WICHTIG für alle Sportler*innen auf dem Vereinsgelände: Neues Schließsystem ab 6.12.

Das bereits angekündigte elektronische Schließsystem wird am 6. Dezember ab 9:00 Uhr in (fast) alle Türen auf dem Vereinsgelände eingebaut. Sobald der Einbau vollzogen ist, ist der Zugang zu Umkleiden und Bootshallen nur noch mit den neuen digitalen Transpondern möglich. Wer einen solchen benötigt, kann diesen in der Geschäftsstelle beantragen und abholen. Die Kontaktaufnahme erfolgt am einfachsten über geschaeftsstelle@tvk-essen.de.

02.12.2019 | Dr. Stephan Bühne

WICHTIG für alle Sportler*innen auf dem Vereinsgelände: Termine zum Schlüsselaustausch

In Kürze bricht beim TVK 1877 e. V. die Ära des elektronischen Schließsystems an und die neuen digitalen Zylinder werden in (fast) alle Türen auf dem Vereinsgelände eingebaut. Sobald der Einbau vollzogen ist, ist der Zugang zu Umkleiden und Bootshallen nur noch mit den neuen Transpondern möglich. Es ist daher notwendig, dass Inhaber*innen der alten GS-Schlüssel ihren neuen Transponder abholen – idealerweise vor der Montage der neuen Schlösser. An den folgenden 3 Terminen wird eine Ausgabe in der Geschäftsstelle außerhalb der regulären Öffnungszeiten angeboten:

• Dienstag, 19.11.2019 von 18:30 – 20:00 Uhr
• Mittwoch 20.11.2019 von 17:00 – 18:30 Uhr
• Sonntag 24.11.2019 von 9:00 – 11:30 Uhr

Besitzer*innen, die ihren bisherigen GS-Schlüssel vorzeigen, erhalten den Transponder im Austauch des Schlüssels ohne dass eine neue Kaution fällig wird.

Mitglieder, die bisher noch keinen Schlüssel hatten, müssen die Kaution für den Transponder in Höhe von 50 € bar hinterlegen, um ihren Transponder zu erhalten. Die Kaution wird wie in der Vergangenheit bei Rückgabe eines Transponders zurückgezahlt.

Abgesehen von den o. g. Sonderterminen, können die Transponder ab Montag, 18.11.2019 immer montags und mittwochs in der Zeit von 10:00-12:00 in der Geschäftsstelle abgeholt werden.

14.11.2019 | Dr. Stephan Bühne

Neuer Jugendvorstand gewählt

Im Rahmen des außerordentlichen Vereinsjugendtags am 27.09.2019 im Seecafé Petry wählten die anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder

  • Annika Hümke aus Taekwondo und Fitness & Dance zur Vorsitzenden
  • Sebastian Beisenkamp aus der Schwimmabteilung zum Stellvertretenden
  • Francis Kinda Olinga aus der Ruderriege zum Kassierenden

Der TVK-Vorstand gratuliert den neuen Amtsinhabern herzlich zur Wahl!

Mangels Kandidaten muss die Wahl der beiden Jugendsprechenden leider zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Außerordentlicher Vereinsjugendtag am 27.09.2019 um 19:00 Uhr im Seecafé Petry

Der TVK-Vorstand lädt für den 27.09.2019 um 19:00 Uhr im Seecafé Petry zu einem außerordentlichen Vereinsjugendtag ein.

Da der Gesamtjugendvorstand zurückgetreten ist und ein entsprechender Antrag mit ausreichenden Unterschriften von stimmberechtigten Mitgliedern des Jugendtages vorliegt, müssen nun Neuwahlen stattfinden.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung
2. Wahl eines Versammlungsleitenden
3. Wahl eines Vorsitzenden
4. Wahl eines Stellvertretenden
5. Wahl eines Kassierenden
6. Wahl zweier Jungendsprechender
7. Verschiedenes

Falls eine Erweiterung der Tagesordnung gewünscht wird oder Rückfragen bestehen, wird um umgehende Mitteilung per E-Mail gebeten.

Kurzmeldung 21.08.2019: 25. August – Empfang und Ehrung erfolgreicher TVK-Sportler*innen

Kurzmeldung 21.08.2019: 25. August – Empfang und Ehrung erfolgreicher TVK-Sportler*innen

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh ehrt erfolgreiche Sportler*innen
25. August 2019 um 11:00 Uhr im Seecafé Petry

Essen, 21. August 2019 – Für Sonntag, 25. August 2019 hat der Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh (TVK) seine jüngst national und international äußerst erfolgreichen Sportler*innen für 11:00 Uhr ins Seecafé Petry eingeladen. Es sollen folgende TVK-Mitglieder geehrt werden:

  • Laura Kampmann
    U23 Vizeweltmeisterin im Rudern
  • Frank Decker
    Bundestrainer Rudern
  • Frank Schweissing
    Weltmeister mit den meisten Tischtennis-Spielen & Inhaber des Guinness Weltrekords
  • Wolfgang Stein
    Deutscher Meister im Sprint-Triathlon (AK 70) & Deutscher Vizemeister über die olympische Triathlon-Distanz (AK 70)
  • Jens Wintermayr
    Deutscher Meister im Quadratlon (AK Elite)

Veranstaltungsdetails

Datum: Sonntag, 25.08.2019
Uhrzeit: 11:00-13:00 Uhr
Ort: Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh, Kampmannbrücke 1, 45257 Essen
Kontakt: Telefon: 02 01 / 8 48 62 20
E-Mail: geschäftsstelle@tvk-essen.de

Pressemeldung 26.06.2019: Doppelgold für Laura Kampmann bei der U23 DM

Doppelgold für Laura Kampmann (TVK) auf den Deutschen U23-Meisterschaften

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!


Alle Bilder - Copyright © 2019: Detlev Seyb - Mein Ruderbild

Doppelgold für Laura Kampmann (TVK) auf den Deutschen U23-Meisterschaften
Mit Erfolgen im Einer und Doppelvierer sichert sie sich das U23 WM-Ticket nach Florida

Essen, 26. Juni 2019 – Der Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh freut sich mit seiner Vorzeige-Ruderin Laura Kampmann, die sich auf dem Beetzsee in Brandenburg nach ei-ner überaus erfolgreichen Saison mit der Goldmedaille im Frauen-Einer und -Doppelvierer der unter 23-Jährigen belohnt hat. Aufgrund dieser außerordentlichen Leistung nominier-te der Deutsche Ruderverband Laura für die U23-Weltmeisterschaft im sonnigen Sarasota, Florida.
Auch Frank Decker, Landestrainer vom Nordrhein-Westfälischen-Ruderverband und lang-jähriger Trainer der Ruderriege TVK Essen darf sich auf die Weltmeisterschaften in Florida freuen – denn ihm wurde die Betreuung des weiblichen Leichtgewichtsboote anvertraut.

„Ich bin einfach nur überglücklich! Trotz einiger Rückschläge in der Wintervorbereitung bin ich nun zweimal Deutscher Meisterin - das ist einfach der Hammer“, strahlte Laura Kampmann nach einem durchaus turbulenten Wettkampfwochenende. Die Vorläufe wa-ren nämlich bereits für Donnerstag angesetzt, doch pünktlich zum Start der Regatta zog ein Gewitter auf. Alle Rennen wurden um Stunden verschoben und der geplante Vorlauf im Frauen-Einer fiel vollständig aus, nachdem gleich vier Gegnerinnen für das starke Mel-defeld im Einer abmeldeten und sich in anderen Bootsklassen bessere Chancen erhoff-ten. Zeitgleich erreichte das eingespielte Duo Frank und Laura die Nachricht aus Pots-dam, dass sich die Anreise einer Teampartnerin aus dem Doppelvierer aufgrund der Nachwirkungen eines Infekts verzögert. Doch Laura konnte der ganze Trubel nicht aus der Ruhe bringen. Stattdessen schob sie kurzfristig noch eine lockere Trainingseinheit ein.

Am Freitag ging es mit einem Bahnverteilungsrennen im Frauen-Doppelvierer weiter, wo-bei die Ruderin aus Potsdam noch nicht hundertprozentig fit war und daher ihre Kräfte schonen musste. Der Plan ging dennoch auf und Lauras Doppelvierer sicherte sich nach einem guten Rennen den zweiten Platz. Mit einem guten Gefühl ging man am Samstag in den Finals an den Start, obwohl die Bedingungen alles andere als optimal waren: Das Wetter wurde mit 32 Grad sommerlich heiß und ein starker Seitenwind machte den Sport-lern auf dem Wasser das Leben schwer. Damit nicht genug, verursachten unzählige Frei-zeitboote auf dem Beetzsee unnötigen Wellengang.

„Lass Dich nicht von Wind oder Wellen beirren und fahr Dein eigenes Rennen“, gab der Kupferdreher Erfolgstrainer Frank seinem Schützling mit auf den Weg. Laura nahm sich die Worte ihres Trainers zu Herzen und legte sich direkt am Start eine ganze Bootslänge vor das Feld. Sie baute den Vorsprung kontinuierlich aus und entschied bei 1.500 geru-derten Metern das Rennen für sich. Im Ziel waren es 9 Sekunden auf die zweitplatzierte Ruderin aus Speyer. Die sonst eher ruhige Laura riss im Ziel die Arme hoch und schrie ihre Freude in den strahlendblauen Himmel über Brandenburg. Die Goldmedaille im U23-Frauen Einer ist einer der größten Erfolge für die TVK-Ruderin.

Knapp zwei Stunden später ging es dann mit dem Doppelvierer aufs Wasser. Eine starke Belastung für die Sportlerinnen, denn der Körper ist nach so einer kurzen Erholungspha-se noch nicht vollständig erholt und auch Laura spürte das Laktat in den Beinen. Ungüns-tig, da der Doppelvierer mit einem empfindlichen Fußsteuer durch die Regattabahn ge-steuert wird. In Verbindung mit dem starken Wind und den Seitenwellen hatten die vier Ruderinnen beim Steuern somit größere Probleme als erwartet und das Rennen wurde zum echten Kraftakt. Jede Sportlerin musste das Letzte aus sich herausholen damit es im Ziel mit drei Sekunden Vorsprung zu Gold und damit zum Deutschen Meistertitel im U23-Bereich reichte. Nach dieser Glanzleistung nominierte der Deutsche Ruderverband Laura im Doppelvierer für die U23-WM in Florida.

„Eine WM-Nominierung ist für alle Sportler immer ein ganz besonderes Ereignis. Ich freue mich sehr für Laura und über den Erfolg unserer herausragenden Jugendarbeit“, platzte Fabian Weiler, Vorsitzender der Ruderriege TVK Essen fast vor Stolz. „Alle Vereinsmitglie-der fiebern nun den Weltmeisterschaften entgegen und drücken kräftig die Daumen.“ Für Laura hingegen ging es nach einem Tag Pause direkt ins Trainingslager nach Ratzeburg, um sich zusammen mit ihrem Team auf die U23-WM vorzubereiten.

Kurzmeldung 12.03.2019: “Kids an die Ruder!”

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

„Kids an die Ruder!“

TVK 1877 e. V. bietet Ruder-Schnupperkurs für Kinder in Kupferdreh

Essen, 12. März 2019 – Wenn der erste Frühlingsduft nach draußen lockt ... startet die Ruderriege des Turnverein Kupferdreh 1877 e.V. (TVK) einen Ruder-Schnupperkurs, diesmal speziell für Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2005 bis 2008. Sportbegeisterte Kinder dieser Altersklassen können am 29. und 30. März das Rudern von der praktischen Seite her kennenlernen. Unter Anleitung von qualifizierten Übungsleitern können sie in die Ruderboote steigen und den Baldeneysee erobern. Einzige Voraussetzung ist der Nachweis eines Schwimmscheins.

In diesem Ruderkurs wird eine Einheit am Freitag (von 16:00-18:00 Uhr) und zwei Einheiten am Samstag (10:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr) angeboten. Der Schnupperkurs ist so ausgelegt, dass die Kinder in Form einer Grundausbildung das Vereinsgelände, die Trainingsgeräte sowie insbesondere die Technik des Ruderns grundlegend erlernen und die Bewegungsabläufe in kind- und altersgerechter Form festigen. Die Kinder haben dabei auch die Möglichkeit, den „richtigen“ Ruderern beim Training zuzusehen. Knapp 40 Kinder und Jugendliche bereiten sich zur Zeit im TVK auf die neue Saison vor.

Wer am Schnupperkurs teilnehmen möchte, meldet sich bis zum 25.03.2019 in der Geschäftsstelle des TVK oder online an und kommt dann am Freitag, den 29. März, mit „Sportklamotten“ zum TVK-Bootshaus (Kampmannbrücke 1, gegenüber dem „Lukas“, am Spazierweg zum Baldeneysee). Als Ansprechpartner warten die Übungsleiter Tabea, Niklas und Francis. Für die 3 Trainingseinheiten wird ein Unkostenbeitrag von 25,00 Euro erhoben.

Veranstaltungsdetails

Jahrgänge: 2005 bis 2008

Datum: Freitag, 29.03.2019 und Samstag, 30.03.2019

Uhrzeit: 16:00-18:00 Uhr (Freitag) und 10:00-15:00 Uhr (Samstag)

Kosten: 25,00 EUR

Ort: Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh, Kupferdreher Straße 214, 45257 Essen

Kontakt: rudern@tvk-essen.de

Weitere Infos: www.rudern-tvk-essen.de

Online-Buchung: www.tvk-essen.de/onlinebuchung

Weitere Informationen gibt es in der Geschäftsstelle - Telefon-Nr. 02 01 / 8 48 62 21 oder E-Mail kurse@tvk-essen.de. Anmeldungen können ab sofort online oder telefonisch in der Geschäftsstelle des TVK 1877 e.V. erfolgen.

Pressemitteilung 25.10.2018: 1x Gold, 2x Bronze – starker Auftritt der TVK-Ruderriege auf der DSM

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Alle Bilder - Copyright © 2018: Detlev Seyb - Mein Ruderbild

1x Gold, 2x Bronze - starker Auftritt der TVK-Ruderriege auf der DSM!
Deutsche Sprintmeisterschaften über 350 m am 13.-14.10.2018 auf dem Aasee in Münster

Essen, 25. Oktober 2018 – Bei strahlendem Sonnenschein und reichlich Publikum fan-den am vergangenen Wochenende in Münster auf dem Aasee die Deutschen Sprintmeis-terschaften im Rudern statt. Die sommerlichen Temperaturen bei bis zu 27 Grad und der strahlende Sonnenschein freuten nicht nur die vielen Ruderer auf dem Wasser, sondern lockten auch viele Schaulustige auf die Seewiesen.

Die Ruderriege vom Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh konzentrierte sich in diesem Jahr auf drei Bootsklassen. Das hat sich ausgezahlt: Alle gemeldeten Boote qualifizierten sich nach starken Vorläufen und Halbfinals für das A-Finale am Sonntag.

Als Erstes mussten die Herren im Doppelzweier ran. Dominik Drüke und Fabian Weiler erwischten einen sehr schnellen Start und mussten sich im Ziel nur zwei anderen Booten geschlagen geben, sodass sie sich über die Bronzemedaille freuen konnten. Der Abstand zum Sieger betrug in einem atemberaubenden Finish nur wenige Zehntelsekunden. „Wir hatten etwas Schwierigkeiten in den Wettkampf hineinzufinden. Dass wir uns jetzt mit der Bronzemedaille belohnen konnten, ist einfach der Wahnsinn!“, freut sich Dominik Drüke.

Im Mixed-Doppelvierer wurden die beiden Männer durch Julia Schnelting und Laura Kampmann komplettiert. Nach gewonnenem Vorlauf und Halbfinale waren die Medaillen-hoffnungen groß. Nach gut der Hälfte der 350 m langen Strecke war das TVK-Boot noch vorne, durch kleine technische Fehler kurz vor dem Ziel, mussten sich die Vier jedoch mit dem Bronzerang begnügen. Obwohl der Titel vom letzten Jahr in dieser Bootsklasse nicht verteidigt werden konnte, ein Riesenerfolg für das neu zusammengesetzte Team. „Es macht immer Spaß im Herbst mit den Jungs in ein Boot zu steigen. Die Beiden sind sehr charmant und witzig. Und das mit dem Rudern klappt auch schon ganz gut“, meint die diesjährige EM-Teilnehmerin Laura Kampmann und kann sich ein Lächeln nicht verknei-fen.

Auch im Nachwuchsbereich war die Ruderriege auf den Sprintmeisterschaften vertreten: Die jüngste TVK-Starterin Antonia Hinze fuhr für die Essener Startgemeinschaft (ERRV) im Juniorinnen Doppelzweier. Gemeinsam mit ihrer Partnerin von der Kettwiger RG Emma Achenbach belegte sie einen tollen fünften Platz.

Den krönenden Abschluss machte Laura Kampmann im Frauen-Einer. Am Samstag do-minierte sie in den Vorrennen schon die Konkurrenz und konnte ihre gute Leistung auch am Sonntag im Finale abrufen. Nach wenigen Schlägen schob sich Laura eine ganze Bootslänge vor ihre Gegnerinnen und konnte diesen Abstand bis ins Ziel halten. Ein klas-sischer Start-Ziel-Sieg. Sie holt die Goldmedaille und damit deutschen Meistertitel im Sprint nach Kupferdreh!

Lampionfahrt 2018

Wie in den Vorjahren beschließen Drachenboot- & Kanusportlern/innen die aktive Sommersaison mit einer gemeinsamen Lampionfahrt.  Alle Details dazu finden sich auf der Veranstaltungsseite.

Die Ruderriege fehlte in den vergangenen Jahren leider oftmals im Reigen der Wassersportler – vermutlich, weil die Ausfahrt im Dunkeln mit Ruderbooten nicht ganz so trivial ist. Doch sicherlich findet sich in einem der Drachenboote noch ausreichend Platz, sofern es interessierte Ruderer/innen gibt. Auch Gäste aus Nicht-Wassersportabteilungen sind herzlich willkommen, solange sie sicher schwimmen können.

Da der letzte Freitag im Oktober in diesem Jahr noch in den Herbstferien liegt, fällt der Termin dieses Jahr auf Halloween, d. h. auf den 31.10.2018. Der Vorteil ist, dass am Tag danach die Mehrheit frei hat und “Leuchtzeugs” Ende Oktober überall gut verfügbar ist 😉

Jeder sollte bitte für ordentlich “Leuchtwerk” an sich und im Boot sorgen. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, außer dass es sich sicher am Boot befestigen lassen muss und ein sicheres Paddeln nicht gefährdet.

Im Anschluss steht das Seecafé Petry für das eine oder andere Getränk und einen herzhaften Eintopf zur Verfügung. Auf der Lampionfahrt-Seite steht eine Abfrage zur Rückmeldung bereit, damit die Gastronomie besser planen kann.

Pressemitteilung 23.08.2018: TVK-Trainer Decker führt Frauen-Zweier zu WM-Silber

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Frank Decker - Copyright © 2018: Christian Schwier

Frank Decker mit Sophia Krause & Kathrin Volk - Copyright © 2018: Detlef Seibt - Mein Ruderbild

TVK-Trainer Decker führt Frauen-Zweier zu WM-Silber
Erfolgstrainer der Kupferdreher Ruderriege landet seinen nächsten Coup

Essen, 23. August 2018 – Am 29. Juli 2018 wurden die Medaillen der U23-Weltmeisterschaften ausgefahren. Mit dabei war der Trainer der Ruderriege des Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh, Frank Decker. Vom Deutschen Ruderverband (DRV) hatte er den Auftrag erhalten, den Leichtgewichts-Frauen-Doppelzweier zu formen und bei den Wettkämpfen zu betreuen. Bereits im Mai lud die U23-Bundestrainerin Bielig mit Trainer Decker am „Bundesstützpunkt Nachwuchs“ in Essen zu einem zentralen Trainingswochenende ein, um aus vier Ruderinnen einen schlagkräftigen Leichtgewichts-Doppelzweier zu bilden. Bei der Hügelregatta auf dem Baldeneysee in Essen konnte das frisch gebildete Boot mit Sophia Krause (Limburger Club für Wassersport von 1895/1907 e.V.) und Kathrin Volk (Ruderclub Undine e.V. Radolfzell) dann bereits gegenüber der nationalen und internationalen Konkurrenz ein deutliches Zeichen setzen und einen ersten Sieg einfahren. Nach weiteren Siegen auf der Internationalen Regatta Ratzeburg und bei der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft U23 in Köln wurden die beiden Athletinnen Krause und Volk mit Trainer Decker vom DRV für die U23-Weltmeisterschaft nominiert.

Um den letzten Feinschliff für den Saisonhöhepunkt vorzunehmen, ging es ins Trainingslager an die Ruderakademie Ratzeburg. Am Ende stellte Decker fest: „Wir hatten am Ratzeburger See ideale Bedingungen – entsprechend entwickelten sich Training und Stimmung. In jeder Einheit habe ich gemerkt, wie viel Spaß die beiden Mädels in ihrem Zweier haben.“ Am 22. Juli fuhrt der DRV-Tross dann nach Posen an den Maltasee, wo vom 25. bis 29 Juli fast 900 Athleten aus 55 Nationen um die WM-Medaillen kämpfen sollten.

Die intensive Vorbereitung war wichtig. Dies zeigte bereits die Auslosung der Vorläufe des 19-Boote-Feldes, denn dem deutschen Leichtgewichts-Frauen-Doppelzweier bescherte sie einen der schwersten. Mit offensivem Rennangang versuchte das Team von Trainer Decker seine Startstärke auszuspielen, setze sich an die Spitze, um das 5-Boote-Feld der Verfolgerinnen zu kontrollieren. Aber Schweiz und Griechenland kämpften erbittert um die zweite Position, die den direkten Einzug ins Halbfinale bescherte. Dieser Zweikampf schloss die Lücke zu den führenden Deutschen, die nichts entgegnen konnten und beide ziehen lassen mussten. So war der zusätzliche Weg über den Hoffnungslauf erforderlich. Trainer Decker konstatierte: „Dieses Erlebnis war ein gewisser Schock. Der angedachte Erfolg, die Finalteilnahme mit Kampf um die Medaillen, war in weite Ferne geraten.“

Im Hoffnungslauf lautete die Aufgabe erneut, einen der ersten beiden Plätze zu erzielen. Wiederum führte das deutsche Boot die ersten 1.000 Meter, um am Ende mit einigem Vorsprung vor den USA den 2. Platz und den Einzug ins Halbfinale zu verteidigen. Trainer Decker sah sich in der Herausforderung bestätigt: „Wir müssen weiter an der taktischen Einstellung arbeiten!“

So sollte das Halbfinale erneut sehr spannend werden. Startschnell diesmal die Britinnen. Erst ab Rennmitte zogen die Deutschen an, um bei 1.500 Metern in einen Vierkampf um die drei Finalplätze einzutreten. Kopf-an-Kopf überquerten die ersten drei Boote innerhalb von 0,3 Sekunden die Ziellinie, wobei die Deutschen mit 14 Hundertstel Rückstand Zweiter waren. Damit waren sie im Finale. Bugfrau Katrin Volk stellte ausgepumpt, aber erleichtert fest: „Damit haben wir unser Mindestziel erstmal erreicht.“

Nach einem schnellen Start übernahm das Boot aus Großbritannien im Finale die Führung, dicht gefolgt von den Deutschen, Griechen und Italienern. Innerhalb von 2 Sekunden überquerten die ersten drei Boote die 1.000-m-Marke. Als Dritte gingen die Athletinnen von Trainer Frank Decker hinter den Italienerinnen und Britinnen auf die letzte Teilstrecke. Dort bewiesen erneut ihre Sprintqualitäten, schoben sich in einem spannenden Finish an den Britinnen vorbei – und gewannen schließlich Silber. Trainer Decker war fast genauso platt wie seine Schützlinge, führte aber überglücklich und cool aus: „Das Rennen lief total nach Plan. Wenn man zweimal merkt, man kommt mit dem einen Weg nicht auf dem Berg, dann muss man einen anderen Weg wählen. Die Rennverläufe glichen schon einer Achterbahnfahrt, es hätte alles passieren können. Aber die beiden waren heute wirklich gut drauf und haben genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten.“