5 Bronzemedaillen zum Saisonfinale der Ruderriege

Dieses Jahr fand der Saisonhöhepunkt, die Deutschen Meisterschaften U23/19/17, nach zwei Jahren Pandemie endlich wieder statt. Herrschte in Köln am Regattaplatz fast wieder Normalität, so sollte es doch für die Kupferdreher Ruderinnen und Ruderer eine Meisterschaft mit „Licht und Schatten“ werden und Corona sie einmal mehr einholen…

Mit einer Hiobsbotschaft begann die Meisterschaftswoche für den Junioren A Vierer der RR TVK Essen mit Benedikt Waldheuer, Lauris Antke und Julius Kaim, verstärkt durch Jos Klein (Kettwiger RG): Der stärkste Ruderer Julius Kaim hatte sich mit Corona infiziert, so dass sein Start unmöglich war. Zwar wurde noch ein Ersatzmann gefunden, allerdings war die Zeit einen homogenen Vierer zu bilden zu kurz. Trotzdem erreichte man im 13 Boot starken Feld einen akzeptablen achten Platz. Die gleiche Platzierung erreichte man in dem Achter des Nordrhein-Westfälischen Ruderverbandes.

Weiter ging es bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften U19 mit unseren Leichtgewichten Felix Nitschke und Vitus Brasch. Im leichten Achter mit ihren Mannschaftskollegen aus Essen und Bonn zeigten sie am Finaltag ein engagiertes Rennen und holten die Bronzemedaille nach Kupferdreh.

Schon vorher hatte der erst 17-jährige Felix im leichten Einer der 17/18-Jährigen sein Können unter Beweis gestellt – und einen hervorragenden achten Platz errungen. Dies lässt für das nächste Jahr hoffen.

Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften der U23 griffen unsere beiden Ruderinnen Anne Fischer und Kira Gerth in die Ruder. Anne ging im Frauen Doppelzweier mit ihrer Partnerin Chiara Saccomando (Breisacher RV) an den Start. Hier erzielten das Duo den 5. Platz . Weiter ging es für die beiden dann am Nachmittag im Frauen-Doppelviererer mit ihren Partnerinnen aus Berlin und Ems-Jade-Weser. Der verdiente Lohn für die 4 Mädels: in einem spannenden Rennen reichte es zur ersehnten Bronze-Medaille. Die Freude war entsprechend groß.

Gleich mit 2 Bronzemedaillen kehrte TVK-Athletin Kira aus Köln heim. Im Vierer ohne Steuerfrau konnte sie mit ihrer Zweierpartnerin Meike Pixius (RV Münster) sowie Anne Schepinski (Hallesche-Rvg. Böllberg u. Nelson) und Carla Paetow (Neuköllner RC Berlin) in einem couragierten Rennen den auf mehr als der ersten Streckenhälfte hart umkämpften 3. Platz zum Ende doch sicher ins Ziel bringen. Der Jubel war groß – und mit dieser Medaille im Gepäck ging es dann noch in den Frauen-Achter. Dort gab es eigentlich nur eine Außenseiterchance auf eine Medaille. Aber der gut eingestellte Achter von Bundestrainer Frank Decker nahm den Schwung mit und holte hier nochmal Bronze.

Aufgrund dieser guten Leistungen sind Kira und Anne vom neuen Chef-Bundestrainer U23, Marcus Schwarzrock, für die Europameisterschaften in Hazewinkel/Belgien im September für den Deutschland-Achter und den Doppelvierer vorgeschlagen worden.

Jetzt geht es für alle in die wohlverdiente Sommerpause, um danach gut erholt in die Herbstsaison mit den Landesmeisterschaften und den Deutschen Sprintmeisterschaften zu starten.

Artikel: Susanne Powierski / Bilder: meinruderbild.de

Die Ruderriege feiert den Sommer und tauft neue Boote

Der Fronleichnamstag hat für die Ruderriege des TVK seit langer Zeit eine besondere Bedeutung, denn an diesem Tag findet traditionell die Kupferdreher Sprint-Regatta statt. Nach den Corona-Ausfällen in den Jahren 2020 und 2021 konnte die Regatta leider auch in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden.

Der neu formierte Vorstand der Abteilung wollte den diesjährigen Fronleichnamstag nichtsdestotrotz zu einem besonderen Event machen und lud daher alle Mitglieder zum Sommerfest inklusive Grillen, Ehrungen und Bootstaufen ein.

Bei bestem Wetter trafen sich zunächst zahlreiche Mitglieder zu einer gemeinsamen Ausfahrt, bei der unter anderem der Gig-Achter Ali Baba auf dem Baldeneysee unterwegs war. Im Anschluss an die Ausfahrt auf dem Wasser ging es an Land weiter, wo die Ruderer sich mit Getränken, Bratwurst und Co. verpflegen konnten.

Anschließend übernahm Abteilungsleiter Jan Thiesbrummel das Wort und verabschiedete zunächst die nunmehr ehemaligen Vorstandsmitglieder der Ruderriege Fabian Weiler (ehem. Vorsitzender) und Petra Franz (ehem. Ressort Breitensport). Dabei galt der Dank speziell der langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit der beiden, die trotz Corona-Pandemie zu einer stabilen Entwicklung der Mitgliederzahl beigetragen hat.

Ein weiterer, integraler Bestandteil der Vereinsarbeit sind die Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Im Rahmen des Sommerfestes fand die Arbeit der Übungsleitenden besondere Würdigung.

Für die Arbeit im Bereich der Erwachsenen bedankte sich der Vorstand bei:

  • Christa Zöller
  • Kerstin Lamm
  • Petra Muthmann
  • Helmut Hartmann
  • Werner Schwarz

Im Bereich der Jugendarbeit gilt der Dank:

  • Susanne Powierski
  • Uwe Ekrutt
  • Florian Möller
  • Niklas Schmidt
  • Tabea Pitschke
  • Josephine Lüttkenhorst
  • Julia Schnelting
  • Nick Schöneich
  • Julia Gatzki
  • Alina Lingk
  • Francis Kinda-Olinga

Beim nächsten Programmpunkt des Tages wurde es dann spannend, die Taufe von gleich vier neuen Booten stand an. Vom Einer bis zum Vierer galt es, den Booten aus den Werften Empacher (Deutschland) und Filippi (Italien) einen würdigen Namen zu geben.

Die erste Taufe wurde durch Petra Franz durchgeführt. Dabei wurde ein Filippi Kombi-Vierer mit markantem grünen Deck auf den Namen „Viridis“ getauft, das lateinische Wort für „grün“, ebenfalls stehend für Frische, Natur und Jugend.

Bei der zweiten Taufe gab Fabian Weiler einem gelben Empacher Kombi-Zweier den Namen „Bambam“, in einem australischen Dialekt für die Farbe „gelb“ stehend und irgendwie auch passend bei zwei Ruderern und einem Gewicht von 80-90 kg pro Ruderer. Da braucht es eben zwei mal ordentlich „Bam“.

Die Boote wurden kleiner, schließlich ging es zu den Einern. Gemäß langjähriger TVK-Tradition werden Boote nach Orten besonderer internationaler Wettkämpfe benannt. Orten, an denen TVK-Mitgliedern ebenso besondere Leistungen gelangen. So war es für einige Anwesenden keine Überraschung, dass einer der beiden Einer künftig den Namen „Sarasota“ tragen wird, Austragungsort der U23-Weltmeisterschaft von 2019. Damals coachte Frank Decker den Leichtgewichts-Doppelvierer der Frauen zu Silber während Laura Kampmann selbige Medaille im Doppelvierer der Frauen erruderte.

Das vierte und letzte Boot wurde von Ansgar Wessling getauft. Mit einer persönlichen Rede wurde sowohl der Prozess der Namensfindung als auch die Bedeutung und Wichtigkeit von adäquaten Material auf dem Leistungsniveau thematisiert. Als Ausdruck der Bedeutsamkeit lokaler und regionaler Unterstützung und des entsprechenden Zusammenhalts, wurde der Einer auf den Namen „Hügel“ getauft.

Der Vorstand der Ruderriege bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, den Übungsleitenden sowie den Taufenden, die das Sommerfest zu einem tollen Event gemacht haben.

Fotos: Werner Schwarz

Oberbürgermeister Thomas Kufen ehrt Sportlerinnen des TVK

Auf hervorragende sportliche Leistungen können all die Sportler:innen zurückblicken, die gestern (31. Mai 2022) im Ratssaal des Essener Rathauses im Rahmen der städtischen Sportmeisterehrung ausgezeichnet wurden.

Die Ehrung, vorgenommen durch Oberbürgermeister Thomas Kufen und moderiert von Ex-Olympionike Christian Keller, umfasst die folgenden sportlichen Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene:

  • Erreichen des 1., 2. oder 3. Platz bei Welt- oder Europameisterschaften,
  • Gewinn eines Titels bei einer Deutschen oder Internationalen Deutschen Meisterschaft,
  • Auszeichnung mit dem Silbernen Lorbeerblatt durch den Bundespräsidenten

Die Auszeichnung erfolgt für die Elite- und Leistungsklasse sowie für die Junioren-, Jugend- und Schülerklassen. Für herausragende Verdienste in der Sportlerbetreuung, Sportführung und Vereinsarbeit werden weitere Auszeichnungen vergeben.

Insbesondere die Essener Wassersportler:innen (Schwimmen, Kanu, Rudern) knüpften an die Erfolge der Vorjahre an und stellten das Gros der Auszuzeichnenden. Zahlreiche Ruder:innen der Vereine am Baldeneysee erhielten demzufolge ihre Urkunde als “Sportmeister der Stadt Essen”, angeführt von Jakob Schneider, Gewinner der Silber-Medaille im Achter bei den olympischen Spielen in Tokyo (Ruderklub am Baldeneysee).

Seitens des TVK erhielten die folgenden Sportlerinnen die Auszeichnung:

  • Hannah Waldheuer, Deutsche Sprintmeisterin im Juniorinnen-Achter
  • Kira Gerth, Deutsche Sprintmeisterin im Doppelvierer
  • Anne Fischer, Deutsche Sprintmeisterin im Doppelvierer
  • Julia Schnelting, Deutsche Sprintmeisterin im Doppelvierer
  • Laura Kampmann, zweifache deutsche Sprintmeisterin im Einer und Doppelvierer

Wir gratulieren unseren Sportlerinnen zu dieser Auszeichnung und bedanken uns für das außerordentliche sportliche Engagement. Für die verhinderten Athletinnen Laura Kampmann und Julia Schnelting nahm Abteilungsleiter Jan Thiesbrummel die Auszeichnung stellvertretend entgegen.

Foto (v.l.n.r.): Hannah Waldheuer, Kira Gerth, Anne Fischer, Jan Thiesbrummel

Bericht zur Jahreshauptversammlung der Ruderriege am 29.04.2022

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause trafen sich die Mitglieder der Ruderriege am 29. April 2022 erstmals wieder zur Jahreshauptversammlung in unserer Vereinsgastronomie „Adria am See“.

In Anwesenheit von rund 25 Mitgliedern der Ruderriege, berichtete der Vorstand unter Leitung des Vorsitzenden Fabian Weiler über die Entwicklung der verschiedenen Ressorts während der Corona-Pandemie.

Der von der Jugendversammlung im April gewählte Jugendwart Niklas Schmidt gab Einblicke in die hervorragende Jugendarbeit der Abteilung, die mit Aktionen wie dem beliebten Zeltlager im Sommer sowie dem umfangreichen Trainings- und Ausbildungsangebot für Kinder und Jugendliche maßgeblich für den Mitgliederzuwachs der Abteilung von rund 5% seit 2020 ist. Dank gilt an dieser Stelle auch dem bisherigen Jugendwart Francis Kinda-Olinga für seine außerordentlich engagierte Arbeit in dieser Position.

Für Petra Franz, die über mehrere Jahre das Ressort Breitensport verantwortungsvoll führte, war es die letzte Versammlung als Vorstandsmitglied der Ruderriege. Ebenso wie der Vorsitzende der Ruderriege Fabian Weiler, hatte sich Petra Franz nicht für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung gestellt. In einem ausführlichen Bericht bedankte Sie sich für die langjährige Zusammenarbeit und gab Einblicke in den Sportbetrieb der Breitensportler:innen. Hervorzuheben ist hier insbesondere das umfangreiche und inklusive Kursangebot für Erwachsene, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Wir bedanken uns bei Petra Franz für ihr langjähriges Engagement in der Ruderriege. Eine offizielle Verabschiedung ist für das Sommerfest der Ruderriege geplant.

Abschließend für den sportlichen Betrieb berichtete Sportvorsitzender Jan Thiesbrummel von den Erfolgen der Junior:innen und Senior:innen. Während 2020 noch der Großteil aller Regatten abgesagt werden musste und das sportliche Highlight der Saison die Sprintmeisterschaften in Werder an der Havel darstellten, wurden insbesondere 2021 zahlreiche Erfolge gefeiert. Laura Kampmann repräsentierte die Ruderriege mit ihrer Teilnahme beim World Rowing Cup III in Italien und der Henley Royal Regatta gleich zwei Mal auf internationaler Bühne. U23-Athletin Anne Fischer qualifizierte sich für die U23-Europameisterschaften im polnischen Kruszwica und ging dort im Seniorinnen Doppelvierer an den Start. Zum Abschluss der Saison krönte sich der TVK als erfolgreichster Verein bei den Deutschen Sprintmeisterschaften in Bremen, wo die 14 angereisten TVK-Athlet:innen mit 3x Gold, 2x Silber und 3x Bronze nach Essen zurückkehrten.

Zuletzt präsentierte Vorsitzender Fabian Weiler gemeinsam mit Kassierer Werner Schwarz die allgemeine Entwicklung der Abteilung. Hervorzuheben sind hier die bereits erwähnte starke Mitgliederentwicklung sowie die solide finanzielle Entwicklung der Rudersparte des TVK – trotz Corona. Ein besonderer Dank gilt in diesem Kontext den Sponsoren und Unterstützern der Abteilung sowie der engagierten Führung des Gesamtvereins unter Leitung von Dr. Stephan Bühne, Gerrit Bäumer und Christoph Hebing. Mit einigen persönlichen Worten erklärte Fabian Weiler den Rückzug aus dem Amt des Vorsitzenden aus Zeitgründen. Ebenso wie für Petra Franz ist die offizielle Verabschiedung von Fabian Weiler für das Sommerfest der Ruderriege geplant.

Infolge des Berichts des Vorstandes wurde ebendieser unter Leitung von Dr. Michael Evers einstimmig entlastet. Es wurde keine Beitragserhöhung für das Jahr 2022 beschlossen.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung standen wie üblich die Neuwahlen an. Auf Vorschlag von Fabian Weiler wurde der bis dato Sportvorsitzende Jan Thiesbrummel zum neuen Vorsitzenden gewählt. Francis Kinda-Olinga wird mit seiner jahrelangen Erfahrung als Übungsleiter und Jugendwart künftig das Amt des Sportvorsitzenden bekleiden. Nachdem der Posten des Vorsitzenden für Verwaltung und Technik bei den letzten Wahlen 2020 unbesetzt geblieben ist, freut es uns umso mehr, dass dieses Wahlamt fortan von der erfahrenen TVK-Ruderin Laura Kampmann ausgeübt wird. Auf Petra Franz folgt mit Stefan May ein geschätztes Vereinsmitglied als Leiter des Ressorts Breitensport. Werner Schwarz wird weiterhin die Position des Kassierers übernehmen und seine Erfahrung in die Vorstandsarbeit mit einbringen. Wie bereits erwähnt, wurde Niklas Schmidt durch die Jugendversammlung zum Jugendwart gewählt. Alle Positionen wurden einstimmig und ohne Enthaltungen gewählt.

Wir bedanken uns bei den neuen und alten Mitgliedern des Vorstands für die Übernahme dieses Ehrenamts und freuen uns auf die Zusammenarbeit und Ergebnisse ebendieser.

Auf dem Foto ist der neue gewählte Vorstand der Ruderriege zu sehen (v.l.n.r.):

  • Francis Kinda-Olinga: Sportvorstand
  • Niklas Schmidt: Jugendwart
  • Jan Thiesbrummel: Vorsitzender
  • Laura Kampmann: Verwaltung und Technik
  • Werner Schwarz: Finanzen
  • Stefan May: Breitensport

Neuer Vorstand für die Ruderriege gewählt

Am 29.4.20022 fand zum ersten Mal seit 2019 wieder eine Jahreshauptversammlung der Ruderriege statt. Dabei wurde auch ein neuer Vorstand gewählt, da Fabian Weiler und Petra Franz aus Zeitgründen die Aufgaben im Vorstand leider nicht mehr wahrnehmen können.

Auf dem Foto ist der neue gewählte Vorstand der Ruderriege. Von links nach rechts zu sehen sind:

  • Francis Kinda-Olinga: Sportvorstand
  • Niklas Schmidt:   Jugendvorsitzender
  • Jan Thiesbrummel: Vorsitzender
  • Laura Kampmann: Verwaltung und Technik
  • Werner Schwarz: Finanzen
  • Stefan May: Breitensport

Eingeschränkte Nutzung der Damenumkleide am 27.01. ab 18:30 Uhr

HINWEIS: Eingeschränkte Nutzung der Damenumkleide am 27.01. ab 18:30 Uhr

Am Donnerstag, 27.01.2022 wird eine kleine corona-konforme Gruppe der TVK Drachenbootlerinnen die Umgestaltung der Damenumkleide in Angriff nehmen.

Ab 18:30 Uhr wird dann in der Kabine geräumt, geschraubt, ggf. auch gebohrt. Das Umkleiden sollte dennoch möglich sein – etwaig anwesende Helfer-Männer werden ggf. rausgeschickt. Falls es Euch jedoch möglich sein sollte, an dem Abend aufs Duschen zu verzichten, wäre das super. Dann ließe sich der Platz nämlich zum Schrauben nutzen.

Rückfragen & weitere Infos gibt’s unter drachenboot@tvk-essen.de.

25.01.2022 | Diana Ricken

Foto-Update zur Lampionfahrt – mit Drachenboot, Kajaks, Kanadier & Ruder-Achter

Wie schön…

…Lampionfahrt erstmals unter Beteiligung von Drachenboot, Kanu UND RUDERN

Der Nieselregen vom Vormittag hörte so rechtzeitig am Nachmittag auf, dass die TVK Wassersportler:innen ihre Boote im Trockenen schmücken konnten. Bester Stimmung wurden Knicklichter, Lampions, Laternen, Lichterketten aller Art sowie einem Kürbis mit TVK-Schriftzug montiert.

Bestens und bunt beleuchtet bewegten sich die Boote dann zum Haus Scheppen. Sie zogen die Blicke der wenigen Menschen auf sich, die um diese Uhrzeit im Dunkeln in Wassernähe waren.
Am Ende der Rückfahrt setzte dann wieder ein wenig Regen ein, so dass das Abschmücken in Windeseile erledigt wurde. Grillmeister Franzl hatte die Würstchen rechtzeitig fertig, so dass es schnell im und rund um den Unterstand voll wurde. Abteilungsübergreifend plauderten und fachsimpelten die Anwesenden dann noch ausgiebig. Wichtigstes Thema: Die weitere Optimierung der Beleuchtung für die verschiedenen Boote auf der Lampionfahrt 2022 😉

Die gesammelten Bilder des Abends sind im Google-Fotoalbum anzuschauen. Vielen Dank dafür an Anja (Drachenboot) & Anne (Kanu)! Weitere sind gerne an echo@tvk-essen.de zu senden – sie werden sukzessive dort hinzugefügt.

05.11.2021 | Diana Ricken

Lampionfahrt erstmals mit Drachenboot, Kajaks, Kanadier UND RUDER-ACHTER

Wie schön…

…Lampionfahrt erstmals unter Beteiligung von Drachenboot, Kanu UND RUDERN

Der Nieselregen vom Vormittag hörte so rechtzeitig am Nachmittag auf, dass die TVK Wassersportler:innen ihre Boote im Trockenen schmücken konnten. Bester Stimmung wurden Knicklichter, Lampions, Laternen, Lichterketten aller Art sowie einem Kürbis mit TVK-Schriftzug montiert.

Bestens und bunt beleuchtet bewegten sich die Boote dann zum Haus Scheppen. Sie zogen die Blicke der wenigen Menschen auf sich, die um diese Uhrzeit im Dunkeln in Wassernähe waren.
Am Ende der Rückfahrt setzte dann wieder ein wenig Regen ein, so dass das Abschmücken in Windeseile erledigt wurde. Grillmeister Franzl hatte die Würstchen rechtzeitig fertig, so dass es schnell im und rund um den Unterstand voll wurde. Abteilungsübergreifend plauderten und fachsimpelten die Anwesenden dann noch ausgiebig. Wichtigstes Thema: Die weitere Optimierung der Beleuchtung für die verschiedenen Boote auf der Lampionfahrt 2022 😉

Alle Bilder des Abends sind im Google-Fotoalbum anzuschauen. Weitere sind gerne an echo@tvk-essen.de zu senden – sie werden sukzessive dort hinzugefügt.

31.10.2021 | Diana Ricken

Saisonrückblick Rudern #3 – TVK-Athletin Anne Fischer mit internationalem Debüt bei den U23-EM

Saisonrückblick #3 | TVK-Athletin Anne Fischer mit internationalem Debüt bei den U23-Europameisterschaften in Kruszwica, Polen

Neben zahlreichen Medaillen bei den deutschen Jugendmeisterschaften sowie internationalen Auftritten von Laura Kampmann, war die Saison 2021 insbesondere für TVK-Athletin Anne Fischer ein voller Erfolg. Mit der Berufung in den Kader der deutschen U23-Nationalmannschaft konnte Anne sich für ihre starke Entwicklung der letzten Jahre belohnen und erste Erfahrungen auf der internationalen Bühne sammeln.

Auf den diesjährigen Jugendmeisterschaften auf dem heimischen Baldeneysee konnte Anne mit einem starken 5. Platz im Frauen Doppelzweier B in Kombination mit Annika Steinau (RC Witten) sowie einer Bronze-Medaille im Frauen Doppelvierer B in Kombination mit Lena Siekerkotte (Kettwiger RG), Lisa Gutfleisch (Heidelberger RK), und Ella Reim (Saarbrücker RG Undine) auf sich aufmerksam machen. Entsprechend dieser Leistungen wurde Anne für die am 4. und 5. September stattfindende U23-Europameisterschaft auf dem Goplosee im polnischen Kruszwica nominiert. U23-Bundestrainerin Brigitte Bielig betonte im Vorfeld, dass bei dem Event vor allem das Sammeln internationaler Erfahrung im U23-Bereich im Vordergrund stehe. Für einen Großteil der Teilnehmenden der deutschen Mannschaft war es die erste große internationale Regatta.


Gemeinsam mit Johanna Sinkewitz (Pirnaer Ruderverein), Pia Nichelmann (RV Triton Leipzig) und Luise Reusch (Bremerhavener Ruderverein) traf Anne im Doppelvierer auf starke internationale Konkurrenz, die bereits bei der U23-Weltmeisterschaft erfolgreich unterwegs war.

Unter Anleitung von Trainer Rüdiger Hauffe lieferte sich der deutsche Doppelvierer sowohl in Vor- als auch Hoffnungslauf ein packendes Duell mit Weißrussland um den Einzug ins A-Finale. Die anderen Gegnerinnen waren bereits enteilt. Nach 2000 Metern lag leider beide Male die Kombination aus Weißrussland vorne und so schied der Doppelvierer um Schlagfrau Anne im Hoffnungslauf aus, womit sie die Regatta auf Platz 7 beendeten.

Anne’s persönliches Fazit zur Europameisterschaft fällt dennoch positiv aus:
„Da ich eigentlich nicht mit einer Nominierung gerechnet hatte, habe ich mich riesig gefreut und war die EM ein großer Erfolg in meiner persönlichen Entwicklung.

Aufgrund des sehr starken und erfahreneren Gegnerfeldes (fast das gesamte A-Finale der WM) sind wir – nach einigen Tagen voller Frustration – trotzdem zufrieden mit unserer Leistung, mehr war einfach nicht drin nach der kurzen Vorbereitung.

Die Menschen, die Atmosphäre, die erste internationale Meisterschaft, das war schon toll, das würde ich gerne wiedererleben. So also das Ziel für die kommende Saison. Denn auch wenn die Niederlage enttäuschend war, habe ich mehr Kraft aus dieser Erfahrung geschöpft, als sie mir hat rauben können.“

Wir gratulieren Anne herzlich zur Nominierung sowie zur erreichten Platzierung und hoffen auch in den kommenden Jahren weiter über ihre starken Leistungen berichten zu können.

20.10.2021 | Jan Thiesbrummel