

- Corona Schutzverordnung vom 30.10.2020 zwingt Mannschafts- und Indoor-Sport in weitere PauseAb 02.11.2020 sind die Sportvereine angehalten, den Mannschafts- und Indoor-Sport ruhen zu lassen und ihre Türen zu schließen. Lediglich individueller Outdoor-Sport bleibt erlaubt.
Alles Wichtige auf einen Blick
Kompaktinfo
- Alle Altersklassen ab 12 Jahre
- Alle Geschlechter
- Einzelpersonen
- Paare
- Freunde
- Kollegen
- Karate-/Kampfsportanzug*
- KEINE Schuhe - es wird barfuß trainiert & gekämpft
Trainingsangebote & -zeiten
- Montag 18:00-19:15 Uhr | Anfänger bis Gelbgurt
- Montag 18:00-20:00 Uhr | Fortgeschrittene ab Orangegurt
- Dienstag 18:30-20:00 Uhr | Freies Training für alle
Anschrift der Sporthalle: Prinz-Friedrich-Str. 2, 45257 Essen
- Freitag 17:30-18:45 Uhr | Anfänger bis Gelbgurt
- Freitag 18:45-19:45 Uhr | Fortgeschrittene ab Orangegurt
- Freitag 19:45-20:30 Uhr | Kampftraining
- Freitag 20:30-21:30 Uhr | Kata-Training
Ein Probetraining ist jederzeit möglich. Bitte unbedingt vorher mit Rolf Röder unter Telefon-Nr. 02 01 / 55 87 104 Kontakt aufnehmen!
Kosten & Anmeldung
- 16,25 € / Monat - Regelbeitrag (Gruppe 1)
- 12,00 € / Monat - Sonderbeitrag (Guppe 2*)
- ab 45,75 € / Monat - Familienbeitrag*
- 10,00 EUR / einmalige Aufnahmegebühr
- Zur Gruppe 2 zählen Kinder, Jugendliche, Auszubildende*, Studenten°, Wehr-/ Zivildienstleistende°, ALG2-Empfänger*, Ehegatten von Mitgliedern (°nur auf Antrag & mit Nachweis)
- Familienbeitrag nur auf Antrag ( beliebige Personenzahl, zzgl. Abteilungsbeiträge pro Person)
- *Rechenbeispiel für eine Familie mit 2 Mitgliedern in Gruppe 1 und 2 Mitgliedern in Gruppe 2
Link zum Infocenter
- 5,50 EUR / Monat - Abteilungsbeitrag pro Person (Gruppe 1)
- 4,50 EUR / Monat - Abteilungsbeitrag pro Person (Guppe 2*)
Link zum Infocenter
Karate beim TVK
Karate-Do ist eine alte, japanische Kampfkunst und bedeutet soviel wie: Der Weg (Do) der leeren (Kara) Hand (Te). Neben Schlag- und Tritt-Techniken als wesentliche Elemente des Karate gehören dazu auch Hebel und Würfe. Das Fundament des Karate besteht aus: Kihon (Grundschule), Kata (festgelegter Bewegungsablauf unterschiedlicher Techniken) und Kumite (Kampf).
Im Laufe der Zeit haben sich viele verschiedene Karate-Stile entwickelt. Beim TVK wird das sogenannte Shotokan-Karate trainiert. Das Shotokan-Karate wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von Gichin Funakoshi auf Okinawa begründet und ist die weltweit verbreitetste Karate-Stilrichtung.
Die sportliche Ausrichtung der TVK Karate-Abteilung liegt vor allem im Breitensport und weniger im Leistungssport oder Wettkampfbereich. Trainingsschwerpunkte sind daher Gesundheit und körperliche Fitness in jedem Alter, Spaß am Training, korrekte Durchführung von Techniken und die praktische Anwendung im Kampf und in der Selbstverteidigung.
Die Karate-Abteilung des TVK ist angeschlossen an den Deutscher Karate-Verband e.V. (DKV). Der DKV ist der offizielle Fachverband für Karate in Deutschland und umfasst 16 Landesverbände mit rund 2.500 Vereinen, Klubs und Schulen mit insgesamt ca. 160.000 Mitgliedern.
Termine
Ansprechpartner*innen

Manfred Pilny
Abteilungsleiter
Annika Bluhm
Jugendwartin
Peter Lewintan
SportwartNachricht
Für allgemeine oder Detailfragen steht die Karate-Abteilungsleitung jederzeit gern als Ansprechpartner zur Verfügung. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Lob oder konstruktive Kritik.
Ganz gleich, worum es auch geht - der Klick auf die Schaltfläche öffnet eine reguläre E-Mail an die Abteilung.
Links zu externen Webseiten
Deutscher Karate-Verband e.V.

Die Karateabteilung ist Mitglied im DKV
SHOTOKAN Prüfungsordnung

Informationen zu den Gurtprüfungen