Die Kanuabteilung auf der Semois

Das Pfingstwochenende nutzte eine kleine Truppe der TVK-Kanuabteilung für eine Exkursion nach Boullion und die Semois in den belgischen Ardennen. Der etwas bewegtere Fluss oberhalb des Zeltplatzes für die Kanujugend mit ihren Wildwasserbooten, der Unterlauf für die älteren Semester im Kanadier oder auch dem Langboot. Der Wasserstand war teilweise niedrig und es gab ein bisschen Geschrappel, aber das wurde durch die grandiose Landschaft und viele schöne Blicke mehr als ausgeglichen. Natürlich kamen auch die gemütlichen Momente auf dem Zeltplatz nicht zu kurz – alle schönen Seiten des Paddelsports waren also dabei.

Zurzeit ist gerade eine andere Paddler-Gruppe im Spreewald unterwegs, es ist also einiges los bei den TVK Kanuten. Wer mehr darüber hören möchte ,ist herzlich eingeladen, mittwochs um 18.00 Uhr zum „offiziellen“ Paddeltermin dazu zu kommen.

Zum Aktionstag “90 Jahre Baldeneysee” am 19.08.: Schnupperpaddeln im DRACHENBOOT von 14-16 Uhr

Zum 90-jährigen Jubiläums des Baldeneysees bietet die TVK-Drachenbootabteilung am

  • 19. August 2023 in der Zeit von 14:00-16:00 Uhr ein
  • Schnupperpaddeln für Jedermann im DRACHENBOOT

an. Wer sicher schwimmen kann, ist herzlich willkommen und findet sich bitte pünktlich am

  • TVK-Bootssteg, Kampmannbrücke 1, 45257 Essen

ein. Da nicht auszuschließen ist, dass man im Boot ein paar Wasserspritzer abbekommt, empfiehlt sich das Tragen von der Wetterlage angepasster Funktions-/Sportkleidung. Zudem sind färbende Schuhsohlen und Schuhe mit scharfen Kanten vor dem Einsteigen auszuziehen. Schwimmwesten, Paddel und Boote werden vom Verein gestellt.  Es ist eine Gratis-Aktion und da im Drachenboot viele gleichzeitig aktiv sind, freuen sich die Drachenboot-Aktiven auch über größere Gruppen von Schnupperwilligen wie z. B. Familien oder Freundeskreise!

Rückfragen beantworten die TVK Drachenbootabteilung gerne per Mail.

Zum Aktionstag “90 Jahre Baldeneysee” am 19.08.: Schnupperrudern von 11-14 Uhr

Zum 90-jährigen Jubiläums des Baldeneysees bietet die TVK-Ruderriege am

  • 19. August 2023 in der Zeit von 11:00-14:00 Uhr ein
  • Schnupperrudern für Jedermann

an. Alle, die sicher schwimmen können, sind herzlich willkommen, sich pünktlich am

  • TVK-Bootssteg, Kampmannbrücke 1, 45257 Essen

einzufinden. Um das Tragen von der Wetterlage angepasster Funktions-/Sportkleidung und Schuhen ohne scharfe Kanten wird empfohlen. Dieses Angebot ist kostenfrei und Boote sowie Übungsleitende werden vom Verein gestellt.

Für weitere Informationen bitte eine E-Mail an die Ruderriege senden.

Zum Aktionstag “90 Jahre Baldeneysee” am 19.08.: Schnupperpaddeln im KANU von 14-16 Uhr

Zum 90-jährigen Jubiläums des Baldeneysees bietet die TVK-Kanuabteilung am

  • 19. August 2023 in der Zeit von 14:00-16:00 Uhr ein
  • Schnupperpaddeln für Jedermann im KANU

an. Alle, die sicher schwimmen können, sind herzlich willkommen, sich pünktlich am

  • TVK-Bootssteg, Kampmannbrücke 1, 45257 Essen

einzufinden. Das Tragen von der Wetterlage angepasster Funktions-/Sportkleidung und Schuhen ohne scharfe Kanten wird empfohlen. Schwimmwesten, Paddel und Boot werden vom Verein gestellt.  Und das Allerbeste – die Aktion ist umsonst!

Rückfragen beantworten die TVK Kanu-Aktiven gerne per Mail.

TVK-Turnabteilung richtet erfolgreich Junior-RTB-Cup aus: Zwei erste Plätze

Endlich – am Samstag, 13. Mai 2023 – richtete die Sparte “Rhythmische Sportgymnastik” des Turnvereins 1877 e.V. Essen-Kupferdreh in Burgaltendorf den vorerst letzten Wettkampf dieser Saison aus: Den Junior-Cup des Rheinischen Turner Bunds für Gymnastinnen zwischen sechs und elf Jahren. Aufgrund der steigenden Teilnehmerzahl läuft dieser Wettkampf getrennt vom RTB-Cup, der bereits im März in Troisdorf stattgefunden hatte.

Zunächst startete die TVK-Gruppe mit einer Gymnastik ohne Handgerät. Die sechs Mädchen zeigten zur Musik „Knallrotes Gummiboot“ eine schwungvolle Choreographie mit Partnerarbeit, einigen Sprüngen, Ständen und Drehungen. Die Synchronität war für die ca. 6-7 jährigen Mädchen eine besondere Herausforderung, die sie aber bereits gut meisterten. Schließlich konnten sie sich gegen ihre Konkurrentinnen behaupten und belegten stolz den ersten Platz. Anspruchsvoller in den Schwierigkeiten ist die Übung der 8 jährigen Gymnastinnen im Einzel. Hier starteten drei TVK’lerinnen. Sophie und Tilda präsentierten ihre Übungen recht sicher und ohne Probleme. Sie sicherten sich die Plätze 5 und 6. Laura belegte Platz 18, nachdem sie innerhalb kürzester Zeit einen großen Trainingsrückstand aufgeholt hatte.

In der Altersklasse 8-10 Jahre lief es hingegen nicht so gut. Die drei Gymnastinnen Greta, Mila und Charlotte konnten leider weder mit ihren Keulen noch in der Übung ohne Handgerät die Kampfrichterinnen begeistern und belegten am Ende die Plätze 13, 14 und 15.

Lia wiederum, die bei den 11-Jährigen startete, begeisterte umso mehr. Beflügelt von ihrem Sieg bei den Stadtmeisterschaften turnte sie sowohl ihre Band- als auch ihre Keulenübung sicher und mit einer solchen Ausstrahlung durch, dass sie sich über einen weiteren Sieg freuen durfte.

Zwei erste Plätze – 1 x für Lia und 1 x für die Gruppenübung der 6-7 Jährigen ohne Handgerät – sind ein toller Erfolg! Glückwunsch aber auch allen anderen zu ihren guten Platzierungen!!!

Kupferdreher starten beim Landesturnfest in Oldenburg

Vom 17. bis 21. Mai fand in Oldenburg das Niedersächsische Landesturnfest statt. Da das Nordrhein-Westfälische dieses Jahr ausfiel, machten sich 10 Turnerinnen und Turner des Turnverein 1877 Kupferdreh (TVK) auf zu den Norddeutschen.

Nach einer entspannten Anreise mit dem Zug ging es am Mittwoch erstmal zur Eröffnungsfeier, bei welcher es beeindruckende Vorführungen zu sehen gab. Den Donnerstag nutzten alle Teilnehmer um die Mitmachangebote wie Kletterparkour, Airtracks, Kistenklettern, Handstandtüv u.v.m. auszuprobieren.

Am Freitag hieß es dann für Trainer Michael Alfermann als Kampfrichter und die anderen als Wettkämpfer beim Wahlwettkampf an den Start zu gehen. Die beste Einzelplatzierung errang hier Philipp Sickora mit Rang 7. Aber auch alle anderen konnten sich in der Mitte oder im oberen Drittel der zahlreichen Starter platzieren. Zusätzlich beteiligten sich Philipp, Nike, Nina und Johanna am Besonderen Wettbewerb, einer Art Triathlon aus Schwimmen, Laufen und Paddeln auf einem Airtrack. Als 23. konnten sie sich auch knapp in der oberen Hälfte platzieren.

Samstag musste sich Trainer Michael Alfermann zunächst erneut in Anzug und Krawatte um acht Uhr morgens an den Kampfrichtertisch setzen, bevor er selbst an die Geräte ging. Eine Woche nachdem er sechster bei den deutschen Seniorenmeisterschaften 40-44 Jahre geworden war, stellte er sich bei den offenen Niedersächsischen Meisterschaften den 18-Jährigen und älter. Bei 27 gemeldeten Teilnehmern konnte er mit 61,25 Punkten den 14. Rang belegen. Die weiteren Teilnehmer nutzten die Zeit, um weitere Mitmachangebote auszuprobieren und den Trainer anzufeuern.

Platzierungen Wahlwettkampf im Einzelnen

AK 13/14, Charlotte Schmidt, 156.; Vivian 109.; Klara 95. (von 181)

AK 15/16, Mira, 34.; Mia 42., Nike 84. (von 95)

AK 18/19, Nina 35.; Johanna 37. (von 43)

AK 25-29, Philipp 7. (27).

Kenan und Lotta werden Tischtennis-Vereinsmeister 2023

Sportlicher Ehrgeiz, Freundschaft und Begeisterung für den Tischtennis-Sport: Die Jugend- Vereinsmeisterschaft der Tischtennis-Abteilung war eine rundum gelungene Veranstaltung!

Neuer Vereinsmeister bei den Jungen wurde Kenan und Vereinsmeister bei den Mädchen Lotta.

Die weiteren Platzierungen:

Jungen

2. Timo Z, 3. Clemens, 4. Tiemo, 5. Dominik W., 6. Timo H., 7. Jakob, 8. Alexander S., 9. Dominik M., 10. Tristan, 11. Vincent, 12. Noah

Mädchen

2. Theresa, 3. Elisa, 4. Lea, 5. Leni, 6. Josi, 7. Alva

Nach der Siegerehrung gab es Pizza für alle und im Anschluss wurde noch bis in den Abend Rundlauf gespielt.

Wir freuen uns schon auf das nächste vereinsinterne (Eltern & Kind-) Turnier!

Starker 6. Platz auf Deutschen Seniorenmeisterschaften

Vom 13. bis 14. Mai fanden im sächsischen Pirna die deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen statt. Mit dabei war auch der Langenberger Michael Alfermann vom TV Kupferdreh in der Gruppe 40 bis 44 Jahre. Nach einer Nacht im Zelt auf dem Campingplatz konnte der Rheinische Meister seiner Altersklasse an Boden, Ringen, Sprung, Barren und Reck ordentliche Übungen abliefern. Lediglich an seinem sowieso schwächsten Gerät Pauschenpferd verturnte er die Übung. In diesem Fall war der Fauxpas aber verschmerzbar, denn in die Gesamtwertung fließen bei Seniorenmeisterschaften nur die besten fünf Geräteergebnisse ein. Trotz dieser nun fünf guten Leistungen rechnete er sich aufgrund der Ergebnisse der vergangenen Jahre nur einen der letzten Plätze aus. Offenbar hatten aber andere, bisher eigentlich unerreichbare Gegner, mehr mit dem Alter zu kämpfen als Alfermann selbst. Denn bei der Siegerehrung konnte er plötzlich für ihn unerwartet auf Rang sechs nach vorne treten. „Ich bin sehr Glücklich über dieses Ergebnis! Es zeigt wie wichtig kontinuierliches Kraft- und allgemeines Fitnesstraining ist. Man kann und darf sich nicht auf früher errungenen Lorbeeren ausruhen.“ so Alfermann im Anschluss zum Wettkampf.

Außer Michael Alfermann wäre eigentlich noch der Velberter Frank Schmidt in der Altersklasse 50-54 für den TV Kupferdreh an den Start gegangen. Frank, ebenfalls Rheinischer Meister seiner Jahrgangsgruppe, musste aber leider verletzungsbedingt absagen. Somit blieb es erstmal bei der einen guten Platzierung für den TV Kupferdreh in diesem Jahr. Neben zahlreichen Kindern und Jugendlichen trainieren aber inzwischen auch viele Seniorinnen und Senioren über 30 beim TV Kupferdreh.