Tischtennis-Nachwuchs startet erfolgreich in neue Saison

Am 3. Spieltag der Saison 2025/26 hatte unser Jugend 13-Team den TTC Union Mülheim zu Gast. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung gewannen wir mit 8:2! Das gibt 4:0 Punkte in der Tabelle, in der wir uns nun auf Rang 2 vorgearbeitet haben.

Unsere Nummer 1 Simon überragte mit 3 Einzelsiegen und einem Sieg im Doppel an der Seite von Hendrik. Auch Hendrik und Erik spielten gut und überzeugten mit jeweils 2 Einzelsiegen.

Am nächsten Wochenende ist wegen der Jugend-Bezirksmeisterschaften spielfrei. Am 04.10.25 müssen wir dann bei Adler Frintrop antreten und wollen dort unsere Erfolgsserie fortsetzen.

Ruder-Bundeswettbewerb 2025 – 3 Mädchen, 2 Siege, ein unvergessliches Wochenende in München

Manche Reisen beginnen im Morgengrauen – leise, verschlafen, voller Erwartungen. So auch am Donnerstag, den 26. Juni 2025, als sich Elly, Elisa und Marlene frühmorgens um 4 Uhr auf den Weg machten. Ihr Ziel: der Ruder Bundeswettbewerb in München. Ihre Mission: kämpfen, durchhalten, träumen – und vielleicht, ganz vielleicht, gewinnen.

Zusammen mit anderen Essener Rudervereinen – Steeler RV, EWRC und ETUF – fuhren sie im Vereinsbus gen Süden. Noch war es dunkel, die Straßen leer, die Gedanken irgendwo zwischen Nervosität und Vorfreude. Als sich später die NRW-Vereine zur Kolonnenfahrt zusammenschlossen, ahnte niemand, dass diese Reise ein Kapitel schreiben würde, das die drei Mädchen nie vergessen würden. Ein kleiner Motorschaden sorgte kurz für Aufregung – doch auch das meisterten sie gemeinsam. Nach neun Stunden Fahrt endlich: die Regattastrecke in Oberschleißheim.

Ankommen heißt erstmal: anpacken
Viel Zeit zum Durchatmen blieb nicht. Boote aufriggern, kontrollieren, alles muss passen. Als dann bei einem Boot ein Defekt an der Dolle entdeckt wird, ist klar: Jetzt zählt Teamarbeit. Schnell wird das Ersatzteil eingebaut – und die drei wissen: Wir sind bereit. Doch dann: ein plötzlicher Wetterumschwung. Ein Gewitter zieht auf, als alle sich gerade am NRW-Teamzelt treffen wollten. Die Mädchen halten zusammen, warten ab – und freuen sich dann umso mehr, als es zum Abendessen geht. „Ganz lecker war’s“, erzählen sie später. Die Eröffnungsfeier fällt dem Wetter zum Opfer – dafür wartet am Abend die Unterkunft: eine große Sporthalle. Schlafsäcke, Ruderfreunde, erste Gespräche über das, was kommt.

Freitag – Nervenkitzel auf der Langstrecke
Der Freitag bringt Wärme, Sonnenschein – und die ersten Rennen. Marlene geht als Erste an den Start. Um 11 Uhr legt sie im Einer ab. Ruhig und konzentriert zieht sie über das Wasser. Jeder Schlag sitzt. Im Ziel wartet eine Überraschung: Platz 1 in ihrer Abteilung. Platz 1 gesamt. A-Finale! Und noch besser: Einladung zum Lehrgang in Ratzeburg – der Lohn für ihren grandiosen Auftritt.

Dann sind Elly und Elisa an der Reihe. 13 Uhr. Doppelzweier. Die Anspannung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. Sie wissen, dass es schwer wird. Doch sie kämpfen sich mutig durch ihr Rennen, holen in ihrer Abteilung Platz 2 und rutschen ganz knapp auf Gesamtplatz 6 – der letzte Platz, der noch ins A-Finale führt.

Was sie nicht wissen: Die Entscheidung fällt erst später. Und so erleben sie am Abend einen dieser Momente, die man nie vergisst. Bei der Siegerehrung wird verkündet: „Elly und Elisa stehen im A-Finale.“ Ungläubige Blicke, ein Moment voller Überraschung – und dann nur noch Freude. Laut, ehrlich, verdient.

Samstag – Ein langer, heißer Tag
Der Samstag gehört dem Allgemeinen Sportwettbewerb (ASW). Es ist heiß. Sehr heiß. Und die Wartezeiten zwischen den Stationen fordern Geduld und Ausdauer. Die Mädchen kämpfen sich durch, machen Übungen, feuern sich gegenseitig an.

Weil es nicht genug Teilnehmerinnen gibt, wird der Doppelzweier aus NRW mit Brandenburg und Niedersachsen in eine gemischte Riege gesteckt – eigentlich untypisch, denn beim Bundeswettbewerb tritt normalerweise jedes Bundesland für sich an. Elly und Elisa erreichen mit ihrer Riege Platz 5, Marlene mit ihrer den 4. Platz.

Am Abend geht es zurück in die Turnhalle – die Mädchen sind erschöpft, aber bereit für das große Finale.

Sonntag – Zwei Finals, zwei Bundessiege
Früh am Morgen – Taschen gepackt, letzte Vorbereitungen, Nervosität liegt in der Luft. Heute zählt’s.

9:40 Uhr. Der Start für Elly und Elisa. Sie tragen ihr Boot zum Steg, der See liegt still vor ihnen, das Wasser schimmert im Licht. „Jetzt oder nie“, denken sie vielleicht. Mit einem starken Start setzen sie sich direkt an Platz 2. Das Rennen ist ein Kampf. 400 Meter, 600 Meter – sie bleiben dran. Und dann, auf den letzten 200 Metern, treffen sie die Entscheidung: Jetzt alles geben. Sie sprinten, sie ziehen – und sie gewinnen. Bundessiegerinnen im Doppelzweier. Tränen, Umarmungen, Jubel. Ein Moment, der Gänsehaut macht.

Dann kommt Marlene. Auch bei ihr: Anspannung. Ihr Start ist nicht ideal, aber sie lässt sich nicht beirren. Schlag für Schlag kämpft sie sich nach vorn. Und auch sie schafft es: Bundessieg im Einer. Zwei Rennen, zwei Siege – was für ein Tag!

Abschied mit Sprung ins Glück
Die große Gesamtsiegerehrung fällt wegen der Hitze aus – doch das trübt die Stimmung kaum. Die Ruderjugend NRW erreicht mit 3469 Punkten den 2. Platz, knapp hinter dem Siegerteam mit 5214 Punkten.

Zum Abschluss dürfen die Mädchen noch einmal tun, worauf sie sich den ganzen Tag gefreut haben: Sie springen in die kalte Regattastrecke, lachen, toben, genießen den Moment. Es ist der perfekte Abschluss für ein Wochenende voller Emotionen, Herausforderungen und großer Erfolge.

Ein Wochenende fürs Herz
Der Bundeswettbewerb 2025 war für Elly, Elisa und Marlene mehr als nur ein Wettkampf. Es war ein Erlebnis voller Freundschaft, Mut, Tränen und Jubel. Sie haben gezeigt, dass Zusammenhalt, Leidenschaft und ein bisschen Mut am Ende alles möglich machen können – sogar zwei Bundessiege an einem einzigen Tag.

Vladi und Matti neue Vereinsmeister der Tischtennis-Jugend

Am vergangenen Sonntag fanden in der Halle am Hinsbecker Berg die diesjährigen Jugend-Vereinsmeisterschaften der Tischtennnis-Jugend statt. Insgesamt 13 Teilnehmer zeigten bei hochsommerlichen Temperaturen hervorragende Leistungen!

In der Jungen-15-Klasse wurde Vladi M. völlig verdient neuer Vereinsmeister. Zweiter wurde sein großer Rivale Matti D.. Auf dem 3. Platz landete Hendrik.

In der Jugend-B-Klasse wurde überraschend Neuling Matti H. Vereinsmeister. Matti ist erst seit ein paar Wochen Mitglied der TT-Abteilung und blieb gegen seine Konkurrenten ohne Niederlage! Zweiter wurde Maxim, Platz 3 belegte Thilo.

Die Vereinsmeister erhielten Pokale und es erhielten alle Teilnehmer Urkunden.

Das gemeinsame Pizzaessen rundete dann den rundum gelungenen Tag ab.

 

 

Frank & Michael für Deutsche Seniorenmeisterschaften qualifiziert

Am 23 März fanden im bei Erkelenz gelegenen Schwanenberg die rheinischen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen statt, die auch die Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeisterschaften, die dieses Jahr während des internationalen Deutschen Turnfestes Ende Mai in Leipzig ausgetragen werden.

Für den TV 1877 Kupferdreh gingen Frank Schmidt in der Altersklasse 55 bis 59 Jahre und Michael Alfermann in der Altersklasse 40 bis 44 Jahre an den Start. Während Frank seine Altersklasse gewinnen konnte und somit rheinischer Meister wurde, musste sich Michael nur Manuel Heister aus Düren geschlagen geben. Beide sind somit für die Deutschen Seniorenmeisterschaften qualifiziert.

“Heute wurde die Pflichtaufgabe der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften erledigt, nun können wir uns wieder auf die Liga konzentrieren.” brachte Michael Alfermann die Zielsetzung des Tages auf den Punkt. Denn nächste Woche geht es mit der Jugend direkt weiter im Liga-Betrieb des RTBs. Und dort möchte man noch das ein oder andere Ausrufezeichen setzen.

Gauliga Saison-Abschluss 2024 im Gerätturnen

Der dritte und damit letzte Gauliga-Wettkampf fand letzten Sonntag in Herne statt.

Es gab insgesamt zwei Durchgänge und es sind 5 Mannschaften vom TVK angetreten. 4 davon im ersten Durchgang, es wurde LK4 geturnt in zwei unterschiedlichen Altersgruppen.

Hier erzielte die Mannschaft TVK 1 einen grandiosen ersten Platz, TVK 2 wurde sechster und TVK 3 kam auf den neunten Platz. Allen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen. In der Einzelwertung erreichte Paula den ersten Platz.

Bei den U10 Wettkämpfen war eine Mannschaft von uns am Start und erreichte einen tollen zweiten Platz. Nele erzielte sogar den ersten Platz in der Einzelwertung. Auch hier herzlichen Glückwunsch allen.

Im zweiten Durchgang startete eine Mannschaft im LK3-Wettkampf und erreichte den sechsten Platz.

Vielen Dank für die turnerische Saison 2024 an alle.

Auf weitere gute folgende Wettkämpfe.

Voller Tag, volle Erfolge für die Gerätturnerinnen!

Am 5.5.2024 fand der zweite Wettkampftag in der Bochumer Gauliga in Dahlhausen statt. Von morgens an turnten wieder Mädels aus den unterschiedlichsten Vereinen, um für die Gesamtwertung ihrer Mannschaft Punkte zu sammeln. Mit dabei waren logischer Weise auch Mannschaften von TV Kupferdreh und der Stargemeinschaft Kupferdreh/Kronenburg. In allen Leistungsklassen zeigten die Turnerinnen trotz des Gewusels in der Halle mit viel Freude (siehe Fotos) starke Leistungen und erturnten sich hierbei in der LK4 sogar den ersten Platz. Auch die anderen Mannschaften konnten ihre Übungen mit Bravour zeigen. Im ersten Durchgang der LK3 standen am Ende ein zweiter, ein siebter und ein neunter Rang auf der Ergebnisliste. Ein besonderer Glückwunsch geht an dieser Stelle an Paula E. (Kronenburg), die sich mit erstklassigen Übungen den ersten Platz der Einzelwertung sicherte.

Wie schon beim letzten Mal von Krankheitsfällen begleitet, konnte die LK3-Mannschaft im zweiten Durchgang nicht ihr volles Potenzial nutzen. Dennoch zeigte sich ein starker Zusammenhalt innerhalb der Gruppe, sodass gemeinsam und unverletzt das Beste aus der Situation herausgeholt wurde.

Vielen Dank an dieser Stelle auch wieder einmal an die zahlreichen helfenden Hände in Form von Trainern und auch KaRis (Philip, Johanna, Amanda, Jana und, und, und). Danke, dass ihr diese Wettkämpfe möglich macht und den Mädels den Rücken freihaltet!

Egal ob Neuling oder erfahrener Gerätturner: Top Leistungen

Endlich mal wieder in 4-er-Besetzung starteten die Kupferdreher Herren am 29.04.2024 in Troisdorf in den Liga-Wettkampf und zeigte saubere Leistungen. Vor allem die Wettkampf-Neulinge Amani und Jan konnten sich solide präsentieren und ihre Leistungen im Vergleich zum vorherigen Wettkampf deutlich steigern. Aber auch die beiden erfahreneren Turner Frank und Micha zeigten wie immer gute Leistungen. Das Zusammenspiel zwischen Neulingen und „alten Hasen“ führte zu einem soliden vierten Platz, wobei sich Micha durch den Sechskampf den ersten Platz in der Einzelwertung erturnte.

Zeitgleich zeigten die männlichen Junioren erfolgreich ihr Können in Bochum. Begleitet von Trainer Philipp zeigten Ole und Julian in ihren Altersklassen saubere Übungen und erzielten damit den 1. Platz in der AK8 und den 4. Platz in der AK8. Wenn das so weiter geht, ist der Nachwuchs für die Herrenmannschaft auf jeden Fall gesichert! 🙂

Herzlichen Glückwunsch für die tollen Leistungen!

Geräteturnen: Senioren-Wettkampf Herren RTB

Am ersten Sonntag im April 2024 traten unsere Senioren-Herren beim Ausrichter TV Schiefbahn bei den RTB-Meisterschaften an.

Frank schnappte sich beim Vierkampf seiner Altersklasse sogar das goldene Treppchen. Michael ist auf dem 2. Platz gelandet in seiner Alterskategorie im Fünfkampf.

Beide qualifizierten sich mit ihrer Leistung für die deutschen Seniorenmeisterschaften am 05.05.2024 in Iffezheim. Herzlichen Glückwunsch.

Wir sind gespannt was wir berichten können von den Deutschen Meisterschaften.

Gutes Training und toi toi toi euch beiden.

 

25ster Turn-Wettkampf von Charlotte und Klara

Mitte April gab es etwas bei uns im Team zu feiern. Und zwar absolvierten Charlotte und Klara ihren jeweils 25sten Turn-Wettkampf mit und für den TVK!

Herzlichen Glückwunsch euch zweien! Top Leistung. Danke für euer Engagement und eure Freude am Turnen 🙂

Zur Feier des Tages überreichte unser Trainer Michael den beiden jeweils eine selbst gestaltete Collage mit Foto-Eindrücken der letzten 25 Wettkämpfe und all den gemeinsamen Erlebnissen.

Wir hoffen das war erst der Anfang und es folgen viele weitere Wettkämpfe mit euch!

Gute Leistungen beim RTB-Cup Gymnastik

Am vergangenen Samstag, 9. März fanden in Troisdorf die Landesmeisterschaften des Rheinlandes in der Gymnastik ab 11 Jahren, der so genannten RTB-Cup, statt. Der Turnverein Kupferdreh (TVK) nahm mit insgesamt 6 Gymnastinnen in zwei Altersklassen an diesem wichtigen Wettkampf teil. Immerhin geht es nicht nur um den Titel der Landesmeisterin, sondern auch um die Qualifikation zum Regio-Cup am 4.Mai in Höchst (HE).

Die Teilnahme unserer Gymnastinnen an diesem Wettkampf war von Erfolg geprägt, wobei jede der Gymnastinnen ihre individuellen Leistungen unter Beweis stellte. Mit großer Begeisterung zeigten sie alle jeweils eine anspruchsvolle Übung mit dem Reifen und den Keulen.

Die Altersklasse der 11-14 jährigen wies das größte Teilnehmerinnenfeld auf: Insgesamt 20 Gymnastinnen traten gegeneinander an. Lia und Lara nahmen an diesem Wettkampf das erste Mal teil. Trotz der Aufregung über ihr Debüt präsentierten sie ihre Übungen konzentriert und belegten die Plätze 16 und 15. Die beiden Gymnastinnen und Anna und Alexandra, die ebenfalls in dieser Altersklasse antraten, konnten mit ihren Übungen die Kampfrichter deutlich mehr überzeugen. Anna, die noch Ende 2023 mehrere Wochen verletzungsbedingt pausieren musste, zeigte eine ausdrucksstarke Reifenübung und erzielte einen bemerkenswerten 9. Platz. Alexandra, die trotz Verlusten eine dynamische Reifenübung hinlegte, konnte dem Gesamtergebnis noch das i-Tüpfelchen aufsetzen: mit ihrem sechsten Platz qualifizierte sie sich zum Regio-Cup!

In der Altersklasse 15-17 Jahre nahmen die Gymnastinnen Ella und Diana teil, ebenfalls mit den Keulen und dem Reifen. Trotz ihrer guten Leistungen und schönen Übungen mussten sie sich diesmal leider mit den Plätzen 11 und 12 zufriedengeben.

Die Teilnahme am RTB-Cup war erneut eine wertvolle Erfahrung für die Gymnastinnen des TVK. Ihr Engagement, ihre Hingabe und ihre harte Arbeit haben sich ausgezahlt und zeigen das Leistungsniveau der Gruppe.

Der TVK und seine Gymnastinnen können stolz auf ihre Leistungen beim RTB-Cup zurückblicken und freuen sich auf weitere spannende Herausforderungen und Erfolge in der Zukunft.