Einzigartiges Gillerbergturnfest!

Wie im letzten Jahr besuchte wieder eine gemeinsame Delegation vom Turnverein 1877 Kupferdreh, des Turnverein 1895 Kronenburg (Wattenscheid) und des Turnzentrum Bochums das Gillerbergturnfest vom 4.-6. Juli. Das Gillerbergturnfest findet jährlich seit 1907 auf der Ginsberger Heide bei Hilchenbach statt. Die Ginsberger Heide liegt auf 600m mitten im Wald. Die Wettkämpfe finden auf einem eigens dafür angelegten Sportplatz statt. Ein Großteil der Wettkämpfer zeltet während des Bergfestes direkt daneben. Mit seinen diesmal wieder über 2000 Teilnehmern ist es das größte Bergturnfest im deutschsprachigen Raum. Diese Zusammenstellung macht das Gillerbergfest, bei den eingefleischten Fans nur “Giller” genannt, zu einen einmaligen Erlebnis. Giller ist Kult.

Bei günstiger Wettervorhersage wollten sich auch die Turnerinnen der beiden TVKs die Atmosphäre nicht entgehen lassen. Zusammen fuhren 16 Kinder und Jugendliche vom TV Kupferdreh, 19 vom TV Kronenburg und 4 weitere vom TZ Bochum mit Trainer Michael Alfermann am Freitag mit dem Zug bis Vormwald. Von dort zogen sie anschließend mit Sack und Pack durch den Wald bis zum Giller. Oben angekommen hieß es gemeinsam die vom Kupferdreher Trainer Philipp Sickora per Transporter angefahrenen Zelte zu einem Gemeinsamen Zeltlager zu errichten und für ein Mittagessen zu sorgen.

Nach der Einrichtungsphase stand für einige bereits der erste Wettbewerb an. Für den TV Kupfderdreh startete Delia, für den TV Kronenburg Lena, Hanna, Gesa und Maya. Anschließend wurde gemeinsam gegrillt und nach Einbruch der Dunkelheit eine Nachtwanderung so Ginsburg gemacht.

Bei wunderschönstem Sonnenschein am Samstag hieß es dann erst einmal ausschlafen und anschließend noch einen Ausflug zum Gillerturm starten denn die Wettkämpfe für die Athleten der drei Vereine begannen erst um 14 Uhr. Insgesamt neun Teams der drei Vereine in drei Altersklassen beteiligten sich am Kindergruppenwettstreit. Dabei handelt es sich um einen Mannschaftsmehrkampf aus Bodenturnen, Minitrampolin, Schlagballwurf, Sprint und einer Zusatzaufgabe. Die Zusatzaufgabe ist jedes mal anders und eine Überraschung für die Teilnehmer. In diesem Jahr galt möglichst viel Wasser durch einen Slalom zu transportieren.

Insgesamt traten 83 Mannschaften mit über 330 Startern KWK an. In den Altersklassen 12/13 und 14/15 konnten die Kupferdreher Mannschaften jeweils den 5. Rang erturnten, die Kronenburger jeweils den 8. Rang. Die erfahrenen Gillerbesucher Charlotte, Vivian, Klara waren diesmal mit JG 2009 erstmals zu alt für diesen Wettbewerb und wechselten an den Kampfrichtertisch. Am Abend nach dem gemeinsamen Essen machten alle Starter noch die Disco im Zelt unsicher.

Am Sonntagmorgen stand dann für viele Teilnehmer auch noch der Geräteettkampf an. So waren die Betreuer nicht nur mit dem Abbau der Zelte beschäftigt, Michael Alfermann, Marla und Vivian mussten auch noch beim Gerät Wettkampf Kampfrichter sein, bzw. auch noch selbst an die Geräte. Nach einer kurzen Nacht konnte Michael sich mit 68,00 Punkten in seiner Altersklasse ü30 durchsetzen.. Bei den Mädchen erreichten Lorena mit den 3. Rank und Emilia mit dem sechsten Platz unter 50 Starterinnen die besten Platzierungen

Im Anschluss an diese Wettkämpfe hieß es für die Teilnehmer Sachen packen, Abschied vom Giller und neu gewonnen Freunden nehmen. Das Wochenende war für alle ein schönes Erlebnis, wenn auch sehr anstrengend gewesen. Nächstes Jahr wollen alle wiederkehren.

Platzierungen im Überblick:

Laufen

AK 10/11 2Km: 12. Hanna
AK 12/13 2km: 7. Lena, 12. Delia

KWK

AK 10/11 (insgesamt 18 Teams)

12. Ivi, Dunja, Nele B, Madita –  100,1 Punkte
19. Emilia K-H, Laura, Maya –  95,40 Punkte

AK 12/13 (insgesamt 16 Teams)

5. Lorena, Neela, Matilda, Marie W. – 106,9 Punkte
8. Marie H, Phoebe, Mia, Stella, 99,6 Punkte
13. Gesa, Hanna, Lena, Delia – 90,1 Punkte

AK 14/15 (insgesamt 11 Teams)

5. Nelly, Romy, Antonia, Sophia, Anneli – 110,0 Punkte
8. Nele E, Emilia W, Mia D, Lea – 101,3 Punkte
10. Greta, Marla, Mara, Emilie – 95,2 Punkte

Gerätwettkämpfe

AK M30+

1. Michael Alfermann – 58,00 Punkte

AK W15-19

15. Charlotte – 55,2 Punkte
24 .Mara – 49,8 Punkte
25. Klara – 49,1 Punkte

AK W10-14

3. Lorena – 59,15 Punkte
6. Marie H – 57,8 Punkte
7. Emilia W – 57,1 Punkte
8. Lea – 57,0 Punkte
9. Neela – 56,8 Punkte
15. Matilda – 54,85 Punkte
21. Marie W – 53,9 Punkte
25. Phoebe – 52,9 Punkte
27. Nele B – 52,55 Punkte
28. Madita – 52,5 Punkte
34. Emilie & Lena – 50,75 Punkte
37. Sophia -50,55 Punkte
38. Ivi – 50,50 Punkte
44. Emilia K-H – 47,55 Punkte
49. Laura -9 42,75 Punkte

TV Kupferdreh mit 30 Aktiven beim Deutschen Turnfest in Leipzig!

Vom 28. Mai bis 1. Juni fand in Leipzig das internationale Deutsche Turnfest statt. Mit seinen gut 49.500 Teilnehmer ist es inzwischen nach dem Eidgenössischen Turnfest in der Schweiz mit seinen über 60.000 Teilnehmern nur noch die zweitgrößte Breiten- und Spitzensportveranstaltung der Welt. Richtiger Sport verliert nunmal in der Bundesrepublik offensichtlich immer mehr an Bedeutung.

Am TV Kupferdreh liegt dieser Rückgang jedoch definitiv nicht. Mit diesmal 30 Turnerinnen und Turner des TV Kupferdreh waren diesmal so viele dabei wie seit drei Jahrzehnten nicht mehr. Davon je 15 aus den Sparten Gymnastik und Gerätturnen, wobei letztere noch vier Turnerinnen des TV Kronenburg im Schlepptau hatten. Die Anreise der Teilnehmer erfolgte bereits am 27. Mail problemlos mit der Bahn, wie bei solchen Veranstaltungen üblich, wurde dann ein Quartier in einer Schulklasse bezogen.

Direkt am ersten Tag vor der Eröffnungsfeier standen für die Gerätturner und eine Gymnastin die ersten Wettkämpfe an. Alle Jugendlichen des Gerätturnens und Trainer Philipp gingen im Fachwettkampf in der Leipziger Messe an die Geräte. Bei weit über 1.000 Teilnehmerinnen konnten hier insbesondere Lorena (116.) und Neela (533.) gute Platzierungen erringen. In der deutschen Meisterschaft Gymnastik vertrat an diesem Tag Valentina Forte den TV Kupferdreh und belegte in der K8 einen souveränen 18. Platz.

Einen Tag später am Donnerstag waren Michael und Frank bei den deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen am Start. Michael belegte einen guten achten Rang in der Altersklasse 40-44 Jahre und Frank wurde zwölfter in der Altersklasse 55-59 Jahre. Für die Gymnastinnen ging es allerdings auch im P-Synchronpokalwettkampf weiter, wo sie in der Altersklasse 15 Jahre und älter den 10. Platz belegten. Besonderes Highlight waren allerdings ihre beiden Aufführungen am Nachmittag auf der großen Bühne in der Leipziger Innenstadt auf dem Augustusplatz. Für den ersten Auftritt hatten alle Gymnastinnen gemeinsam einen neuen Tanz einstudiert, für den anderen zeigte unsere Gruppe 3viertel noch mal den Tanz der Saison. Beide fanden großen Beifall des anwesenden Publikums.

Der Freitag stand für die Gymnastinnen ganz unter dem Stern des Wahlwettkampfes ihrer Trainerin Angelika. Unter dem Jubel ihrer Athletinnen konnte sie sich den zweiten Platz in der Altersklasse 50 bis 59 Jahre Gymnastik sichern. Die Gerätturner hatten an dem Tag kein Programm und konnten sich neben dem allgemeinen auch im Freibad vergnügen.

Als letzten Wettkampf bestritten Michael und Lorena noch den Mix-Pokal als Team. Unter den 106 Teams belegten sie den 49. Platz. Die Turnerinnen hatten hier ihren Spaß beim dekorieren der Glatze Ihres Trainers.

Den Rest der spärlichen Freizeit zwischen den Wettkämpfen verbrachten die Turnerinnen und Turner mit dem Erkunden der vielfältigen Angebote auf der Messe und in der Stadt rund ums Turnen. Auch das Abendprogramm auf den Plätzen besuchten Sie.

Stark vertreten war der TVK auch bei den für so eine Veranstaltung dringend benötigten Kampfrichtern. So waren Kathrin und Lisa bei den Meisterschaften der Gymnastik im Einsatz. Im Gerätturnen bewertete Michael beim Deutschland-Cup und Charlotte, Klara und Vivian beim Wahlwettkampf Übungen. Mit sechs Kampfrichtern und 12 Einsätzen leisteten wir als TVK somit viermal mehr als von der Turnfestorganisation gefordert. Auch in der Frühstücksbetreuung sprangen die Gymnastinnen des TVK ein, und sicherten so einen Tag reibungslose Frühstücksbetreuung für alle anderen in der Schule. Ohne Vereine wie uns wären Turnfeste wohl kaum noch möglich.

Platzierungen:

Gerätturnen FWK W 12/13 (1377 Teilnehmerinnen)

116. Lorena
533. Neela
1116. Marie
1248. Matilda
1279. Gesa
1291. Julia

Gerätturnen FWK W 14/15 (1151 TN)

641. Nele
766. Annelie
895. Sophie
1017. Marla
1030. Sophia

Gerätturnen FWK W 16/17 (681 TN)

465. Vivian
550. Klara
626. Charlotte

Gerätturnen FWK M 18/19 (101 TN)

75. Amani

Gerätturnen FWK M 25-29. (154 TN)

114. Philipp

Deutsche Seniorenmeisterschaften Gerätturnen

8. Michael AK40-44
12. Frank AK55-59

Mix Pokal (106 Teams)

49. Lorena & Michael

Deutsche Meisterschaften Gymnastik K8

18. Valentina

Gymnastik FWK W 50-59 (4 TN)

2. Angelika

Gymnastik P-Synchron AK 15+

10. Sabrina B, Sabrina S, Lara Katharina

TVK beim Kaiserbergturnfest

Am 10 und 11 Mai starteten insgesamt neun Turnerinnen und  zwei Turnen des TVK des P-stufenbereiches beim Kaiserbergfest in Duisburg ihren ersten richtigen Einzelwettkampf. Angesichts der starken Konkurrenz aus dem Raum Köln, war hier nichts zu holen außer Erfahrung. Diese Aufgabe wurde sehr gut gelöst, aus den auftretenden Fehlern lässt sich für die nächsten Wettkämpfen gut lernen.

Zuzüglich testeten unsere Seniorensportler Frank und Michael ihre Form für die Deutschen Seniorenmeisterschaften in Leipzig. Auch hier konnten wichtige Erkenntnisse gewonnen werden wie sich Fehler und Abzüge minimieren lassen.

 

Dritter Wettkampf Rheinlandliga Gerätturnen männlich

Am 29 März fand in Hahn der dritte Wettkampf der Rheinlandliga im Gerätturnen statt. Diesmal war das Team des TV 1877 Kupferdreh mit Amani, Philipp, Michael und Jan am Start. Letzterer griff damit erstmals ins Geschehen ein. Krankheitsbedingt fehlten Frank und Aaron.

Nach einem holprigen Start konnte sich das Team dann am Pferd fangen. An den Ringen gelang Amani dann seine erste Wertung über 10 Punkte und Michael wurde zweiter aller Turner der Liga. An Sprung und Reck konnte einmal mehr Bonn geschlagen werden. Jan zeigte am Barren eine sehr schöne Übung. Mit 143,75 Punkten als Team konnte zwar das Ziel einer Steigerung nicht erreicht werden, aber zu viert ist dies auch schwierig.

Jetzt bleibt nur noch eine Woche bis zum Ligafinale in Duisburg. Vielleicht klappt es dann die 150 Punkte mal voll zu machen.

Frank & Michael für Deutsche Seniorenmeisterschaften qualifiziert

Am 23 März fanden im bei Erkelenz gelegenen Schwanenberg die rheinischen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen statt, die auch die Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeisterschaften, die dieses Jahr während des internationalen Deutschen Turnfestes Ende Mai in Leipzig ausgetragen werden.

Für den TV 1877 Kupferdreh gingen Frank Schmidt in der Altersklasse 55 bis 59 Jahre und Michael Alfermann in der Altersklasse 40 bis 44 Jahre an den Start. Während Frank seine Altersklasse gewinnen konnte und somit rheinischer Meister wurde, musste sich Michael nur Manuel Heister aus Düren geschlagen geben. Beide sind somit für die Deutschen Seniorenmeisterschaften qualifiziert.

“Heute wurde die Pflichtaufgabe der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften erledigt, nun können wir uns wieder auf die Liga konzentrieren.” brachte Michael Alfermann die Zielsetzung des Tages auf den Punkt. Denn nächste Woche geht es mit der Jugend direkt weiter im Liga-Betrieb des RTBs. Und dort möchte man noch das ein oder andere Ausrufezeichen setzen.

Zweiter Landesligawettkampf Gerätturnen

Direkt eine Woche nach dem Auftakt in Spich ging es für die Turner des TV Kupferdreh in Oberhausen beim zweiten Wettkampf der Landesliga im Gerätturnen im Rheinland weiter. Diesmal war zusätzlich noch Philipp zu Frank, Michael, Aaron und Amani mit am Start, so dass die Turner vom Baldeneysee diesmal zu fünft antraten. Den Vergleich begannen Sie anders als beim ersten Mal mit dem direkten Konkurrenten um Platz vier am Boden. Hier konnten sich Michael, Aaron, Frank und Amani mit ordentlichen Vorträgen den Sieg am Gerät sicher. Etwas bockig erwies sich das Pauschenpferd. Sowohl Frank als auch Michael mußten in Ihren Übungen schwer kämpfen und so ging das Gerät nach Bonn. Auch die Ringe konnten nicht gewonnen werden trotz starker Vorträge von Amani und Michael. Letzterer turnte dort die zweitbeste Übung aller Turner der Liga. Am Sprung dagegen überzeugten wieder die Kupferdreher mit der deutlich besseren Ausführung. Da Michael am Barren seine Übung verturnte wurde dieses Gerät allerdings wieder deutlich von Bonn gewonnen. die abschließende Aufholjagd am Reck änderte in der Gesamtwertung dann auch nichts mehr, das der SV RW Bonn-Röttgen den vierten und der TVK den 5 Platz belegten.

Mit 143,3 Punkten konnte allerdings das Ergebnis der letzten Woche um gute drei gesteigert werden. Für Trainer Michael Alfermann steht allerdings fest: ,,Trotz der erkennbaren Verbesserung zur letzten Woche, besteht immer noch etwas Luft nach oben. Die kommenden sechs Wochen bis zum nächsten Wettkampf am 29.3. in Haan werden wir nutzen um noch mal gut zehn Punkte drauf zu legen.“

Landesligaauftakt Gerätturnen männlich

Am Samstag den 8.2. startete die Rheinische Gerätturnliga der Männer in Troisdorf in ihre Saison. Mit dabei war in der Landesliga auch die Mannschaft des TV Kupferdreh. Leider waren zum Auftakt noch nicht alle Turner am Start. Vier Athleten gingen für den TVK an die Geräte, neben Abteilungsleiter und Trainer Michael Alfermann auch Frank, Amani und Aaron. Während Michael nicht den besten Tag erwische, konnten Frank und Amani gute Leistungen erbringen und Aaron ein gutes Debut im TVK-Trikot in der Landesliga feiern. Insgesamt konnte mit 140 Punkten so sogar das beste Ergebnis der Vorsaison um 10 Punkte gesteigert werden. Dies reichte für den 5. Rang in der Gesamtwertung und den vierten am Reck.

Für Trainer und Abteilungsleiter Michael Alfermann steht jedoch fest: „Auch das verbesserte Ergebnis lässt noch Luft nach oben. Die Möglichkeit zur Steigerung bietet sich direkt nächsten Samstag in Oberhausen. Und die werden wir auch nutzen!“

Gauliga Saison-Abschluss 2024 im Gerätturnen

Der dritte und damit letzte Gauliga-Wettkampf fand letzten Sonntag in Herne statt.

Es gab insgesamt zwei Durchgänge und es sind 5 Mannschaften vom TVK angetreten. 4 davon im ersten Durchgang, es wurde LK4 geturnt in zwei unterschiedlichen Altersgruppen.

Hier erzielte die Mannschaft TVK 1 einen grandiosen ersten Platz, TVK 2 wurde sechster und TVK 3 kam auf den neunten Platz. Allen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen. In der Einzelwertung erreichte Paula den ersten Platz.

Bei den U10 Wettkämpfen war eine Mannschaft von uns am Start und erreichte einen tollen zweiten Platz. Nele erzielte sogar den ersten Platz in der Einzelwertung. Auch hier herzlichen Glückwunsch allen.

Im zweiten Durchgang startete eine Mannschaft im LK3-Wettkampf und erreichte den sechsten Platz.

Vielen Dank für die turnerische Saison 2024 an alle.

Auf weitere gute folgende Wettkämpfe.

Voller Tag, volle Erfolge für die Gerätturnerinnen!

Am 5.5.2024 fand der zweite Wettkampftag in der Bochumer Gauliga in Dahlhausen statt. Von morgens an turnten wieder Mädels aus den unterschiedlichsten Vereinen, um für die Gesamtwertung ihrer Mannschaft Punkte zu sammeln. Mit dabei waren logischer Weise auch Mannschaften von TV Kupferdreh und der Stargemeinschaft Kupferdreh/Kronenburg. In allen Leistungsklassen zeigten die Turnerinnen trotz des Gewusels in der Halle mit viel Freude (siehe Fotos) starke Leistungen und erturnten sich hierbei in der LK4 sogar den ersten Platz. Auch die anderen Mannschaften konnten ihre Übungen mit Bravour zeigen. Im ersten Durchgang der LK3 standen am Ende ein zweiter, ein siebter und ein neunter Rang auf der Ergebnisliste. Ein besonderer Glückwunsch geht an dieser Stelle an Paula E. (Kronenburg), die sich mit erstklassigen Übungen den ersten Platz der Einzelwertung sicherte.

Wie schon beim letzten Mal von Krankheitsfällen begleitet, konnte die LK3-Mannschaft im zweiten Durchgang nicht ihr volles Potenzial nutzen. Dennoch zeigte sich ein starker Zusammenhalt innerhalb der Gruppe, sodass gemeinsam und unverletzt das Beste aus der Situation herausgeholt wurde.

Vielen Dank an dieser Stelle auch wieder einmal an die zahlreichen helfenden Hände in Form von Trainern und auch KaRis (Philip, Johanna, Amanda, Jana und, und, und). Danke, dass ihr diese Wettkämpfe möglich macht und den Mädels den Rücken freihaltet!

Keinerlei Abzüge in der D-Note für die neuen Gerätturn-Kampfrichterinnen

Im Training hören Turnerinnen und Turner sehr häufig Dinge wie „Beine gerade, das wird abgezogen.“ oder „Na, mit dem Hüftwinkel kann das nicht klappen.“ oder gar „Das Teil ist jetzt aber nicht drin.“ Was hinter diesen Aussagen steht, begreift man erst vollumfänglich, wenn man den Hintergrund betrachtet: das Kampfrichter-Wesen. Zu Beginn des Jahres startete wie üblich die KaRi-Ausbildung der GET (Gemeinschaft Essener Turnvereine) und dieses Mal waren gleich 5 Mädels aus Kupferdreh dabei. Nach Theoriestunden, vielen fragenden Blicken und zum Glück noch mehr Aha-Momenten sowie der finalen Prüfung am 27. Und 28.04. steht nun fest: alle Teilenehmenden haben die Lizenzprüfung bestanden und dürfen ab sofort als D-KaRis bei Wettkämpfen unterstützen: Herzlichen Glückwünsch an Klara, Vivian, Charlotte, Maria und Gesa!