Ab sofort starten die Bambini-Anfänger-Kurse im Inlineskating. Bei Interesse bitte über die Online-Buchungsmöglichkeit anmelden.
Erfolgreiches Wettkampfwochenende für Gerätturner des TVK
Sowohl am 25. als auch am 26.3. waren Turnerinnen und Turner des TVK bei Wettkämpfen aktiv. Den Start machten am Samstag bei den Essener Jahrgangsbestenwettkämpfen die jüngsten Turnerinnen zwischen 8 und 12 Jahren. Lilly, Lillie, Emma, Lotta, Ivi, Matilda B., Anna, Mia, Matilda H und Luisa konnten dabei gute Leistungen zeigen und meist Platzierungen im oberen Mittelfeld erreichen. Ida gelang in der AK8 der 5. Platz und Nele schaffte es in der selben Altersklasse sogar auf den dritten Platz und holte die Bronzemedaille.
Einen Tag später, am Sonntag waren dann die „alten Männer“ dran. Bei den Rheinischen Seniorenmeisterschaften in Schiefbahn traten Frank Schmidt in der AK 50 und Trainer Michael Alfermann in der AK40 für den TVK an. Beide hatten zwar an einem Gerät Probleme, zeigten aber an den anderen gute Leistungen. So konnten sie insgesamt ihre jeweiligen Altersklassen gewinnen und sich für die deutschen Seniorenmeisterschaften in Pirna (Sachsen) qualifizieren.
Tischtennis Saison 2022/2023 für die Jugend ist beendet
An diesem Wochenende fanden die letzten Spiele für die Tischtennis-Jugend in der Saison 2022/2023 statt.
Unsere 3. Jungen musste im Heimspiel gegen Ruwa Dellwig auf Dominik und Timo H. verzichten. So kommt die 2:8 Niederlage nicht überraschend. Lediglich das Doppel Jakob/Moritz und Jakob 1x im Einzel kamen zu Punktgewinnen. Sehr unglücklich war die Niederlage von Jakob im letzten Spiel des Tages mit 13:15 im 5. Satz. Schade! Die Mannschaft schließt die Saison auf Platz 7 (von 10 Teams) ab.
Ebenfalls stark ersatzgeschwächt musste unsere 2. Jungen auswärts beim Tabellenzweiten Adler Frintrop II antreten. Da kann man die 3:7 Niederlage, die 1:3 Punkte in der Tabelle bringt, als Erfolg werten! Positiv hervortun konnte sich Tiemo mit 2 Einzelsiegen, klasse! Justus spielte solide und holte einen Punkt im Einzel. Ersatzmann Timo H. verlor alles recht knapp, aber er spielt auch erst ein halbes Jahr. Die Mannschaft belegt in der Abschlusstabelle Rang 7 (von 8 Teams).
Bereits vor einer Woche hatte unsere 1. Jungen ihr letztes Saisonspiel, welches souverän mit 9:1 gegen TTV DSJ Stoppenberg gewonnen wurde. Damit wurde das Team Meister der Kreisliga! Herzlichen Glückwunsch den Spielern Kenan (der mit einer Rückrundenbilanz von 20:0 überragte), Julian, Clemens und Timo.
Team TVK siegt bei Drachenbootregatta in Wuppertal
Regen, Sonne, Sonne, Regen, Regen, Sonne, Regen… Typisches Aprilwetter im März halt, aber immerhin kein Schnee. So sah das Wetter beim Saisonstart des TEAM TVK in Wuppertal aus. Bei der traditionell ersten Drachenboot-Regatta des Jahres galt es für die 9 gemeldeten Teams auf dem kleinen Beyenburger Stausee die Strecke von 8.500 m mit insgesamt 6 Wenden zu bewältigen.
Bereits durch einige GRÜNE DRACHEN aus Mülheim verstärkt führten ein paar Last-Minute-Ausfälle dann doch noch dazu, dass ein leicht dezimiertes Team von 18 Paddlern und Paddlerinnen an den Start gehen musste. Der Motivation tat dies aber keinen Abbruch – sie war extrem hoch. Das Prozedere sah vor, dass die Teams in 2 Reihen aufgeteilt als Massenstart ins Rennen geschickt werden. Das Losglück schien dem TEAM TVK mit Startplatz 9 in der 2. Reihe nicht sonderlich hold zu sein. „Macht nix“, freute sich Team-Captain & Schlagmann Martin. „Dann gibt es wenigstens mehr Action.“
Kurz nach dem Start stellte sich jedoch schnell der Startplatz als Glücksgriff dar: Während sich die meisten Teams auf der linken, eher flachen Seeseite tummelten, gelang es Trainerin & Steuerfrau Angelika den Vorteil von Strömung und freiem Wasser auf der rechten Seite zu nutzen. Kurz vor der 1. Wende, die ungewöhnlicherweise rechts herum gefahren werden musste, lagen nur noch 2 Teams vor dem Kupferdreher Boot. Am Ende der Wende kollidierten die beiden vorausfahrenden Boote – ausgelöst durch ein Steuerhandicap – mit der Uferböschung, so dass das TEAM TVK ungehindert vorbeiziehen konnte. Des einen Leid, des anderen Freud…
Jetzt hatte die Mannschaft noch gut 7,5 km vor sich, auf denen das Boot alleine von der Spitze des Feldes weg seine Runden ziehen musste. Aber an Ausruhen war nicht zu denken, denn die „Wilden Hassianer“ waren den Kupferdrehern dicht auf den Fersen und der Sieg noch lange nicht in trockenen Tüchern. „Alles reine Kopfsache“, schärfte Steuerfrau Angelika den Paddlern und Paddlerinnen unterwegs ein und feuerte sie unentwegt an. “Die Gefahr in solchen Situationen ist immer, sich sicher zu fühlen und von einer Attacke überrumpelt zu werden, die man dann nicht parieren kann.” Aber an diesem Tag war die Sorge unbegründet. Stattdessen hielt man das Tempo hoch und baute den Vorsprung auf die folgenden Teams sogar noch etwas aus.
Das Rennen hat allen Involvierten großen Spaß gemacht und der erste Platz ist natürlich ein sehr schöner Start in die neue Saison. Ein großes Dankeschön des TEAM TVK geht an die befreundeten GRÜNEN DRACHEN aus Mülheim, insbesondere an Alex, Lars, Sabine und Volker sowie Naddel auf der Trommel für ihre tatkräftige Unterstützung!
Gymnastin Alexandra qualifiziert sich erneut zum Regio-Cup
Der zweite Wettkampf der Gymnastiksaison ließ nicht lange auf sich warten. Am Sonntag, 12. März fuhren wir mit fünf Gymnastinnen nach Troisdorf zum RTB-Cup (Rheinische Meisterschaft der Gymnastik). In einem spannenden Wettkampf der 11-14 jährigen mit über 20 Teilnehmerinnen traten Julita (16.), Anna und Alexandra an. Zwischen Anna (Platz 10) und Alexandra (7.) lagen am Ende nur 1,10 Punkte. Doch nur Alexandra konnte sich mit ihrer Leistung für den Regio-Cup Anfang Mai in Düsseldorf qualifizieren. Die beiden Gymnastinnen der K9 (15-17 Jahre) waren erneut sehr nervös und büßten dadurch leider einige Punkte ein. Für Ella und Diana reichte es diesmal nur für die Plätze 6 und 7.
Frühjahrsputz beim TVK
Am 17. März hieß es wieder einmal “Frühjahrsputz beim TVK”. Sportler und Sportlerinnen der Ruderriege sowie der Drachenboot- und Kanuabteilung waren gekommen, um Hand anzulegen. Es galt, die Wiese von Blättern zu befreien, Kippen und anderes Zeug vom Parkplatz zu fegen sowie Laub und Erde aus den Ecken zu kehren. Ein besonderer Arbeitsschwerpunkt waren die schwarzen Matten an der Wasserseite. Sie wurden alle einmal aufgerollt, von oben und unten gesäubert und dann ordentlich wieder ausgerollt. Sie schließen nun genau an den Gitterrosten ab, soviel Genauigkeit muss sein.
Eine nette Geste des Vorstands: Stephan Bühne bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern mit einem kleinen Imbiss! Dennis vomm SEElich hatte sich mal wieder ordentlich ins Zeug gelegt und ein gemütliches Beisammensein in der ersten Frühlingssonne oben auf der Terrasse gab es gratis dazu.
4 Stadtmeistertitel in der Gymnastik
Bereits am 25. Februar wurde dieser Wettkampf vom TV Cronenberg ausgerichtet. In sechs von acht Altersklassen nahmen viele TVK-Gymnastinnen teil, einige von ihnen zum ersten Mal.
So auch unsere Minis (5+6 Jahre): Sie starteten als Gruppe mit acht Gymnastinnen und begeisterten die Zuschauer und Kampfrichterinnen mit ihrem schwungvollen Tanz zum „Knallroten Gummiboot“. Die Freude am Tanzen war ihnen anzumerken und wurde mit dem ersten Platz belohnt.
Die anderen Gymnastinnen starteten alle im Einzel und präsentierten verschiedene Übungen mit oder ohne Handgerät. Die 8-jährigen turnten ihre Übung ohne Handgerät zur Musik von „Hakuna Matata“ sicher durch und schnitten sehr gut ab: 1. Sophie, 2. Tilda und 3. Julia. In der Altersklasse K6 (8-10 Jahre) mussten die Gymnastinnen bereits zwei Übungen zeigen; eine Übung ohne Handgerät und eine mit Keulen. Dieses Gerät ist besonders, da sich die Gymnastin mit zwei Keulen auseinandersetzten und sie in Bewegung halten muss. So ist es gerade für Anfängerinnen eine besondere Herausforderung . Hier wurde Greta 4. mit 0,3 Punkten Vorsprung auf Isabell (5.). Mila und Emma, die beide erst seit dem Sommer bei uns sind, belegten bei ihrem ersten Wettkampf die Plätze 6 und 7.
In den nächsten drei Altersklassen präsentierten alle Gymnastinnen eine Übung mit dem Band (aus dem letzten Jahr) und eine neu erlernte Keulenübung. Lia überraschte in der K7 (10+11 Jahre) alle Anwesenden mit einer guten Leistung – vor allem ihre Keulenübung turnte sie mit so viel Energie und Kraft, dass sie sich mit ca. 6 Punkten Vorsprung den ersten Platz sicherte!
Die Juniorinnen (11-14 Jahre) nahmen das Treppchen ganz für sich ein: Platz 1 ging an Alexandra mit 5 Punkten Vorsprung auf Julita (2.) und Anna (3.). Anna hatte an diesem Tag Glück im Unglück: Dreimal verhakte sich ihr Band an ihrem Stab, dreimal löste es sich wieder selbstständig. Menekse hatte an diesem Tag leider nicht so viel Glück und belegte Platz 10.
Last, but not least starteten auch Ella und Diana in der Altersklasse 15-17 Jahre. Ella war zu nervös, so dass sie einige Fehler machte und diesmal nur Platz 2 belegte. Diana zeigte in ihren neuen Übungen bereits gute Ansätze und belegte schließlich Platz 3.
Neuer ‘After-Work’ Yoga-Kurs ab 18.04.2023
Du möchtest Dir, Deinem Körper und Geist etwas Gutes tun? On top zu Deiner Sportart oder einfach aus Neugierde? Ganz gleich, ob Yoga-Neuling oder Yoga-erfahren, du bist herzlich willkommen.
Im Yoga praktizieren wir eine Mischung aus Körperübungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Entspannungstechniken (Savasana, Autogenes Training etc.). Dies unterstützt Dich im Alltag dabei, zu mehr Gelassenheit und Harmonie zu finden. Ganz nebenbei fördert die Yoga-Praxis sowohl Deine Flexibilität als auch Deine körperliche und geistige Stärke.
Der Sportkurs beginnt am 18. April und findet bis zum 30. Mai jeden Dienstag von 19:15-20:15 Uhr im Konfirmatensaal der evangelischen Kirchengemeinde, Dixbäume 87, 45257 Essen-Kupferdreh statt. Die Kursgebühr beläuft sich auf 49 € pro Person & Kurs, für TVK-Vereinsmitglieder 44 € pro Person & Kurs und umfasst 7 Kurstermine à 60 Minuten.
Bei Interesse, melde Dich gerne im Online-Buchungscenter für den Kurs – dann sehen wir uns schon bald auf der Matte!
Tischtennis-Nachwuchstalent Timo bei Bezirksrangliste erfolgreich
Tischtennis-Nachwuchsteams erfolgreich
Unsere 3. Jungenmannschaft gewann heute mit 7:3 bei Union Frintrop III. Den Grundstein zum Sieg legte das Doppel Dominik/Moritz gegen die Nummer 1 und 2 der Gastgeber mit 3:1. In den Einzeln gewannen Dominik 3x, Moritz 2x, Alexander S. 1x.
Eine Erfolgsmeldung gibt es auch aus dem Franz-Sales-Haus: Dort gewann unsere 1. Jungen mit 6:4 und verteidigt damit die Tabellenführung.