Das Osterturnier der Tischtennis-Abteilung – rundum gelungen

Nach 3-jähriger Corona-Pause fand endlich wieder das traditionsreiche Osterturnier der Tischtennis-Abteilung statt.

Gespielt wurde in 2er-Teams und mit Punktevorgaben, die sich nach der TTR-Differenz der Kontrahenten richtete.

Insgesamt 6 Teams nahmen teil. In Gruppe 1 wurden Erste Gert/Hok, Zweite Christoph/Jonas und Dritte Sven/Jürgen. In Gruppe 2 wurden Erste Vater und Sohn Andreas/Nico, Zweite Sebastian K./Kenan und Dritte Gerd/Klaudia. In der anschließenden K-O-Runde wurden dann in jedem Spiel 2 Gewinnsätze bis 21 gespielt. Da kam es zu einigen echten Krimis. In Halbfinale 1 setzten sich Jugendtrainer Sebastian K. und unser bester Jugendlicher Kenan erst im Schlussdoppel gegen Gert und Hok durch. In Halbfinale 2 standen vier Spieler der 1. Herren am Tisch. Auch hier musste das Doppel die Entscheidung der Partie Andreas/Nico gegen Christoph/Jonas bringen. Am Ende einer hochklassigen Partie behielten Andreas und Nico die Oberhand.

Auch das Spiel um Platz 3 und das Finale gingen über die volle Distanz von 2 Einzeln und Abschlussdoppel. Im Spiel um Platz 3 gewannen Gert und Hok denkbar knapp gegen Christoph und Jonas. Zum Abschluss des Tages bekamen die Zuschauer dann mit dem hartumkämpften Finale zwischen Andreas/Nico und Sebastian K./Kenan einen echten Krimi zu sehen. Nico gewann gegen Sebastian K. klar, Andreas verlor nach großem Kampf gegen Kenan “die Maschine” mit 0:2. Also musste das Doppel die Entscheidung bringen. Hier gewannen Andreas/Nico nach hohem Rückstand noch mit 21:19 im 3. Satz.

Glückwunsch an die Sieger, die den goldenen Hasen erhielten und die Platzierten. Für die ersten Drei gab es noch Verzehrgutscheine des Vereinslokals “SEELich”, klasse!

Es hat allen Teilnehmern Spaß gemacht, mal ohne TTR-Punktestress ein nettes Vereinsturnier zu spielen.

Vielen Dank allen Helfern und Spendern, die Leckereien mitgebracht haben, mit denen man sich zwischendurch stärken konnte.

tt2-2.jpg tt3-1.jpg tt1-0.jpg

Kurzmitteilung 13.04.2023: Team TVK Drachenboot-Challenge für Teams anderer Sportarten

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Team TVK fordert Teams anderer Sportarten zum Drachenboot-Wettstreit heraus
Die Challenge gilt ab sofort und richtet sich an Sport-Teams in Essen und Umgebung

Essen, 13. April 2023 – Wer bereits mit dem Sport in Kontakt war, kennt die Drachenbootabteilung des Turnvereins 1877 e. V. Essen-Kupferdreh (TVK) vermutlich. Doch haftet dem Drachenbootfahren immer noch das Image an, nur eine Fun- und Event-Sportart zu sein. Damit will das TEAM TVK aufräumen und startet nun die Challenge „Can your sports team beat TEAM TVK?“ Die Aktion richtet sich an Teams aller Sportarten – außer Drachenbootfahren – und darf sich gerne aus mehreren Mannschaften desselben Vereins zusammensetzen, bspw. 1. & 2. Herren, Damen, Jugend oder auch alles gemischt 😉

Das TEAM TVK fährt als Mixed-Drachenboot mit einem Altersschnitt von über 50. Einige Mitglieder haben zudem mit kleineren Handicaps zu kämpfen. Mit der Aufforderung zum Wettstreit gegen andere Sportteams wollen die Kupferdreher zeigen wie fit Drachenbootfahren hält und dass man diesen Sport lange betreiben kann. Wer traut sich? Alle Infos und ein Anmeldeformular finden sich HIER.

Veranstaltungsdetails

Beginn: 16. April 2023
Termin / Uhrzeit: nach Vereinbarung
Zeitaufwand: ca. 45-60 Minuten
Ort: Stegbereich auf dem Vereinsgelände des Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh, Kampmannbrücke 1, 45257 Essen
Kosten: ohne
Voraussetzung: Alle Teilnehmer*innen müssen sichere Schwimmer*innen sein
Kontakt: drachenboot@tvk-essen.de
Weitere Infos: https://www.tvk-essen.de/team-tvk-challenge

TVK-KM-20230413_Can-you-beat-Team-TVK

Sperrung des Parkplatzes am Freitag, 14.04.2023

Nachdem die endgültige Fertigstellung der Parkplatzeinfahrt bisher witterungsbedingt nicht möglich war, sollen die Restarbeiten nun am Freitag, den 14.04.2023 zwischen 7:00 Uhr und ca. 14:00 Uhr erfolgen. In dieser Zeit kann unser Vereinsgelände nicht befahren werden. Auch können dort abgestellte Fahrzeuge das Gelände nicht verlassen.

Nach Beendigung der Arbeiten ist der Parkplatz voraussichtlich ab dem Nachmittag wieder uneingeschränkt nutzbar.

12.04.2023 | Stephan Bühne

Parkplatzsperre_2

Neuer Termin für den Kupferdreher Drachenboot-Dreikampf ist 23.09.2023

Essen ist eine Hochburg im Wassersport – das ist meistens toll, aber manchmal auch nicht. Da rund um den geplanten Regattatermin zu viele andere Wassersportveranstaltungen stattfinden, kann uns die Stadt Essen nicht wie gewohnt in puncto Ballonierung unterstützen.

Zudem wurde jüngst der Termin für die Gesamtdeutschen Drachenboot-Meisterschaften exakt für den Termin 23.-25.06.2023 bekannt gegeben. Teams, die dort traditionell melden, können natürlich nicht zeitgleich in Kupferdreh starten…

Damit sehen wir die Veranstaltung als zu diesem Termin nicht optimal durchführbar an und haben den Termin auf den 23. September 2023 verlegt. Wäre natürlich toll, wenn dieser Termin auch bei den Teams passt, die bereits für Ende Juni gemeldet hatten!

Pressemitteilung 28.03.2023: Die Drachenboot-Saison ist eröffnet – für alte Hasen und neu Interessierte

Pressemitteilung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Die Drachenboot-Saison ist eröffnet – für alte Hasen und neu Interessierte
Mit den Temperaturen steigt auch die Wassersport-Aktivität auf dem Baldeneysee

Essen, 28. März 2023 – „Endlich geht es wieder so richtig los“ freuten sich die Mitglieder des TEAM TVK vor ihrem ersten Regattastart des Jahres auf dem Beyenburger Stausee in Wuppertal. Zwar sah sich das Drachenbootsport-Team des Turnvereins 1877 e.V. Essen-Kupferdreh (TVK) mit einigen Last-Minute Krankheitsausfällen und wenig einladenden Temperaturen bei einem höchst unbeständigen Sonne-Regen-Mix konfrontiert, aber das tat der Vorfreude keinen Abbruch. Das Prozedere sah vor, dass die 9 Teams in 2 Reihen aufgeteilt als Massenstart in das Rennen über 8.500 m mit insgesamt 6 Wenden geschickt werden. Das Losglück schien dem TEAM TVK mit Startplatz 9 in der 2. Reihe nicht sonderlich hold zu sein. „Macht nix“, freute sich Team-Captain & Schlagmann Martin Funken. „Dann gibt es wenigstens mehr Action.“

Wie falsch er damit lag, zeigte sich bereits nach den ersten hundert Metern. Der Plan von Trainerin & Steuerfrau Angelika, den Vorteil von Strömung und freiem Wasser auf der rechten Seite zu nutzen, ging auf und so konnte sich das Kupferdreher Team noch vor der 1. Wende an dritter Stelle platzieren. Da die beiden vorausfahrenden Boote am Ende der Wende durch ein Steuerhandicap miteinander und mit der Uferböschung kollidierten, konnte das TEAM TVK ungehindert vorbeiziehen und hatte unerwartet freies Wasser voraus. Auf den folgenden 7,5 km musste das Kupferdreher Boot alleine von der Spitze des Feldes weg seine Runden ziehen. Aber an Ausruhen war nicht zu denken, denn die „Wilden Hassianer“ waren den Kupferdrehern dicht auf den Fersen und der Sieg noch lange nicht in trockenen Tüchern. Die Gefahr in solchen Situationen ist immer, sich sicher zu fühlen und von einer Attacke überrascht zu werden, die man dann nicht parieren kann. Daher feuerten Trommlerin & Steuerfrau die Paddler:innen unentwegt an, das Tempo hochzuhalten. Letztendlich konnten sie den Vorsprung auf die folgenden Teams sogar noch etwas ausbauen. „War sogar fast ein bisschen langweilig“ grinste Trainerin & Steuerfrau Angelika Gierig vor der Siegerehrung.

Auch wenn das Rennen allen Involvierten großen Spaß gemacht hat und der erste Platz natürlich den bestmöglichen Start in eine neue Saison darstellt, war ein Start in Wuppertal überhaupt nur mit der Unterstützung der befreundeten GRÜNEN DRACHEN aus Mülheim möglich. Auch wenn sich 2 Teams, die TVK PINK DRAGONS (“Paddeln mit / gegen Brustkrebs) innerhalb von nur 2 Jahren beeindruckend gut sowie die ENERGIEBÜNDEL über viele Jahre hinweg stabil entwickelt haben – seit der Pandemie plagen die TVK Drachenbootabteilung große Nachwuchssorgen. Sowohl beim sportlich orientierten TEAM TVK als auch beim Fun-Team DraBoManiacs haben einige Aktive aus ganz verschiedenen Gründen das Drachenboot-Paddel an den Nagel gehängt.

Bereits seit dem Sommer 2022 bietet die Drachenbootabteilung daher an jedem ersten Sonntag im Monat um 11:00 Uhr ein Technik-Training für alle bestehenden Teams, aber auch für Neueinsteiger:innen an. Hierzu kann jede interessierte Person einzeln oder gerne auch zusammen mit anderen einfach zum Steg auf dem TVK Vereinsgelände, Kampmannbrücke 1, 45257 Essen kommen. Alternativ ist auch das Schnuppern an einem Dienstagabend um 19:00 Uhr möglich. Alle Infos dazu gibt es auf unserer EINSTEIGERSEITE. Wer unsicher ist, ob es stattfindet, kann sich im Kadermananger für einen Termin als Gast eintragen oder eine Mail an drachenboot@tvk-essen.de senden.

Für die neue Saison hat sich das Team TVK aber noch etwas ganz Neues ausgedacht – die Challenge „Can your sports team beat Team TVK?“ Die Aktion richtet sich an Teams aller Sportarten – außer Drachenbootfahren – und darf sich gerne aus mehreren Mannschaften desselben Vereins zusammensetzen, bspw. 1. & 2. Herren, Damen, Jugend oder auch alles gemischt 😉 „Mit der Aufforderung zum Wettstreit gegen andere Sportteams wollen wir zeigen wie fit Drachenbootfahren hält und dass man diesen Sport lange betreiben kann“ erläutert Trainerin Angelika Gierig die Idee dahinter. Und ergänzt: „Unser Team hat nämlich einen Altersdurchschnitt von über 50 und einige haben durchaus mit kleineren Handicaps zu kämpfen.“ Alle Infos hierzu finden sich HIER.

TVK-PM-20230328_Drachenbootsaison-eröffnet Bild 2023-03-25

Kurzmeldung 28.03.2023: Ab 11. April heißt es wieder „Kids an die Ruder!“

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Ab 11. April heißt es in Kupferdreh wieder „Kids an die Ruder!“
Ferien-Schnupperkurs für Kinder beim Turnverein 1877 e. V. Essen-Kupferdreh

Essen, 28. März 2023 – Wenn der erste Frühlingsduft nach draußen lockt, veranstaltet die Ruderriege des Turnvereins 1877 e. V. Essen-Kupferdreh (TVK) für Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2010 bis 2012 einen Ruder-Schnupperkurs. Sportbegeisterte Kinder dieser Altersklassen können vom 11. bis zum 14. April das Rudern von der praktischen Seite her kennenlernen. Unter Anleitung von qualifizierten Übungsleitern können sie in die Ruderboote steigen und den Baldeneysee erobern. Einzige Voraussetzung ist der Nachweis eines Schwimmscheins.

In diesem Ruderkurs wird täglich eine Einheit um 15:30 Uhr angeboten. Der Schnupperkurs ist so ausgelegt, dass die Kinder in Form einer Grundausbildung das Vereinsgelände, die Trainingsgeräte sowie insbesondere die Technik des Ruderns grundlegend erlernen und die Bewegungsabläufe in kind- und altersgerechter Form festigen. Die Kinder haben dabei auch die Möglichkeit, den „richtigen“ Ruderern beim Training zuzusehen. Knapp 40 Kinder und Jugendliche bereiten sich derzeit im TVK auf die neue Saison vor.

Wer am Schnupperkurs teilnehmen möchte, bucht bitte online im Buchungstool den Kurs „23RK01 Schnupperkurs Rudern für Kinder“. Für die 4 Trainingseinheiten wird ein Unkostenbeitrag von 40,00 Euro erhoben.

Am Dienstag, den 11. April warten dann die Übungsleitenden Tabea, Niklas und Francis auf ihre teilnehmenden Kids. Diese finden sich bitte pünktlich um 15:15 Uhr in „Sportklamotten“ am Steg auf dem TVK-Vereinsgelände (Kampmannbrücke 1, gegenüber dem „Lukas“, am Spazierweg zum Baldeneysee) ein.

Veranstaltungsdetails

Kinder der Jahrgänge: 2010 bis 2012
Datum: täglich von Dienstag, 11.04.2023 bis Freitag, 14.04.2023
Uhrzeit: 15:30-17:30 Uhr
Kosten: 40,00 EUR / pro Kind und Kurs
Ort: Steg am Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh, Kampmannbrücke 1, 45257 Essen
Kontakt: rudern@tvk-essen.de
Online-Buchung: www.tvk-essen.de/onlinebuchung

Weitere Informationen gibt es in der Geschäftsstelle – Telefon-Nr. 02 01 / 8 48 62 21 oder per E-Mail an rudern@tvk-essen.de. Anmeldungen können ab sofort erfolgen.

Ruderkurs-Bild_klein-rechts TVK-KM-20230328_Ruder-Schnupperkurs-für-Kids

Kurzmeldung 27.03.2023: Selbstverteidigung insbesondere für alle Ü50

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Selbstverteidigung insbesondere für alle Ü50
TVK 1877 e. V. bietet wöchentliches auf Tae Kwon Do basierendes Angebot in Kupferdreh

Essen, 27. März 2023 – Der Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh bietet für über 50-Jährige ein wöchentliches Selbstverteidigungstraining an. Dieses basiert in der Hauptsache auf Tae Kwon Do, integriert aber auch Elemente aus anderen Kampfsportarten.

Das Selbstverteidigungsangebot ist auf die Zielgruppe altersgerecht angepasst. Es umfasst Theorie, Grundlagen, Techniken der Abwehr und des Angriffs, Übungen der allgemeinen Fitness und den Stellungskampf. Neben dem Erlangen einer besseren körperlichen und geistigen Fitness, sind die Stärkung des Selbstvertrauens und ein Auf-/Ausbau der Fähigkeit, aggressive Momente und Situationen abwehren zu können, Ziele des Trainings.

Die zweistündige Selbstverteidigungs-Einheit wird wöchentlich zwei Mal angeboten – dienstags um 10:00 Uhr und freitags um 13:30 Uhr. Trainingsort ist jeweils die Sporthalle Kupferdreh. Zum Einstieg sind weder Vorkenntnisse, noch besondere Kleidung erforderlich.

Als Kosten fallen die Mitgliedsbeiträge des TVK an, kostenfreies Schnuppern ist möglich. Für Rückfragen steht Übungsleiter Joachim unter der Rufnummer 02 01 / 78 41 61 telefonisch gern als Ansprechpartner zur Verfügung.

Veranstaltungsdetails

Wochentag / Uhrzeit: Dienstags von 10:00-12:00 Uhr & freitags von 13:30-15:30 Uhr
Altersgruppe: Erwachsene ab 50 Jahre
Kosten: Schnuppermonat kostenlos, anschließend reguläre Vereinsmitgliedschaft (siehe Mitgliedsbeiträge Taekwondo im Infocenter/strong>
Ort: Sporthalle Kupferdreh, Prinz-Friedrich-Platz 2, 45257 Essen
Kontakt: karate@tvk-essen.de oder Rufnummer 02 01 / 5 58 71 04
Weitere Infos: Telefonisch unter Rufnummer 02 01 / 78 41 61

Selbstverteidigung-Ü50 TVK-KM-20230327_Selbstverteidigungstraining-Ü50

Erfolgreiches Wettkampfwochenende für Gerätturner des TVK

Sowohl am 25. als auch am 26.3. waren Turnerinnen und Turner des TVK bei Wettkämpfen aktiv. Den Start machten am Samstag bei den Essener Jahrgangsbestenwettkämpfen die jüngsten Turnerinnen zwischen 8 und 12 Jahren. Lilly, Lillie, Emma, Lotta, Ivi, Matilda B., Anna, Mia, Matilda H und Luisa konnten dabei gute Leistungen zeigen und meist Platzierungen im oberen Mittelfeld erreichen. Ida gelang in der AK8 der 5. Platz und Nele schaffte es in der selben Altersklasse sogar auf den dritten Platz und holte die Bronzemedaille.

Einen Tag später, am Sonntag waren dann die „alten Männer“ dran. Bei den Rheinischen Seniorenmeisterschaften in Schiefbahn traten Frank Schmidt in der AK 50 und Trainer Michael Alfermann in der AK40 für den TVK an. Beide hatten zwar an einem Gerät Probleme, zeigten aber an den anderen gute Leistungen. So konnten sie insgesamt ihre jeweiligen Altersklassen gewinnen und sich für die deutschen Seniorenmeisterschaften in Pirna (Sachsen) qualifizieren.

spagat-4.jpg matilda-web-3.jpg neles-web-2.jpg frami-web-1.jpg gruppe-web-0.jpg

Tischtennis Saison 2022/2023 für die Jugend ist beendet

An diesem Wochenende fanden die letzten Spiele für die Tischtennis-Jugend in der Saison 2022/2023 statt.

Unsere 3. Jungen musste im Heimspiel gegen Ruwa Dellwig auf Dominik und Timo H. verzichten. So kommt die 2:8 Niederlage nicht überraschend. Lediglich das Doppel Jakob/Moritz und Jakob 1x im Einzel kamen zu Punktgewinnen. Sehr unglücklich war die Niederlage von Jakob im letzten Spiel des Tages mit 13:15 im 5. Satz. Schade! Die Mannschaft schließt die Saison auf Platz 7 (von 10 Teams) ab.

Ebenfalls stark ersatzgeschwächt musste unsere 2. Jungen auswärts beim Tabellenzweiten Adler Frintrop II antreten. Da kann man die 3:7 Niederlage, die 1:3 Punkte in der Tabelle bringt, als Erfolg werten! Positiv hervortun konnte sich Tiemo mit 2 Einzelsiegen, klasse! Justus spielte solide und holte einen Punkt im Einzel. Ersatzmann Timo H. verlor alles recht knapp, aber er spielt auch erst ein halbes Jahr. Die Mannschaft belegt in der Abschlusstabelle Rang 7 (von 8 Teams).

Bereits vor einer Woche hatte unsere 1. Jungen ihr letztes Saisonspiel, welches souverän mit 9:1 gegen TTV DSJ Stoppenberg gewonnen wurde. Damit wurde das Team Meister der Kreisliga! Herzlichen Glückwunsch den Spielern Kenan (der mit einer Rückrundenbilanz von 20:0 überragte), Julian, Clemens und Timo.

jungen1a.jpg