TV Kupferdreh mit 30 Aktiven beim Deutschen Turnfest in Leipzig!

Vom 28. Mai bis 1. Juni fand in Leipzig das internationale Deutsche Turnfest statt. Mit seinen gut 49.500 Teilnehmer ist es inzwischen nach dem Eidgenössischen Turnfest in der Schweiz mit seinen über 60.000 Teilnehmern nur noch die zweitgrößte Breiten- und Spitzensportveranstaltung der Welt. Richtiger Sport verliert nunmal in der Bundesrepublik offensichtlich immer mehr an Bedeutung.

Am TV Kupferdreh liegt dieser Rückgang jedoch definitiv nicht. Mit diesmal 30 Turnerinnen und Turner des TV Kupferdreh waren diesmal so viele dabei wie seit drei Jahrzehnten nicht mehr. Davon je 15 aus den Sparten Gymnastik und Gerätturnen, wobei letztere noch vier Turnerinnen des TV Kronenburg im Schlepptau hatten. Die Anreise der Teilnehmer erfolgte bereits am 27. Mail problemlos mit der Bahn, wie bei solchen Veranstaltungen üblich, wurde dann ein Quartier in einer Schulklasse bezogen.

Direkt am ersten Tag vor der Eröffnungsfeier standen für die Gerätturner und eine Gymnastin die ersten Wettkämpfe an. Alle Jugendlichen des Gerätturnens und Trainer Philipp gingen im Fachwettkampf in der Leipziger Messe an die Geräte. Bei weit über 1.000 Teilnehmerinnen konnten hier insbesondere Lorena (116.) und Neela (533.) gute Platzierungen erringen. In der deutschen Meisterschaft Gymnastik vertrat an diesem Tag Valentina Forte den TV Kupferdreh und belegte in der K8 einen souveränen 18. Platz.

Einen Tag später am Donnerstag waren Michael und Frank bei den deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen am Start. Michael belegte einen guten achten Rang in der Altersklasse 40-44 Jahre und Frank wurde zwölfter in der Altersklasse 55-59 Jahre. Für die Gymnastinnen ging es allerdings auch im P-Synchronpokalwettkampf weiter, wo sie in der Altersklasse 15 Jahre und älter den 10. Platz belegten. Besonderes Highlight waren allerdings ihre beiden Aufführungen am Nachmittag auf der großen Bühne in der Leipziger Innenstadt auf dem Augustusplatz. Für den ersten Auftritt hatten alle Gymnastinnen gemeinsam einen neuen Tanz einstudiert, für den anderen zeigte unsere Gruppe 3viertel noch mal den Tanz der Saison. Beide fanden großen Beifall des anwesenden Publikums.

Der Freitag stand für die Gymnastinnen ganz unter dem Stern des Wahlwettkampfes ihrer Trainerin Angelika. Unter dem Jubel ihrer Athletinnen konnte sie sich den zweiten Platz in der Altersklasse 50 bis 59 Jahre Gymnastik sichern. Die Gerätturner hatten an dem Tag kein Programm und konnten sich neben dem allgemeinen auch im Freibad vergnügen.

Als letzten Wettkampf bestritten Michael und Lorena noch den Mix-Pokal als Team. Unter den 106 Teams belegten sie den 49. Platz. Die Turnerinnen hatten hier ihren Spaß beim dekorieren der Glatze Ihres Trainers.

Den Rest der spärlichen Freizeit zwischen den Wettkämpfen verbrachten die Turnerinnen und Turner mit dem Erkunden der vielfältigen Angebote auf der Messe und in der Stadt rund ums Turnen. Auch das Abendprogramm auf den Plätzen besuchten Sie.

Stark vertreten war der TVK auch bei den für so eine Veranstaltung dringend benötigten Kampfrichtern. So waren Kathrin und Lisa bei den Meisterschaften der Gymnastik im Einsatz. Im Gerätturnen bewertete Michael beim Deutschland-Cup und Charlotte, Klara und Vivian beim Wahlwettkampf Übungen. Mit sechs Kampfrichtern und 12 Einsätzen leisteten wir als TVK somit viermal mehr als von der Turnfestorganisation gefordert. Auch in der Frühstücksbetreuung sprangen die Gymnastinnen des TVK ein, und sicherten so einen Tag reibungslose Frühstücksbetreuung für alle anderen in der Schule. Ohne Vereine wie uns wären Turnfeste wohl kaum noch möglich.

Platzierungen:

Gerätturnen FWK W 12/13 (1377 Teilnehmerinnen)

116. Lorena
533. Neela
1116. Marie
1248. Matilda
1279. Gesa
1291. Julia

Gerätturnen FWK W 14/15 (1151 TN)

641. Nele
766. Annelie
895. Sophie
1017. Marla
1030. Sophia

Gerätturnen FWK W 16/17 (681 TN)

465. Vivian
550. Klara
626. Charlotte

Gerätturnen FWK M 18/19 (101 TN)

75. Amani

Gerätturnen FWK M 25-29. (154 TN)

114. Philipp

Deutsche Seniorenmeisterschaften Gerätturnen

8. Michael AK40-44
12. Frank AK55-59

Mix Pokal (106 Teams)

49. Lorena & Michael

Deutsche Meisterschaften Gymnastik K8

18. Valentina

Gymnastik FWK W 50-59 (4 TN)

2. Angelika

Gymnastik P-Synchron AK 15+

10. Sabrina B, Sabrina S, Lara Katharina

Gute Leistungen beim RTB-Cup Gymnastik

Am vergangenen Samstag, 9. März fanden in Troisdorf die Landesmeisterschaften des Rheinlandes in der Gymnastik ab 11 Jahren, der so genannten RTB-Cup, statt. Der Turnverein Kupferdreh (TVK) nahm mit insgesamt 6 Gymnastinnen in zwei Altersklassen an diesem wichtigen Wettkampf teil. Immerhin geht es nicht nur um den Titel der Landesmeisterin, sondern auch um die Qualifikation zum Regio-Cup am 4.Mai in Höchst (HE).

Die Teilnahme unserer Gymnastinnen an diesem Wettkampf war von Erfolg geprägt, wobei jede der Gymnastinnen ihre individuellen Leistungen unter Beweis stellte. Mit großer Begeisterung zeigten sie alle jeweils eine anspruchsvolle Übung mit dem Reifen und den Keulen.

Die Altersklasse der 11-14 jährigen wies das größte Teilnehmerinnenfeld auf: Insgesamt 20 Gymnastinnen traten gegeneinander an. Lia und Lara nahmen an diesem Wettkampf das erste Mal teil. Trotz der Aufregung über ihr Debüt präsentierten sie ihre Übungen konzentriert und belegten die Plätze 16 und 15. Die beiden Gymnastinnen und Anna und Alexandra, die ebenfalls in dieser Altersklasse antraten, konnten mit ihren Übungen die Kampfrichter deutlich mehr überzeugen. Anna, die noch Ende 2023 mehrere Wochen verletzungsbedingt pausieren musste, zeigte eine ausdrucksstarke Reifenübung und erzielte einen bemerkenswerten 9. Platz. Alexandra, die trotz Verlusten eine dynamische Reifenübung hinlegte, konnte dem Gesamtergebnis noch das i-Tüpfelchen aufsetzen: mit ihrem sechsten Platz qualifizierte sie sich zum Regio-Cup!

In der Altersklasse 15-17 Jahre nahmen die Gymnastinnen Ella und Diana teil, ebenfalls mit den Keulen und dem Reifen. Trotz ihrer guten Leistungen und schönen Übungen mussten sie sich diesmal leider mit den Plätzen 11 und 12 zufriedengeben.

Die Teilnahme am RTB-Cup war erneut eine wertvolle Erfahrung für die Gymnastinnen des TVK. Ihr Engagement, ihre Hingabe und ihre harte Arbeit haben sich ausgezahlt und zeigen das Leistungsniveau der Gruppe.

Der TVK und seine Gymnastinnen können stolz auf ihre Leistungen beim RTB-Cup zurückblicken und freuen sich auf weitere spannende Herausforderungen und Erfolge in der Zukunft.

Freundschaftswettkampf der Essener Gymnastinnen

Am Samstag, den 2. März, versammelten sich in der Sporthalle von Essen-Kupferdreh begeisterte Zuschauer, um die talentierten Gymnastinnen bei einem Wettkampf in der Gymnastik anzufeuern. Eigentlich sollten an diesem Tag die Stadtmeisterschaften der Gymnastik ausgetragen werden, doch aufgrund mangelnder Kampfrichter wurde es zu einem Freundschaftswettkampf zwischen dem TV Kupferdreh und dem TV Cronenberg. Statt Platzierungen gab es nur eine einfache Einschätzung der Leistung.

Die Sporthalle war in den Vereinsfarben grün und weiß geschmückt, das Wetter war bestens und alle freuten sich auf die Veranstaltung. Für viele junge Gymnastinnen war dies die erste Möglichkeit, sich und ihre erlernte Übung vor einem größeren Publikum zu präsentieren. Ihre Aufregung war förmlich zu spüren, als sie die Wettkampffläche betraten, um ihre Übungen ohne Handgerät oder mit dem Reifen zu zeigen. Dafür ernteten sie viel Applaus und Anerkennung von den Zuschauern.

Für die Gymnastinnen ab 12 Jahren war diese Veranstaltung eine wichtige Probe für die eine Woche später bevorstehende Landesmeisterschaft. Die Gelegenheit, vor einem Publikum aufzutreten, nahmen sie gerne wahr und begeisterten die Zuschauer mit ihren tänzerisch gestalteten Keulen- und Reifenübungen: Ein Raunen ging durch die Zuschauer als Anna in ihrer neuen Reifenübung einen äußerst schwierigen Stand mit Spagat zeigte.

Am Ende erhielt jede Gymnastin eine Urkunde mit einer Bewertung und ein kleines Präsent. Alle Gymnastinnen hatten viel Spaß an diesem Tag!

TVK-Turnabteilung richtet erfolgreich Junior-RTB-Cup aus: Zwei erste Plätze

Endlich – am Samstag, 13. Mai 2023 – richtete die Sparte “Rhythmische Sportgymnastik” des Turnvereins 1877 e.V. Essen-Kupferdreh in Burgaltendorf den vorerst letzten Wettkampf dieser Saison aus: Den Junior-Cup des Rheinischen Turner Bunds für Gymnastinnen zwischen sechs und elf Jahren. Aufgrund der steigenden Teilnehmerzahl läuft dieser Wettkampf getrennt vom RTB-Cup, der bereits im März in Troisdorf stattgefunden hatte.

Zunächst startete die TVK-Gruppe mit einer Gymnastik ohne Handgerät. Die sechs Mädchen zeigten zur Musik „Knallrotes Gummiboot“ eine schwungvolle Choreographie mit Partnerarbeit, einigen Sprüngen, Ständen und Drehungen. Die Synchronität war für die ca. 6-7 jährigen Mädchen eine besondere Herausforderung, die sie aber bereits gut meisterten. Schließlich konnten sie sich gegen ihre Konkurrentinnen behaupten und belegten stolz den ersten Platz. Anspruchsvoller in den Schwierigkeiten ist die Übung der 8 jährigen Gymnastinnen im Einzel. Hier starteten drei TVK’lerinnen. Sophie und Tilda präsentierten ihre Übungen recht sicher und ohne Probleme. Sie sicherten sich die Plätze 5 und 6. Laura belegte Platz 18, nachdem sie innerhalb kürzester Zeit einen großen Trainingsrückstand aufgeholt hatte.

In der Altersklasse 8-10 Jahre lief es hingegen nicht so gut. Die drei Gymnastinnen Greta, Mila und Charlotte konnten leider weder mit ihren Keulen noch in der Übung ohne Handgerät die Kampfrichterinnen begeistern und belegten am Ende die Plätze 13, 14 und 15.

Lia wiederum, die bei den 11-Jährigen startete, begeisterte umso mehr. Beflügelt von ihrem Sieg bei den Stadtmeisterschaften turnte sie sowohl ihre Band- als auch ihre Keulenübung sicher und mit einer solchen Ausstrahlung durch, dass sie sich über einen weiteren Sieg freuen durfte.

Zwei erste Plätze – 1 x für Lia und 1 x für die Gruppenübung der 6-7 Jährigen ohne Handgerät – sind ein toller Erfolg! Glückwunsch aber auch allen anderen zu ihren guten Platzierungen!!!

Gymnastin Alexandra qualifiziert sich erneut zum Regio-Cup

Der zweite Wettkampf der Gymnastiksaison ließ nicht lange auf sich warten. Am Sonntag, 12. März fuhren wir mit fünf Gymnastinnen nach Troisdorf zum RTB-Cup (Rheinische Meisterschaft der Gymnastik). In einem spannenden Wettkampf der 11-14 jährigen mit über 20 Teilnehmerinnen traten Julita (16.), Anna und Alexandra an. Zwischen Anna (Platz 10) und Alexandra (7.) lagen am Ende nur 1,10 Punkte. Doch nur Alexandra konnte sich mit ihrer Leistung für den Regio-Cup Anfang Mai in Düsseldorf qualifizieren. Die beiden Gymnastinnen der K9 (15-17 Jahre) waren erneut sehr nervös und büßten dadurch leider einige Punkte ein. Für Ella und Diana reichte es diesmal nur für die Plätze 6 und 7.

4 Stadtmeistertitel in der Gymnastik

Bereits am 25. Februar wurde dieser Wettkampf vom TV Cronenberg ausgerichtet. In sechs von acht Altersklassen nahmen viele TVK-Gymnastinnen teil, einige von ihnen zum ersten Mal.

So auch unsere Minis (5+6 Jahre): Sie starteten als Gruppe mit acht Gymnastinnen und begeisterten die Zuschauer und Kampfrichterinnen mit ihrem schwungvollen Tanz zum „Knallroten Gummiboot“. Die Freude am Tanzen war ihnen anzumerken und wurde mit dem ersten Platz belohnt.

Die anderen Gymnastinnen starteten alle im Einzel und präsentierten verschiedene Übungen mit oder ohne Handgerät. Die 8-jährigen turnten ihre Übung ohne Handgerät zur Musik von „Hakuna Matata“ sicher durch und schnitten sehr gut ab: 1. Sophie, 2. Tilda und 3. Julia. In der Altersklasse K6 (8-10 Jahre) mussten die Gymnastinnen bereits zwei Übungen zeigen; eine Übung ohne Handgerät und eine mit Keulen. Dieses Gerät ist besonders, da sich die Gymnastin mit zwei Keulen auseinandersetzten und sie in Bewegung halten muss. So ist es gerade für Anfängerinnen eine besondere Herausforderung . Hier wurde Greta 4. mit 0,3 Punkten Vorsprung auf Isabell (5.). Mila und Emma, die beide erst seit dem Sommer bei uns sind, belegten bei ihrem ersten Wettkampf die Plätze 6 und 7.

In den nächsten drei Altersklassen präsentierten alle Gymnastinnen eine Übung mit dem Band (aus dem letzten Jahr) und eine neu erlernte Keulenübung. Lia überraschte in der K7 (10+11 Jahre) alle Anwesenden mit einer guten Leistung – vor allem ihre Keulenübung turnte sie mit so viel Energie und Kraft, dass sie sich mit ca. 6 Punkten Vorsprung den ersten Platz sicherte!

Die Juniorinnen (11-14 Jahre) nahmen das Treppchen ganz für sich ein: Platz 1 ging an Alexandra mit 5 Punkten Vorsprung auf Julita (2.) und Anna  (3.). Anna hatte an diesem Tag Glück im Unglück: Dreimal verhakte sich ihr Band an ihrem Stab, dreimal löste es sich wieder selbstständig. Menekse  hatte an diesem Tag leider nicht so viel Glück und belegte Platz 10.

Last, but not least starteten auch Ella und Diana in der Altersklasse 15-17 Jahre. Ella war zu nervös, so dass sie einige Fehler machte und diesmal nur Platz 2 belegte. Diana zeigte in ihren neuen Übungen bereits gute Ansätze und belegte schließlich Platz 3.

Erfolgreicher Wiedereinstieg in Wettkampfsaison Gymnastik

Die TVK-Gymnastinnen, Trainerinnen und Eltern freuten sich auf den 19. März – da durften sie endlich wieder die Essener Stadtmeisterschaften der Gymnastik ausrichten.

Eröffnet wurde der Wettkampf mit einer Vorführung der TVK-Minis, die eine Ballübung einstudiert hatten. Auf diese Weise konnten die 4 und 5 jährigen, die seit Sommer trainieren, einen ersten Eindruck von einem Wettkampf bekommen. Sie waren sehr stolz als sie für ihre Übung wohlverdienten Applaus ernteten.

Den ersten Wettkampfteil bestritten die Gymnastinnen der P-Stufen in drei verschiedenen Altersklassen und drei von ihnen holten sich den Stadtmeistertitel. Trainingsbedingt hatten sie nur eine Bandübung erlernt, die sie zweimal dem Kampfgericht und den Zuschauern präsentierten: AK bis 9 Jahre 1. Isabell R., 2. Charlotte R.; AK bis 11 Jahre 1. Leni G., 2. Menekse C. und AK bis 14 Jahre 1.Diana S., 2. Alicia M.

Der zweite Wettkampfteil wurde zunächst von der vereinseigenen Schülergruppe eröffnet: Sie zeigten eine schön choreographierte Übung mit dem Reifen, die ihnen gut gelang. In vier Altersklassen der Kürübungen starteten Gymnastinnen des TVK, von denen sich zwei den Titel als Stadtmeisterin sichern konnten: K5 2. Greta T., 3. Greta R., 4. Laura K., K7 2. Anna H., 4. Lia Z., K8 1.Alexandra G. und K9 1. Ella Z.

Die Trainerinnen waren stolz auf ihre Gymnastinnen, die sich in der aktuellen Lage dem Wettkampfdruck gestellt und dies erfolgreich gemeistert haben!

Nur acht Tage später fuhren die Gymnastinnen zum nächsten Wettkampf: Der TV Cronenberg richtete den RTB-Cup (ab 11 Jahren) aus. Drei Gymnastinnen aus zwei Altersklassen hatte der TVK gemeldet. In der K8 (11-14 Jahre) starteten Alexandra G. und Julita K., die in der Woche zuvor quarantänebedingt ausgefallen war. Für Julita war es der erste Einzelwettkampf überhaupt. Ihre Nervosität war in der Bandübung zu sehen, so dass Julita den zwölften Platz belegte. Alexandra konnte auf mehr Wettkampferfahrung zurückgreifen und zeigte zwei technisch stabilere Übungen. Sie erreichte Platz 6. Ella Z. startete dieses Jahr bei den 15-17 jährigen (K9). Ihre Bandübung konnte die Kampfrichterinnen inhaltlich so überzeugen, dass sie den fünften Platz belegte. Ella und auch Alexandra qualifizierten sich mit ihren Plätzen sogar für den Regio-Cup Anfang Mai im Saarland. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!