Kurzmitteilung 02.05.2023: Drachenboot – Wassersport zum Ausprobieren in Essen-Kupferdreh

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Drachenboot – Wassersport zum Ausprobieren in Essen-Kupferdreh
Ab sofort ist wieder kostenfreies Schnuppern beim TVK 1877 e. V. möglich

Essen, 02. Mai 2023 – Bereits seit dem Sommer 2022 bietet die Drachenbootabteilung des Turnvereins 1877 e. V. Essen-Kupferdreh (TVK) an jedem ersten Sonntag im Monat um 11:00 Uhr ein Technik-Training für alle bestehenden Teams, aber auch für Neueinsteiger:innen an. Hierzu kann jede interessierte Person einzeln oder gerne auch zusammen mit anderen einfach zum Steg auf dem TVK Vereinsgelände, Kampmannbrücke 1, 45257 Essen kommen.

Alternativ ist auch das Schnuppern an einem Dienstagabend um 19:00 Uhr möglich. Alle Infos dazu gibt es auf https://www.komm-ins-drachenboot.de. Wer unsicher ist, ob es statt-findet, kann sich auf https://tvk-drabo.kadermanager.de/events für einen Termin als Gast eintragen oder eine Mail an drachenboot@tvk-essen.de senden.

Veranstaltungsdetails

Termin: 07. Mai 2023
Uhrzeit: 11:00-12:00 Uhr
Ort: Stegbereich auf dem Vereinsgelände des Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh, Kampmannbrücke 1, 45257 Essen
Kosten: ohne
Voraussetzung: Teilnehmer*innen müssen sichere Schwimmer*innen sein
Kontakt: drachenboot@tvk-essen.de
Anmeldung: https://tvk-drabo.kadermanager.de/events/17150034
Weitere Infos: https://www.komm-ins-drachenboot.de

Kurzmitteilung 13.04.2023: Team TVK Drachenboot-Challenge für Teams anderer Sportarten

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Team TVK fordert Teams anderer Sportarten zum Drachenboot-Wettstreit heraus
Die Challenge gilt ab sofort und richtet sich an Sport-Teams in Essen und Umgebung

Essen, 13. April 2023 – Wer bereits mit dem Sport in Kontakt war, kennt die Drachenbootabteilung des Turnvereins 1877 e. V. Essen-Kupferdreh (TVK) vermutlich. Doch haftet dem Drachenbootfahren immer noch das Image an, nur eine Fun- und Event-Sportart zu sein. Damit will das TEAM TVK aufräumen und startet nun die Challenge „Can your sports team beat TEAM TVK?“ Die Aktion richtet sich an Teams aller Sportarten – außer Drachenbootfahren – und darf sich gerne aus mehreren Mannschaften desselben Vereins zusammensetzen, bspw. 1. & 2. Herren, Damen, Jugend oder auch alles gemischt 😉

Das TEAM TVK fährt als Mixed-Drachenboot mit einem Altersschnitt von über 50. Einige Mitglieder haben zudem mit kleineren Handicaps zu kämpfen. Mit der Aufforderung zum Wettstreit gegen andere Sportteams wollen die Kupferdreher zeigen wie fit Drachenbootfahren hält und dass man diesen Sport lange betreiben kann. Wer traut sich? Alle Infos und ein Anmeldeformular finden sich HIER.

Veranstaltungsdetails

Beginn: 16. April 2023
Termin / Uhrzeit: nach Vereinbarung
Zeitaufwand: ca. 45-60 Minuten
Ort: Stegbereich auf dem Vereinsgelände des Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh, Kampmannbrücke 1, 45257 Essen
Kosten: ohne
Voraussetzung: Alle Teilnehmer*innen müssen sichere Schwimmer*innen sein
Kontakt: drachenboot@tvk-essen.de
Weitere Infos: https://www.tvk-essen.de/team-tvk-challenge

Pressemitteilung 28.03.2023: Die Drachenboot-Saison ist eröffnet – für alte Hasen und neu Interessierte

Pressemitteilung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Die Drachenboot-Saison ist eröffnet – für alte Hasen und neu Interessierte
Mit den Temperaturen steigt auch die Wassersport-Aktivität auf dem Baldeneysee

Essen, 28. März 2023 – „Endlich geht es wieder so richtig los“ freuten sich die Mitglieder des TEAM TVK vor ihrem ersten Regattastart des Jahres auf dem Beyenburger Stausee in Wuppertal. Zwar sah sich das Drachenbootsport-Team des Turnvereins 1877 e.V. Essen-Kupferdreh (TVK) mit einigen Last-Minute Krankheitsausfällen und wenig einladenden Temperaturen bei einem höchst unbeständigen Sonne-Regen-Mix konfrontiert, aber das tat der Vorfreude keinen Abbruch. Das Prozedere sah vor, dass die 9 Teams in 2 Reihen aufgeteilt als Massenstart in das Rennen über 8.500 m mit insgesamt 6 Wenden geschickt werden. Das Losglück schien dem TEAM TVK mit Startplatz 9 in der 2. Reihe nicht sonderlich hold zu sein. „Macht nix“, freute sich Team-Captain & Schlagmann Martin Funken. „Dann gibt es wenigstens mehr Action.“

Wie falsch er damit lag, zeigte sich bereits nach den ersten hundert Metern. Der Plan von Trainerin & Steuerfrau Angelika, den Vorteil von Strömung und freiem Wasser auf der rechten Seite zu nutzen, ging auf und so konnte sich das Kupferdreher Team noch vor der 1. Wende an dritter Stelle platzieren. Da die beiden vorausfahrenden Boote am Ende der Wende durch ein Steuerhandicap miteinander und mit der Uferböschung kollidierten, konnte das TEAM TVK ungehindert vorbeiziehen und hatte unerwartet freies Wasser voraus. Auf den folgenden 7,5 km musste das Kupferdreher Boot alleine von der Spitze des Feldes weg seine Runden ziehen. Aber an Ausruhen war nicht zu denken, denn die „Wilden Hassianer“ waren den Kupferdrehern dicht auf den Fersen und der Sieg noch lange nicht in trockenen Tüchern. Die Gefahr in solchen Situationen ist immer, sich sicher zu fühlen und von einer Attacke überrascht zu werden, die man dann nicht parieren kann. Daher feuerten Trommlerin & Steuerfrau die Paddler:innen unentwegt an, das Tempo hochzuhalten. Letztendlich konnten sie den Vorsprung auf die folgenden Teams sogar noch etwas ausbauen. „War sogar fast ein bisschen langweilig“ grinste Trainerin & Steuerfrau Angelika Gierig vor der Siegerehrung.

Auch wenn das Rennen allen Involvierten großen Spaß gemacht hat und der erste Platz natürlich den bestmöglichen Start in eine neue Saison darstellt, war ein Start in Wuppertal überhaupt nur mit der Unterstützung der befreundeten GRÜNEN DRACHEN aus Mülheim möglich. Auch wenn sich 2 Teams, die TVK PINK DRAGONS (“Paddeln mit / gegen Brustkrebs) innerhalb von nur 2 Jahren beeindruckend gut sowie die ENERGIEBÜNDEL über viele Jahre hinweg stabil entwickelt haben – seit der Pandemie plagen die TVK Drachenbootabteilung große Nachwuchssorgen. Sowohl beim sportlich orientierten TEAM TVK als auch beim Fun-Team DraBoManiacs haben einige Aktive aus ganz verschiedenen Gründen das Drachenboot-Paddel an den Nagel gehängt.

Bereits seit dem Sommer 2022 bietet die Drachenbootabteilung daher an jedem ersten Sonntag im Monat um 11:00 Uhr ein Technik-Training für alle bestehenden Teams, aber auch für Neueinsteiger:innen an. Hierzu kann jede interessierte Person einzeln oder gerne auch zusammen mit anderen einfach zum Steg auf dem TVK Vereinsgelände, Kampmannbrücke 1, 45257 Essen kommen. Alternativ ist auch das Schnuppern an einem Dienstagabend um 19:00 Uhr möglich. Alle Infos dazu gibt es auf unserer EINSTEIGERSEITE. Wer unsicher ist, ob es stattfindet, kann sich im Kadermananger für einen Termin als Gast eintragen oder eine Mail an drachenboot@tvk-essen.de senden.

Für die neue Saison hat sich das Team TVK aber noch etwas ganz Neues ausgedacht – die Challenge „Can your sports team beat Team TVK?“ Die Aktion richtet sich an Teams aller Sportarten – außer Drachenbootfahren – und darf sich gerne aus mehreren Mannschaften desselben Vereins zusammensetzen, bspw. 1. & 2. Herren, Damen, Jugend oder auch alles gemischt 😉 „Mit der Aufforderung zum Wettstreit gegen andere Sportteams wollen wir zeigen wie fit Drachenbootfahren hält und dass man diesen Sport lange betreiben kann“ erläutert Trainerin Angelika Gierig die Idee dahinter. Und ergänzt: „Unser Team hat nämlich einen Altersdurchschnitt von über 50 und einige haben durchaus mit kleineren Handicaps zu kämpfen.“ Alle Infos hierzu finden sich HIER.

Medaillenregen bei den Dt. Sprintmeisterschaften für die TVK Ruderriege

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Medaillenregen bei den Deutschen Sprintmeisterschaften für die TVK Ruderriege
TVK 1877 e.V. erfolgreichster Verein bei den 25. Deutsche Sprintmeisterschaften in Bremen

Essen, 11. Oktober 2021 – Am Wochenende vom 09.-10.10.2021 fanden – erstmalig – in Bremen auf dem Werdersee die 25. Deutschen Sprintmeisterschaften über 350 Meter statt. Die Ruderriege des Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh (kurz: TVK) reiste mit
14 Ruderern/innen an. Und ALLE kehrten an dem sonnigen Wochenende mit mindestens einer Medaille im Gepäck zurück.

Trainer Uwe Ekrutt weiß: „Bei den „nur“ 350 Meter kurzen Rennen heißt es für die Athleten/innen, sie müssen rudern, was das Zeug hält. Denn Startschwierigkeiten verzeiht die Kurzdistanz nicht und für eine wirkliche Taktik bleibt keine Zeit.“ Entsprechend vorbereitet ging die TVK Ruderriege ins Renn-Wochenende.

Nach bereits spannenden Vor-, Hoffnungs- und Halbfinalrennen am Morgen standen jeweils am Samstag- und Sonntagnachmittag die Endläufe auf dem Programm. Den ersten Endlauf bestritten im Riemen-Vierer mit Steuermann (15/16 Jahre) für den TVK Felix Nitschke (als Steuermann), Bendikt Waldheuer und Lauris Antke zusammen mit zwei Ruderern aus der Essener Startgemeinschaft ERRV. In einem sehr knappen Rennen mussten sich die 5 Essener Ruderer nur einer norddeutschen Crew geschlagen geben und kamen auf einen guten Silberplatz.

Direkt im Anschluss ruderte der TVK Junioren-Doppelvierer der 17/18-Jährigen ein sensationelles Rennen. Mit dem Gewinn der Bronzemedaille schafften Aron Pitschke, Tom Hensel, Lars Wolters und Julius Kaim einen guten Abschluss der Saison.

Der nächste große Coup ließ nicht lange auf sich warten, denn der Frauen-Doppelvierer des TVK ging hochmotiviert an den Start. Die jungen Damen wollten schon mal zeigen, was sie so draufhaben – auch im Hinblick auf die noch anstehende Stadtmeisterschaft – und lieferten: Julia Schnelting, Anne Fischer, Kira Gerth und Schlagfrau Laura Kampmann zeigten was in ihnen steckt und ließen den Rest aus Deutschland hinter sich. Für drei Ruderinnen der jungen Crew war dies der erste Deutsche Meistertitel. Ein großartiger Erfolg!

Schlagfrau Laura Kampmann, die Vierte im Bunde, ist bereits mit einigen Titeln gekrönt (u. a. Junioren-Weltmeisterin, U23-Vizeweltmeisterin) und präsentierte sich in exzellenter Form. Sie setzte am Sonntag mit dem Titelgewinn im Frauen-Einer noch „einen drauf“ und wiederholte damit ihren Erfolg von 2019.

Den 3. Titel holte Hannah Waldheuer im Juniorinnen-Achter der 15/16-Jährigen nach Kupferdreh – gemeinsam mit ihren Kolleginnen des Essener Ruderregattavereins (ERRV). Schon vom Start setzte sich der Essener Achter ab und gewann souverän den Deutschen Meistertitel.

Die nächsten 2 Medaillen gingen an die Mix-Doppelvierer, in denen jeweils zwei Ruderinnen und zwei Ruderer gemeinsam im Boot sitzen. Das reine Vereinsboot der TVK Ruderriege mit Schlagmann Vitus Brasch, Lauris Antke, Hannah Waldheuer, Julia Gazki und Felix Nitschke an den Steuerseilen gewann mit einen „Wimpernschlag-Vorsprung“ die Bronzemedaille hinter ihrem Vereinskollegen Bendikt Waldheuer, der sich im ERRV-Verbund die Silbermedaille sicherte.

Im knappsten Rennen des Tages fuhren Schlagmann Benedikt Waldheuer, Lauris Antke, Vitus Brasch, Jos von der Kettwiger RG und Steuermann Felix Nitschke die Bronzemedaille im Jungen-Doppelvierer der 15/16-jährigen ein.

„Ein überaus zufriedenstellender Saisonabschluss im zweiten Jahr mit Einschränkungen durch die Pandemie“ fasst Susanne Powierski für das Trainer-Team zusammen und blickt mit ihren Kollegen Florian Möller und Uwe Ekrutt zuversichtlich in die Saison 2022.

Am 5. August steigt das neue Team TVK PINK DRAGONS ins Training ein

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Aktiv nach Krebs – im neuen Drachenboot-Team „TVK Pink Dragons“
Interessierte sind sehr willkommen, um ab Anfang August regelmäßig aufs Wasser zu gehen

Essen, 29. Juli 2021 – Die Drachenbootabteilung des Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh (TVK) hat sich der weltweiten Pink Paddler Bewegung angeschlossen. Diese entstand nachdem der kanadische Sportmediziner Dr. Don McKenzie bereits 1966 in einer Studie belegte, dass sich das Paddeln im Drachenboot positiv auf Brustkrebspatientinnen auswirkt und sich ideal als Rehabilitationssport eignet. Es hat sich nämlich gezeigt, dass sich durch das Drachenbootfahren unangenehme oder negative Folgen von Krebsbehandlungen abmildern lassen. Ein besonders günstiger Effekt ist, dass die Paddelbewegung aktiv die natürliche Lymphdrainage unterstützt und so die Gefahr der Bildung von Lymphödemen senkt.

So begannen die Drachenboot-Verantwortlichen bereits Anfang 2020 mit der Planung einer Pink Paddlerinnen Initiative in Kupferdreh, was aber durch die Corona-Pandemie jäh wieder gestoppt wurde. Als dann im Mai 2021 Nicolin V. als selbst Betroffene auf den Ver-ein zukam, wurde die Anfrage zur Bereitschaft einer Teamgründung sofort aufgegriffen. Anja Holzapfel und Antje Hauptmann, beide seit langem beim TVK im Drachenboot aktiv und zudem erfahrene Trainerinnen, waren sofort Feuer & Flamme und schlossen sich umgehend mit den interessierten Betroffenen kurz.
Anja Holzapfel freut sich, die bereits an vielen Orten bekannte Initiative „Paddeln gegen Brustkrebs“ auch nach Essen zu holen: „In all den Jahren in der Drachenbootszene habe ich auf und neben dem Wasser etliche Pink Teams kennenlernen dürfen. Der besondere Zusammenhalt und die Gemeinschaft haben mich jedes Mal sehr beeindruckt und den Wunsch geweckt, auch in Essen ein Pink Team aufzubauen.“

So soll auch beim neuen Team TVK PINK DRAGONS die sportliche Aktivität im Freien das Immunsystem stärken und Lebensfreude bringen. Aber mindestens ebenso wichtig sind Spaß, Teamgeist und gemeinsame Erlebnisse. Der Baldeneysee und die Ruhr bieten den perfekten Rahmen für ein abwechslungsreiches Training und zum Durchatmen in der Natur.

Gudrun S. und Birgit R. haben als Betroffene den Aufbau der TVK PINK DRAGONS mit initiiert und begleitet: „Wir freuen uns besonders über interessierte Mitstreiterinnen, damit sich nicht nur ein weiteres Drachenboot-Team, sondern eine echte und starke Gemeinschaft entwickeln kann. So sitzen wir hoffentlich schon Anfang August zahlreich und sprichwörtlich in einem Boot, um dem Krebs gemeinsam den Kampf anzusagen!“

Der Trainingstermin für die TVK PINK DRAGONS ist donnerstags von 18:00-19:00 Uhr. Treffpunkt der Bootssteg auf dem TVK Vereinsgelände, Kampmannbrücke 1, 45257 Es-sen. Interessierte Betroffene mit einer gynäkologischen onkologischen Erkrankung sind herzlich willkommen und können erst einmal 1 Monat lang unverbindlich schnuppern. Das erste Training findet am 05.08.2021 statt, aber ein Einstieg ist auch jederzeit danach möglich. Für weitere Informationen und eine Anmeldung steht die E-Mail-Adresse pink-dragons@tvk-essen.de zur Kontaktaufnahme bereit.

Weitere Infos im TVK Pink Dragons Flyer

TV Kupferdreh & TV Kronenburg veranstalteten 2. Ruhrturnlager

Am Wochenende vom 25.-27.06.2021 veranstalteten der TV Kupferdreh und der TV Kronenburg zum zweiten Mal das „Ruhrturnlager“ für Kinder und Jugendliche. Auf dem TVK Vereinsheim-Gelände am Baldeneysee trafen sich 26 Athletinnen und Athleten mit 4 Betreuer:innen zum Zelten und Turnen unter freiem Himmel.

Zum Glück meinte es diesmal das Wetter gut mit den Teilnehmern. So konnte alles draußen stattfinden. Samstagmorgens gab es einen kleinen Wettbewerb aus Boden, Reck, Minitrampolin, Laufen, Medizinballwurf und einer eher spaßig gemeinten Überraschungsdisziplin. Hier war Aufgabe wer am meisten Wasser mit Gummistiefeln an den Füßen aus der Ruhr tragen kann. Alle zeigten gute Leistungen und wurden im Anschluss für ihre erfolgreiche Teilnahme mit Medaillen geehrt.

Im Laufe des Nachmittags vergnügten sich die Teilnehmer mit diversen Spielen, bevor man abends am Lagerfeuer saß. Sonntagmorgens hieß es dann für alle aufräumen und Zelte abbauen. Nach verschiedenen weiteren Spielen auf der Wiese wurden alle Kinder erschöpft wieder ihren Eltern übergeben.

Neben dem logistischen Aufwand war auch die Coronaschutz-Verordnung eine erhebliche Hürde. Erst drei Wochen vorher waren derartige Veranstaltungen erlaubt worden. Eine sehr kurze Planungszeit. Keine einfache Aufgabe wie der Kupferdreher Turnabteilungsleiter Michael Alfermann feststellt: „Wir haben viele Überlegungen in das Hygienekonzept gesteckt und uns beraten lassen. Leider lässt die Verordnung des Landes oftmals viel Interpretationsspielraum zu, insbesondere für den juristischen Laien – im Ehrenamt eine ziemliche Herausforderung. Aber dieser Aufwand war es uns wert. Nachdem nun schon im zweiten Jahr Turnfeste und Wettkämpfe verboten waren, wollten wir dies für die Kinder, wenn auch in kleinem Rahmen, etwas kompensieren.“ Die Begeisterung der Kinder sollte ihm recht geben.

Pressemitteilung 25.09.2020: Neue Übungsleiterinnen in der Turnabteilung

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Neue Übungsleiterinnen in der Turnabteilung des TV Kupferdreh

Essen, 25. September 2020 – Nach langer Suche hat der TV Kupferdreh nun neue Übungsleiterinnen für das Kinderturnen mittwochs und donnerstags in der Turnhalle Schwermannstraße gefunden. Die beiden Neuen heißen Lea Gorzawski und Saskia ter Schmitten. Frau Gorzawski ist 27 Jahre alt, ausgebildete Physiotherapeutin und Gymnastiklehrerin und hat bereits Gruppen in Mülheim geleitet. Sie hat nun mit einer Helferin die Gruppen mittwochs für 3 – 4-Jährige von 16 – 17 Uhr und für 5 – 6-Jährige von 17-18 Uhr übernommen. Frau ter Schmitten hat bisher in der Ruderabteilung Erfahrung im Umgang mit Kindern gesammelt. Sie wird nun, ebenfalls unterstützt von einer Helferin, die Gruppen donnerstags für das 1. & 2. Schuljahr von 16 – 17 Uhr und das 3. & 4. Schuljahr von 17 – 18 Uhr leiten.

Abteilungsleiter Michael Alfermann zeigte sich erleichtert und erfreut, dass nun Nachfolgerinnen gefunden wurden: „Die Suche war langwierig und nicht einfach. Leider lässt die Bereitschaft, sich im Verein einzubringen, immer mehr nach. Umso froher bin ich nun, die beiden engagierten jungen Frauen gefunden zu haben. Ich wünsche beiden viel Freude mit ihren neuen Gruppen. Der bisherigen Leiterin Gé van Vliet möchte ich an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich für ihren außergewöhnlichen Einsatz danken. Sie hinterlässt große Fußspuren!“

Aufgrund der großen Nachfrage im Vorschulbereich, aber auch aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen bittet der TVK von unangemeldeten Besuchen zu Probestunden abzusehen. Auskünfte zum Kinderturnen im TVK erhalten Sie unter der Mailadresse fitness-kids@tvk-essen.de

TV Kupferdreh und TV Kronenburg veranstalteten Ruhrturnlager

Am Wochenende vom 4. bis 6. September veranstalteten der TV Kupferdreh und der TV Kronenburg das neu ins Leben gerufene „Ruhrturnlager“ für Kinder und Jugendliche. Auf dem Vereinsgelände des TVK 1877 e.V. Essen-Kupferdreh am Baldeneysee trafen sich die 38 Athletinnen und Athleten mit 7 Betreuern zum Zelten und Turnen unter freiem Himmel.

Leider wollte das Wetter am Samstagmorgen noch nicht mitspielen, so dass ein Teil der Übungen wegen des Regens in die Halle verlegt werden musste. Dort turnte man am Boden, Reck und Mini-Trampolin. Draußen wurde gelaufen und geworfen, zudem gab es eine eher spaßig gemeinte Aufgabe zu bewältigen. Die schlechte Witterung tat dem Engagement der Teilnehmer*innen übrigens keinen Abbruch – alle zeigten gute Leistungen und wurden im Anschluss für ihre erfolgreiche Teilnahme mit Medaillen geehrt.

Als sich die Sonne im Laufe des Mittags zeigte, konnten die Turngeräte doch noch ins Freie geholt und der ein oder andere Salto am Vereinsheim geturnt werden. Auch vergnügten sich die Teilnehmer*innen am Nachmittag mit diversen Ballspielen, bevor man abends am Lagerfeuer saß. Sonntag morgens hieß es dann für alle Aufräumen und Zelte abbauen. Nach einem Abschlussspiel auf der Wiese wurden alle Kinder wieder ihren Eltern übergeben.

Dass das ganze Wochenende aktuell nicht ohne Hygienekonzept ausgekommen ist, versteht sich von selber. So wurden die Kinder und Betreuer*innen in mehreren sogenannten Kontaktgruppen zusammengefasst. Personen unterschiedlicher Kontaktgruppen teilten sich weder Zelt noch Esstisch. Auch wurde der Zugang zu den Waschräumen zeitlich gestaffelt. Dadurch durften die Abstandsregeln innerhalb der Kontaktgruppen entfallen. Sämtliche Maßnahmen entsprachen somit den rechtlichen Regeln, welche das Land NRW in der Corona Schutzverordnung und der dazugehörigen Anlage 10 festlegt. Keine einfache Aufgabe wie der Kupferdreher Turnabteilungsleiter Michael Alfermann feststellt: „Wir haben viel Überlegung in das Hygienekonzept gesteckt und uns beraten lassen. Aber dieser Aufwand war es uns Wert. Viele Kinder und Jugendliche waren traurig über z.B. ausgefallene Turnfeste. Diese Verluste wollten wir so, wenn auch in kleinem Rahmen etwas kompensieren.“ Die Begeisterung der Kinder sollte ihm recht geben.

Pressemitteilung 02.06.2020: Turnabteilung startet sukzessive ins Training

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Turnabteilung startet sukzessive ins Training

Essen, 02. Juni 2020 – Nachdem am 14.3. alle Turnhallen und Sportplätze geschlossen wurden, ruhte der Sportbetrieb der TVK-Turnabteilung komplette acht Wochen. Seit Beginn der ersten Lockerungen am 11.5. beginnen jedoch erste Gruppen wieder mit Trainingseinheiten. Für diesen besonderen Sportbetrieb hat sich die Turnabteilung vorschriftsgemäß eigens ein Hygienekonzept gegeben. Dieses wird fortlaufend an die aktuellen Bestimmungen angepasst. Aufgrund dieser und weiterer gültiger Beschränkungen sind die stattfindenden Übungsstunden natürlich noch weit vom Regelbetrieb entfernt und meist unter freiem Himmel.

Den sportlichen Anfang machten zunächst die Gerätturner*innen auf der Wiese des TVK-Vereinsheims. Dort betreiben sie seit dem 11.5. zweimal wöchentlich ein kontaktloses Training. Es besteht aus einfachen Elementen, gymnastischen Sprüngen, Fitness und Dehnung. Seit dem 30.6. draußen auch Kontaktsport bis zu 10 Personen möglich ist, sind nun auch schwerere Elemente mit Hilfestellung dazugekommen. Auch verankern die Turner*innen für das Training im Freien zeitweise eigens ein Reck mit Heringen auf der Wiese. Dieses wurde natürlich immer nach Gebrauch gereinigt.

Weitere Gruppen im Bereich Leichtathletik aber auch Erwachsenensport laufen auch bereits wieder. Auch hier gehen viele Athleten*innen raus oder modifizieren ihre Angebote für die Halle. Leider ist im Bereich Kinderturnen noch kein Angebot an den Start gegangen. Hier stellen die Anforderungen des Landes aktuell noch zu hohe Anforderungen.

“Uns ist es wichtig, möglichst vielen Mitgliedern wieder ein Sportangebot zu bieten. Sport ist wichtig für die Menschen um Körper und Geist gesund zu erhalten.” führt Abteilungsleiter Michael Alfermann aus und ergänzt: “Leider können wir das aufgrund der Vorgaben noch nicht für alle bieten. Wir hoffen, dass wir in den nächsten Wochen immer mehr Mitgliedern Bewegung ermöglichen können.”

Welche Gruppen wie stattfinden erfahren die Mitglieder über ihre jeweiligen Übungsleiter*innen. “Probetrainings können zum aktuellen Zeitpunkt leider nicht stattfinden” bedauert Alfermann, betont aber: “bei diesem außerordentlichen Betrieb machen sie aber auch gar keinen Sinn.”

Pressemitteilung 08.12.2019: Gerätturner holen zum Jahresende noch einen Pokal

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Gerätturner holen zum Jahresende noch einen Pokal

Essen, 08. Dezember 2019 – Am 08.12. fand in Hülsenbusch, einem kleinem Dorf bei Gummersbach der Hermann-Linden-Pokal statt. Mangels vorhandener Konkurrenz in einer Großstadt wie Essen machten sich sechs Turner des TV Kupferdreh auf den Weg aufs Land wo auch andere Jungen noch turnen. Gerade für die drei jüngeren des Teams, Tom, Luis und Marco ergab sich so die Möglichkeit mal etwas über den eigenen Tellerrand zu blicken. Verstärkt wurden sie von den beiden Trainern des TVK, Michael Alfermann und Philipp Sickora, sowie Pascal Strieso, die ebenfalls an die Geräte gingen. Und das insgesamt auch durchaus erfolgreich. Mit 235,95 Punkten konnten sie hinter der Turngemeinschaft Hülsenbusch/Wiehl den 2. Platz belegen. Medaillen für alle und ein Pokal waren der Lohn. „Wenn man mal meine eigene Leistung ausklammert, bin ich doch mit der des Teams sehr zufrieden!“ resümierte am Schluss Trainer Michael Alfermann.

Bereits eine Woche zuvor hatte übrigens der sechsjährige Parzival beim Herner Advendsturnen den 7. Platz belegt.