegriffen. Anja Holzapfel und Antje Hauptmann, beide seit langem beim TVK im Drachenboot aktiv und zudem erfahrene Trainerinnen, waren sofort Feuer & Flamme und schlossen sich umgehend mit den interessierten Betroffenen kurz.
Anja Holzapfel freut sich, die bereits an vielen Orten bekannte Initiative „Paddeln gegen Brustkrebs“ auch nach Essen zu holen: „In all den Jahren in der Drachenbootszene habe ich auf und neben dem Wasser etliche Pink Teams kennenlernen dürfen. Der besondere Zusammenhalt und die Gemeinschaft haben mich jedes Mal sehr beeindruckt und den Wunsch geweckt, auch in Essen ein Pink Team aufzubauen.“

So soll auch beim neuen Team TVK PINK DRAGONS die sportliche Aktivität im Freien das Immunsystem stärken und Lebensfreude bringen. Aber mindestens ebenso wichtig sind Spaß, Teamgeist und gemeinsame Erlebnisse. Der Baldeneysee und die Ruhr bieten den perfekten Rahmen für ein abwechslungsreiches Training und zum Durchatmen in der Natur.

Gudrun S. und Birgit R. haben als Betroffene den Aufbau der TVK PINK DRAGONS mit initiiert und begleitet: „Wir freuen uns besonders über interessierte Mitstreiterinnen, damit sich nicht nur ein weiteres Drachenboot-Team, sondern eine echte und starke Gemeinschaft entwickeln kann. So sitzen wir hoffentlich schon Anfang August zahlreich und sprichwörtlich in einem Boot, um dem Krebs gemeinsam den Kampf anzusagen!“

Der Trainingstermin für die TVK PINK DRAGONS ist donnerstags von 18:00-19:00 Uhr. Treffpunkt der Bootssteg auf dem TVK Vereinsgelände, Kampmannbrücke 1, 45257 Es-sen. Interessierte Betroffene mit einer gynäkologischen onkologischen Erkrankung sind herzlich willkommen und können erst einmal 1 Monat lang unverbindlich schnuppern. Das erste Training findet am 05.08.2021 statt, aber ein Einstieg ist auch jederzeit danach möglich. Für weitere Informationen und eine Anmeldung steht die E-Mail-Adresse pink-dragons@tvk-essen.de zur Kontaktaufnahme bereit.

Weitere Infos im TVK Pink Dragons Flyer

Riesen-Dankeschön für großartigen Helfereinsatz

Der Vorstand hätte es nicht zu hoffen gewagt, aber am vergangenen Samstag fanden sich unzählige Helfer:innen auf dem TVK-Gelände ein, um tatkräftig das durch das Hochwasser verschlammte Gelände zu säubern. Bei der Gelegenheit wurde auch gleich noch ein wenig Hand in den Räumlichkeiten und in den Grünbereichen angelegt. Bereits am frühen Nachmittag sah alles fast so aus als wäre nichts gewesen bzw. als wäre einfach eine engagierte Putzkolonne über das Vereinsgelände gefegt 😉

Vielen lieben Dank an alle, die mit angepackt und diese spontan erforderliche Aktion unterstützt haben!

Eine kleine Fotostrecke – auf der leider mitnichten alle Helfer:innen zu sehen sind – gibt es in diesem Google-Fotoalbum. Wie immer gilt, wer sich auf einem Foto erkennt, aber nicht abgebildet sein will, möge bitte einfach eine kurze Mail an echo@tvk-essen.de senden. Wer weitere Fotos hat, möge diese bitte an dieselbe Adresse senden, damit diese dem Fotoalbum hinzugefügt werden.

19.07.2021 / Diana Ricken

Samstag 17.07.2021 / 10:00 Uhr – Geländeputz nach Extrem-Hochwasser

Das Hochwasser und der Starkregen haben auch am TVK ihre Spuren hinterlassen. Das historische Hochwasser mit einem Pegel von 7,01m hat das gesamte Gelände des TVK bis zu einem Meter überschwemmt:

  • Die Gigboot- und Kanuhalle und der Keller der Gastronomie standen bis zu 50 cm unter Wasser
  • Der Drachenboottunnel wurde geflutet
  • Das Rolltor der Gigboothalle wurde teilweise durch den Wasserdruck aus der Wand gerissen
  • Das Laminat im Ergoraum mussten wir schon rausreißen
  • Der Kraftraum wurde durch den Starkregen überflutet

Um Schlamm und Dreck zu beseitigen, ist für Samstag 17.07. ab 10:00 Uhr ein außerordentlicher Geländeputz angesetzt. Jede helfende Hand ist mehr als willkommen, um die Schäden zeitnah zu beseitigen und die Räume instand zu setzen, damit möglichst bald der Sportbetrieb wieder aufgenommen werden kann.

Wer hat, kann bitte folgende Geräte und Werkzeuge zum Helfen mitbringen:

  • Hochdruckreiniger
  • Besen/ Schaufeln/ Kehrbleche
  • Putzutensilien
  • Auch eine Saugpumpe um einige tieferliegende Rohre vom Wasser zu befreien wird  benötigt

16.07.2021 / Diana Ricken