6 Achtel verabschiedet sich bei Charity-Turn-Gala

Im November 2018 veranstaltete die Gemeinschaft Essener Turnvereine eine Charity-Gala zu Gunsten der Rhönrad-WM-Teilnehmer aus Heisingen. Mit dabei war unsere Gruppe 6 Achtel und als Einzelgymnastin Vivienne Reinecke.

Vivienne unterhielt die Zuschauer in dieser Abendveranstaltung mit ihrer schwungvollen Keulenübung, mit der sie am Regio-Cup teilgenommen hatte.

6 Achtel zeigte den Tanz “Swing”, mit dem sie in der letzten Saison am Deutschland-Cup teilgenommen hatte. Da es der letzte Auftritt der Gruppe war, wurde ihnen noch ein zweiter Tanz gestattet. Entschieden hatten sie sich für “Das Boot”, mit dem sie ihre Karriere begannen und ihr absoluter Lieblingstanz ist. Aber auch wir Trainerinnen mögen diesen Tanz, da er mit seiner schnellen Musik und den vielen Tanzelementen dennoch den Film repräsentiert. So konnten sie sich mit viel Applaus und zur Trauer aller drei Trainer Lisa, Angelika und Kathrin verabschieden.

Mädels, wir werden euch als Gruppe vermissen!

Hier ein paar letzte Eindrücke unserer Gruppe.

TVK-Gymnastin wird Stadtmeisterin!

Guter Saisonbeginn für TVK-Gymnastinnen – Vivienne wird Stadtmeisterin!

Die Gymnastinnen hatten am 3.März ihren Saisonauftakt mit den Stadtmeisterschaften Gymnastik K-Übungen. Vom eigenen Verein ausgerichtet, waren 20 Gymnastinnen vom TVK am Start. Besonders bei den jüngeren Mädchen bestritten viele ihren ersten oder zweiten Wettkampf, was sich auch in ihrer Nervosität widerspiegelte.

In der Altersklasse 6-8 Jahre sicherte Anna Hilmer sich bei ihrem Wettkampfdebut den Vizestadtmeistertitel! Ihre Übung ohne Handgerät zeigte sie schon recht sicher und ohne besondere Fehler. Den dritten Platz belegte Lia Zickmann, ebenfalls bei ihrem ersten Wettkampf. Die Plätze 4 und 5 gingen an Leni Grote und Menekse Cöklü. Die 8-10jährigen müssen bereits zwei Übungen zeigen: ohne Handgerät und Reifen. Alexandra Görzen belegte in einer großen Altersklasse den fünften Platz. Besonders ihre Reifenübung, die nur sehr kurz geübt werden konnte, wurde von den Kampfrichtern gut bewertet. Ihre vier Vereinskameradinnen zeigten nur die Übung ohne Handgerät. Hier belegte Leni Kampen Platz 7, Sofie Dolgih Platz 9, Olga Merkulov Platz 10 und Victoria Götz Platz 11. Mit sechs Gymnastinnen startete der TVK in der K8 (11-14 Jahre). Leider musste sich Maira Zickmann mit 0,1 Punkten Rückstand mit dem dritten Platz zufrieden geben. Ihre neu erlernte Reifenübung gelang ihr sehr gut und gefiel auch den Kampfrichtern. Platz 5 ging an ihre Schwester Ella Zickmann mit 0,15 Punkten Vorsprung auf Emily Franzé. Diana Stumpf, die auch ihren ersten Wettkampf bestritt, belegte Platz 8; gefolgt von Daria Pasko (Platz 9) und Emilia Hohl (Platz 10), die nur eine Übung statt zwei präsentierten. Den schönsten Start in die Saison erturnte sich Vivienne Reinecke. Bei den 15-17jährigen wurde sie mit Reifen und Keulen Stadtmeisterin! Ihre Vereinskameradinnen Charlotte Fölsch und Lara Spettmann belegten die Plätze 3 und 4. Schließlich turnten auch noch Ann-Kathrin Volkmann und Sabrina Siegert in der Erwachsenenklasse (18+). Sabrina konnte nur zwei statt drei Übungen turnen und musste sich so leider hinter Ann-Kathrin (Platz4 ) mit dem fünften Platz zufrieden geben.

Am 24.März geht die Saison mit dem RTB-Cup und der Qualifikation zum Regio-Cup wieder durch den TVK ausgerichtet weiter.

Das TEAM TVK startet stark in die neue Saison

Diesmal machte der Wettergott keinen Strich durch die Rechnung der Wuppertaler Veranstalter und so konnten sie 11 Teams auf die ungefähr 5-8 km lange Reise schicken. Wir starteten in der ersten von 2 Reihen mitten im Pulk. An ein Absetzen von der Konkurrenz auf der ersten Geraden war nicht zu denken. So schoben wir eine mächtige Welle im flachen Wasser des Beyenburger Stausees vor uns her und steuerten gemeinsam die erste Wende an. Steuerfrau Angelika sah unser Boot auf der 4. Bahn schon in der Böschung landen und versuchte es mit der Taktik „Zurückfallen lassen und innen vorbei“. Funktionierte aber nicht, denn obwohl alle aufhörten zu paddeln fuhr das Boot einfach auf der Welle weiter. Dann eben nicht, und den großen Bogen außen rum. Zum Glück verhedderten sich die anderen Boote. Wir konnten so die Flucht nach vorne ergreifen und uns von den anderen Teams absetzen. Der Rest ist schnell erzählt, die vom Start weg führenden Eisvögel zogen ihr Ding durch und siegten vor uns und dem auf Platz 3 folgendem Schängel Express.

Dank an dieser Stelle an unsere starken Aushilfspaddler Frank, Peter, Alex und -paddlerin Julia.

Nur noch 6 1/2 Startplätze für die TVK Drachenbootregatta 2019 frei

Die ersten schönen frühlingshaften Tage haben etliche Teams zur Anmeldung motiviert und das finden wir gut so 😉

So gibt es für den Kupferdreher Dreikampf aktuell noch 1 1/2 Startplätze, für die Kurzstrecke+ können sich 5 weitere Teams melden bis auch diese Rennklasse ausgebucht ist. Wer sich bisher zurückgehalten hat, muss sich also sputen!

Ein Blick auf das Starterfeld verrät: “Es sind einmal mehr heiß umkämpfte Rennen zu erwarten”. Denn etliche “Wiederholungstäter” lieben die Herausforderung insbesondere des Dreikampfs. Aber das Teilnehmerfeld für beide Rennklassen zählt bis heute auch 7 Teams, die 2019 erstmalig bei der Kupferdreher Drachenbootregatta an den Start gehen, so dass für alle Beteiligten sicher keine Langeweile aufkommen wird.

36 erfolgreiche Farbgürtel-Prüflinge, 4 neue Dan Träger, 1 neuer Meister im Taekwondo-Team

Erfolgreiche Winterprüfung im Taekwondo-Team

Bei der Prüfung im Februar wurden 36 Prüflinge in den Bereichen Selbstverteidigung, Grundschule, Motorik, Fußtechnik, Handtechnik, Poomsae, Kampf, Einschrittkampf und Bruchtest geprüft.
Nach einem ausgiebigen Aufwärmtraining in der gesamt Gruppe, wurden die Prüflinge in den jeweiligen Kup (Gürtelhöhe) geprüft.
Jeder Prüfling zeigte auf seiner Art und Weise sein können.
Ebenfalls wurden unsere neuen Dan-Trägern heute ihre Urkunden, Gürtel und Danträgerausweise vom Großmeister Cha überreicht. Wir gratulieren allen Prüflingen zur bestandenen Prüfung 🍀

Das Taekwondo-Team

Wirbelsäulenkurs, dienstags 10 – 11 Uhr hat noch Plätze frei

Für unseren Kurs “Wirbelsäulengynmastik”, der gerade begonnen hat, suchen wir noch weitere Teilnehmer*innen. Wer Lust und Spaß daran hat, ist herzlich zu einer Probestunde willkommen und kann sich danach entscheiden! Weitere Infos gibt’s telefonisch in der Geschäftsstelle bei Sabine Pfeifer unter der Rufnummer 02 01 / 848 62 21.