

Kompaktinfo
- Alle Altersklassen ab 10 Jahre
- Alle Geschlechter
- Einzelpersonen
- Paare
- Familienmitglieder
- Freunde
- Kollegen
- Sonstige Gruppen
- Geeignete Funktionsbekleidung
- Weiche Sport- oder Wasserschuhe
- Für Ungeübte bzw. im Winter ist eine Schwimmweste* vorgeschrieben
*Kann auf Wunsch gestellt werden
- Nichtschwimmer dürfen nicht ins Boot
- Kein Wassertraining bei Unwetterwarnung (z.B. Sturm) und Gewitter
Trainings- & Kursangebote (Kinder)
- Mittwoch 17:00-19:00 Uhr
- Samstag 12:30-14:30 Uhr
- Freitag 15:30-17:30 Uhr
- Samstag 12:30-14:30 Uhr
- Jeden 1. Samstag im Monat | 12:30-14:30 Uhr
- Schnupperkurs
- Ferienkurs
Detaillierte Beschreibung, Termine & Kosten gibt's in der Online-Anmeldung.
Trainings- & Kursangebote
- 2-3 x Training / Woche nach Absprache
- Dienstag 10:00 Uhr | FREIZEIT
- Dienstag 18:30 Uhr | SPORT
- Mittwoch 15:30 Uhr | FREIZEIT
- Mittwoch 18:00 Uhr | SPORT
- Donnerstag 18:30 Uhr | SPORT
- Donnerstag 18:30 Uhr | RWE-BETRIEBSSPORT
- Freitag 18:00 Uhr | BOOTSCAMP
- Samstag 14:30 Uhr | FREIZEIT (mit Stopp)
- Sonntag 9:30 Uhr | FREIZEIT (mit Stopp)
- Sonntag 12:00 Uhr | FREIZEIT
- Montag 19:30 Uhr | AUSGLEICHSTRAINING
- Freitag 18:00 Uhr | TECHNIK
- Einsteigerkurs
- (Wieder)-Einsteigerkurs
- Bootscamp
- Mobilisierung und allgemeine Kräftigung
Detaillierte Beschreibung, Termine & Kosten gibt's in der Online-Anmeldung.
Kosten & Anmeldung
- 32,75 € / Monat - Regelbeitrag (Gruppe 1)
- 15,50 € / Monat - Sonderbeitrag (Guppe 2*)
- ab 67,25 € / Monat - Familienbeitrag*
- 10,00 EUR / einmalige Aufnahmegebühr
- Zur Gruppe 2 zählen Kinder, Jugendliche, Auszubildende*, Studenten°, Wehr-/ Zivildienstleistende°, ALG2-Empfänger*, Ehegatten von Mitgliedern (°nur auf Antrag & mit Nachweis)
- Familienbeitrag nur auf Antrag ( beliebige Personenzahl, zzgl. Abteilungsbeiträge pro Person)
- *Rechenbeispiel für eine Familie mit 2 Mitgliedern in Gruppe 1 und 2 Mitgliedern in Gruppe 2
Link zum Infocenter
- 20,00 EUR / Monat - Abteilungsbeitrag pro Person (Gruppe 1)
- 8,00 EUR / Monat - Abteilungsbeitrag pro Person (Guppe 2*)
Link zum Infocenter
Aktuelle Neuigkeiten
- Aktion Rudern gegen KrebsLiebe Mitglieder Unsere Ruderriege ist in diesem Jahr Mitveranstalter der am 18. September zum ersten Mal stattfindenden Benefizveranstaltung „Rudern gegen Krebs“. Das geschieht in Zusammenarbeit mit der Stiftung „Leben mit Krebs“ und dem „Westdeutsches Tumorzentrum Netwerk“ und steht unter der Schirmherrschaft von Herrn Kufen, dem Oberbürgermeister der Stadt Essen. Es geht dabei um eine Spaßregatta in Ruderbooten ...
- Ruderwanderfahrt 2022 nach BerlinNachdem die für 2020 geplante Ruderwanderfahrt über Christi Himmelfahrt nach Berlin wegen Corona zwei Mal verschoben wurde, konnte sie endlich in diesem Jahr stattfinden. Unser Fahrtenleiter Gregor Benning, der bereits die letzte Tour auf dem Neckar souverän organisiert hatte, entfesselte wieder ein Feuerwerk von Überraschungen. Die Vorbereitung begann für die Teilnehmer bereits zu Beginn des Jahres ...
Neue Ruder-Meldungen per E-Mail erhalten
Termine
Nachricht
Für allgemeine oder Detailfragen steht das Team der Ruderriege jederzeit gern als Ansprechpartner zur Verfügung. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Lob oder konstruktive Kritik.
Oder auch das Interesse an einem Sponsoring der Abteilung, bspw. der Werbeanbringung auf einem Boot oder in Form eines Werbestands auf der nächsten Fronleichnamsregatta.
Ganz gleich, worum es auch geht - der Klick auf die Schaltfläche öffnet eine reguläre E-Mail an die Abteilung.
Rudern kannst Du überall, aber das gibt's nur bei uns...
Störungsfreier Zugang zum Wasser
Bootshaus & Steg liegen bei der Ruderriege TVK Essen direkt zusammen auf dem Vereinsgelände: Das Einlassen der Boote und das Entnehmen wird bei uns nicht durch Publikumsverkehr von Fußgängern, Radfahrern oder Inline-Skatern gestört.
Direkter Zugang zu Baldeneysee & Ruhr
Als einziger Verein in Essen haben wir einen direkten Zugang zu Baldeneysee & Ruhr. Damit sind wir TVK-Ruderer wesentlich unabhängiger vom Wetter: Ist es auf dem Baldeneysee mal zu windig, fällt bei uns kein Training aus ... für TVKler geht' s einfach auf der geschützten Ruhr fluss-aufwärts Richtung Steele.
Kleine Einheit - große Flexibilität
Die Ruderriege TVK Essen ist eine Abteilung, eingebunden in den großen Dachverein TVK Essen. Als Ruderriege sind wir flexibel: Innerhalb der kleinen Abteilungseinheit finden neue Ideen & Wünsche unserer Mitglieder schnell Gehör. Der Gesamtverein ermöglicht uns dann diese leicht umzusetzen.
Traditionell hohe sportliche Qualität
Die Ruderriege ist eine der beiden Abteilungen mit der längsten Tradition im Verein und stolz auf viele große sportliche Erfolge blicken. Unsere Trainer beweisen ihre Kompetenz regelmäßig im Rahmen von regionalen, nationalen und internationalen Wettkampf-Siegen. Aber auch im Breitensport setzen wir auf eine solide technische Ausbildung.
Historie der Ruderriege
Hier wird alsbald das neu aufbereitete und aktualisierte PDF zur Historie der Ruderabteilung bereitgestellt.
Nur noch ein wenig Geduld...
Rückmeldung zum Termin
Ansprechpartner/innen
ABTEILUNGSLEITUNG

Jan Thiesbrummel
Abteilungsleitung
Francis Kinda-Olinga
Sportliche Leitung
Werner Schwarz
FinanzenABTEILUNGSLEITUNG-2

Niklas Schmidt
Jugend
Stefan May
Breitensport
Laura Kampmann
Verwaltung und TechnikSocial Media & externe Webseiten
TVK Online-Shop

Bestellung von Vereins-Ruderkleidung
Passwort gibt's beim sportlichen Leiter
In unserem Online-Shop bei New Wave gibt es Einteiler, Westen, T- und Langarm-Shirts zur individuellen Bestellung. Die Produktionszeit für beträgt 20 - 30 Werktage.
TVK RUDERN AUF FACEBOOK

Infos zum aktuellen Geschehen
RUDERBOOT-BUCHUNGSKALENDER

während der Einschränkungen des Sportbetriebs
INFO-SEITE ZUR TALENTIADE

Inklusive aller weiteren Details
INFO-SEITE ZUR SPRINTREGATTA

Inklusive Meldelisten und allen weiteren Details
HOCHWASSER? GEWÄSSERPEGEL-CHECK

Fahrverbot für Boote auf der Ruhr ab einem Pegelstand von
358 cm, auf dem Baldeneysee ab 431 cm!!!
BELEGUNGSPLAN ZUM ERGO-RAUM

Um Frust zu vermeiden, empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung oder zumindest ein Blick auf die festen Belegungszeiten durch reguläre Trainingsgruppen im Ergo-Raum.