Ferienregelung Schwimmen

Liebe Aktive, liebe Eltern,
das Stadtbad Kupferdreh ist vom 15.07.19 bis 04.08.19 geschlossen- also die ersten drei Wochen der „großen“ Sommerferien. In der zweiten Ferienhälfte findet das Training wie gewohnt statt.
Das gesamte Trainerteam sowie der Abteilungsvorstand wünschen Euch und Euren Familien tolle Ferien.

Kupferdreher Drachenbootregatta am Samstag, 13. Juli 2019

Nur noch 3 x schlafen und dann ist Samstag 🙂 Das heißt, 27 Drachenboot-Teams werden hochmotiviert an der Kupferdreher Kampmannbrücke in den Baldeneysee stechen..

Der aktuelle Rennplan sowie die Verteilung der Pavillons auf der Teamzeltwiese sind auf www.tvk-regatta.de veröffentlicht. Detaillierte Informationen sind zudem an alle Team Captains versendet worden.

Das Wetter hat sich noch nicht so ganz entschieden, was es den Wassersportlern*innen bieten will – also sollte man sich für alle Eventualitäten wappnen. Aber Drachenboot’ler*innen sind bekanntlich hart im Nehmen – die TVK-Drachenbootabteilung freut sich in jedem Fall auf alle Gäste und mächtig Action am Steg!

Pressemeldung 09.07.2019: Drei Siege für den TVK beim Gillerbergturnfest

Pressemeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Drei Siege für den TVK beim Gillerbergturnfest

Essen, 9. Juli 2019 – Nachdem im vergangenen Jahr bereits 15 Athleten des TVK zum Freiluftturnen auf des Gillerbergfest gefahren waren, fand sich dieses Jahr eine etwas größere Gruppe zusammen. Von Freitag bis Sonntag, 5.-7. Juli, starteten 15 Turnerinnen und 4 Turner des Turnvereins 1877 e.V. Essen-Kupferdreh beim 112. Gillerbergfest. Das Gillerbergturnfest findet jährlich seit 1907 auf der Ginsberger Heide bei Hilchenbach statt. Die Ginsberger Heide liegt auf 600 m mitten im Wald. Die Wettkämpfe finden auf einem eigens dafür angelegten Sportplatz statt. Ein Großteil der Wettkämpfer zeltet während des Bergfestes direkt daneben. Mit seinen diesmal über 2.300 Teilnehmern ist es das größte Bergturnfest im deutschsprachigen Raum. Diese Zusammenstellung macht das Gillerbergfest, bei den eingefleischten Fans nur “Giller” genannt, zu einen einmaligen Erlebnis. Giller ist Kult.

Bei günstiger Wettervorhersage wollten sich auch die Turnerinnen und Turner diese besondere Atmosphäre nicht entgehen lassen und fuhren mit Trainer Michael Alfermann am Freitag mit dem Zug bis Vormwald. Von dort zogen sie anschließend mit Sack und Pack durch den Wald bis zum Giller. Oben angekommen hieß es gemeinsam die von Philipp Sickora und Merle Szabo per PKW angefahrenen Zelte errichten und für ein Abendessen zu sorgen.

Bei wunderschönstem Wetter starteten am Samstagmorgen die TVK-Mannschaften in den Altersklassen 10/11 und 14/15 des Kindergruppenwettstreits. Dabei handelt es sich um einen Mannschaftsmehrkampf aus Bodenturnen, Minitrampolin, Schlagballwurf, Sprint und einer Zusatzaufgabe. Die Zusatzaufgabe ist jedes mal anders und eine Überraschung für die Teilnehmer. In diesem Jahr galt es, CDs mit Bratpfannen zu fangen.

Insgesamt beteiligten sich 65 Mannschaften mit über 300 Startern am KWK. Für den TVK starteten in der AK 10/11 Charlotte Schmidt, Vivian Hailey Vorberg, Klara Wegner, Marla Holst und Lena Jablonski. Mit 93,7 Punkten belegten sie den 15. Platz von 17 Teams in der Altersklasse. Johanna Kohaus, Lilianne Spyrka, Nina Fust, Frida van Heek und Helen Löbbert erturnten als zweite Mannschaft in der Altersklasse 14/15 mit 100,8 Punkten den 12. Rang von 14 Mannschaften. Wieder recht knapp am Treppchen vorbei auf Platz vier landete das im Vergleich zum letzten Jahr unveränderte “Team eins”. Lana Helbach, Katharina Kohaus, Renée Schneider und Lilly Laserich erturnten dabei mit 112,4 erneut einen Vereinsrekord bei diesem Wettbewerb.

Am Nachmittag beteiligten sich Johanna Kohaus, Nina Fust, Helen Löbbert und Lana Hellbach am erstmals ausgetragen Ginsberger Heide Junior Pokal. Dabei mussten im K.O.-System diverse Wettbewerbe gewonnen werden. Nach Siegen im Vollballweitwurf, dem Geschicklichkeitsparkour und Schubkarrenlaufen konnten sie es bis ins Finale Tauziehen schaffen. Dort zogen dann die 4 Mädchen aus Kupferdreh die 4 Jungs vom TV Krombach gleich zweimal über den Platz und sicherten sich so als erste die Siegertrophäe, eine Glocke.

Am Abend beteiligte sich der TVK bei der erstmals seit 12 Jahren wieder ausgetragenen Giller-Night-Show mit gleich zwei Gruppen. Als erstes traten die Mädchen und zwei Trainer mit einer Trampolinvorführung auf. Der spaßig gemeinte Tanz der Trainer bildete gar den unterhaltsamen finalen Act der Show.

Am Sonntagmorgen waren die beiden Trainer Philipp Sickora und Michael Alfermann mit ihren Wettkämpfen an den Geräten dran. Nach einer kühlen Nacht konnte Michael Alfermann in seiner Altersklasse ü30 die Konkurenz vom TV Krombach auf die Plätze zwei und drei verweisen. Mit 62,0 Punkten erturnte er auch die höchsten Gesamtpunktzahl aller Teilnehmer. Philipp Sickora siegte in der Altersklasse 19-29 Jahre 57,30 Punkten.

Auch bei den Mädchen gingen drei Teilnehmerinnen an die Geräte. In der Altersklasse 10-15 Jahre erturnte Lana Hellbach mit 59,35 Punkten den 4. Platz. Katharina Kohaus landete mit 58,7 Punkten einen Platz dahinter. Renée Schneider belegt in der gleichen Wettkampfgruppe mit 55,0 Punkten den 12. Platz unter den 29 Starterinnen.

Im Anschluss an diese Wettkämpfe hieß es für die Teilnehmer Sachen packen, Abschied vom Giller und neu gewonnen Freunden nehmen. Das Wochenende war für alle ein schönes Erlebnis, wenngleich auch sehr anstrengend. Nächstes Jahr wollen dennoch alle wiederkehren.

Die Platzierungen im Überblick:

KWK

  • AK 10/11, 17 Teams: 15. Charlotte Schmidt, Vivian Hailey Vorberg, Klara Wegner, Marla Holst, Lena Jablonski; 93,7 Punkte
  • AK 14/15, 14 Teams: 4. Lana Helbach, Katharina Kohaus, Renée Schneider, Lilly Laserrich 112,4; 12. Johanna Kohaus, Lilianne Spyrka, Frida van Heek, Nina Fust und Helen Löbbert, 100,8

Ginsberger Heide Junior Pokal (15 Teams):

  1. Johanna Kohaus, Nina Fust, Helen Löbbert und Lana Hellbach

Gerätwettkämpfe

  • AK M30+; 1. Michael Alfermann, 62,00 Punkte
  • AK M19-29; 1. Philipp Sickora, 57,30
  • AK W10.15; 4. Lana Hellbach, 59,35
  • AK W10.15; 5. Katharina Kohaus 58,70
  • AK W10.15; 12. Renée Schneider, 50,9

Tischtennis-Stadtmeisterschaft: Kurt Bartels belegt Rang 3

Es gibt eine Erfolgsmeldung vom 4. Tag der Essener Tischtennis-Stadtmeisterschaften: Kurt Bartels, die Nummer 1 unserer 1. Herrenmannschaft, belegte im Herren A-Einzel einen hervorragenden 3. Platz.
Außerdem wurde er auch Dritter im Doppel an der Seite von Bülent Uzun!

Herzlichen Glückwunsch!

Konstantin Wiening und Simon Antke werden Vize-Stadtmeister im Tischtennis

Heute starteten in der Sporthalle an der Haedenkampstraße mit Konstantin Wiening, Simon Antke, Clemens Vosschulte und Baris Sahin vier TVK-Talente in der Jungen 11-Klasse der diesjährigen Tischtennis-Stadtmeisterschaften. Einen großen Erfolg feierten Konstantin und Simon: Sie wurden zusammen Vize-Stadtmeister im Doppel.
Im Einzel spielten alle Vier gut und erreichten die Hauptrunde. Für Simon, Clemens und Baris kam hier im Achtelfinale das Aus. Am weitesten schaffte es Konstantin, der im Viertelfinale dem Spieler Vogel (Adler Frintrop) gratulieren musste.

Meng Ya Du wurde in der Mädchen 11-Klasse Zweite bei leider nur zwei Starterinnen.

Morgen geht es mit den Jungen 15 weiter.

PSD-Bank-Triathlon in Dortmund am 30. Juni 2019

Am 30. Juni fand zum 18. Mal in Dortmund der PSD-Bank-Triathlon (Westfalentriathlon) statt. Der Veranstalter bietet sowohl die Olympische Distanz als auch die Sprintdistanz (750 m Schwimmen – 20 km Radfahren – 5 km Laufen) an. Die Sprintdistanz wurde auch als Staffeltriathlon ausgetragen. Der Austragungsort wechselt jährlich zwischen dem Fredenbaumpark und dem Phönixsee. Unter der Koordination von Gerald Seidel und mit Unterstützung befreundeter Sportler war der TVK mit gleich vier Staffeln (1 x Männer, 1 x Mix, 2 x Frauen) am Start. Wegen der extremen Hitze hatte der Veranstalter die Laufstrecke um 1 km gekürzt. Der Phönixsee wies somit auch eine stattliche Temperatur von 26° auf. Die anspruchsvolle Radstrecke hat pro Runde (3 Runden insgesamt) ca. 12 Richtungswechsel à 90°.

Ergebnisse:

  • David Pohl (14:22) – Gerald Seidel (36:03) – Yanfei Yu (17:16) – 1:07:41 (7./44 Männer – 10./114 gesamt)
  • Katrin Schaefer (19:06) – Bernd Bockmühl (38:50) – Marius Schaefer (17:49) – 1:15:44 (21./63 Mix – 45./114 gesamt)
  • Sabine Seidel (19:07) – Gertrud Lüttkenhorst (44:01) – Katrin Schaefer (21:50) – 1:24:58 (6./7 Frauen – 101./114 gesamt)
  • Eva Pfordt (20:44) – Julia Kappus (48:59) – Nicole Stolzenwald (22:16) – 1:31:58 (7./7 Frauen – 109./114 gesamt)

Ergebnisse & Fotos vom Sommernachtslauf Germania-Überruhr am 3. Juli 2019

Seit 20 Jahren veranstaltet TLV Germania 1901 Essen-Überruhr seinen traditionellen Sommernachtslauf auf dem Leinpfad an der Ruhr mit:

  • Kinder- und Schülerläufen über 0,5 bis 2 km
  • Hauptläufen über 5 und 10 km

Sowohl unsere Du-/Triathlon Abteilung als auch Sportfreunde vom Lauftreff ABC-Schillerwiese waren mit einigen Teilnehmern/innen vertreten. Die Teilnahme der insgesamt sechs TVK-Sportler aus der Duathlon/Triathlon-Abteilung war überaus erfolgreich:

5 km

  • AK W 60 – 2. Platz – Andrea Stein | 29:25 min.
  • AK M 70 – 1. Platz – Wolfgang Stein | 24:02 min.

10 km

  • AK M 55 – 2. Platz – Andreas Kühnel | 46:05 min.
  • AK W 60 – 1. Platz – Inge Danielzik | 53:41 min.
  • AK M 65 – 1. Platz – Dieter Bosbach | 49:13 min.
  • AK M 75 – 2. Platz – Georg Schmitz | 53:41 min.

Außerdem absolvierte ein weiterer TVK-Sportler, Dustin Meissner, die 5 km in der AK U 18 in 29:39 min.

Bilder von Karl-Heinz Büns gibt es unter diesem Dropbox-Link zu sehen (hier klicken).

04.07.2019 / Wolfgang Stein & Karl-Heinz Büns

5. Bezirksfahrt zum Sommerfest der Kanuabteilung

Am Wochenende des 29.-30.06.2019 richtet die Kanuabteilung des Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh sein jährliches Sommerfest aus. Zudem sind wir Gastgeber der 5. DKV-Bezirksfahrt des Ruhr-Wupper-Bezirks. D.h. der TVK dient an diesem Wochenende als Zielpunkt bzw. Startbasis für die umliegenden Vereine. Daher wird ein etwas lebhafterer Betrieb auf unserem Vereinsgelände erwartet. Wir bitten um entsprechendes Verständnis. Wer sich über diesen vielseitigen Sport informieren möchte, ist natürlich herzlich willkommen. Der Beginn am Samstag, 29.06.2019 ist um ca. 11:00 Uhr – das Ende am Sonntag, 30.06.2019 gegen 17:00 Uhr.

Pressemeldung 25.06.2019: TVK Turner*innen auf NRW-Turnfest erfolgreich

Pressemeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

TV Kupferdreh erfolgreich auf NRW-Turnfest

Essen, 25. Juni 2019

Mit zahlreichen guten Platzierungen kehrten die vier Gymnastinnen und sieben Gerätturner*innen des Turnvereins 1877 e.V. Essen-Kupferdreh vom 4. NRW-Landesturnfest in Hamm zurück. Vom 19.-23. Juni hatten sich dort ca. 6.000 Aktive in den verschiedenen DTB-Sportarten in Wettkämpfen gemessen und zusammen gefeiert.

Im Wahlwettkampf traten sechs Turnerinnen in jeweils vier Disziplinen an. Hier konnte Vivian Hailey Vorberg 146., Mia Holtbecker 218., Mira Kleinehollenhorst 163., Marla Holst 41., Lilly Laserich 40. und Renée Schneider 10. werden.

Mangels ansprechender Konkurrenz in seiner Seniorenklasse über 35 Jahre trat Michael Alfermann beim Pokalwettkampf im Gerätturnen in der Altersklasse 18-29 Jahre an. Als mit Abstand ältester Starter des Wettkampfes wurde er mit 59,75 Punkten 15. von 25 Startern.

Eine weitere gute Platzierung konnte die Kleingruppe aus Charlotte Fölsch, Sabrina Bramsiepe, Lara Spettmann und Ann-Kathrin Volkmann im Just-Dance erringen.

„Ich gratuliere allen Wettkämpferinnen und Wettkämpfern zu ihren guten Leistungen!“ zeigte sich Abteilungsleiter Michael Alfermann hoch erfreut.

SAVE THE DATE: PILOXING® Block-Party

Die erste PILOXING® Blockparty in Essen mit PILOXING® SSP Elitestar-Instructor Monique Meyer findet am 13. Juli in der Halle Hinsbecker Berg statt. Die Trainer der Abteilung Fitness & Dance freuen sich auf einen tollen Workshop mit viel Spaß, Schweiß und Power.

Alle PILOXING®-Interessierten und -Infizierten sind herzlich eingeladen, an der Blockparty teilzunehmen und sich über die vier PILOXING® Programme (PILOXING® Barre, PILOXING® SSP, PILOXING® Knockout und THE MIX by PILOXING®) zu informieren und aktiv mitzumachen. Die Programme können sowohl einzeln als auch gesamt besucht werden.

Bitte beachten: PILOXING® SSP und Barre wird barfuß bzw. mit Stoppersocken trainiert, PILOXING® Knockout und THE MIX mit sauberen Hallenschuhen. Wasserflasche und Handtuch nicht vergessen!

Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch werden Spenden zur Anschaffung neuer Barres gesammelt. Um eine formlose Anmeldung per E-Mail an fitness-dance@tvk-essen.de wird gebeten.

Details zu den einzelnen PILOXING® Programmen: www.tvk-essen.de/fitness-dance
Termin: Samstag, 13. Juli 2019
Zeit: 13:00 – ca. 17:00 Uhr (genauer Zeitablauf der Programme unter ‚Termine‘)
Veranstaltungsort: Halle Hinsbecker Berg 30, 45257 Essen
Anmeldung per E-Mail an: fitness-dance@tvk-essen.de
Kosten: keine (um eine Spende für Anschaffung der neuen Barre wird gebeten)