Kurzmeldung 02.09.2019: Neuer Kiki-Kurs beginnt am 4. September

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

KiKi Turnen für 1 ½- bis 3-Jährige – neuer Kurs startet am 4. September in Kupferdreh
TVK-Angebot für Kinder mit hohem Bewegungsdrang und Spaß an spielerischer Bewegung

Essen, 29. August 2019 – Wie schon in der Vergangenheit sind 1½- bis 3-Jährige mit einer vertrauten Begleitperson eingeladen, mittwochsvormittags durch die Halle am Hinsbecker Berg zu wuseln. Dabei lernen sie im Rahmen thematischer Schwerpunkte Bewegungslieder sowie Turnmaterial kennen und einen Bewegungsparcours zu absolvieren. Eine Kursstunde beginnt bspw. mit einem Aufwärmlied, bevor die jungen Teilnehmer verschiedene Materialien wie Bälle, Reifen oder Seilen ausprobieren. Der anschließende Bewegungsparcours gibt den Kindern auf spielerische Weise die Möglichkeit, Klein – und Großgeräte zu erkunden und ihre motorischen Fähigkeiten auszutesten. Es wird also ba-lanciert, gesprungen, gekrabbelt, Hindernisse werden überwunden und verschiedene Höhen „gesichert“. Wiederkehrende Übungen stärken das Selbstvertrauen, diese bald ganz allein zu schaffen. Zudem können durch langsames Heranführen und immer neue Versuche Ängste, z. B. vor Höhen genommen werden.

Veranstaltungsdetails

Datum: Mittwoch, 04.09.2019
Uhrzeit: 10:30-11:30 Uhr
Einheiten: 12 x 1 Stunde (wöchentlich, mittwochs)
Kosten: 42,00 € / Kurs (3,50 €/ Kursstunde bei späterem Einstieg)
Ort: Sporthalle Hinsbecker Berg, Hinsbecker Berg 30, 45257 Essen
Kontakt: kurse@tvk-essen.de
Weitere Infos: www.tvk-essen.de/fitness-kids
Online-Buchung: www.tvk-essen.de/onlinebuchung

Kurzmeldung 02.09.2019: Neue LineDance-Kurse starten am 3. September

Zwei neue Line Dance Kurse starten am Dienstag, 03.09.2019 – für Anfänger von 18:00-19:00 Uhr und für Fortgeschrittene von 19:00-20:00 Uhr. Alle Kurse wie gehabt im Gymnastikraum des Wohnpark St. Josef, Kupferdreher Str. 41-43, 45257 Essen. Online-Anmeldung ab sofort möglich!!!

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Tanzen mal anders – neue Line Dance Angebote ab 3. September in Kupferdreh
Kurse des TVK 1877 e.V. sind bei Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt

Essen, 29. August 2019 – Kursleiterin Rosemarie Weber vom Turnverein Essen-Kupferdreh 1877 e.V. freut sich bereits auf den Start der neuen Line Dance Kurse Anfang September. Beim Line Dance wird mit allen Tänzern zugleich getanzt, d.h. die festgelegten und sich wiederholenden Figuren werden synchron von allen zusammen ausgeführt. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert. Die Choreografien tragen Namen wie bei-spielsweise Canadian Stomp, Electric Slide oder Achy Breaky Heart – sind demnach überwiegend in der Kategorie Country und Pop angesiedelt. Doch auch Walzer oder süd-amerikanische Rhythmen sind bei den Tänzern sehr beliebt.

Am 03.09.2019 beginnen zwei neue Kurse – einer um 18 Uhr und der andere um 19 Uhr. Mitmachen kann jeder, der ein bisschen Rhythmus im Blut hat. Weitere Voraussetzungen sind lediglich die Freude am Lernen und Lust aufs Tanzen, das Alter hingegen spielt kei-ne Rolle und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In jeder Stunde der insgesamt 10 Kursabende wird jeweils ein neuer Tanz einstudiert und die bisher gelernten Tänze wer-den wiederholt. Eine regelmäßige Teilnahme empfiehlt sich also, um mit der Gruppe Schritt zu halten.

Beide Kurse finden im Gymnastikraum des Betreuten Wohnen St. Josef, Wohnpark Kup-ferdreher Str. 41-43, 45257 Essen statt. Die Kursgebühr für einen Kurs beträgt 55,- Euro pro Person und beinhaltet 10 Termine á 60 Minuten. Line Dance ist wirklich etwas für alle, die sich gern zu Musik bewegen – also am besten einfach einmal einen Kurs ausprobie-ren! Die Geschäftsstelle nimmt telefonisch unter 02 01 / 8 48 62 21 Anmeldungen entge-gen.

Veranstaltungsdetails

Start: Dienstag, 03.09.2019
Uhrzeit:
– 18:00-19:00 Uhr – Anfänger
– 19:00-20:00 Uhr – Fortgeschrittene
Einheiten: 10 x 1 Stunde (wöchentlich, dienstags)
Kosten: 55,00 € / Kurs (5,50 €/ Kursstunde bei späterem Einstieg)
Ort: Wohnpark St. Josef, Kupferdreher Str. 41-43, 45257 Essen
Kontakt: kurse@tvk-essen.de
Weitere Infos: www.tvk-essen.de/fitness-kids
Online-Buchung: www.tvk-essen.de/onlinebuchung

Volkstriathlon in Krefeld

Beim Volkstriathlon in Krefeld (500 m / 20 km / 5 km) starteten insgesamt 123 Damen und 246 Herren. Auch der TVK war am Start – mit folgenden Ergebnissen:

  • Sabine Seidel wurde in der AK W 50 Dritte von 11 und 45. insgesamt
    Zeiten: 13:47 / 42:53 / 30/30 Gesamt: 1:27:11
  • Katrin Schäfer wurde in der AK W 25 Zwölfte von 22 und 53.  insgesamt
    Zeiten: 14:46 / 44:02 / 30:07 Gesamt: 1:28:56
  • Andreas Kühnel wurde in der AK M 55 Dreizehnter von 25 und 129.  insgesamt
    Zeiten: 14:41 / 41:36 / 25:43 Gesamt: 1:22:01

Sparkassenlauf Gladbeck

Der VfL Gladbeck veranstaltete am 25.08.2019 zum 16. Mal den Gladbecker Sparkassenlauf. Start und Ziel befinden sich im historischen Sportstadion “Vestische Kampfbahn”, ein großer Parkplatz steht am Stadion zur Verfügung. Es stehen vermessene Strecken von 5 km, 10 km und der Halbmarathon-Distanz zur Verfügung, wobei die Strecke selbst relativ flach durch den Wittringer Wald verläuft. Eine ausdrücklich empfehlenswerte Veranstaltung finden Andrea und Wolfgang Stein! Sie liefen die 5 km in 29:13 min. und Andrea wurde damit in der AK 60 Zweite (von drei Starterinnen insgesamt). Wolfgang nutzte den Lauf zur Vorbereitung auf die Triathlon-WM in Lausanne.

Jens Wintermayr ist deutscher Meister (AK Elite) im Quadrathlon

Am 17.8.2019 fanden im Rahmen des 22. Wassersupper Triathlons auch die Deutschen Meisterschaften im Quadrathlon statt. Wie beim Sprinttriathlon mussten die 37 Teilnehmer aus allen Altersklassen 750 m schwimmen, 20 km Rad fahren und 5 km laufen. Zusätzlich waren vor dem abschließenden Lauf 4 km im Kayak zurückzulegen. Ort des Geschehens war der Naturpark Westhavelland in Brandenburg.

Jens Wintermayr (AK Elite) übernahm mit der mit Abstand schnellsten Radzeit im Gesamtfeld die Führung, die er im Kayak noch knapp verteidigen konnte. Trotz einer guten Laufzeit von 19:20 min konnte er die Gesamtführung nicht halten. Er finishte 31 Sekunden hinter dem Gesamtsieger (AK 40) in einer Gesamtzeit von 1:23:36 h und wurde damit Deutscher Meister in der AK Elite.

Blaulichtlauf in Gelsenkirchen

Am 14.08.2019 richtete die Polizei Gelsenkirchen zum 10. Mal den “Blaulichtlauf” aus. Er richtet sich zwar in erster Linie an Mitarbeiter von Polizei, Feuerwehr und Justiz, aber es kann jedermann/frau teilnehmen – einziges Problem: Der Lauf findet an einem Wochentag statt. Unterwegs kann man unter anderem Feuerwehrleute sehen, die in voller Montur mitlaufen.

Es stehen 5 km, 10 km und die Halbmarathon-Distanz zur Auswahl. Start und Ziel sind auf dem Gelände der Gesamtschule Bergerfeld. Die Strecke führt autofrei um die Veltins-Arena und das alte Parkstadion herum und ist durchaus hügelig. Die Erlöse gehen an gemeinnützige Organisationen.

Andrea und Wolfgang Stein nahmen gemeinsam am 5 km-Lauf teil und benötigten 28:51 min. Für Wolfgang Stein war dies der letzte Trainingslauf vor den Deutschen Triathlon-Meisterschaften in Beilngries.

Bundes-Radsport-Treffen 2019 in der Pfalz

Jedes Jahr veranstaltet der Bund Deutscher Radfahrer im Juli das Bundes-Radsport-Treffen. Dabei werden eine Woche lang täglich Radtouristikfahrten in den üblichen Distanzen (40 km, 70 km, 110 km) sowie ein Radmarathon am Sonntag angeboten.

In diesem Jahr richteten die Radsportler aus Neustadt an der Weinstraße das Treffen aus. Startort war ein großes Schulzentrum mit ausreichenden Parkmöglichkeiten und guten sanitären Anlagen. Von dort aus ging es abwechselnd bergig oder flach in alle Himmelsrichtungen, durch Wald, Felder und Weinberge. Die Versorgungsstationen waren immer gut bestückt und auch die Versorgung im Zielbereich ließ keine Wünsche offen. Für Kulturinteressierte gab es noch Führungen durch Neustadt und das Hambacher Schloss. Das eigentlich vorgesehene kurze Bergzeitfahren wurde wegen der extremen Hitze kurzfristig abgesagt.

Andrea und Wolfgang Stein vom TVK nahmen zum ersten Mal von Sonntag bis Freitag an einer solchen Veranstaltung teil und erhielten dadurch die Möglichkeit, eine bisher gänzlich unbekannte Region kennen zu lernen. In 2020 findet das Bundes-Radsport-Treffen vom 19. bis 25. Juli in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns, Schwerin, statt. Da Schwerin sich gerade um den Status als Weltkulturerbe bewirbt, wird auch sie ganz bestimmt einen Besuch wert sein – genau wie die Veranstaltung selber.

28.07.2019 / Wolfgang Stein

Pressemeldung 17.07.2019: 16. Kupferdreher Drachenbootregatta punktet bei Teams und Besuchern

Pressemeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Reichlich Action und Spannung auf dem Wasser am oberen Baldeneysee
16. Kupferdreher Drachenbootregatta punktet bei Teams und Besuchern

Essen, 17. Juli 2019 – Die Wetterberichte prognostizierten eine hohe Regenwahrscheinlichkeit mit umfangreichen Niederschlägen für die 16. Kupferdreher Drachenbootregatta am vergangenen Samstag. Am Ende des Tages aber gab es lediglich einen kräftigen Schauer am Morgen, bevor sich am Nachmittag sogar die Sonne blicken ließ. Die Aktiven der ausrichtenden Drachenboot-Abteilung des Turnvereins 1877 e. V. Essen-Kupferdreh (TVK) waren jedoch nicht nur mit dem Wetter zufrieden, sondern durften sich darüber hinaus über eine rundum gelungene Veranstaltung sowie einen sportlichen Erfolg freuen.

Die Kupferdreher Drachenbootregatta ist bei Drachenboot-Sportlern aufgrund des besonderen Formats sehr beliebt. In der Wettkampfklasse „Kurzstrecke+“ werden nicht nur die sonst üblichen 250 m -Rennen gefahren und Sprintsieger gekürt, sondern zusätzlich noch ein Verfolgungsrennen über 1.200 m ausgetragen, für das sich nur die acht schnellsten Teams der 250 m-Rennen qualifizieren.

Im „Kupferdreher Dreikampf“ bestreitet jedes Team 2 Rennen über 250 m und 2 Rennen über 440 m. Aus den jeweiligen Zeitdifferenzen ergibt sich dann die Startreihenfolge für das interessanteste Rennen des Tages – die Verfolgung über 2.500 m mit vier Wenden. Dabei starten die Teams im Abstand von zehn Sekunden auf die Strecke – das Team mit dem größten Zeitrückstand als erstes, das schnellste Team zuletzt. Dieser Modus sorgt für zahlreiche spektakuläre Überholmanöver und hochspannende Rennen, die bei den Zuschauern auf der Eisenbahnbrücke regelmäßig zu lautstarker Begeisterung führen.

„Unsere Regatta spricht durch die beiden speziellen Wettkampfklassen und die traditionell starke Konkurrenz insbesondere sportlich ambitionierte Teams an so dass alle Startplätze bereits sehr frühzeitig vergeben waren und schon jetzt nach dem Termin für 2020 gefragt wurde“, freut sich Ute Caspari, Abteilungsleiterin Drachenboot, und ergänzt: „Einige Teams nehmen für unsere Tagesveranstaltung durchaus eine lange Anreise in Kauf wie z. B. heute die Teams aus den Niederlanden, Minden, Koblenz, Hannover, Saarbrücken und Berlin“.

In der „Kurzstrecke+“ gingen dieses Jahr 12 Fun-Sport-Teams an den Start – mit dabei die TVK-Mannschaften DraBoManiacs und RWE Energiebündel, die sich in dem starken Teilnehmerfeld im Mittelfeld platzierten. Das Irish Pub Punk Team aus Koblenz zeigte sich in den Finalläufen auf der kurzen Strecke als unschlagbar und gewann das A-Finale knapp vor der Bugwelle Niederrhein, Lokomotive Beyenburg und den Kölschen Drachen.
Auch im abschließenden 1.200 m -Verfolgungsrennen wurde das Irish Pub Punk Team seiner Favoritenrolle gerecht und verteidigte den Wanderpokal vor den stark aufkommenden TUI DraxX aus Hannover und dem Team „Annika, Julia und die 20 Paddelmäuse“.

Beim „Kupferdreher Dreikampf“ traten 15 erfahrene und sehr ambitionierte Teams gegeneinander an und schenkten sich in den Rennen nichts. Team Rote Drache Mülheim führte die Tabelle vor dem entscheidenden 2.500 m-Rennen mit 3 Sekunden vor Drag Attack aus Wuppertal an. Dahinter folgten The Dutch Dragons sowie Taki & Thunder. Das TEAM TVK als Gastgeber lag auf Rang 5 und hätte die Strecke gute 13 Sekunden schneller als der bärenstarke Tabellenführer zurücklegen müssen, um die Gesamtwertung noch zu gewinnen. Während sich die zuletzt gestarteten Roten Drachen mit Drag Attack und Taki & Thunder in Positionskämpfen aufrieben, konnte das TEAM TVK seinen Heimvorteil nutzen und Sekunde um Sekunde gut machen – durch eine beeindruckende Energieleistung und insbesondere durch ganz enge, extrem nah am Brückenpfeiler gesteuerte Wenden. Nachdem das Team im Zieleinlauf auch noch das letzte vor ihm gestartete Boot überholen konnte, wurde die Bekanntgabe der Ergebnisse mit Spannung erwartet. Und tatsächlich hatte das TEAM TVK die Langstrecke gewonnen – allerdings mit einem Vorsprung von „nur“ gut 8 Sekunden Somit siegte Team Rote Drache Mülheim nach 2018 auch 2019 in der Gesamtwertung. Das TEAM TVK erkämpfte sich mit nur 5 Sekunden Rückstand nach 5 Rennen einen tollen 2. Platz vor Drag Attack auf Rang 3.

Nach der Siegerehrung zeigt sich Regattaleiterin Diana Ricken versöhnt: „Es kostet die Abteilung jedes Jahr aufs Neue viel Zeit, Kraft und Nerven diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen, aber die vielen positiven Rückmeldungen zeigen uns immer wieder, dass sich der ganze Aufwand lohnt.“

Wer selber einmal im Drachenboot paddeln möchte, findet auf www.tvk-essen.de/drachenboot viele Informationen und Angebote zum Einstieg.

Die Bilder des Tages finden sich in diversen Fotostrecken auf www.tvk-regatta.de.

Eyller See Triathlon am 13. Juli 2019

Andrea und Wolfgang Stein nahmen am 13.07. zum ersten Mal am Eyller See Triathlon in Aldekerk teil. Dort wird ausschließlich die Sprintdistanz mit 500 m Schwimmen – 20 km Radfahren – 5 km Laufen angeboten – für Einzelstarter*innen und Staffeln. Der Eyller See hatte eine angenehme Temperatur von gut 22 Grad, die Radstrecke verlief als Wendepunktstrecke auf einer voll gesperrten Straße. Die Laufstrecke führte am See entlang und über einen Campingplatz, wo gut gelaunte Camper auch die Langsameren noch enthusiastisch anfeuerten. Insgesamt eine nette kleine Veranstaltung.

Ergebnisse:

  • Wolfgang Stein 1:05:58 1./1 M 70 66./175 Männer
  • Andrea Stein 1:25:48 4./4 W 60 64./69 Frauen

Andreas Kühnel 3. in der AK 55 beim Laminat-Depot-Lauf

Am 07. Juli fand zum zweiten Mal der Laminat-Depot-Lauf in Velbert statt. Es handelt sich um einen 10-km Lauf mit Start und Ziel auf einer großen Sportanlage, der für ca. 2 km über den Panorama-Radweg und anschließend durch das schöne Rinderbachtal führt. Die Teilnehmer*innen laufen um den idyllischen Abtskücher Teich und müssen auch einige anspruchsvolle Steigungen überwinden. Andreas Kühnel erreichte mit 48:59 min den dritten Platz in der AK 55 und kam als 52. Mann ins Ziel.