Am Samstag, 13. September 2025 haben sich Mitglieder der Kanuabteilung beim RuhrCleanUp beteiligt und Müll am Baldeneysee gesammelt. Dank der EBE wird der Müll fachgerecht entsorgt. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!
TVK Kanuabteilung beteiligt sich am RuhrCleanUp
Die Kanuabteilung des TVK sammelt Müll am Ufer und vom Wasser aus. Start ist am Bootshaus, gesammelt wird in Richtung Wehr Baldeneysee. Treffpunkt ist am 13.09.25 um 14 Uhr an unserem Bootshaus. Auch Mitglieder aus anderen TVK Gruppen können gerne kommen. Ende ist gegen 17 Uhr.
Eine Anmeldung ist möglich unter https://www.ruhrcleanup.org/de/cleanup/tvk-essen-sammelt, sie ist aber nicht zwingend erforderlich.
Sicherheitstraining der Kanuabteilung
Paddeln ist ein sicherer Sport, immer vorausgesetzt, die Paddler verfügen über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Kanuabteilung fördert ihre Mitglieder dabei kontinuierlich. Regelmäßig sind im Winter die DLRG und die Wasserschutzpolizei zu Gast und referieren über sicheres Verhalten auf dem Wasser und bei Ausfahrten.
Aber auch die Praxis kommt nicht zu kurz. Denn auch das einfache Aussteigen aus dem Boot nach einer Kenterung will geübt sein und wie man in sein Boot wieder zurückkommt natürlich auch. Am 30. Juli hatten Abteilungsleiter und Trainer Thomas Brochhagen und Wanderwart Thorsten Fischer zum Sicherheitstraining geladen. Unter den Teilnehmern waren alte Hasen, aber vor allem auch Absolventen der Anfängerkurse der Kanuabteilung. Am Ende waren alle nass und um die Erkenntnis reicher, dass es kein Problem ist kopfüber unter Wasser zu hängen und sich aus dieser Lage schnell zu befreien.
Sommerfest der Kanuabteilung
Am Samstag, dem 21.September feierte die Kanuabteilung des TVK ihr traditionelles Sommerfest. Thomas Brochhagen und seine Helfer waren unermüdlich und überall gleichzeitig. Auf dem Programm standen nämlich eine gemütliche Wanderfahrt, der Plausch auf dem Wasser, todesmutige Kinder auf der Bootsrutsche, ein heißer Grill mit vielen Leckereien und stimmungsvolle Livemusik zum Ausklang mit netten Getränken. Eine kleine Bilderserie zu diesem schönen Fest gibt es hier:
Erfolgreiche Teilnahme am RuhrCleanUp
RuhrCleanUp – Aktive Unterstützung willkommen
Wie bereits im Beitrag Kanuten beteiligen sich am RuhrCleanUp berichtet, wird am 14.09.2024 ab 14 Uhr Müll auf und entlang des Baldeneysees gesammelt. Treffpunkt ist der TKV-Stegbereich, Kampmannbrücke 1, 45257 Essen.
Die Unterstützung durch Vereinsmitglieder aus anderen TVK-Abteilungen ist höchst willkommen. Die Sammelzangen sind schon da – sie wurden umweltfreundlich mit dem Fahrrad zum Bootshaus gebracht;-)
Die Essener Bürgermeisterin Julia Jacob wird uns zum Start der Sammelaktion am TVK besuchen. Diesen Besuch wird sicherlich auch die Presse begleiten und die Ehrenamtsagentur Essen wird den Besuch im diesjährigen Aktionsfilm verarbeiten.
Der YouTube-Link zum letztjährigen Film macht durchaus Lust auf die Aktion!
Gebt Euch also einen Ruck und meldet Euch an: https://www.ruhrcleanup.org/de/ruhrcleanup/tvk-ruhrcleanup – Ihr helft damit der Umwelt und insbesondere dabei, unseren wertgeschätzten Baldeneysee sauber zu halten, aber gleichzeitig auch, unseren Verein positiv zu präsentieren.
Allen helferwilligen Personen bereits an dieser Stelle herzlichen Dank für ihren Einsatz.
Teilnahme am RuhrCleanUp
Flaschen, Folien und anderer Müll gehören nicht in die Umwelt. Die TVK Kanuabteilung sammelt daher im Rahmen des RuhrCleanUp Müll entlang der Ruhrufer und des Baldeneysees. Treffpunkt ist am 14.09.24 ab 14 Uhr an unserem Bootshaus. Müllsäcke und Zangen werden gestellt, Handschuhe bringt bitte jeder selber mit. Damit wir planen können, meldet euch bitte hier an: https://www.ruhrcleanup.org/de/ruhrcleanup/tvk-ruhrcleanup
Wer an einem anderen Termin an diesem Wochenende sammeln möchte, meldet sich bitte unter kanutouren@tvk-essen.de
Vielen Dank für Eure Mithilfe !
25.08.2024 | Torsten Fischer
Wanderwart TVK-Kanuabteilung
Sicherheitstraining der TVK Kanuabteilung
Paddeln ist ein schöner, naturverbundener und im Grunde auch ein sicherer Sport. Dafür gibt es allerdings auch ein paar Voraussetzungen: Das sichere Schwimmen und eine gute Bootsbeherrschung bzw. Paddeltechnik sind die Grundlage. Aber rund um die Sicherheit gibt es noch eine ganze Reihe von anderen Aspekten, die für eine sichere Sportausübung wichtig sind. Die Kanuabteilung des TVK legt daher seit langem Wert darauf, die Wanderfahrerinnen und Wanderfahrer in dieser Hinsicht theoretisch und praktisch zu schulen.
Seit Jahren gibt es im Winter jeweils an einem Mittwoch im Rahmen des Paddelstammtisch Vorträge von Mitgliedern der Kanuabteilung. Aber auch die Feuerwehr und Wasserschutzpolizei Essen sowie Referenten der deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) waren schon zu Gast. Dabei geht es immer um die optimale Vorbereitung von Fahrten, die Behebung von materiellen oder gesundheitlichen Notfällen, Einblicke in die Arbeit und Organisation der Rettungsorganisationen. Zudem werden digitale Helfer vorgestellt wie bspw. Apps für Wasserstände oder sichere Standortinformationen.
Auch die Praxis kommt nicht zu kurz – immer im Mai gibt es ein praktisches Sicherheitstraining für die Mitglieder der Kanuabteilung. Dieses Jahr war es am 25. Mai wieder soweit. Gut 20 Mitglieder der Kanuabteilung fanden sich zum Ausprobieren und Üben, zum Paddeln und Rollen am TVK-Steg ein. Ein wichtiger Schwerpunkt der praktischen Übung war der Wiedereinstieg nach einer Kenterung. Es kann schließlich immer einmal passieren, dass man mit seinem Paddelboot umkippt. Wer die Bogenschlagrolle beherrscht, ist ganz schnell wieder über Wasser – für alle anderen gibt es bewährte Rettungsmethoden mit Partnern, die einen schnellen Wiedereinstieg in das Boot ermöglichen.
Während ein DLRG-Team vor Ort das Training auf dem Wasser sicherte, wurde alles fleißig geübt und es gab einen regen Erfahrungsaustausch. Die Organisatoren & die DLRG konnten sich währenddessen in Ruhe einen Überblick über die Rettungsmethoden bei den Paddel-Aktiven schaffen. Die vermittelten Inhalte werden nun im Sommer immer wieder im Rahmen des gemeinsamen Paddelns jeweils am Mittwoch um 18:00 Uhr wiederholt und vertieft werden. Da sind dann auch Interessenten und Anfänger zum Probe paddeln herzlich willkommen.
Einladung zur Mitgliederversammlung 2024
Zur alljährlichen TVK Mitgliederversammlung am Freitag, 22.03.2024 um 19:00 Uhr sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Die offiziellen Einladungen wurden bereits versendet. Wichtig: Wie gewohnt findet die JHV wieder am TVK, in der Gastronomie “SEElich” statt.
Lampionfahrt 2023 – Suppe im Anschluss
Nach der morgigen Lampionfahrt sind die teilnehmenden Personen nach der Lampionfahrt in der Gastronomie SEElich auf eine Suppe eingeplant.
Die Organisatoren der Veranstaltung hoffen darauf, dass auch dieses Jahr das Wetter mitspielt und erneut viele Aktive der TVK-Wassersportabteilungen mit von der Partie sind.