Rudern: Deutsche Jugend- & Jahrgangsmeisterschaften 2023 in Essen

Zwei Deutsche Meistertitel U 19 auf dem heimischen Baldeneysee beim Saisonfinale

Der Saisonhöhepunkt, die  Deutschen Meisterschaften U23/19/17 fanden dieses Jahr in Essen, auf dem Baldeneysee statt. Es herrschte wieder Normalität am Regattaplatz, doch für die Ruderinnen und Ruderer fing die Meisterschaft am Donnerstag mit einem Wetterchaos an. Durch unzählige Gewitterwarnungen wurden die Rennen immer wieder unterbrochen. Allerdings besserte sich das Wetter mit jedem Tag und so konnte man am Samstag und Sonntag die Regatta regulär durchführen.

Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften der U23 griffen unsere beiden Ruderinnen Anne Fischer und Kira Gerth und unser Ruderer Julius Kaim in die Ruder. Nach überstandenen Vor- und Hoffnungsläufen und auch teilweise Halbfinals, starteten am Samstag dann endlich die langersehnten Finals.

Anne, nach langer Krankheit und entsprechendem Trainingsausfall, ging im kleinen Finale des Frauen Einers an den Start. Hier erzielte sie einen 4. Platz , was im Endergebnis Platz 10 bedeutete.

Julius, in seinem ersten Seniorjahr war mit Ruderern aus dem Stützpunkt Dortmund im Riemen-Vierer ohne Steuermann und Achter unterwegs. Im Vierer erkämpfte sich die junge Crew einen respektablen 5. Platz. Im Achter machten sie es besser und man fuhr knapp an der Bronzemedaille vorbei und belegte einen sicheren 4. Platz.

Eine Bronzemedaille fischte Kira aus dem heimischen Baldeneysee. Im Riemenzweier konnte sie mit ihrer Partnerin Meike Pixius (RV Münster) in einem couragierten Rennen den 3. Platz sicher ins Ziel bringen. Der Jubel war groß – weil es auch hier noch im Vorfeld große gesundheitliche Probleme gab.

Am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein gingen dann unsere U19 Ruderer und Ruderinnen an den Start.

Die erste Medaille an diesem Tag gewann Benedikt Waldheuer mit seinen Mannschaftskollegen aus Waltrop, Bonn und Minden im Riemen-Vierer mit Steuermann. Nach einem guten Rennen belohnte sich die Crew mit der Silbermedaille. Dabei sollte es für Benedikt aber nicht bleiben. Beim letzten Rennen des Tages, dem prestigeträchitgen Achter der Junioren U19, gewann er mit dem Team NRW die lang ersehnte Goldmedaille. 7 Jahre musste sich das Team NRW gedulden, um wieder diesen Sieg feiern zu dürfen. Die Freude war dementsprechend riesig.

Spannender machte es Karolin Mersmann mit ihrer Zweierpartnerin Kirsten Röpell aus Hamburg Bergedorf. In ihrem Leichtgewichts-Doppelzweier U19 fuhren sie ein couragiertes Rennen. Nach der Streckenhälfte lagen sie noch hinter dem favorisierten Boot aus Berlin und der zweiten Crew aus Essen auf Platz 3. Aber Karo und Kirsten wollten sich nicht mit diesem Platz zufrieden geben und starteten in der zweiten Streckenhälfte einen Angriff. Dieser war so fulminant, dass sie das andere Essener Boot stehen ließen und hinter den Favoriten aus Berlin ins Ziel kamen und sich mit der Silbermedaille belohnten Dieses war der erste Streich und der zweite folgte am Nachmittag im Leichtgewichts-Doppelvierer. Hier saßen Karo und Kirsten mit den Berliner Mädels Marlene  Wegener und Nathalie Sendjuk (beide RaW) in einem Boot und sicherten sich souverän die Goldmedaille.

Die guten Leistungen der Juniorenmannschaft des TVKs komplettierten Julia Mersmann und Hannah Waldheuer in ihren Rennen. Julia erkämpfte sich im leichten Juniorinnen Einer U19 im Final einen guten 6. Platz. Hannah belegte im Doppelzweier U19 mit ihrer Partnerin Paula Heinemann aus Bochum im kleinen Finale Platz 4.

Jetzt geht es für alle in die wohlverdiente Sommerpause, um danach gut erholt in die Herbstsaison mit den Landesmeisterschaften und den Deutschen Sprintmeisterschaften zu starten.

Susanne Powierski

Kurzmeldung 10.08.2023: 90 Jahre Baldeneysee – Wassersport-Jubiläumsaktionen

90 Jahre Baldeneysee – Jubiläumsaktionen für Wassersportbegeisterte in Kupferdreh
Ganz entspannt Rudern, Kanu und Drachenboot beim TVK 1877 e.V. erleben

Essen, 10. August 2023 – Vor 90 Jahren ist der Baldeneysee entstanden und heute eine der bekanntesten und schönsten Wasserattraktionen in Essen. Ein Anlass, der in Essen am 19. August rund um den Baldeneysee und selbstverständlich auch beim Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh (TVK) gefeiert wird. Drei Abteilungen des Vereins sind fast täglich und ganzjährig auf dem Baldeneysee unterwegs und laden im Rahmen des Jubiläumstags die Öffentlichkeit zum aktiven Schnuppern ein.

Am 19. August von 11 bis 14 Uhr können bspw. Kinder & Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre die Faszination des Ruderns hautnah erleben. Sie müssen lediglich im Besitz eines deutschen Schwimmabzeichens sein, um im Rahmen dieser außergewöhnlichen Gelegenheit in ein Ruderboot zu steigen und aktiv auf den Wellen des Baldeneysees zu gleiten. Alle anderen Altersgruppen, mit oder ohne Rudererfahrung können sich währenddessen auf Ruder-Ergometern miteinander messen, ihre technischen Fähigkeiten verfeinern und – sozusagen auf dem Landweg – die Freude am Rudern entdecken.

Gleich im Anschluss, von 14 bis 16 Uhr sind Jung und Alt eingeladen, bspw. in Kajaks oder Kanus umzusteigen und sich mit einem Paddel auszuprobieren. Ganz sicher lässt sich so ein kleiner Vorgeschmack erleben, wie wunderbar entschleunigend eine Ausfahrt auf dem Wasser sein kann.

Wem nach etwas mehr Action und Wettkampf der Sinn steht, kann sich ebenfalls von 14 bis 16 Uhr ein Stechpaddel schnappen und ins Drachenboot steigen. Hier ist geplant, sich zunächst bei einer kleinen Ausfahrt mit Boot & Paddel vertraut zu machen und sich anschließend in 2 Teams miteinander bei einer Art „Drachenboot-Tauziehen“ zu messen. Auch größere Gruppen Interessierter ab 16 Jahre sind herzlich willkommen.

Das Baldeneysee-Jubiläum verspricht also einen aufregenden Tag voller Wassersportfreuden. In Essen heimische Menschen sind ebenso wie Besucher:innen dazu eingeladen, das Jubiläum zu feiern, die Schönheit und den Reiz des Baldeneysees zu genießen. Daher unbedingt Termin notieren und am 19. August mit Familienangehörigen und Freundeskreis für ein einzigartiges Wassersport-Erlebnis zum TVK nach Kupferdreh kommen!

Veranstaltungsdetails

Datum: 19. August
Ort: Steg am Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh, Kampmannbrücke 1, 45257 Essen
Kosten: Keine, da Gratis Jubiläums-Aktionen

Uhrzeit: 11:00-14:00 Uhr
Was: RUDERN auf dem Wasser und Ergometer-Fahrten
Für wen: Wassersportbegeisterte jeden Alters;
Rudern auf dem Wasser jedoch nur für Kinder bis 14 Jahre, die im Besitz eines deutschen Schwimmabzeichens sind
Informationen & Kontakt: www.tvk-essen.de/rudern

Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr
Was: Schnupperpaddeln für Jedermann im KANU
Für wen: Wassersportbegeisterte jeden Alters*
Informationen & Kontakt: www.tvk-essen.de/kanu

Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr
Was: Schnupperpaddeln für Jedermann im DRACHENBOOT
Für wen: Wassersportbegeisterte ab 16 Jahre*
Informationen & Kontakt: www.tvk-essen.de/drachenboot

* Jeder, der ins Boot steigt, muss sicher schwimmen können. Zudem empfiehlt sich das Tragen von der Wetterlage angepasster Funktions-/Sportkleidung und Schuhen ohne scharfe Kanten. Schwimmwesten, Paddel und Boote werden vom Verein gestellt.

11.08.2023 | Diana Ricken

Nach 3 Jahren Abstinenz – die Fronleichnamsregatta der Ruderriege TVK ist zurück

Ruderriege TVK meldet sich nach 3 Jahren Abstinenz mit der Fronleichnamsregatta zurück

Am 8. Juni 2023 war es so weit, das Comeback der Kupferdreher Sprintregatta am Fronleichnamstag.

In ihrer 67. Auflage galt es bei bestem Wetter auf dem oberen Baldeneysee wieder einmal die Frage zu beantworten, wer die rund 400 Meter lange Sprintstrecke am schnellsten zurücklegen kann.

Mit dabei waren rund 350 Aktive aus 35 Vereinen. Als Highlight des Tages kam es im Finale des Männer-Achters zu einem Herzschlag-Finish zwischen dem Crefelder Ruderclub und der Mülheimer Rudergesellschaft. Lediglich knapp 1 Sekunde trennten die beiden Boote, mit dem glücklicheren Ausgang für das Team aus Krefeld.

Kulinarisch hatte die Regatta wie üblich einiges zu bieten, kühle Getränke, Fleisch vom Grill, Pommes, Salate, Kaffee und Kuchen. Die breite Auswahl gab es in gewohnter Qualität zu Ruderer-freundlichen Preisen für die Besucher der Regatta.

Der Abteilungsvorstand äußerte sich ob des gelungenen Re-Starts der Regatta zuversichtlich: „Die terminliche Nähe zum Landeswettbewerb der Kinder hat unser Meldefeld natürlich etwas beeinträchtigt, dennoch hatten alle Beteiligten viel Spaß bei der Veranstaltung und wir haben lauter freudige Gesichter gesehen. Wir konnten bereits viel Feedback einsammeln und freuen uns bereits jetzt auf die Regatta am 30. Mai 2024.“

Zusammen mit der Talentiade, einem Indoor-Wettbewerb für Kinder-Ruderer aus NRW, bildet die Fronleichnamsregatta den Veranstaltungs-Kern der Ruderriege TVK Essen. Die Strecke in Kupferdreh war zudem Austragungsort der 1. Deutschen Sprintmeisterschaften.

Hier geht es zu den Ergebnissen: ERGEBNISSE (PDF)

Die Ruderriege bedankt sich bei allen Helfer:innen, Beteiligten und Sponsoren für die Unterstützung im Rahmen der Regatta.

Besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Firma Hörsysteme Wessling für das Sponsoring des Rennen 89 – Männer-Achter.

Medaillen für alle TVK-Ruderer auf Deutscher Großboot-/Hochschul-Meisterschaft in Köln

Vom 07. bis zum 09. Juli fanden die deutschen Hochschulmeisterschaften und die deutschen Großbootmeisterschaften parallel mit den deutschen Masters-Meisterschaften in Köln statt. Mit rund 1.200 Teilnehmern aus verschiedenen Hochschulen und Universitäten, sowie von Rudervereinen aus ganz Deutschland war die Veranstaltung ein beeindruckendes Spektakel.

Trotz des heißen Wetters zeigten die TVK Athletinnen und Athleten beeindruckende Leistungen auf dem Wasser.

Julia und Karolin traten mit ihren Partnerinnen aus Köln und Bonn im leichten Frauen Doppelvierer an und konnten sich gegen starke Konkurrenz die Bronzemedaille erkämpften. Besonders beeindruckend, da die beiden TVK-Sportlerinnen noch Juniorinnen sind, jedoch im Seniorenfeld starteten.

Anne hatte sich an diesem Wochenende einiges vorgenommen. Sie zeigte sich in guter Form, gewann gleich in zwei Disziplinen und holte zwei dritte Plätze. Sowohl im Frauendoppelvierer als auch im Hochschul-Fraueneiner konnte sie sich eine Bronzeplatzierung erkämpfen. Im Hochschulmixachter und im Hochschuldoppelzweier der Frauen setzte Anne sich erfolgreich durch und holte jeweils den Hochschulmeistertitel für die Ruhr-Universität Bochum.

Ebenfalls für die Ruhr-Universität Bochum ging Francis im Hochschul-Männer Zweier ohne an den Start. Über souveräne Siege im Vorlauf und Halbfinale sicherte sich Francis mit Partner Henning Käufer einen Startplatz im A-Finale. Im Finale ergriff der Zweier früh die Führung und hielt diese bis ins Ziel.

Aufgrund ihrer Siege bei den Hochschulrennen wurden Francis und Anne für die Teilnahme an den Europäischen Hochschulmeisterschaften 2024 (EUC) nominiert. Diese Nominierung ermöglicht den beiden sich im nächsten Jahr auch international mit anderen Studierenden messen zu können.

3. Essener Frauenrudertreffen

3. Essener Frauenrudertreffen

Bei strahlendem Sonnenschein (um 10:30 Uhr schon 30 Grad) trafen sich am Sonntag, 09.07.2023, 13 vergnügte Frauen, um das dritte Essener Frauenrudern zu starten. Anwesend waren der TVK, RaB und KRG. Treffpunkt war wieder die Kettwiger Rudergesellschaft. Nach kurzen Überlegungen entschieden wir uns, einen unterbesetzen Achter und einen fußgesteuerten Fünfer zu fahren.

Gesagt, getan. Schnell waren die Boote rausgetragen und die Mannschaften verteilt. Ilka vom RaB steuerte den Fünfer in dem für sie fremden Revier souverän. Wir genossen die Fahrt durch das grüner Revier Richtung Werden Wehr. Dort machten wir eine ausgiebige Trink- und Fotopause.

Die Temperaturen stiegen schnell auf 33 Grad. Aber alle hielten gut durch. Nach einem kurzen Steuermannwechsel im Achter ging es dann mit der Strömung zurück Richtung Kettwig. Bei der steigenden Hitze entschieden wir uns gegen die Ausfahrt auf dem Kettwiger Stausee und legten direkt wieder in Kettwig an. Das Rausholen der Boote war bei der Hitze schon etwas schwieriger und wir TVKler unterschätzten etwas den regen Radverkehr auf dem Weg. Manche ungeduldigen Radfahrer konnten aber nicht warten und umrundeten den Achter, der den Weg versperrte, elegant über das Gelände des KRG.

Nach dem üblichen Procedere (Skulls wegbringen, Boote putzen und verstauen) riefen die Duschen. Leider hielt das Frischegefühl nicht länger als 5 Minuten an. Das Thermometer hatte inzwischen 34 Grad erreicht.

Wie beim letzten Mal hat jede von uns etwas zum Essen mitgebracht und wir genossen den leckeren Brunch. Nach ausgiebiger Pause und guten Gesprächen endete dieser wunderschöne Tag um 14:30 Uhr.

Wir freuen uns alle auf ein Wiedersehen im Herbst und haben durch diese Aktionen viele, neue Kontakte geknüpft.

Ahoi!

Petra Muthmann

TVK Ruderer begeistert von der 47. Vogalonga 2023 in Venedig

Begeisterte Teilnahme der Ruderriege des Turnverein 1877 Essen-Kupferdreh an der 47. Vogalonga 2023 in Venedig

Unter der Flagge des Turnverein 1877 Essen-Kupferdreh nahmen acht hochmotivierte Sportler an der renommierten Vogalonga 2023 in Venedig teil. Bei diesem nicht-wettbewerblichen Event stand nicht die Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern das einzigartige Erlebnis, an einer der größten Ruderregatten der Welt teilzunehmen. Die Ruderriege reiste am 26. Mai 2023 per Flugzeug in die malerische italienische Stadt, nachdem die zwei see-festen Boote beim Ruderverein Homberg ausgeliehen und auf den Bootstransport bei den Ruderfreunden aus Wesel verladen hatten, um sich dieser besonderen Herausforderung zu stellen.

Die Teilnahme an der Vogalonga war in diesem Jahr auf 2.000 motorfreie Boote, darunter Paddler, Kanuten, Ruderer und Drachenbootteams, begrenzt. Dennoch schätzte man, dass sich noch einmal eine ähnliche Anzahl an nicht registrierten Booten auf der Strecke befanden. Dies führte zu einem beeindruckenden, aber auch mitunter Ereignis der besonderen Art.

Die Ruderriege des Turnverein 1877 Essen-Kupferdreh genoss die einzigartige Atmosphäre der Vogalonga als sich die mehrere Kilometer lange Bootskolonne mit dem traditionellen Böllerschuss und dem Kommando „Viva Venezia!  Viva Vogalonga!“ in Bewegung setzte. Zusammen mit Hunderten von anderen Booten stauten sie sich dann aber kurz vor dem Ende der 30 Kilometer langen Strecke im Canale Cannaregio auf mehreren hundert Metern und kämpften sich – von Polizeibooten und Feuerwehr-Tauchern begleitet – durch eine schmale Brücke, um schließlich den Canale Grande zu erreichen. Die Route führte sie vorbei an den berühmten Sehenswürdigkeiten Venedigs, darunter die Rialto-Brücke, und endete im Bereich zwischen dem Markusplatz und der Basilika Santa Maria della Salute.

Die Essener Sportler ließen sich von der Menge und dem engen Fahrwasser nicht entmutigen. Mit Teamgeist und einer beeindruckenden Ausdauer bewegten sie sich vorwärts und genossen jeden Moment dieses einzigartigen Events. Die Atmosphäre war mit Begeisterung und Freude erfüllt, während die TVK Ruderriege Teil dieser unvergesslichen Erfahrung wurde – und dabei quasi Abteilungsgeschichte schrieb: Denn zum ersten Mal war der TVK mit einer komplett eigenen Ruder-Mannschaft bei diesem Event vertreten.

Obwohl es sich nicht um einen klassischen Wettkampf handelte, war der Stolz und die Zufriedenheit der Sportler spürbar. Die Teilnahme an der bereits zum 47.  Mal stattfindenden Vogalonga war für sie nicht nur eine sportliche Leistung, sondern auch eine Gelegenheit, die Schönheit Venedigs vom Wasser aus zu erleben und sich mit anderen begeisterten Wassersportlern und -sportlerinnen aus aller Welt zu vernetzen.

Nach diesem eindrucksvollen Tag nutzte die Ruderriege des Turnverein 1877 Essen-Kupferdreh den folgenden Pfingstmontag, um weitere Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Ihr Sightseeing führte sie hinaus bis nach Burano, einer zauberhaften Insel mit ihren charakteristischen bunten Häusern. Hier konnten sie die einzigartige Lagunenlandschaft noch intensiver genießen.

Mit vielen wertvollen Erinnerungen im Gepäck und dem Gefühl, etwas ganz Besonderes, vielleicht Einmaliges erlebt zu haben, traten die Sportler am Abend ihren Rückflug nach Deutschland an. Die ihrer Teilnahme an der Vogalonga haben sie nicht nur den Verein, sondern auch ihre Heimatstadt Essen-Kupferdreh würdig vertreten. Dass sich das Wasser im Canal Grande an der Rialtobrücke am Pfingstsonntag (TVK-) grün-leuchtend verfärbte (u.a. BILD-Zeitung und Tagesschau berichteten), so stelle sich schnell heraus, war doch nicht auf einen Streich der der 8 TVK-Sportler zurückzuführen, wie einige Spötter zunächst vermuteten.

Viva Venezia!   Viva Vogalonga!   Viva TVK!

Dr. Michael Evers

Zum Aktionstag “90 Jahre Baldeneysee” am 19.08.: Schnupperrudern von 11-14 Uhr

Zum 90-jährigen Jubiläums des Baldeneysees bietet die TVK-Ruderriege am

  • 19. August 2023 in der Zeit von 11:00-14:00 Uhr ein
  • Schnupperrudern für Jedermann

an. Alle, die sicher schwimmen können, sind herzlich willkommen, sich pünktlich am

  • TVK-Bootssteg, Kampmannbrücke 1, 45257 Essen

einzufinden. Um das Tragen von der Wetterlage angepasster Funktions-/Sportkleidung und Schuhen ohne scharfe Kanten wird empfohlen. Dieses Angebot ist kostenfrei und Boote sowie Übungsleitende werden vom Verein gestellt.

Für weitere Informationen bitte eine E-Mail an die Ruderriege senden.

Kurzmeldung 28.03.2023: Ab 11. April heißt es wieder „Kids an die Ruder!“

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Ab 11. April heißt es in Kupferdreh wieder „Kids an die Ruder!“
Ferien-Schnupperkurs für Kinder beim Turnverein 1877 e. V. Essen-Kupferdreh

Essen, 28. März 2023 – Wenn der erste Frühlingsduft nach draußen lockt, veranstaltet die Ruderriege des Turnvereins 1877 e. V. Essen-Kupferdreh (TVK) für Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2010 bis 2012 einen Ruder-Schnupperkurs. Sportbegeisterte Kinder dieser Altersklassen können vom 11. bis zum 14. April das Rudern von der praktischen Seite her kennenlernen. Unter Anleitung von qualifizierten Übungsleitern können sie in die Ruderboote steigen und den Baldeneysee erobern. Einzige Voraussetzung ist der Nachweis eines Schwimmscheins.

In diesem Ruderkurs wird täglich eine Einheit um 15:30 Uhr angeboten. Der Schnupperkurs ist so ausgelegt, dass die Kinder in Form einer Grundausbildung das Vereinsgelände, die Trainingsgeräte sowie insbesondere die Technik des Ruderns grundlegend erlernen und die Bewegungsabläufe in kind- und altersgerechter Form festigen. Die Kinder haben dabei auch die Möglichkeit, den „richtigen“ Ruderern beim Training zuzusehen. Knapp 40 Kinder und Jugendliche bereiten sich derzeit im TVK auf die neue Saison vor.

Wer am Schnupperkurs teilnehmen möchte, bucht bitte online im Buchungstool den Kurs „23RK01 Schnupperkurs Rudern für Kinder“. Für die 4 Trainingseinheiten wird ein Unkostenbeitrag von 40,00 Euro erhoben.

Am Dienstag, den 11. April warten dann die Übungsleitenden Tabea, Niklas und Francis auf ihre teilnehmenden Kids. Diese finden sich bitte pünktlich um 15:15 Uhr in „Sportklamotten“ am Steg auf dem TVK-Vereinsgelände (Kampmannbrücke 1, gegenüber dem „Lukas“, am Spazierweg zum Baldeneysee) ein.

Veranstaltungsdetails

Kinder der Jahrgänge: 2010 bis 2012
Datum: täglich von Dienstag, 11.04.2023 bis Freitag, 14.04.2023
Uhrzeit: 15:30-17:30 Uhr
Kosten: 40,00 EUR / pro Kind und Kurs
Ort: Steg am Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh, Kampmannbrücke 1, 45257 Essen
Kontakt: rudern@tvk-essen.de
Online-Buchung: www.tvk-essen.de/onlinebuchung

Weitere Informationen gibt es in der Geschäftsstelle – Telefon-Nr. 02 01 / 8 48 62 21 oder per E-Mail an rudern@tvk-essen.de. Anmeldungen können ab sofort erfolgen.