Medaillen für alle TVK-Ruderer auf Deutscher Großboot-/Hochschul-Meisterschaft in Köln

Vom 07. bis zum 09. Juli fanden die deutschen Hochschulmeisterschaften und die deutschen Großbootmeisterschaften parallel mit den deutschen Masters-Meisterschaften in Köln statt. Mit rund 1.200 Teilnehmern aus verschiedenen Hochschulen und Universitäten, sowie von Rudervereinen aus ganz Deutschland war die Veranstaltung ein beeindruckendes Spektakel.

Trotz des heißen Wetters zeigten die TVK Athletinnen und Athleten beeindruckende Leistungen auf dem Wasser.

Julia und Karolin traten mit ihren Partnerinnen aus Köln und Bonn im leichten Frauen Doppelvierer an und konnten sich gegen starke Konkurrenz die Bronzemedaille erkämpften. Besonders beeindruckend, da die beiden TVK-Sportlerinnen noch Juniorinnen sind, jedoch im Seniorenfeld starteten.

Anne hatte sich an diesem Wochenende einiges vorgenommen. Sie zeigte sich in guter Form, gewann gleich in zwei Disziplinen und holte zwei dritte Plätze. Sowohl im Frauendoppelvierer als auch im Hochschul-Fraueneiner konnte sie sich eine Bronzeplatzierung erkämpfen. Im Hochschulmixachter und im Hochschuldoppelzweier der Frauen setzte Anne sich erfolgreich durch und holte jeweils den Hochschulmeistertitel für die Ruhr-Universität Bochum.

Ebenfalls für die Ruhr-Universität Bochum ging Francis im Hochschul-Männer Zweier ohne an den Start. Über souveräne Siege im Vorlauf und Halbfinale sicherte sich Francis mit Partner Henning Käufer einen Startplatz im A-Finale. Im Finale ergriff der Zweier früh die Führung und hielt diese bis ins Ziel.

Aufgrund ihrer Siege bei den Hochschulrennen wurden Francis und Anne für die Teilnahme an den Europäischen Hochschulmeisterschaften 2024 (EUC) nominiert. Diese Nominierung ermöglicht den beiden sich im nächsten Jahr auch international mit anderen Studierenden messen zu können.

3. Essener Frauenrudertreffen

3. Essener Frauenrudertreffen

Bei strahlendem Sonnenschein (um 10:30 Uhr schon 30 Grad) trafen sich am Sonntag, 09.07.2023, 13 vergnügte Frauen, um das dritte Essener Frauenrudern zu starten. Anwesend waren der TVK, RaB und KRG. Treffpunkt war wieder die Kettwiger Rudergesellschaft. Nach kurzen Überlegungen entschieden wir uns, einen unterbesetzen Achter und einen fußgesteuerten Fünfer zu fahren.

Gesagt, getan. Schnell waren die Boote rausgetragen und die Mannschaften verteilt. Ilka vom RaB steuerte den Fünfer in dem für sie fremden Revier souverän. Wir genossen die Fahrt durch das grüner Revier Richtung Werden Wehr. Dort machten wir eine ausgiebige Trink- und Fotopause.

Die Temperaturen stiegen schnell auf 33 Grad. Aber alle hielten gut durch. Nach einem kurzen Steuermannwechsel im Achter ging es dann mit der Strömung zurück Richtung Kettwig. Bei der steigenden Hitze entschieden wir uns gegen die Ausfahrt auf dem Kettwiger Stausee und legten direkt wieder in Kettwig an. Das Rausholen der Boote war bei der Hitze schon etwas schwieriger und wir TVKler unterschätzten etwas den regen Radverkehr auf dem Weg. Manche ungeduldigen Radfahrer konnten aber nicht warten und umrundeten den Achter, der den Weg versperrte, elegant über das Gelände des KRG.

Nach dem üblichen Procedere (Skulls wegbringen, Boote putzen und verstauen) riefen die Duschen. Leider hielt das Frischegefühl nicht länger als 5 Minuten an. Das Thermometer hatte inzwischen 34 Grad erreicht.

Wie beim letzten Mal hat jede von uns etwas zum Essen mitgebracht und wir genossen den leckeren Brunch. Nach ausgiebiger Pause und guten Gesprächen endete dieser wunderschöne Tag um 14:30 Uhr.

Wir freuen uns alle auf ein Wiedersehen im Herbst und haben durch diese Aktionen viele, neue Kontakte geknüpft.

Ahoi!

Petra Muthmann

TVK Ruderer begeistert von der 47. Vogalonga 2023 in Venedig

Begeisterte Teilnahme der Ruderriege des Turnverein 1877 Essen-Kupferdreh an der 47. Vogalonga 2023 in Venedig

Unter der Flagge des Turnverein 1877 Essen-Kupferdreh nahmen acht hochmotivierte Sportler an der renommierten Vogalonga 2023 in Venedig teil. Bei diesem nicht-wettbewerblichen Event stand nicht die Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern das einzigartige Erlebnis, an einer der größten Ruderregatten der Welt teilzunehmen. Die Ruderriege reiste am 26. Mai 2023 per Flugzeug in die malerische italienische Stadt, nachdem die zwei see-festen Boote beim Ruderverein Homberg ausgeliehen und auf den Bootstransport bei den Ruderfreunden aus Wesel verladen hatten, um sich dieser besonderen Herausforderung zu stellen.

Die Teilnahme an der Vogalonga war in diesem Jahr auf 2.000 motorfreie Boote, darunter Paddler, Kanuten, Ruderer und Drachenbootteams, begrenzt. Dennoch schätzte man, dass sich noch einmal eine ähnliche Anzahl an nicht registrierten Booten auf der Strecke befanden. Dies führte zu einem beeindruckenden, aber auch mitunter Ereignis der besonderen Art.

Die Ruderriege des Turnverein 1877 Essen-Kupferdreh genoss die einzigartige Atmosphäre der Vogalonga als sich die mehrere Kilometer lange Bootskolonne mit dem traditionellen Böllerschuss und dem Kommando „Viva Venezia!  Viva Vogalonga!“ in Bewegung setzte. Zusammen mit Hunderten von anderen Booten stauten sie sich dann aber kurz vor dem Ende der 30 Kilometer langen Strecke im Canale Cannaregio auf mehreren hundert Metern und kämpften sich – von Polizeibooten und Feuerwehr-Tauchern begleitet – durch eine schmale Brücke, um schließlich den Canale Grande zu erreichen. Die Route führte sie vorbei an den berühmten Sehenswürdigkeiten Venedigs, darunter die Rialto-Brücke, und endete im Bereich zwischen dem Markusplatz und der Basilika Santa Maria della Salute.

Die Essener Sportler ließen sich von der Menge und dem engen Fahrwasser nicht entmutigen. Mit Teamgeist und einer beeindruckenden Ausdauer bewegten sie sich vorwärts und genossen jeden Moment dieses einzigartigen Events. Die Atmosphäre war mit Begeisterung und Freude erfüllt, während die TVK Ruderriege Teil dieser unvergesslichen Erfahrung wurde – und dabei quasi Abteilungsgeschichte schrieb: Denn zum ersten Mal war der TVK mit einer komplett eigenen Ruder-Mannschaft bei diesem Event vertreten.

Obwohl es sich nicht um einen klassischen Wettkampf handelte, war der Stolz und die Zufriedenheit der Sportler spürbar. Die Teilnahme an der bereits zum 47.  Mal stattfindenden Vogalonga war für sie nicht nur eine sportliche Leistung, sondern auch eine Gelegenheit, die Schönheit Venedigs vom Wasser aus zu erleben und sich mit anderen begeisterten Wassersportlern und -sportlerinnen aus aller Welt zu vernetzen.

Nach diesem eindrucksvollen Tag nutzte die Ruderriege des Turnverein 1877 Essen-Kupferdreh den folgenden Pfingstmontag, um weitere Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Ihr Sightseeing führte sie hinaus bis nach Burano, einer zauberhaften Insel mit ihren charakteristischen bunten Häusern. Hier konnten sie die einzigartige Lagunenlandschaft noch intensiver genießen.

Mit vielen wertvollen Erinnerungen im Gepäck und dem Gefühl, etwas ganz Besonderes, vielleicht Einmaliges erlebt zu haben, traten die Sportler am Abend ihren Rückflug nach Deutschland an. Die ihrer Teilnahme an der Vogalonga haben sie nicht nur den Verein, sondern auch ihre Heimatstadt Essen-Kupferdreh würdig vertreten. Dass sich das Wasser im Canal Grande an der Rialtobrücke am Pfingstsonntag (TVK-) grün-leuchtend verfärbte (u.a. BILD-Zeitung und Tagesschau berichteten), so stelle sich schnell heraus, war doch nicht auf einen Streich der der 8 TVK-Sportler zurückzuführen, wie einige Spötter zunächst vermuteten.

Viva Venezia!   Viva Vogalonga!   Viva TVK!

Dr. Michael Evers

Zum Aktionstag “90 Jahre Baldeneysee” am 19.08.: Schnupperrudern von 11-14 Uhr

Zum 90-jährigen Jubiläums des Baldeneysees bietet die TVK-Ruderriege am

  • 19. August 2023 in der Zeit von 11:00-14:00 Uhr ein
  • Schnupperrudern für Jedermann

an. Alle, die sicher schwimmen können, sind herzlich willkommen, sich pünktlich am

  • TVK-Bootssteg, Kampmannbrücke 1, 45257 Essen

einzufinden. Um das Tragen von der Wetterlage angepasster Funktions-/Sportkleidung und Schuhen ohne scharfe Kanten wird empfohlen. Dieses Angebot ist kostenfrei und Boote sowie Übungsleitende werden vom Verein gestellt.

Für weitere Informationen bitte eine E-Mail an die Ruderriege senden.

Kurzmeldung 28.03.2023: Ab 11. April heißt es wieder „Kids an die Ruder!“

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Ab 11. April heißt es in Kupferdreh wieder „Kids an die Ruder!“
Ferien-Schnupperkurs für Kinder beim Turnverein 1877 e. V. Essen-Kupferdreh

Essen, 28. März 2023 – Wenn der erste Frühlingsduft nach draußen lockt, veranstaltet die Ruderriege des Turnvereins 1877 e. V. Essen-Kupferdreh (TVK) für Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2010 bis 2012 einen Ruder-Schnupperkurs. Sportbegeisterte Kinder dieser Altersklassen können vom 11. bis zum 14. April das Rudern von der praktischen Seite her kennenlernen. Unter Anleitung von qualifizierten Übungsleitern können sie in die Ruderboote steigen und den Baldeneysee erobern. Einzige Voraussetzung ist der Nachweis eines Schwimmscheins.

In diesem Ruderkurs wird täglich eine Einheit um 15:30 Uhr angeboten. Der Schnupperkurs ist so ausgelegt, dass die Kinder in Form einer Grundausbildung das Vereinsgelände, die Trainingsgeräte sowie insbesondere die Technik des Ruderns grundlegend erlernen und die Bewegungsabläufe in kind- und altersgerechter Form festigen. Die Kinder haben dabei auch die Möglichkeit, den „richtigen“ Ruderern beim Training zuzusehen. Knapp 40 Kinder und Jugendliche bereiten sich derzeit im TVK auf die neue Saison vor.

Wer am Schnupperkurs teilnehmen möchte, bucht bitte online im Buchungstool den Kurs „23RK01 Schnupperkurs Rudern für Kinder“. Für die 4 Trainingseinheiten wird ein Unkostenbeitrag von 40,00 Euro erhoben.

Am Dienstag, den 11. April warten dann die Übungsleitenden Tabea, Niklas und Francis auf ihre teilnehmenden Kids. Diese finden sich bitte pünktlich um 15:15 Uhr in „Sportklamotten“ am Steg auf dem TVK-Vereinsgelände (Kampmannbrücke 1, gegenüber dem „Lukas“, am Spazierweg zum Baldeneysee) ein.

Veranstaltungsdetails

Kinder der Jahrgänge: 2010 bis 2012
Datum: täglich von Dienstag, 11.04.2023 bis Freitag, 14.04.2023
Uhrzeit: 15:30-17:30 Uhr
Kosten: 40,00 EUR / pro Kind und Kurs
Ort: Steg am Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh, Kampmannbrücke 1, 45257 Essen
Kontakt: rudern@tvk-essen.de
Online-Buchung: www.tvk-essen.de/onlinebuchung

Weitere Informationen gibt es in der Geschäftsstelle – Telefon-Nr. 02 01 / 8 48 62 21 oder per E-Mail an rudern@tvk-essen.de. Anmeldungen können ab sofort erfolgen.

Frühjahrsputz beim TVK

Am 17. März hieß es wieder einmal “Frühjahrsputz beim TVK”. Sportler und Sportlerinnen der Ruderriege sowie der Drachenboot- und Kanuabteilung waren gekommen, um Hand anzulegen. Es galt, die Wiese von Blättern zu befreien, Kippen und anderes Zeug vom Parkplatz zu fegen sowie Laub und Erde aus den Ecken zu kehren. Ein besonderer Arbeitsschwerpunkt waren die schwarzen Matten an der Wasserseite. Sie wurden alle einmal aufgerollt, von oben und unten gesäubert und dann ordentlich wieder ausgerollt. Sie schließen nun genau an den Gitterrosten ab, soviel Genauigkeit muss sein.

Eine nette Geste des Vorstands: Stephan Bühne bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern mit einem kleinen Imbiss! Dennis vomm SEElich hatte sich mal wieder ordentlich ins Zeug gelegt und ein gemütliches Beisammensein in der ersten Frühlingssonne oben auf der Terrasse gab es gratis dazu.

TVK-Talentiade feiert Comeback nach 2-jähriger Corona-Pause

Am 25. Februar 2023 fand die 29. Ausgabe der Talentiade in Essen-Kupferdreh statt.

Ausrichter war die TVK-Ruderriege gemeinsam mit der Nordrhein-Westfälischen Ruderjugend. In diesem Jahr konnte die Veranstaltung erstmals nach einer 2-jährigen Corona-Zwangspause wieder stattfinden.

Die Talentiade ist ein Sportevent für Kinder aus Nordrhein-Westfalen, bei dem es darum geht, konditionelle und koordinative Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Dazu wurden verschiedene Übungen wie Pedalo fahren, Hindernislauf oder Seilchenspringen ausgeführt.

Insgesamt 280 Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2014 aus 22 Rudervereinen stellten sich der Herausforderung. Der erfolgreichste Verein war in diesem Jahr der Wassersportverein Mülheim.

Die Talentiade ist ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung auf die Sommer-Saison auf dem Wasser sowie den Landeswettbewerb als Qualifikation für den Bundeswettbewerb.

Mit dem positiven Ergebnis des letzten Februar Wochenendes freuen wir uns schon auf die 30. Jubiläums-Ausgabe der Talentiade im nächsten Jahr. Die Talentiade wird 2024 voraussichtlich am 24. Februar 2024 stattfinden.

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Unterstützern und Organisatoren, die das Event möglich gemacht haben.