Pressemitteilung 27.02.2019: Neue Drachenboot-Sportangebote zum nahenden Frühling

Pressemitteilung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Zum nahenden Frühling locken in Kupferdreh neue Drachenboot-Sportangebote
TVK bietet Schnupperpaddeln sowie verschiedene offene Sportkurse mit Regattateilnahme

Essen, 27. Februar 2019 - Die Drachenbootabteilung des Turnverein 1877 e. V. Essen-Kupferdreh (TVK) probiert seit vielen Jahren neue Aktionen und Angebote aus, um den Drachenbootsport an der Kampmannbrücke stets aufs Neue zu beleben und nachhaltig zu stärken. Die für ein Team erforderlichen 25-30 Paddler*innen langfristig beisammen zu halten, ist nämlich alles andere als leicht. Schließlich wechselt immer mal jemand den Job, zieht in eine andere Stadt oder pausiert aus familiären Gründen. „Wir arbeiten permanent daran, für Vereinsmitglieder attraktiv zu bleiben und neue Interessenten zu werben“ sagt Ute Caspari, Abteilungsleiterin Drachenboot, und stellt klar: „Leider hält sich das Vorurteil, dass Paddeln im Drachenboot doch nur eine eintägige Partyveranstaltung im Sommer ist, sehr hartnäckig. Daher überzeugen wir jeden gerne persönlich vom Gegenteil – er oder sie muss lediglich mit uns ins Boot steigen.“

Während einer regulären Trainingseinheit bewegen sich die Sportler*innen gute 45-60 Minuten auf dem Wasser, bauen Kondition auf und kräftigen die gesamte Muskulatur im Oberkörper. Zudem ist es wichtig, dass jede/r Einzelne seine ganze Kraft einsetzt, aber da-bei synchron im Paddeltakt des gesamten Bootes bleibt. Teamgeist ist also das zentrale Thema. Daher eignet sich das Paddeln im Drachenboot für alle, die einen besonderen Teamsport suchen. Das können Lebenspartner*innen, Geschwister, Nachbarn, Kollegen*innen oder Freunde genauso sein, wie ehemalige Teamsportler*innen, die aufgrund von Knie- oder Sprunggelenksverletzungen Sportarten wie bspw. Fußball, Handball, Hockey oder Volleyball nicht mehr aktiv betreiben können.

Wer sich für einen Einstieg interessiert, ist beim TVK jederzeit willkommen und kann zwischen verschiedenen Optionen wählen. Zum einen trainieren 2 Fun-Sport-Teams ein- bis zweimal pro Woche sowie 1 Breitensport-Team dreimal wöchentlich. Alle freuen sich gleichermaßen über Neu- und Wiedereinsteiger*innen, die regelmäßig beim Training und zu Regatten zum Paddel greifen wollen - ganz gleich, ob eher zum Spaß oder mit sportlich größeren Ambitionen. „Wir ermöglichen regelmäßig Schnuppertrainings und bauen bei entsprechendem Interesse gerne weitere Teams auf“ erklärt Diana Ricken, sportliche Leiterin Drachenboot, und gewährt einen Einblick in die neuesten Ideen: „Offene Sportkurse mit 12 Trainingseinheiten und einer Regattateilnahme stellen einen alternativen Einstieg dar. In diesem Jahr gibt es erstmalig einen Ü60-Kurs, in dem rüstige Senioren*innen unseren geselligen Wassersport kennenlernen können.“ Die über 60-Jährigen sind heutzutage deutlich fitter als noch vor 10 oder 20 Jahren. Die meisten Personen dieser Altersklasse haben zwar das eine oder andere Zipperlein, aber deswegen noch lange keine Lust auf Schongymnastik. Doch gegen den Einstieg in ein Team oder einen Sportkurs mit deutlich Jüngeren gibt es eine Hemmschwelle. Daher bietet der TVK dieses Jahr eigene Sportkurse für Interessenten unter und über 60 Jahre.

Alle Informationen zum regulären Trainingsbetrieb und den Sportkursen finden sich bei Drachenboot. Die Sportkurse sind zudem ab sofort online buchbar.

Nur noch 6 1/2 Startplätze für die TVK Drachenbootregatta 2019 frei

Die ersten schönen frühlingshaften Tage haben etliche Teams zur Anmeldung motiviert und das finden wir gut so 😉

So gibt es für den Kupferdreher Dreikampf aktuell noch 1 1/2 Startplätze, für die Kurzstrecke+ können sich 5 weitere Teams melden bis auch diese Rennklasse ausgebucht ist. Wer sich bisher zurückgehalten hat, muss sich also sputen!

Ein Blick auf das Starterfeld verrät: “Es sind einmal mehr heiß umkämpfte Rennen zu erwarten”. Denn etliche “Wiederholungstäter” lieben die Herausforderung insbesondere des Dreikampfs. Aber das Teilnehmerfeld für beide Rennklassen zählt bis heute auch 7 Teams, die 2019 erstmalig bei der Kupferdreher Drachenbootregatta an den Start gehen, so dass für alle Beteiligten sicher keine Langeweile aufkommen wird.

Ausbildungslehrgang für Steuerleute im Drachenboot

Die Drachenboot-Steuerleute-Ausbildung von Kanu-NRW findet auch in diesem Jahr wieder unter der Leitung von TVK-Steuerfrau und -Trainerin Angelika Gierig auf dem TVK-Vereinsgelände statt. Termin ist der 27.-28. April. Dabei werden alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten in Theorie und Praxis vermittelt, um ein Drachenboot zu steuern. Der Lehrgang ist ausgerichtet für Neu-Steuerleute aber auch für „alte Hasen“ die ihr Wissen erweitern möchten.

Alle weiteren Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit sind auf der Seite vom Sportbildungswerk NRW zu finden: https://www.sportbildungswerk-nrw.de/…/steue…/g2019-070-320/

TVK Drachenbootregatta 2019

Allen Drachenboot-Sportler*innen ein frohes neues Jahr und eine gute Saison!

Die erste Woche in 2019 ist noch nicht ganz vollendet und somit wird es dringend Zeit für ein kurzes Update.

Wir freuen uns, vermelden zu können, dass sich bereits 5 Teams für den diesjährigen Kupferdreher Dreikampf angemeldet haben. Dieses Jahr haben wir die Startplätze auf 16 erhöht und man kann auch “halbe Teams” anmelden. Wir sind gespannt, wie das leicht modifizierte Format angenommen wird?

Toll fänden wir, wenn sich auch wieder 12 motivierte Fun-/Fun-Sport-Teams zu unserer sportlich ambitionierten Regatta anmelden.

Interesse? Alle Infos und Unterlagen finden sich auf https://www.tvk-essen.de/drachenbootregatta – also am besten gleich mal vorbeischauen 😉

Team TVK stark beim Drachenboot-Nikolauscup in Hamburg

Um die lange Winterzeit ein bisschen aufzulockern startete das Team TVK erstmalig beim Nikolauscup in Hamburg über die 9600m lange Strecke. Das Wetter war leider so wie man es im Dezember in Hamburg erwarten kann, aber das störte die gute Stimmung in der Mannschaft nur unwesentlich. Lediglich das Fehlen von Duschen und noch schlimmer, die nicht funktionstüchtigen Toiletten am Anleger Hamburg, schmälerten die Vorfreude auf das Rennen.

30 Teams gingen in Abständen von je 30 Sekunden auf die Reise über die Außen- und Binnen-Alster. Nur eine Wende um einen großen Tannenbaum mitten in der Binnenalster war zu absolvieren. Das klang für die Kupferdreher erstmal nicht besonders spannend da die Mannschaft eher den Wettstreit Boot an Boot mit vielen Wenden bevorzugt. Aber gleich vom Start weg ging es gut ab und bis zur Wende hatte das Team TVK schon 6 Boote einkassiert. Knackig gesetzte Zwischensprints machten es keiner der überholten Mannschaften möglich, sich auf unsere Welle zu setzen.

Der Rückweg wurde dann etwas unspektakulärer da erstmal kein weiteres Boot in Reichweite war. Von hinten nahte ebenfalls keins der starken Teams, das später ins Rennen gestartet war. Auch das befreundete Team Roter Drache konnte nicht gesichtet werden. Man wusste also, dass das Boot richtig gut unterwegs war. Am Ende der Außenalster hatte sich das Team TVK dann endlich an das nächste vor ihm fahrende Boot, den CaiPiranhas herangekämpft und konnte auch dieses überholen.

Am ACC wurde das unerwartet aufregende Rennen mit einem letzten Endspurt. Bei der Siegerehrung bestätigte sich das gute Gefühl: Ein fürs Team großartiger 5. Platz! Dieser wurde natürlich am Abend in Hamburg gebührend gefeiert, bevor es am Sonntag wieder in die Heimat ging.

Glückwunsch besonders an die Teams HKC Unitas, Wakenitzdrachen und Team Roter Drache Mülheim auf den Plätzen 1 – 3. Aber natürlich auch allen anderen Mannschaften, die sich tapfer geschlagen haben und eine gute Leistung gezeigt haben. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Kathi, unsere Aushilfstrommlerin, die ihre Sache großartig gemacht hat.

Ein Video vom Rennen findet man hier: https://www.youtube.com/watch?v=VX_Q0QYFezw

Saisonschluss für das Drachenboot TEAM TVK in Saarbrücken

Als letzte Regatta der aktuellen Saison stand das Lieblingsrennen des Kupferdreher Drachenboot-Teams auf dem Plan: Der Monkey Jumble! Dabei gilt es, sich in einem Kanonen-Massenstart über 11 km auf der Saar zu behaupten.

Im vergangenen Jahr kam das TEAM TVK nur über die Warteliste ins Rennen und wäre nach dem Start von Position 45 in der letzten Startreihe fast sofort abgesoffen… Diesmal war man bei der Anmeldung wieder ein paar Sekunden schneller und wurden dafür mit Startplatz 21 in Reihe 6 belohnt. Also eine gute Ausgangsposition die nicht ganz so viel Wassereinbruch, aber dennoch ein spannendes Rennen mit vielen Zweikämpfen versprach.

Es wurde ein, auch dem sensationellen Wetter mit Temperaturen um die 25 Grad geschuldet, ein sehr heißes Rennen. Das Kupferdreher Boot kam gut vom Start weg, kassierte nach kurzer Zeit ein paar der vor ihm gestarteten Teams und hatte das Glück, in der ersten Wende nicht in das ganz große Getümmel zu geraten. Hinter dem Boot rauschte eine Armada von 4-5 Booten gleichzeitig in die Wende und machten sich gegenseitig das Manöver schwer. Das TEAM TVK zog davon unbeeindruckt weiter seine Bahn und überholte weitere Teams mit Hilfe einiger knackiger Zwischensprints, die mächtig an die Substanz gingen.

Auf dem Weg zur zweiten Wende überholten uns dann ein unter dem Decknamen „ruckzugweg“ gestartetes Leistungsklasse-Team, das seinem Namen alle Ehre machte, den “weg” waren sie… Auch die Welle der wie immer bärenstarken Thunder Dragons gereichte nicht zum Vorteil, so schnell zogen auch sie schnell zog das Team vom Hochrhein von dannen. Mit den Dutch Dragons lieferte man sich dann allerdings einen längeren Zweikampf und konnte sie letztlich erst vor der zweiten Wende endgültig abschütteln. Wahrscheinlich sorgte der ständige Trommelwirbel der Holländer dafür, dass alle nochmal richtig am Paddel rissen, um diesem Getöse zu entkommen.

Anschließend dann erst einmal freies Wasser – mit dem vorausfahrenden Irish Pub Punk Team in Sichtweite. Es wurde eine unerwartet langwierige und zähe Aufholjagd, die erst kurz vor der dritten und letzten Wende glückte. Das Ende der Schlacht vor dem geistigen Auge gab das TEAM TVK keinen Meter mehr preis und erreichte nach 54:04,43 Minuten als 9.-schnellstes Boot von 51 gestarteten Mannschaften das Ziel. Komplett erschöpft, aber glücklich über eine tolle Leistung und ein wieder einmal spannendes Rennen voller Adrenalin, krabbelten die Kupferdreher aus dem Boot. Leckeres Essen und das ein oder andere Kaltgetränk krönten den schönen Tag und das Ende einer guten Saison.

Wer jetzt beim Lesen Lust bekommen hat, auch mal mit uns an einem solchen Rennen teilzunehmen, ist herzlich zum Trainingsbesuch eingeladen. Allerdings ruht sich das Team jetzt erst mal 3 Wochen aus und steigt am 4. November wieder mit dem Training für die neue Saison ein.

Team TVK wird 3 x Zweiter bei der Drachenboot-Bestenermittlung

Am vergangenen Wochenende startete das Team TVK bei der Bestenermittlung im Breitensport in Wiesbaden-Schierstein. Leider traten nur 5 gegnerische Teams an, welche den Kupferdrehern größtenteils unbekannt waren und erst einmal in Augenschein genommen werden mussten. Nach den ersten Rennen war jedoch schnell klar, dass alle auf einem ähnlichen Leistungsniveau unterwegs sind und die Zieleinläufe äußerst knapp werden würden.

So war es dann auch und im Endlauf über die 200 m Renndistanz preschten alle Teams innerhalb von nur einer halben Sekunde über die Ziellinie. Da der kurze Sprint nicht eben zu den besten Disziplinen des Teams TVK gehört, freuten sich alle riesig über einen hervorragenden 2. Platz.

Die 2.000 m hingegen sind die Paradestrecke und da wollte die Mannschaft unbedingt den Sieg erpaddeln. Als zweites Boot ins Rennen gestartet, tat sich hinter dem Boot bald eine Lücke auf, aber trotz aller Anstrengung gelang es nicht, sich ganz an das führende Boot heranzukämpfen. Das nur 1,70 m tiefe Wasser machte den Lauf zäh und für alle Paddler zu einer Tortur. Am Ende verpasste man den Sieg um gut 1 Sekunde.

Es blieb nur wenig Zeit, die kleine Enttäuschung vom Vortag zu verdauen, denn am Sonntag starteten die Vorläufe über die 500 m bereits um 9 Uhr früh. Es war klar, dass die Entscheidung über Sieg oder Niederlage wieder äußerst knapp ausfallen würde, aber tatsächlich ging es letztlich noch knapper zu als auf der kurzen 200 m Distanz: Die ersten 5 Boote passierten innerhalb von nur 2 Zehntelsekunden die Ziellinie. Niemand auf dem Wasser oder von den Zuschauerrängen vermochte zu sagen, wer denn wohl die Drachennasenspitze vorn hatte. Erster oder letzter – alles lag im Bereich des Möglichen. Das Zielfoto beschied dem Team TVK den geteilten zweiten Platz, nur 8 Hundertstel hinter den Siegern.

Obwohl alle Paddler und Paddlerinnen auch gerne einmal ganz oben auf dem „Treppchen“ gestanden hätten, ist das Team TVK dennoch sehr stolz auf die 3 zweiten Plätze und hatte viel Spaß an dem Wettkampf-Wochenende mit durchweg sympathischen und sportlich fairen Gegnern. Ein großer Dank gebührt dem WVS Schierstein für die gelungene Austragung der Bestenermittlung und das Bemühen des Vereins um den Fortbestand dieser „Sonderwettkampfklasse“.

Lampionfahrt 2018

Wie in den Vorjahren beschließen Drachenboot- & Kanusportlern/innen die aktive Sommersaison mit einer gemeinsamen Lampionfahrt.  Alle Details dazu finden sich auf der Veranstaltungsseite.

Die Ruderriege fehlte in den vergangenen Jahren leider oftmals im Reigen der Wassersportler – vermutlich, weil die Ausfahrt im Dunkeln mit Ruderbooten nicht ganz so trivial ist. Doch sicherlich findet sich in einem der Drachenboote noch ausreichend Platz, sofern es interessierte Ruderer/innen gibt. Auch Gäste aus Nicht-Wassersportabteilungen sind herzlich willkommen, solange sie sicher schwimmen können.

Da der letzte Freitag im Oktober in diesem Jahr noch in den Herbstferien liegt, fällt der Termin dieses Jahr auf Halloween, d. h. auf den 31.10.2018. Der Vorteil ist, dass am Tag danach die Mehrheit frei hat und “Leuchtzeugs” Ende Oktober überall gut verfügbar ist 😉

Jeder sollte bitte für ordentlich “Leuchtwerk” an sich und im Boot sorgen. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, außer dass es sich sicher am Boot befestigen lassen muss und ein sicheres Paddeln nicht gefährdet.

Im Anschluss steht das Seecafé Petry für das eine oder andere Getränk und einen herzhaften Eintopf zur Verfügung. Auf der Lampionfahrt-Seite steht eine Abfrage zur Rückmeldung bereit, damit die Gastronomie besser planen kann.

Juli & August 2018 – Verstärktes Schnupperpaddeln im Drachenboot

Nach den beiden Essener Drachenbootregatten mehren sich die Anfragen und Teilnahmen von Schnupperpaddlern/innen. In den vergangenen 2 Wochen waren es bereits 10 Interessenten/innen, die beim regulären Dienstagstraining um 19:15 Uhr ins Boot mit einstiegen.

Grundsätzlich kann jeder Interessierte beim Training am Dienstagabend (19:15 Uhr) oder am Mittwochabend (18:30 Uhr) in den Drachenbootsport abseits der Regatta hineinschnuppern. Geübte Paddler/innen und/oder sehr sportliche Anfänger/innen können auch an einem Training des Breitensport-Teams (Dienstag oder Donnerstag um 19:00 Uhr sowie Sonntag um 11:00 Uhr) teilnehmen.

Ganz gleich zu welchem Termin und mit wie vielen Personen man kommen mag, es empfiehlt sich vorab eine kurze Mail zu senden, damit die Drachenbootabteilung Kontaktdaten hat – für den Fall, dass bspw. aufgrund von Unwetter oder Gewitter eine Trainingsabsage erforderlich wird.

11.07.2018 | Diana Ricken