Lampionfahrt 2020

Dieses Jahr fiel der Abend des 31. Oktobers trocken und knackig kalt aus – herrlichste Bedingungen für die alljährliche Ausfahrt mit beleuchteten Booten. Es wagten sich Kanuten und Drachenboot’ler sowie sogar zwei Angehörige der Ruderriege und einige Gäste aufs Wasser, um vom TVK-Steg bis zur Nebelbank am Haus Scheppen. Nach dem erfolgreichen Weg zurück zum TVK-Gelände wurden die Boote in Windeseile abgeschmückt und der Grill angeworfen. Bei einem Getränk nach Wahl und einer Kleinigkeit vom Mini-Buffet wärmte man sich an der Feuerschale und klönte noch ein wenig, bevor sich die meisten auf den Weg ins warme Zuhause machten.

Einige leider nur mit Smartphone-Kamera erstellte Bilder gibt es im Google-Album.

Vielen Dank an alle engagierten Kanuten für den Einsatz am Grill und fürs Buffet!

Gemeinsames Trainingslager der Gerätturnerinnen

Vom 21.-25. Oktober fand in Kupferdreh das erste gemeinsame Trainingslager der Turnerinnen von TV Kronenburg (Wattenscheid) und TV Kupferdreh statt. Acht Mädchen nutzten die Tage in den Ferien um intensiv an Saltos, gymnastischen Sprüngen oder Elementen am Stufenbarren zu arbeiten.

Und sie nutzten sie durchaus erfolgreich. “Einige haben neue Elemente geschafft und alle bestehende verbessert!” Zeigte sich Trainer Michael Alfermann erfreut. Dass dieses komprimierte Training seinen Tribut zollen würde war natürlich klar. Muskelkater am Ende der Woche hatten sämtliche Teilnehmerinnen. Dennoch waren auch sie ziemlich zufrieden mit den Ergebnissen.

Team TVK beim Drachenboot-Massenstartrennen in Saarbrücken

Zum Saisonabschluss startete das Team TVK auch in diesem Jahr wieder in Saarbrücken beim inzwischen legendären Monkey Jumble über 11 km. Von Jahr zu Jahr werden es mehr teilnehmende Mannschaften und von Jahr zu Jahr muss man sich mehr beeilen, um bei der Online-Anmeldung einen Platz zu ergattern. Wahrscheinlich war der Co-Captain diesmal nur eine Millisekunde zu langsam, jedenfalls fand sich das Team TVK nach der Anmeldung auf der Warteliste wieder. Zum Glück wurde das Teilnehmerfeld noch einmal um 2 weitere Startreihen vergrößert, so dass man mit der Nummer 45 doch noch einen der nunmehr 60 Startplätze erhielt.

Hochmotiviert nach Saarbrücken angereist starteten die Kupferdreher also aus einer der hinteren Reihen. Mit all den Booten um einen herum gibt das nochmal einen zusätzlichen Kick, auch wenn es viiiel Wasser im Boot und viiiel Adrenalin in den Adern bedeutet. Ein Platz mitten im Getümmel vergrößert natürlich auch die Gefahr mit anderen umherirrenden Booten zu kollidieren. Das passierte dann auch knapp 100 m nachdem der Startschuss ertönte. Ein rechts vom Team TVK paddelndes Boot schoss mal gleich quer über die Saar, rammte die Essener sowie die tschechischen Kollegen im Nachbarboot und schob alle auf den nächsten Schwimmsteg. Blöd, aber nicht weiter tragisch, denn die Zeitnahme für jedes Boot erfolgt separat beim Überqueren der eigentlichen Startlinie. Diese erreichte man dann aufgrund des kleinen Malheurs als eines der letzten Boote. Das war aber kein Problem, so hatte das Team TVK, wenn man beim Monkey Jumble überhaupt davon sprechen kann, relativ freies Fahrwasser. Während sich die vorausfahrenden Boote durch die erste Wende quetschten, konnten die Kupferdreher diese halbwegs unbedrängt meistern. Das befreundete Team Emscher-Lippe Dragons aus Datteln hatte leider nicht so viel Glück oder keine funktionierende Pumpe – ihnen stand das Wasser sprichwörtlich bis zum Hals und sie mussten das Rennen, kurz nachdem die Essener sie passiert hatten, aufgeben. Kann beim Monkey Jumble einfach immer mal passieren…

Auf dem Weg zur zweiten Wende holte das Team TVK weitere Boote ein und das Boot lief richtig gut. Nach der zweiten Wende passierte dann das, was beim Monkey Jumble ebenfalls regelmäßig passiert: Nachdem die Kupferdreher ein Boot überholt hatten, fuhr ihnen dieses so ins Heck, dass man sich um die eigene Achse drehte und eine zusätzliche Ehrenrunde einlegen musste. Sehr ärgerlich, aber kein Grund für die Paddler*innen die Köpfe hängen zu lassen. Also Aufholjagd die Zweite und weiter ging es. In der dritten und damit letzten Wende konnte sich das Essener Team innen an 2 vorausfahrenden Mannschaften vorbei schieben und mit Tempo auf die letzte Gerade gehen. Komplett erschöpft erreichte das Team nach 56:35,152 min. das Ziel. Leider konnte man mit Platz 26 nicht an den im letzten Jahr erreichten tollen Platz 9 anknüpfen. Spaß gemacht hat es aber auf jeden Fall trotzdem und im nächsten Jahr ist das Team TVK ganz bestimmt wieder dabei – wenn es denn einen Startplatz ergattern kann 😉

Lampionfahrt am Donnerstag, 31.10.2019

Traditionell wollen Drachenboot- & Kanusportlern*innen auch 2019 wieder die aktive Sommersaison mit einer gemeinsamen Lampionfahrt beschließen.  Termin ist Donnerstag, der 31.10.2019 und alle Details dazu finden sich auf der Veranstaltungsseite.

Sportler*innen der Ruderriege, die nicht im Dunkeln mit ihrem Sportgerät aufs Wasser wollen, sowie wasseraffine Interessenten anderer Abteilungen, sicher schwimmen können, werden in einem der Drachenboote gerne aufgenommen.

Jede/r sollte bitte für ordentlich “Leuchtwerk” an sich und im Boot sorgen. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, außer dass es sich sicher am Boot befestigen lassen muss, möglichst nicht entflammbar und ein sicheres Paddeln nicht gefährdet.

Im Anschluss steht uns dieses Jahr leider nicht das Seecafé Petry zur Verfügung (Betriebsferien). Wir müssen also improvisieren und mit Pavillons, Feuerschalen, Punschkessel und der Aktivierung des Grills selber für unser Wohl sorgen. Es wäre toll, wenn sich alle Interessenten auf der Lampionfahrt-Seite in der Abfrage eintragen würden und am besten hier per Kommentar die Übernahme etwaiger Aufgaben (z.B. Grillbesetzung), einen kulinarischen Beitrag (bspw. Salat, Dessert) oder das Mitbringen benötigter Ausrüstung (beheizbarer Suppentopf o.ä.) kommunizierten.

Ein bisschen “back to the roots” also – dann kann aber ja durchaus auch sehr lustig sein 🙂

3. SwimRun Urban Challenge Essen | Baldeneysee | 06.10.2019

Bereits zum dritten Mal fand am Sonntag der SwimRun-Wettkampf im anspruchsvollen Gelände rund um den Baldeneysee in folgenden Disziplinen statt:

  • CLASSIC Distanz
    ca. 14,85 km, davon 5 Schwimm- (Gesamt ca. 2.150 m) und 6 Laufabschnitte (gesamt ca. 12,7 km), 10 Wechsel: (Nord+Südufer, 2x Seequerung)
  • SPRINT Distanz
    ca. 7,8 km, davon 4 Schwimm- (gesamt ca. 700 m) und 5 Laufabschnitte (gesamt ca. 7,1 km), 8 Wechsel: (Nordufer)

Wegen der kühlen Temperaturen 8°Luft / 15°Wasser (Neoprenanzug war Pflicht) fanden sich weniger Mitstreiter*innen als letztes Jahr…

Impressionen der Veranstaltung finden sich unter meinem Dropbox-Link (hier klicken).

Viel Spaß beim Durchstöbern!
Karl-Heinz Büns

P.S.: Zusätzlich gab es noch den
TrailRun Urban Challenge Essen ’19 (BERGZIEGE BALDENEY) am Nordufer des Baldenysees…

Neuer Jugendvorstand gewählt

Im Rahmen des außerordentlichen Vereinsjugendtags am 27.09.2019 im Seecafé Petry wählten die anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder

  • Annika Hümke aus Taekwondo und Fitness & Dance zur Vorsitzenden
  • Sebastian Beisenkamp aus der Schwimmabteilung zum Stellvertretenden
  • Francis Kinda Olinga aus der Ruderriege zum Kassierenden

Der TVK-Vorstand gratuliert den neuen Amtsinhabern herzlich zur Wahl!

Mangels Kandidaten muss die Wahl der beiden Jugendsprechenden leider zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Kurzmeldung 29.09.2019: TVK-Turnerinnen werden Vizestadtmeisterinnen

Pressemeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

TVK-Turnerinnen werden Vizestadtmeisterinnen

Essen, 29. September 2019 – Am 28. September fanden in der Haedenkamphalle in Essen-West die weiblichen Stadtmeisterschaften im Gerätturnen statt. Über 50 Mannschaften turnten in sechs Altersklassen um die Titel und die Qualifikation zur Verbandsgruppe. Mit vertreten war auch der TV Kupferdreh. In vier Alterklassen schickte der Verein Gruppen ins Rennen.

Die Mädchen in der Altersklasse neun Jahre und jünger gaben ihr Debüt beim Mannschaftswettkampf. Mit 141,40 Punkten war es ein guter Einstand. In den anderen Alterklassen starteten dagegen Teams des TVK die nur leicht verändert zum letzten Jahr waren. Die Turnerinnen elf Jahre und jünger konnten sich mit 150,35 um 6,45 Punkte steigern. 10,25 Punkte mehr erturnten die Kupferdreherinnen 13 und jünger mit 159,90.

Die ältesten Antretenden des TVK legten 8,45 Punkte drauf. Mit insgesamt 168,90 Punkten mussten Sie sich nur den Turnerinnen des Kettwiger SV geschlagen geben und wurden Vizestadtmeister in der Altersklasse 15 Jahre und jünger. Trainer Michael Alfermann zeigte sich am Ende eines langen Wettkampftages zufrieden: “Trotz einiger Ausrutscher war bei allen Turnerinnen eine Steigerung zu erkennen. Das freut mich sehr.”

Das Team TVK bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin

Das TEAM TVK versuchte in diesem Jahr erstmals, sich in der Leistungsklasse bei einer Deutschen Meisterschaft zu behaupten. Da DDV und DKV die Breitensportklasse innerhalb der DM gestrichen haben, wollten das Kupferdreher Sport-Team das Experiment in der Ü40-Klasse im Smallboat wagen.

Dass das 5-Bank-Boot nicht einfach ein halbiertes Standardboot ist, stellten die Paddler*innen bereits im Vorfeld der Meisterschaft fest. Neben den Trainings im Großboot versuchte das für Berlin gemeldete TEAM TVK, sich in einigen wenigen Trainingseinheiten an das deutlich kippeligere Smallboat zu gewöhnen.

In Berlin traf die Mannschaft dann auf eine bärenstarke Konkurrenz in der Ü40-Klasse. Die Top-Teams hätten sogar auch in der Premium-Klasse um die vordersten Platzierungen mitpaddeln können. Hut ab, und herzlichen Glückwunsch an die Medaillengewinner.

Aber auch im Leistungsbereich der Kupferdreher gab es Teams mit denen man sich auf Augenhöhe messen konnten. Auf den Strecken 200 m, 500 m und 1.000 m verbesserte man sich von Tag zu Tag auf die Plätze 8, 7 und 6. Am Ende des Wochenendes war das TEAM TVK um einige Erfahrungen reicher und reiste zufrieden zurück in die Heimat.

Die Hoffnung und der Wunsch des Teams ist jedoch, dass man in Zukunft wieder innerhalb der Deutschen Meisterschaft im Standardboot in der Breitensportklasse starten kann.

Veit und Konstantin holen 3. Platz bei Tischtennis-Kreismeisterschaft

Beim heutigen Tag 1 der Essener Kreismeisterschaften konnte die Jugendabteilung des TVK einen schönen Erfolg für sich verbuchen: Veit Oesterle und Konstantin Wiening belegten im Jungen 13-Doppel einen tollen 3. Platz (auf dem Foto links Veit, rechts Konstantin).

Mit Veit Oesterle, Konstantin Wiening, Simon Antke, Tim Malß, Baris Sahin und Clemens Vosschulte war der TVK im Teilnehmerfeld stark vertreten. Im Einzel machte einmal mehr Veit Oesterle mit dem Einzug ins Viertelfinale auf sich aufmerksam!

NEU bei Fitness & Dance: PILOXING® Barre ab 14. September

Am 14.09.2019 startet PILOXING® Barre – immer samstags um 13:00 Uhr in der Sporthalle Hinsbecker Berg

Die PILOXING® Block-Party mit Monique Meyer am ersten Wochenende der Sommerferien war ein großer Erfolg, so dass zukünftig das Training am Samstag komplett unter dem Motto PILOXING® steht. Neben den bisher schon angebotenen Programmen PILOXING® Knockout und PILOXING® SSP wird ab dem 14.09. auch PILOXING® Barre trainiert.

Immer samstags in der Sporthalle Hinsbecker Berg 30, 45257 Essen

  • 11:00 Uhr PILOXING® Knockout
  • 12:00 Uhr PILOXING® SSP
  • 13:00 Uhr PILOXING® Barre

Ein paar Worte zu dem neuen Programm PILOXING® Barre, welches beim TVK exclusiv in Essen und Umgebung angeboten wird:

Das Training
Dieses Programm ist das klassische Barre-Training mit einem modernen Touch. Es enthält traditionelle Ballettbewegungen sowie Pilates- und Boxübungen. PILOXING® Barre wurde entwickelt, nachdem offensichtlich war, dass einige Leute die Stabilität, Verlängerung und Muskelkontrolle des Balletts wirklich mögen, aber sie ein bisschen mehr Action in ihrem Training bevorzugen. Und so wurde Barre (neu) erfunden. Dieses bahnbrechende Programm findet immer noch an der Barre statt, wechselt jedoch zwischen der langsamen Beinarbeit, die das Gleichgewicht verbessert, die Muskeln stärkt und die Gelenke stützt, und der intensiven Armarbeit, die starke Arme und Schultern aufbaut, die Kraft steigert und das Herz in Schwung bringt. Es ist nicht das Barre-Training, von dem Sie gehört haben, sondern das, über das Sie es kaum erwarten können, zu sprechen.

Die Vorteile
Ballett ist seit langem als eines der athletischsten Sportarten überhaupt bekannt. Es sieht einfach aus, aber es ist ein Wolf in einem Tutu. Nur sehr wenige Workouts finden und sprechen immer wieder neue Muskeln im Köper an wie Barre Work, insbesondere in Kombination mit Pilates, einem anderen Experten für “Muskelsuche”. Gleichzeitig ist es jedoch sehr sanft und schont den Körper. Die langfristige positive Wirkung ist jedoch nicht gering: Starke, gesunde, muskelunterstützte Gelenke sind entscheidend für eine lebenslange schmerzfreie Bewegungsfreiheit, und es gibt Hunderte von ihnen in unserem Körper. Daher ist Barre nicht nur eine Investition in Ihr Herz, Ihre Stärke und Ihre Flexibilität, sondern vor allem auch eine Investition in Ihre Zukunft.