Pressemeldung 14.06.2019: TVK-Triathlet erfolgreich bei Europameisterschaft in Weert/NL

TVK-Triathlet erfolgreich bei Europameisterschaft in Weert/NL

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

 

TVK-Triathlet erfolgreich bei Europameisterschaft in Weert/NL

Wolfgang Stein wird zum zweiten Mal Vizeeuropameister

Essen, 14. Juni 2019 – Für die Triathleten des Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh (TVK) stand vom 30. Mai bis zum 02. Juni 2019 ein besonderes Event im Kalender: Die Europameisterschaften im Triathlon! In diesem Jahr richtete die Europäische Triathlon Union (ETU) die EM auf der olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Rad fahren und 10 km Laufen) in Weert bei Eindhoven in den Niederlanden aus. aus. Im Rahmen dieser Meisterschaften kämpften nicht nur Profis, sondern auch die „Agegrouper“ aus 21 Staaten in ihren Altersklassen um die jeweiligen Titel.

TVK-Triathlet Wolfgang Stein wurde bereits 2015 Vize-Europameister, reiste entsprechend motiviert in die Niederlande an. Mit Erfolg, denn auch 4 Jahre später zeigte er sich in guter Verfassung und belegte im Starterfeld mit 21 Teilnehmern in der Altersklasse 70 erneut den zweiten Platz. Wiederholungs-Vize-Europameister Stein zeigte sich nach dem Wettkampf hochzufrieden: „Endlich hat sich mein intensives Schwimmtraining ausgezahlt. Obwohl das ‚Blauwe Meertje’ nur 17 Grad hatte, kam ich als Dritter aus dem Wasser.“ Es gelang ihm ein schneller Wechsel auf die bis nach Belgien führende Radstrecke. Hier konnte er nach etwa 10 km die Führung übernehmen und mit der zweitschnellsten Radzeit von 1:02:02 Std. in seiner Altersklasse die Führung ausbauen. Beim abschließenden 10 km Lauf machte sich allerdings der durch eine im Frühjahr erlittene Fußverletzung bedingte Lauftrainingsrückstand bemerkbar. Dadurch verlor er ca. 3 km vor dem Ziel die Führungsposition und erreichte nach 2:29:15 Std., nur eine Minute hinter dem ebenfalls aus Deutschland kommenden Sieger und 1:15 Min. vor dem drittplatzierten Österreicher, das Ziel.

Eine beachtliche Leistung, doch kein Grund für Wolfgang Stein, sich auszuruhen. Denn er hat in diesem Jahr noch weitere große Ziele: „Anfang August möchte ich bei der Deutschen Meisterschaft auf der Sprintdistanz in Bremen meinen Titel verteidigen. Mein absoluter Saisonhöhepunkt soll jedoch die Weltmeisterschaft am 01.09.2019 in Lausanne sein.“ Der TVK ist stolz auf seinen Ausnahmesportler und wünscht ihm viel Erfolg für die anstehenden Wettkämpfe.

Pressemitteilung 14.05.2019: TVK Gymnastik-Juniorinnen starten bei der Landesmeisterschaft

Pressemitteilung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

TVK Gymnastik-Juniorinnen starten bei der Landesmeisterschaft

Essen, 14. Mai 2019 – Am Muttertag richtete der Essener TB den RTB-Cup für die Juniorinnen, 6-11 Jahre, aus. Mit dabei waren vier Gymnastinnen des TVK in zwei Altersklassen. In der Altersklasse der 6-8jährigen gingen gleich drei Gymnastinnen für uns an den Start, die zweimal ihre Übung ohne Handgerät zeigten. Leni Grote, der man ihre Aufregung vor so vielen Leuten anmerkte, turnte ihre Übung nicht so sicher
wie gewohnt. Sie belegte Platz 8. Platz 7 ging an ihre Vereinskameradin Anna Hilmer, die im ersten Durchgang ihre Leistung wie gewohnt abrufen konnte. Unsere dritte Gymnastin, Lia Zickmann erreichte Platz 6 mit zwei guten Übungen und steigerte sich im Vergleich zu ihrem ersten Wettkampf. Im zweiten Wettkampfteil turnte bei den 8-10jährigen Alexandra Görzen eine Übung ohne Handgerät und eine mit dem Reifen. In ihrer ohne-Handgerät-Übung konnte sie sich steigern, doch der Reifen wollte ihr an diesem Tag nicht ganz gehorchen. So belegte sie Platz 13. Die Trainerinnen sind im Wesentlichen mit den Leistungen zufrieden, sehen aber noch Verbesserungspotenzial für das kommende Jahr.

Pressemitteilung 14.05.2019: TVK’lerinnen hinterlassen einen guten Eindruck beim Regio-Cup Gymnastik

Pressemitteilung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

TVK’lerinnen hinterlassen einen guten Eindruck beim Regio-Cup Gymnastik

Essen, 14. Mai 2019 – Anfang Mai fand in Troisdorf der Regio-Cup Gymnastik statt. Dieser Wettkampf wird für die besten eines Turnverbandes durchgeführt und ermöglicht eine Qualifikation zum Deutschland-Cup. Vom TVK hatten sich im März beim RTB-Cup vier Gymnastinnen in zwei Altersklassen qualifiziert.

In der Altersklasse 11-14 Jahren gingen gleich drei Gymnastinnen von uns an den Start. Ella Zickmann, die drittjüngste des gesamten Wettkampfes, präsentierte zwei gute Übungen mit den Keulen und dem Reifen. In beiden Übungen konnte sie ihre Leistung verbessern und belegte Platz 18. Emily Franzé, wie Ella zum ersten Mal bei diesem Wettkampf, überraschte die TVK-Trainer: Sie steigerte ihre Leistung zum Vorwettkampf um 2,5 Punkte und wurde dafür mit Platz 15 belohnt. Maira Zickmann zeigte ebenfalls eine schöne Übung mit dem Reifen und Keulen und belegte Platz 14.

In der Altersklasse 15-17 Jahre startete für den TVK Vivienne Reinecke. Auch sie musste eine Übung mit Keulen und Reifen turnen, allerdings mit schwierigeren Elementen. Diese beiden Übungen turnte sie erneut sicher durch, so dass sie sich über Platz 12 freuen durfte. Das gesamte Trainerteam ist mit allen gezeigten Leistungen ihrer Gymnastinnen sehr zufrieden und schaut optimistisch in die neue Saison.

Pressemitteilung 12.05.2019: Zwei TVK Trainer erhalten PILOXING® Barre Instruktoren-Zertifikate

Pressemitteilung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Zwei weitere Lizenzen für das TVK Fitness & Dance Trainerteam
Übungsleiter erhalten PILOXING® Barre Instruktoren-Zertifikate

Essen, 12. Mai 2019 - Am ersten April-Wochenende nutzten Übungsleiter Andreas T. und Petra Böttcher vom Turnverein 1877 e. V. Essen-Kupferdreh (TVK) im Zuge der Fitnessmesse FIBO die Gelegenheit, ihre Trainer-Lizenzen um das PILOXING® Barre Zertifikat zu erweitern. PILOXING® Barre ist ein Fitnessprogramm, welches dieselben Grundelemente (Pilates und Boxen) wie PILOXING® SSP nutzt, aber die Ballettstange als reines Trainingsgerät einbindet.

„Da konntest Du Dir ja auf der FIBO auch gleich ein passendes Ballettröckchen kaufen“ wurde Übungsleiterin Petra Böttcher mehr als einmal verspottet. Aber sie kennt einige, die sich als Erwachsener erstmalig beim Ballett ausprobiert und schnell wieder aufgegeben haben. Denn „die ruhigen Übungen an der Stange sind äußerst anstrengend und sprechen bei niedriger Pulsfrequenz die Tiefenmuskulatur intensiv an.“ Genau das bildet die Grundlage des PILOXING® Barre Trainingskonzepts. Die Ballettstange führt zu mehr Stabilität während der einzelnen Übungen und ermöglicht den Teilnehmern damit ein besseres Körpergleichgewicht sowie eine korrekte Ausführung der Übungen. So gelingt die gewünschte Aktivierung der Tiefenmuskulatur und die Förderung des gezielten Muskelaufbaus. Das stärkt die Gelenke und schont sie gleichzeitig.

Aber es handelt sich dennoch nicht um „Ballett light“, sondern um PILOXING®. Dafür sorgt der dynamische Wechsel von hochintensiven Pilates-Übungen, die die Muskeln brennen lassen, und kraftvollen Box-Elementen, bei denen sich die Teilnehmer aus vollstem Herzen auspowern können. Dadurch wird das Trainingskonzept zu einem runden und intensiven Intervall-Training mit geringer Belastung („low-impact“). Abteilungsleiterin Petra Böttcher plant bereits das neue Trainingsangebot: „Mobile Ballettstangen sind bestellt und wir werden im Sommer das bestehende Fitness & Dance-Angebot um PILOXING® Barre erweitern. Wir freuen uns über das neue Programm und sind sehr gespannt, wie es ankommt!“

Wer nicht warten will und das „gute Laune Fitness-Workout“ PILOXING® grundsätzlich einmal ausprobieren möchte, ist bei PILOXING® SSP und PILOXING® Knockout herzlich zum Probetraining willkommen. Eine formlose E-Mail an fitness-dance@tvk-essen.de genügt zur Anmeldung. Detaillierte Informationen zu den verschiedenen PILOXING® Angeboten gibt es auf www.tvk-essen.de/fitness-dance.

Pressemitteilung 25.03.2019: TVK Turnerinnen bei Essener Stadtmeisterschaften 2019

Pressemitteilung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

TVK Turnerinnen bei Stadtmeisterschaften

Essen, 25. März 2019 – Wie in jedem Jahr beteiligten sich auch dieses Jahr wieder Turnerinnen des Turnvereins 1877 e.V. Essen-Kupferdreh an den Essener Stadtmeisterschaften im Gerätturnen. Leider scheint es inzwischen zur Tradition zu werden, dass im Vorfeld Erkrankungen oder Verletzungen, die nicht aus dem Turnen stammen, die Vorbereitung behindern oder den Start sogar ganz verhindern.

Von den elf gemeldeten Turnerinnen gingen so immerhin noch acht an die Geräte. Im ersten Durchgang waren das Mira, Leonie, Renée, Thea und Lana. Hier gelang es allen, sich in den gesamt erturnten Punkten im Vergleich zum letzten Mehrkampf zu steigern. Mira belegte in der Altersklasse 12 mit 52,30 Punkten den 13. Platz. In der Altersklasse 13 belegten Leonie den 9. (49,70) und Renée den 7. Rang (51,50). Ebenfalls den 7. Platz, allerdings in der Altersklasse 14 und 15 Jahre belegte Lana Hellbach mit 57,05 Punkten. Thea wurde hier 14. mit 52,05 Punkten.

Im zweiten Durchgang turnten die jüngeren Mädchen Jule, Samatha und Marie. Jule wurde mit 50,25 Punkten 20. bei den elfjährigen. Marie und Samantha wurden eine Altersklasse tiefer 20. (49,10) und 21. (48,75). Trainer Michael Alfermann freute sich am Ende des langen Wettkampftages über die gezeigten Verbesserungen aber: „Wir haben heute auch einiges an Punkten liegen gelassen. Da können und müssen wir besser werden.“

Pressemitteilung 18.03.2019: Alfermann verteidigt rheinischen Meistertitel

Pressemitteilung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Alfermann verteidigt rheinischen Meistertitel

Essen, 18. März 2019 - Am Sonntag den 17. März fanden in Paderborn die Rheinischen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen statt. Mit dabei in der Alterklasse 35-39 Jahre war auch Michael Alfermann von TV Kupferdreh. Als Titelverteidiger ging er allerdings keineswegs als Favorit an die Geräte. Ein starker Konkurrent, Jurii Olari, der im letzten Jahr noch im jüngeren Jahrgang antrat, war dazugekommen.

Gleich zu Beginn am Pauschenpferd zeigte dieser seine Stärke und setze sich in Führung. Alfermann landete auf Rang vier der antretenden Turner an dem Gerät. An den Ringen konnte Alfermann dann den Abstand zu Olari gering halten. Er erturnte 11,30 Punkte, Olari 11,35. Der Sprung ging allerdings wieder deutlicher an Olari der die höhere Schwierigkeit zeigte. Somit lag Alfermann nach drei Geräten 2,40 Punkte hinter dem Herausvorderer aus Verlautenheide bei Aachen.

Am Barren sollte sich allerdings das Blatt wenden. Hier verturnte der Konkurrent völlig und büßte die Führung komplett ein. Auch am Reck, wo er zwar schwieriger aber unsauberer turnte, verlor er auf Alfermann einen kompletten Punkt. Das abschließende Bodenturnen ändert dann auch nichts mehr grundsätzlich am Ergebnis. Michael Alfermann konnte seinen Titel aus dem Vorjahr mit 63,70 Punkten verteidigen und verwies Jurii Olari mit 62,90 Punkten auf Rang zwei.

Alfermann zeigte sich am Ende überrascht: „Ich hatte im Vorfeld nicht unbedingt mit einem Sieg gerechnet und eher Rang zwei angepeilt um mich für die deutschen Seniorenmeisterschaften zu qualifizieren. Umso mehr freut mich das Ergebnis!“ Mit Juri Olari kann er dort nun den Rheinischen Turnerbund am 19. Mai in badischen Bühl vertreten.

Pressemitteilung 27.02.2019: Neue Drachenboot-Sportangebote zum nahenden Frühling

Pressemitteilung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Zum nahenden Frühling locken in Kupferdreh neue Drachenboot-Sportangebote
TVK bietet Schnupperpaddeln sowie verschiedene offene Sportkurse mit Regattateilnahme

Essen, 27. Februar 2019 - Die Drachenbootabteilung des Turnverein 1877 e. V. Essen-Kupferdreh (TVK) probiert seit vielen Jahren neue Aktionen und Angebote aus, um den Drachenbootsport an der Kampmannbrücke stets aufs Neue zu beleben und nachhaltig zu stärken. Die für ein Team erforderlichen 25-30 Paddler*innen langfristig beisammen zu halten, ist nämlich alles andere als leicht. Schließlich wechselt immer mal jemand den Job, zieht in eine andere Stadt oder pausiert aus familiären Gründen. „Wir arbeiten permanent daran, für Vereinsmitglieder attraktiv zu bleiben und neue Interessenten zu werben“ sagt Ute Caspari, Abteilungsleiterin Drachenboot, und stellt klar: „Leider hält sich das Vorurteil, dass Paddeln im Drachenboot doch nur eine eintägige Partyveranstaltung im Sommer ist, sehr hartnäckig. Daher überzeugen wir jeden gerne persönlich vom Gegenteil – er oder sie muss lediglich mit uns ins Boot steigen.“

Während einer regulären Trainingseinheit bewegen sich die Sportler*innen gute 45-60 Minuten auf dem Wasser, bauen Kondition auf und kräftigen die gesamte Muskulatur im Oberkörper. Zudem ist es wichtig, dass jede/r Einzelne seine ganze Kraft einsetzt, aber da-bei synchron im Paddeltakt des gesamten Bootes bleibt. Teamgeist ist also das zentrale Thema. Daher eignet sich das Paddeln im Drachenboot für alle, die einen besonderen Teamsport suchen. Das können Lebenspartner*innen, Geschwister, Nachbarn, Kollegen*innen oder Freunde genauso sein, wie ehemalige Teamsportler*innen, die aufgrund von Knie- oder Sprunggelenksverletzungen Sportarten wie bspw. Fußball, Handball, Hockey oder Volleyball nicht mehr aktiv betreiben können.

Wer sich für einen Einstieg interessiert, ist beim TVK jederzeit willkommen und kann zwischen verschiedenen Optionen wählen. Zum einen trainieren 2 Fun-Sport-Teams ein- bis zweimal pro Woche sowie 1 Breitensport-Team dreimal wöchentlich. Alle freuen sich gleichermaßen über Neu- und Wiedereinsteiger*innen, die regelmäßig beim Training und zu Regatten zum Paddel greifen wollen - ganz gleich, ob eher zum Spaß oder mit sportlich größeren Ambitionen. „Wir ermöglichen regelmäßig Schnuppertrainings und bauen bei entsprechendem Interesse gerne weitere Teams auf“ erklärt Diana Ricken, sportliche Leiterin Drachenboot, und gewährt einen Einblick in die neuesten Ideen: „Offene Sportkurse mit 12 Trainingseinheiten und einer Regattateilnahme stellen einen alternativen Einstieg dar. In diesem Jahr gibt es erstmalig einen Ü60-Kurs, in dem rüstige Senioren*innen unseren geselligen Wassersport kennenlernen können.“ Die über 60-Jährigen sind heutzutage deutlich fitter als noch vor 10 oder 20 Jahren. Die meisten Personen dieser Altersklasse haben zwar das eine oder andere Zipperlein, aber deswegen noch lange keine Lust auf Schongymnastik. Doch gegen den Einstieg in ein Team oder einen Sportkurs mit deutlich Jüngeren gibt es eine Hemmschwelle. Daher bietet der TVK dieses Jahr eigene Sportkurse für Interessenten unter und über 60 Jahre.

Alle Informationen zum regulären Trainingsbetrieb und den Sportkursen finden sich bei Drachenboot. Die Sportkurse sind zudem ab sofort online buchbar.

Pressemitteilung 20.02.2019: Neue Trainerkompetenz zum Ausbau des Piloxing® Angebots in Kupferdreh

Pressemitteilung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Neue Trainerkompetenz zum Ausbau des Piloxing® Angebots in Kupferdreh
TVK freut sich mit zwei Übungsleiterinnen über ihre Zertifizierung zum Piloxing® Instructor

Essen, 20. Februar 2019 - Der Turnverein 1877 e. V. Essen-Kupferdreh (TVK) bietet bereits seit 2016 Piloxing® an. In Essen und Umgebung bislang exklusiv. Die Nachfrage ist hoch und zertifizierte Trainer*innen kaum verfügbar. Daher absolvierten die Übungsleiterinnen Sonja Kautzmann und Petra Böttcher am vergangenen Wochenende einen Lehrgang in Bergheim. Petra Böttcher, gleichzeitig auch Abteilungsleiterin der Fitness & Dance Abteilung, konstatierte anschließend: „Mir war nicht klar, dass dieses Wochenende mich nicht nur physisch, sondern auch mental derart fordern würde. Daher bin ich auf dieses Zertifikat wirklich stolz.“ Sie wird nun gemeinsam mit Sonja den bereits erfahrenen Piloxing® Instructor Andreas unterstützen.

In den USA erfreut sich die Fitnesssportart Piloxing® seit Jahren großer Beliebtheit. Aber das Motto „sleek, sexy and powerful“ lockt auch in Deutschland immer mehr Teilnehmer*innen an. Piloxing® verbindet die drei Sportarten Pilates, Boxen und Tanzen zu einem effektivem und dynamischen Intervall- und Cardiotraining. Wer es regelmäßig absolviert, fühlt sich tatsächlich schon nach kurzer Zeit schlanker, sexier und kraftvoller.

Das Training eignet sich für jede/n, die/der Koordination und Kondition gezielt aufbauen will. Die verschiedenen Intensitätsstufen der Piloxing® Angebote ermöglichen jedem ab 16 Jahren und unabhängig vom Fitness-Level den Zugang. Alle aktiven Menschen sind herzlich willkommen. „Und liebe Männer, habt keine Angst – das ist auch etwas für Euch. Ich freue mich, dass unser derzeit ältester Teilnehmer männlich, 75 Jahre und durch das regelmäßige Workout fit geblieben ist“ ergänzt Andreas T., Piloxing® Instructor der ersten Stunde beim TVK.

Wer jetzt Lust bekommen hat, Piloxing® gerne einmal ausprobieren und sich mit guter Laune beim Fitness-Workout anstecken lassen will, findet auf www.tvk-essen.de/fitness-dance weitere Informationen und ist jederzeit bein Piloxing® SSP zum Schnuppertraining willkommen:

Mittwochs
Uhrzeit: 18:00-19:00 Uhr
Ort: Stadtbad Essen-Kupferdreh (Gymnastikraum), Schwermannstrasse 45, 45257 Essen

Samstags
Uhrzeit: 12:00-13:00 Uhr
Ort: Turnhalle Hinsbecker Berg 30, 45257 Essen

Es gibt keine festen Starttermine, d. h. ein Einstieg und ein Probetraining sind jederzeit möglich. Eine formlose E-Mail an fitness-dance@tvk-essen.de genügt zur Anmeldung.

Pressemitteilung 09.12.2018: Gymnastik & Turnen mit neuen Geräten

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Gymnastik & Turnen mit neuen Geräten

Essen, 09. Dezember 2018 - Um auch in den Gymnastikgruppen des TV Kupferdreh mit der Zeit zu gehen hat Turnabteilung vor kurzem sog. Balancepads angeschafft. Diese rechteckigen weichen Kissen schulen Koordination und Gleichgewicht, Fähigkeiten die auch im Alltag enorm wichtig sind. Bereits beim ersten Einsatz wurden die Pads von den Teilnehmern begeistert angenommen. Die Teilnehmer hatten riesigen Spaß mit den zwar ungefährlichen aber zum Teil auch nicht ganz einfachen Übungen.

„Ich freue mich, dass wir mit diesen neuen Geräten nun unseren Mitgliedern viele neue Übungen bieten können die im täglichen Leben hilfreich sind und auch noch soviel Freude bereiten“ zeigte sich Übungsleiterin Rosemarie Weber begeistert. Sie leitet das Training Montags 18:30 bis 20:00 Uhr in der Halle  Schwermannstraße. Sollten Sie Interesse an den Gymnastikstunden haben finden Sie Informationen unter Gymnastik & Turnen oder erhalten sie wenn Sie eine Mail senden.

Pressemitteilung 25.10.2018: 1x Gold, 2x Bronze – starker Auftritt der TVK-Ruderriege auf der DSM

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Alle Bilder - Copyright © 2018: Detlev Seyb - Mein Ruderbild

1x Gold, 2x Bronze - starker Auftritt der TVK-Ruderriege auf der DSM!
Deutsche Sprintmeisterschaften über 350 m am 13.-14.10.2018 auf dem Aasee in Münster

Essen, 25. Oktober 2018 – Bei strahlendem Sonnenschein und reichlich Publikum fan-den am vergangenen Wochenende in Münster auf dem Aasee die Deutschen Sprintmeis-terschaften im Rudern statt. Die sommerlichen Temperaturen bei bis zu 27 Grad und der strahlende Sonnenschein freuten nicht nur die vielen Ruderer auf dem Wasser, sondern lockten auch viele Schaulustige auf die Seewiesen.

Die Ruderriege vom Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh konzentrierte sich in diesem Jahr auf drei Bootsklassen. Das hat sich ausgezahlt: Alle gemeldeten Boote qualifizierten sich nach starken Vorläufen und Halbfinals für das A-Finale am Sonntag.

Als Erstes mussten die Herren im Doppelzweier ran. Dominik Drüke und Fabian Weiler erwischten einen sehr schnellen Start und mussten sich im Ziel nur zwei anderen Booten geschlagen geben, sodass sie sich über die Bronzemedaille freuen konnten. Der Abstand zum Sieger betrug in einem atemberaubenden Finish nur wenige Zehntelsekunden. „Wir hatten etwas Schwierigkeiten in den Wettkampf hineinzufinden. Dass wir uns jetzt mit der Bronzemedaille belohnen konnten, ist einfach der Wahnsinn!“, freut sich Dominik Drüke.

Im Mixed-Doppelvierer wurden die beiden Männer durch Julia Schnelting und Laura Kampmann komplettiert. Nach gewonnenem Vorlauf und Halbfinale waren die Medaillen-hoffnungen groß. Nach gut der Hälfte der 350 m langen Strecke war das TVK-Boot noch vorne, durch kleine technische Fehler kurz vor dem Ziel, mussten sich die Vier jedoch mit dem Bronzerang begnügen. Obwohl der Titel vom letzten Jahr in dieser Bootsklasse nicht verteidigt werden konnte, ein Riesenerfolg für das neu zusammengesetzte Team. „Es macht immer Spaß im Herbst mit den Jungs in ein Boot zu steigen. Die Beiden sind sehr charmant und witzig. Und das mit dem Rudern klappt auch schon ganz gut“, meint die diesjährige EM-Teilnehmerin Laura Kampmann und kann sich ein Lächeln nicht verknei-fen.

Auch im Nachwuchsbereich war die Ruderriege auf den Sprintmeisterschaften vertreten: Die jüngste TVK-Starterin Antonia Hinze fuhr für die Essener Startgemeinschaft (ERRV) im Juniorinnen Doppelzweier. Gemeinsam mit ihrer Partnerin von der Kettwiger RG Emma Achenbach belegte sie einen tollen fünften Platz.

Den krönenden Abschluss machte Laura Kampmann im Frauen-Einer. Am Samstag do-minierte sie in den Vorrennen schon die Konkurrenz und konnte ihre gute Leistung auch am Sonntag im Finale abrufen. Nach wenigen Schlägen schob sich Laura eine ganze Bootslänge vor ihre Gegnerinnen und konnte diesen Abstand bis ins Ziel halten. Ein klas-sischer Start-Ziel-Sieg. Sie holt die Goldmedaille und damit deutschen Meistertitel im Sprint nach Kupferdreh!