Ruderwanderfahrt 2025

Ruderwanderfahrt Essen– Kettwig, 11. Oktober 2025

Im Vorfeld der Fahrt hatten Petra und Kerstin uns mit umfangreichen Informationen versorgt, da zu dieser Fahrt auch wir Ruderneulinge herzlich eingeladen waren. So waren neben der „Stammbesetzung“ und unserer Verstärkung aus Duisburg in diesem Jahr auch drei Teilnehmer*innen aus dem Anfängerkurs des Frühsommers mit dabei.

Um 9:00 Uhr trafen wir uns am TVK. Das Wetter war grau mit etwas Nieselregen. Auf unsere Stimmung hatte dies keinen Einfluss. Sie war und blieb super den ganzen Tag.

Als Organisatorinnen hatten Petra und Kerstin sich im Vorfeld Gedanken zur Besetzung der Boote gemacht, die Obmänner bestimmt und so konnten wir direkt beginnen, die Boote klarzumachen. Wir waren mit Schimscha, Potzblitz, Athena und Breslau unterwegs. Das erste Stück bis zum Wehr kannten wir Anfänger gut, ohne Wind war es ein angenehmer und guter Start in die Tour.

Gespannt waren wir auf die Steganlage am Wehr. Das Vorgehen dort kannten wir bisher nur aus Erzählungen. Erforderliche Manöver haben wir immer mal wieder sozusagen als Vorbereitung geübt. Unter Anleitung der erfahrenen Ruderer konnten wir uns gut einbringen, die Boote wurden umgetragen und wieder fahrbereit gemacht. Danach ging es auf der Ruhr Richtung Kettwig mit der Strömung umgeben von schön herbstlich verfärbten Bäumen weiter.

Als wir in Kettwig vor dem Stausee/Wehr wendeten und die anderen Boote nicht nur in Sicht- sondern auch in Hörweite waren, wurde die übliche Begrüßung „Ahoi“ gegen spöttische Neckereien ausgetauscht. Wir waren gut gelaunt und hungrig.

Nachdem die Boote auf der Wiese des Rudervereins Kettwig abgelegt waren, begann der Wanderpart 😉 des Tages. Wir gingen zur „Alten Stiege“, einem netten Lokal mitten in der Altstadt von Kettwig und wie der Name schon sagt, immer bergauf. Bei leckerem Essen und netten Gesprächen genossen wir unsere Mittagspause und waren danach wieder fit für die Rückfahrt. Bei dem ein oder anderen passte auch noch ein Eis aus der hervorragenden Eisdiele, an der wir vorbeikamen.

Für ein Suppenkoma hatten wir keine Zeit. Es ging an der Ruhr angekommen schnell wieder weiter. Wir Anfänger fühlten uns inzwischen schon wie alte Hasen. Wir kannten das Procedere an der Umtrage Baldeney und waren genau wie bei den Terminen des Breitensports gut integriert in die Gruppe. Nach den 30 km kamen wir dann etwas erschöpft, aber froh gelaunt beim TVK wieder an. Eine sehr gelungene Wanderfahrt. Es hat Spaß gemacht.

Danke an die Organisatorinnen und alle Teilnehmer*innen für den schönen Samstag.

14.10.2025 | Hildegard

Tischtennis Jungen U19 in der Erfolgsspur

Unsere Jungen 19 gewann heute in heimischer Halle gegen den bisherigen Tabellenführer Kettwiger SV mit 7:3.
Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung von Kenan, Matti, Alex und Vladi!
Lediglich das Doppel Matti/Vladi sowie 2 Einzel (Alex und Vladi gegen die starke Nummer 3 der Gäste) gingen verloren, ansonsten gewannen wir alle Spiele.

Jetzt sind wir auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze….am 09.11. gehts dann gegen VfB Frohnhausen weiter.

Tischtennis U13 setzt Erfolgsserie fort

Unsere Jungen 13 setzte gestern auswärts bei DJK Adler Union Frintrop in der Aufstellung 1. Simon, 2. Hendrik, 3. Robin, 4. Michael ihre Erfolgsserie fort. Mit 10:0 fegten die vier Jungs die Frintroper von der Platte! Jetzt sind wir mit 13:3 Punkten Tabellenführer!

Tabellenplatz 1-3 steigt übrigens zur Rückrunde in die Bezirksoberliga auf. Das ist ein greifbares Ziel für unsere Jüngsten!

3 TVK Drachenboot-Teams absolvieren “Emden rund”

10 Jahre hat es gedauert bis sich das TEAM TVK wieder zur Regatta nach Emden aufmachte. Einige Paddler und Paddlerinnen, die 2015 beim Sieg dabei waren, saßen auch diesmal wieder im Boot – ein bisschen grauer, aber mit noch genauso viel Leidenschaft und Feuer wie damals. 2025 waren jedoch auch Jüngere zur Verstärkung an Bord und machten den Verlust an Muskelmasse bei den „Alten“ wieder wett.

Zum Aufwärmen gab es am Freitagabend eine Lampionfahrt für alle, die Lust darauf hatten. Bei wunderbarem Wetter und toller Atmosphäre ging es durch die Kanäle – unter großem Beifall vieler Passanten und Zuschauenden an den Ufern.

Da sowohl Anzahl als auch Klasse der Teams in den letzten 10 Jahren stark gestiegen sind, startete das TEAM TVK ohne große Hoffnung in den Renntag, einen Platz ganz vorne zu erreichen. In der ersten Runde über 3,2 km lief es noch ein bisschen zäh. Platz 12 war der Zwischenstand. Über 4,4 km lief das Boot dann deutlich besser. Der erzielte 5. Platz über diese Strecke reichte aus, um im Gesamtklassement den starken 6. Platz in der “Königsklasse” zu belegen. Mit diesem Abschneiden waren alle im Boot mehr als zufrieden und die Platzierung wurde abends gebührend gefeiert.

Ebenfalls gab es ein Novum für den TVK zu feiern:  Insgesamt waren nämlich gleich 3 Drachenboote in Emden am Start! Die “Energiebündel” erkämpften sich den 6. Platz in der “Sportklasse”. Die “TVK Pink Dragons” lieferten ebenfalls 2 beherzte Rennen und setzten sich gegen das „Pinkboot“ von der Weser klar durch.

Das war ein fröhliches und erfolgreiches Wochenende für die TVK Drachenboot-Familie! Vielen Dank an die Ausrichter für eine gelungene Regatta mit besonderen Specials wie Lampionfahrt und Drachenparty!!!

Tischtennis-Nachwuchs startet erfolgreich in neue Saison

Am 3. Spieltag der Saison 2025/26 hatte unser Jugend 13-Team den TTC Union Mülheim zu Gast. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung gewannen wir mit 8:2! Das gibt 4:0 Punkte in der Tabelle, in der wir uns nun auf Rang 2 vorgearbeitet haben.

Unsere Nummer 1 Simon überragte mit 3 Einzelsiegen und einem Sieg im Doppel an der Seite von Hendrik. Auch Hendrik und Erik spielten gut und überzeugten mit jeweils 2 Einzelsiegen.

Am nächsten Wochenende ist wegen der Jugend-Bezirksmeisterschaften spielfrei. Am 04.10.25 müssen wir dann bei Adler Frintrop antreten und wollen dort unsere Erfolgsserie fortsetzen.

Müll gefunden!

Am Samstag, 13. September 2025 haben sich Mitglieder der Kanuabteilung beim RuhrCleanUp beteiligt und Müll am Baldeneysee gesammelt. Dank der EBE wird der Müll fachgerecht entsorgt. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!

Drachenbootfestival Mülheim

Am 6. September waren wir mit dem TEAM TVK zu Gast beim Drachenbootfestival in Mülheim. 28 Teams traten mit uns im 20er-Boot im Wettstreit um Sieg oder Platzierung an.

Über 250m lief es für uns schon gleich im ersten Rennen erstaunlich gut. Nach einem weiteren gelungenen Vorlauf gelang uns der Einzug ins A-Finale im Sportcup. Das Finale war dann ein sehr knappes Rennen in dem alle 4 Boote das Ziel innerhalb von nur 1 Sekunde erreichten. Wir erkämpften uns einen hervorragenden 3. Platz hinter den Teams „Master of Desaster“ und „WKG Wolfsee Vikings“.

Auf der langen Distanz über 2000m traten leider nur 5 Teams an. Aber dies waren dann die 5 schnellsten auf der kurzen Strecke. Also eine richtig starke Konkurrenz. Nach einigen misslungen Versuchen die vor uns gestarteten Underwater Dragons in einer Wende zu überholen, hatten wir dann in der 5. Wende Glück und gingen Innen vorbei. Dann hieß es Vollgas um auch noch das Team Drachenpakt einzuholen. Das gelang zwar nicht mehr, aber wir freuten uns über ein tolles Rennen und dem resultierenden 3. Platz.

Auch hier hießen die Sieger Master of Desaster vor WKG Wolfsee Vikings. Euch unsere Glückwünsche und dem Ausrichter DJK Mülheim unser Dank für eine wieder mal hervorragend organisierte Regatta.

TVK Kanuabteilung beteiligt sich am RuhrCleanUp

Die Kanuabteilung des TVK sammelt Müll am Ufer und vom Wasser aus. Start ist am Bootshaus, gesammelt wird in Richtung Wehr Baldeneysee. Treffpunkt ist am 13.09.25 um 14 Uhr an unserem Bootshaus. Auch Mitglieder aus anderen TVK Gruppen können gerne kommen. Ende ist gegen 17 Uhr.

Eine Anmeldung ist möglich unter https://www.ruhrcleanup.org/de/cleanup/tvk-essen-sammelt, sie ist aber nicht zwingend erforderlich.

Sicherheitstraining der Kanuabteilung

Paddeln ist ein sicherer Sport, immer vorausgesetzt, die Paddler verfügen über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Kanuabteilung fördert ihre Mitglieder dabei kontinuierlich. Regelmäßig sind im Winter die DLRG und die Wasserschutzpolizei zu Gast und referieren über sicheres Verhalten auf dem Wasser und bei Ausfahrten.

Aber auch die Praxis kommt nicht zu kurz. Denn auch das einfache Aussteigen aus dem Boot nach einer Kenterung will geübt sein und wie man in sein Boot wieder zurückkommt natürlich auch. Am 30. Juli hatten Abteilungsleiter und Trainer Thomas Brochhagen und Wanderwart Thorsten Fischer zum Sicherheitstraining geladen. Unter den Teilnehmern waren alte Hasen, aber vor allem auch Absolventen der Anfängerkurse der Kanuabteilung. Am Ende waren alle nass und um die Erkenntnis reicher, dass es kein Problem ist kopfüber unter Wasser zu hängen und sich aus dieser Lage schnell zu befreien.